SONDERTHEMA
3. Februar 2021
WOCHEN-ANZEIGER Nr. 5
13
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
AUS- UND FORTBILDUNG
Anzeige
Anzeige
Die TLS
Azubis in der Pandemie
Das Corona-Virus wirkt
sich auf vielen Ebenen auf
das Berufsleben aus. Auch
Auszubildende sind betroffen - vor allem, weil Präsenzveranstaltungen weitgehend ausfallen. Wie die
Randstad-ifo-Personalleiterbefragung zeigt, entstanden daduch in 72 Prozent
der Unternehmen Lücken
in der Wissensvermittlung
für Azubis. In weniger als
der Hälfte der Fälle konnte
die Lücken geschlossen
werden. Nur 27 Prozent der
Unternehmen gaben an,
dass die Corona-Maßnahmen keine Auswirkungen
auf die Berufsausbildung
hatten.
Geschlossene Berufsschulen, Betriebe im Homeoffice - die wichtige Kombination aus praktischen und
theoretischen Lerneinheiten wurde in der Pandemie
in vielen Ausbildungsbetrieben stark beeinträchtigt, weiß Dr. Christoph
Kahlenberg, Leiter der
Randstad Akademie. Die
gute Nachricht: Trotz der
Einschränkungen konnten
88 Prozent der Azubis ihre
Lehrzeit erfolgreich abschließen.
Obwohl im verarbeitenden
Gewerbe besonders viele
Auszubildende mit erschwerten Lernbedingungen zu kämpfen hatten,
konnten die Defizite dort
am schnellsten aufgeholt
werden. Durch die hohe
Ausbildungsdichte hat die
Branche ein sehr stabiles
Netzwerk.
Rückstände
konnten daher schnell wieder aufgeholt werden, so
Dr. Kahlenberg. Der beste
Weg, Wissenslücken zu vermeiden, ist eine Lernkultur
in der betrieblichen Praxis
zu etablieren, die den
gegenseitigen Austausch
fördert. Auf diese Weise
können sich Netzwerke bilden, die auch dann Bestand
haben, wenn der Austausch
für einen längeren Zeitraum nur online stattfindet.
(txn)
SPEZIAL
Sie denken darüber nach, Ihr Abitur oder Ihre Fachhochschulreife zu machen?
Sie möchten sich beruflich weiterqualifizieren?
Unsere vielfältigen Bildungsangebote bringen Sie an Ihr individuelles Ziel!
BEWERBEN SIE SICH JETZT:
Berufliches Gymnasium (BG) (dreijährig)
mit den Profilen Business und Wirtschaftsinformatik mit dem Ziel der Allgemeinen Hochschulreife
Berufsfachschulen (zweijährige Berufsausbildung)
Wirtschaft (KA), Informationstechnik (ITA), Pharmazie (PTA) und Chemie (CTA) mit Fachhochschulreife
Fachschule Wirtschaftsinformatik (zweijährig)
mit dem Ziel Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Betriebswirt sowie der Fachhochschulreife
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich für einen unserer Bildungsgänge!
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.tls-nms.de oder machen Sie einfach einen telefonischen Termin mit uns. Wir beraten Sie gerne!
FachhochschulreifemitPraxisbezug
Walther-Lehmkuhl-Schule
Anzeige
Ausbildungsberuf Industriekeramiker
Was haben Kaffeetassen,
Kanalisationsrohre und Designer-Waschbecken
gemeinsam? Sie alle werden
von Industriekeramikern
hergestellt. Wer gerne mit
heißen Öfen umgeht und
keine Angst vor gelegentlichen Scherben hat, findet
hier den perfekten Beruf.
Mit dem Ausbildungsberuf
Industriekeramiker können
viele zunächst nichts anfangen, berichtet Petra Timm,
Pressesprecherin von Randstad Deutschland.
Dabei hat er viel zu bieten
- und Azubis werden vielerorts
händeringend
gesucht.
Weil der Beruf so vielfältig
ist, müssen sich angehende
Auszubildende schon zu
Beginn der dreijährigen
Ausbildung für eine von
vier Fachrichtungen entscheiden: Industriekeramiker für Anlagentechnik
richten die Maschinen und
Anlagen in keramikproduzierenden Unternehmen für
die jeweiligen Produkte ein
und warten sie. In der Fachrichtung
Modelltechnik
geht es vor allem um die
Herstellung der Formen, in
denen Keramik gegossen
und gebrannt wird. Indust-
Anzeige
Roonstraße 90
24537 Neumünster
Tel.: 04321 942-4700
bfs@wls-nms.de
www.wls-nms.de
2-jährigerBildungsgangzum/zur
Berufsfachschulemitdem SchwerpunktLasertechnik
Praxisorientierte Ausbildung mit integrierter Fachhochschulreife. Die Programmgesteuerte Fertigung von
Bauteilen inkl. 3D-Druck oder den Aufbau physikalischer Apparaturen zur Optik und Lasertechnik lernen.
