FAMILIE
WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER
Seite 13 Mittwoch, 06. Juli 2022
Erhoffter Ansturm auf den
Handel blieb aus
Zweiter verkaufsoffener Sonntag in Neumünster
NEUMÜNSTER. Am vergangenen Sonntag haben die
Neumünsteraner
Einzelhändler und das Citymanagement Neumünster zum
zweiten
verkaufsoffenen
Sonntag des Jahres eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein boten die Geschäfte tolle Sommerangebote und lockten mit Aktionspreisen. Das Citymanagement empfing die Besucher
der Innenstadt mit Kleinkünstler:innen, die ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm anboten.
So machten Kinder große
Augen, als sie von dem 2,07
Meter großen Kleinkünstler
am Eingang der Lütjenstraße
in Empfang genommen wurden oder, als der kostümierte
Stelzenmann mit seinem Vogelstrauß Camelus durch die
Innenstadt schlenderte. Für
reichlich Aufsehen sorgte
auch der Schlagzeuger Oded
Kafri, der auf dem Großflecken gute Stimmung machte.
Der Ansturm im Handel
bliebt allerdings aus. Wir
hatten die Herausforderung,
dass die finale Freigabe des
Termins und damit die Bewerbung erst im Anschluss
an die Ratsversammlung am
Februar geplant, der
aber auf Grund der
Coronapandemie
kurzfristig abgesagt
werden
musste.
Unter anderem hatten sich die Händler
der
Marktpassage
und der Holstenstraße gegen eine Öffnung am Sonntag
ausgesprochen.
Für den nächsten
verkaufsoffenen
Sonntag am 25. September plant das Citymanagement wieder mit großen Veranstaltungen in der
Innenstadt. So soll
die Stoffköste den
Kleinflecken und ein
Oldtimertreffen den
Großflecken
beleben. Wir wünschen
und hoffen uns dann
Der Stelzenmann Björn Geitmann und
auch ein Signal aus
sein Shorty.
dem Handel, der
Foto: Citymanagement Neumünster/hfr
dann parallel die Läden öffnet und mit
21. Juni stattfinden konnte, tollen, individuellen Angeerklärt Citymanager Marc boten, die Besucher zum
Hein. Für viele Händler war Shoppen einlädt. Für Ideen
der Termin zu spontan.
und zur Unterstützung steUrsprüngliche hatte das Ci- hen wir jederzeit gerne zur
tymanagement mit einem Verfügung, betont Marc
verkaufsoffenen Sonntag im Hein.
pmi/crg
Tierische Besucher sind stets willkommen.
Foto: Malteser Hilfsdienst e.V./hfr
Eignungstest im Juli: Malteser Besuchsdienst mit
Hund sucht tierische Verstärkung
NEUMÜNSTER. Wer sich vorstellen kann, mit seinem
Hund Abwechslung und
Freude in den Alltag einsamer, alter und kranker Menschen zu bringen, ist herzlich bei den Maltesern in
Neumünster willkommen.
Der Besuchsdienst mit Hund
ermöglicht Ehrenamtlichen,
sich gemeinsam mit ihrem
Hund sozial zu engagieren.
Interessierte sind mit ihrem
Hund herzlich zum Eignungstest am 11. oder 12. Juli, jeweils um 18 Uhr in der
Dienststelle der Malteser im
Haus der Caritas, Linienstraße 1, eingeladen, um sich zu
qualifizieren.
Hunde verfügen über erstaunliche Fähigkeiten und
sind in der Lage, Körper,
Geist und Seele eines Menschen tief zu berühren und
die Einsamkeit zurückgezogener Menschen zu durchbrechen. Durch die Besuche
mit Hunden sollen die sozialen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung oder
Vereinsamten wieder gestärkt und Schmerzen verringert werden. Mit unseren
ehrenamtlichen
Besuchshunde-Teams wollen wir hilfebedürftigen
Menschen
eine Freude bereiten, Herzen
öffnen und eine entspannte
Atmosphäre dafür schaffen,
so Janne Schmilgies, Leiterin
des Besuchsdienstes mit
Hund in Neumünster.
Wenn ein Hund, der mindes-
tens 18 Monate alt ist, über
einen guten Grundgehorsam
verfügt und auch in ungewöhnlichen Situationen gelassen reagiert, hat er das
Zeug zum Besuchshund bei
den Maltesern. Nach einer
umfassenden Ausbildung
der Teams werden diese beispielsweise in Alteneinrichtungen oder Seniorentreffs
eingesetzt. Dabei sollten die
neuen Ehrenamtlichen zuverlässig sein und ein gutes
Gespür für die Lebenssituation anderer Menschen mitbringen.
Weitere Infos beim Malteser
Hilfsdienst unter Telefon
0176/20317331 oder per EMail unter janne.schmilgies@malteser.org. pmi/crg
Anzeigensonderveröffentlichung
Abschied nehmen
Der Friedhof: Er ist Gedenken!
Friedhöfe sind frei zugänglich und bieten auch Raum, um an historische Ereignisse zu erinnern
Friedhöfe und Grabstätten
belegen und bezeugen
eigentlich ein Grunderfordernis des Menschen, nämlich nicht nur das des Sterbens und zu Grabe Tragens,
sondern das des DenkmalSetzens im eigentlichen
Sinne: Wir Menschen setzen uns auf dem Friedhof
durch Grabstätten ein
Denkmal, ein Erinnerungsmal für die Hinterbliebenen, der Erinnerung an
einen Menschen, der uns
etwas bedeutet hat.
Unsere Friedhöfe sind erhaltenswert und wichtig.