Wer neben handwerklichem Geschick auch einen Sinn für
Farbe und Gestaltung mitbringt, sollte über eine Ausbildung
zur Industriekeramikerin mit der Spezialisierung
Dekorationstechnik nachdenken.
Foto: txn/Dmitrii Shironosov/123rf/randstad
riekeramiker für Verfahrenstechnik kennen sich als
Allrounder mit allen Aspekten des Produktionsprozesses aus. Wer nicht nur
handwerklich geschickt ist,
sondern auch einen Sinn für
Farben und Gestaltung hat,
könnte an der Fachrichtung
Dekorationstechnik
viel
Freude haben. Die Spezialisten wissen alles über Farben und Glasuren, die sie
anmischen und damit dann
Keramikprodukte gestal-
ten. Auch eigene Designs zu
entwerfen und beispielsweise Porzellangeschirr zu bemalen, kann zu den Aufgaben dieser Gestaltungsprofis gehören.
Aber solides Wissen über
die Herstellung von Keramik vor dem Dekorieren
bekommen natürlich auch
sie, erklärt Timm. Die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres sind für alle
Fachrichtungen identisch.
(txn)
FachhochschulreifemitPraxisbezug
Walther-Lehmkuhl-Schule
Roonstraße 90
24537 Neumünster
Tel.: 04321 942-4700
bfs@wls-nms.de
www.wls-nms.de
2-jährigerBildungsgangzum/zur
DuwillstirgendwasmitMedienmachen?GestaltemitunsdeineZukunft!
Praxisorientierte Ausbildung mit integrierter Fachhochschulreife. Digitale und analoge Medienprodukte
nach gestalterischen Grundsätzen umsetzen,
DEINE AUSBILDUNG BEI EXPERT
(m/w/d)
Kaufmann
im Einzelhandel
AUSBILDUNG BEI SERVICE PLUS...
... EINE GUTE ENTSCHEIDUNG!
SERVICE PLUS ist das Dienstleistungsunternehmen für die kommunale Energie- und Abfallwirtschaft mit rund 140 Mitarbeitern in Neumünster.
Unsere Kunden sind kommunale Unternehmen, wie Stadtwerke und Abfallwirtschaftsgesellschaften, an denen wir meist auch als Gesellschafterin beteiligt sind.
Unsere Dienstleistungen umfassen die Bereiche IT, Web, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, Energieabrechnung, Datenmanagement
und Personalwirtschaft.
Dein Profil:
Spaß am kundenorientierten Verkaufen
und selbstständigen Arbeiten
Technisches Verständnis
Hohe Dienstleistungsorientierung
Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
Kaufmännisches Denken und Handeln
Interesse geweckt?
Bewerbung an:
Roland Rojko
expert Elektrofachmärkte Nord
24539 Neumünster
190
Haart
Oder per Mail:
r.rojko@expert-nord.de
Deine Aufgaben:
Eine Ausbildung bei SERVICE PLUS bietet Dir beste Perspektiven für die Zukunft!
Verkauf und Beratung
Pflege und Präsentation der Waren
Es erwartet Dich eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben, motivierenden Herausforderungen und vielen
Zusatzleistungen.
Wir bieten Dir einen sicheren und attraktiven Ausbildungsplatz, vielfältige
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine leistungsgerechte Vergütung
IN EINER DER FOLGENDEN AUSBILDUNGEN KANNST DU BEWEISEN, WAS IN DIR STECKT:
INDUSTRIEKAUFMANN (m/w/d)
KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT (m/w/d)
https://www.service-plus-gmbh.de/unternehmen/ausbildung/
Neumünster
expert Elektrofachmärkte Nord GmbH Haart 190 24539 Neumünster
Ford Economy Service Für Neumünster und Umgebung Für Ford Fahrzeuge die älter sind als 5 Jahre Der passende Service für Ihren Ford durch qualifizierte Ford Service Mitarbeiter preiswert und ohne versteckte Zusatzkosten. Umfassende Fahrzeugprüfung Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl Inklusive
2 FAMILIE WOCHEN-ANZEIGER Nr. 5 60 Erna und Werner Mahn Das Standesamt notierte Zu Eurer Geburten Diamantenen Hochzeit gratulieren ganz herzlich Maren und Carmen mit Antonia, Christine und Kaja sowie Thomas und Björn Geben Sie allen bekannt, wie glücklich Sie am schönsten Tag Ihres Lebens
SCHON GEHÖRT? Sanitär Installation Lüftung Werkzeug Gutenbergstraße 48 b-c 24536 Neumünster 04321 403690 Elektro Heizung Radiosendungen mit den AA Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker der Region Schleswig-Holstein Mitte hat sich in einem Arbeitskreis zusammengesetzt, um sich zu überleg
Citymanagement Neumünster Aus den StAdtteilen Tel.: 04321 / 5555 925 Großflecken 52A / 24534 Neumünster CR OQUE ROYAL e Onlin Jetzt llen! e t s e b www.croque-royal.de ETN Innenstadt Kenan Yilmaz Schützenstr. 50 a 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 - 6 90 40 22 24h Notdienst Mail: info@etn-nms.
TELEFONISCH LIEFERSERVICE ONLINE 04321 / 98740 expert-nord.de info-nms@expert-nord.de +++ ABHOLZEITEN: MO. - SA. 9:00 - 15:00 UHR +++ Neumünster expert Elektrofachmärkte Nord GmbH Haart 190 24539 Neumünster
Stromverbrauch gem. WLTP in kWh/100 km, kombiniert 16,8; CO2-Emission, kombiniert: 0g/km (gem. VO (EG) Nr 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151. Effizienzklasse A+. Kraftstoffverbrauch gem. WLTP in l/100 km gewichtet, kombiniert: 1,7 - 1,5; CO2Emission, gewichtet, kombiniert 36-35 g/km (gem. VO (EG)
Geschäftsführer: Gerd Grümmer und Jan-Henrik Grümmer Feines aus der Räucherei: Stück 2,39 Lachsknacker Snack der Woche: Stück 4,50 Stremellachs-Brötchen Feines aus unserer Manufaktur: 100 g Garnelen in Dillcreme Boostedt: i m m ü r G 2,99 Di.+ Fr. 08.00 19.00 Uhr Tungendorf: Di. 08.00
8 DIES&DAS WOCHEN-ANZEIGER Nr. 5 STELLENANGEBOTE STELLENGESUCHE Wir suchen für unseren Fachdienst Schule, Jugend, Kultur und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beschäftigte für die Schulsekretariate als Springkraft (m/w/d). Nähere Informationen finden Sie unter www.neumuenster.de/stellen
Für Neumünster und Umgebung Mit den amtlichen Bekanntmachungen der AUS- UND FORTBILDUNG Stadt Neumünster Foto: GaudiLab/Shutterstock.com; Montage: B. Schmidt SPEZIAL
10 SONDERTHEMA WOCHEN-ANZEIGER Nr. 5 3. Februar 2021 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG Anzeige SPEZIAL Anzeige Digitale Inhalte immer wichtiger Bankkaufleute: Neue Ausbildungsordnung seit August 2020 Der Start in das Berufsleben als Bankkauffrau beginnt mit einer dreij
SONDERTHEMA 3. Februar 2021 WOCHEN-ANZEIGER Nr. 5 11 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG Anzeige SPEZIAL Anzeige Radverkehr studieren und Verkehrswende aktiv mitgestalten Weniger Autos, mehr Fahrräder? Die Corona-Krise hat gezeigt, dass das geht. In vielen Städten entstand
12 SONDERTHEMA WOCHEN-ANZEIGER Nr. 5 3. Februar 2021 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG Anzeige Wenn Du weißt, dass Holz nicht nur zum Heizen da ist und Du ein Organisationstalent mit Lust auf Abwechslung und tägliche Herausforderung bist, wenn Teamgeist, Freundlichkeit und
SONDERTHEMA 3. Februar 2021 WOCHEN-ANZEIGER Nr. 5 13 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG Anzeige Anzeige Die TLS Azubis in der Pandemie Das Corona-Virus wirkt sich auf vielen Ebenen auf das Berufsleben aus. Auch Auszubildende sind betroffen - vor allem, weil Präsenzveran
14 SONDERTHEMA WOCHEN-ANZEIGER Nr. 5 3. Februar 2021 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG Wir suchen zum 01.08.2021 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Feinwerkmechaniker Schwerpunkt Maschinenbau Sie sollten einen guten MSA anstreben oder bereits erlangt haben und an Technik inter