Die
kulturhistorische
Funktion wird dort erkennbar, wo der Friedhof geschichtlich erlebbar wird.
Denn der Friedhof ist ein
Ort, der uns immer wieder
ganz bewusst vor Augen
führt, was Krieg, Terror,
Verschleppung, Gewalt, ...
furchtbares anrichtet. Die
vielen Mahnmale, Gedenkorte, Sonderfelder und
Kriegsgräberfelder auf den
Friedhöfen sind hierfür
sehr traurige, aber ganz bewusste Zeichen für alle Besucherinnen und Besucher
der Friedhöfe. Die gesetzlich geschützten Kriegsgräberstätten aus dem Ersten
und Zweiten Weltkrieg sowie die diversen Mahnmale
zu Bombenangriffen oder
der Verfolgung von Menschen in Krieg und Gewaltherrschaft erinnern uns an
die dunklen Seiten der Ge-
Insgesamt 110 deutsche Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges, gefallen in den Jahren 1939 1942, ruhen auf dem Garnisonfriedhof in Braunschweig.
Foto: VFFK/Uwe Stapelmann/hfr
schichte. Sie erzeugen im
Betrachter
Betroffenheit
und sollen das Erinnern
über die Generationen hinweg tradieren.
Nie wieder! ist der deutliche, aber eigentlich unüberhörbare Schrei!, der von
diesen Orten ausgeht.
Gerade aktuell ist dieser
Schrei! nach Frieden in
der Welt, der von den viel
zu vielen Gräbern der
Kriegs- und Sonderfelder
ausgeht, wichtiger und lauter denn je. Daher der Aufruf! Besuchen Sie den
Friedhof in Ihrer Nachbarschaft und machen Sie sich
ganz gezielt auf die Suche
und auf den Weg zu Kriegsgräbern, Sonderfeldern, besonderen Gedenkorten und
Mahnmalen. Hinterfragen
Sie die Geschichte und ge-
denken Sie der viel zu vielen Toten von Krieg, Terror,
Verschleppung, Gewalt, ....
von damals, heute und morgen!
Der Friedhof bietet eine
Plattform mit kulturhistorischer Funktion. Mit der
Kampagne Friedhof Er
ist ... setzt sich der Verein
für die Steigerung dieser
Wertschätzung ein.
Er ist Gedenken! Der
Friedhof lässt erinnern und
gedenken.
Er ist Mahnung! Der
Friedhof setzt bewusst Zeichen.
Er ist Geschichte! Der
Friedhof vergisst nicht.
Er ist Denkmal! Der
Friedhof als historische Bereicherung.
Er ist Kultur und Bildung! Der Friedhof als Ort
der Erinnerung.
Er ist Bildung! Der Friedhof als lebendiges Geschichtsbuch.
Der Verein zur Förderung
der deutschen Friedhofskultur e.V. möchte Friedhöfe als sozial, kulturell und
ökologisch wertvolle Orte
im Bewusstsein der Gesellschaft verankern. Er setzt
sich für den Erhalt und die
Weiterentwicklung
der
Friedhöfe ebenso ein wie
für die aktive Kulturpflege
und für den Dialog der Religionen. Zu diesem Zweck
steht der Verein in ständigem Kontakt und Austausch mit Kommunen und
Verbänden sowie mit Vertretern und Vertreterinnen
von Religionen und Religionsgemeinschaften.
Der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e. V.
ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im
Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen,
zu erhalten und zu pflegen.
Der Verein betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit
auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert
die Bildung und Begegnung
junger Menschen an den
Ruhestätten der Toten
(Volksbund.de).
pmi/rug
Das Leben ist wie eine Pusteblume,
wenn die Zeit gekommen ist,
muss jeder alleine weiterfliegen.
Waltraud Schulz
* 22.6.1947
26.6.2022
In Liebe
Deine Kinder
Simone und Wolfgang
und Deine Enkelkinder
Pascal
Nancy
Shayleen
Julian
Die Beisetzung der Urne findet
am Montag, dem 25. Juli 2022 um 12.00 Uhr
im Ruheforst in Bothkamp statt.
Wir bitten von Blumen- und Kranzspenden abzusehen.
Bestattungen
Klaus griem
sachsenring 38-40 24534 neumünster
Telefon (04321) 929600
telefax 929608
Beratung und Betreuung
rund um den trauerfall
erd-, Feuer- und
seebestattung
Bestattungsvorsorge
grabdenkmäler
Seit Generationen für Generationen
Im Trauerfall, zur Vorsorgebetreuung, zum persönlichen
Gespräch - wir sind immer für Sie da!
04321 92770
Täglich 24h
erreichbar
Plöner Straße 108
24536 Neumünster
E-Mail info@selck.de
Internet www.selck.de
Bei uns finden Sie auch eine große Auswahl an Bereifung! Sprechen Sie uns gerne an. Sommerreifen 205/55 R16 91V Bei uns schon ab: 53,90 € Jet NE zt U www.beste-werkstatt.de Planen Sie Ihren nächsten Termin doch Online! Jetzt ganz einfach auf Ihren Wunschtermin online planen. Motor-Ölwechsel* Ins
AUS STADT UND LAND Seite 2 Mittwoch, 06. Juli 2022 Kein Wochenmarkt in Tungendorf NEUMÜNSTER. An den kommenden zwei Freitagen, 8. Juli und 15. Juli, muss der Wochenmarkt in Tungendorf absagt werden. pmi/crg Sprechstunde für Senioren NEUMÜNSTER. Der Seniorenbeiratsvertreter für den Stadtteil Tung
SCHON GEHÖRT? WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER Seite 3 Mittwoch, 06. Juli 2022 Darauf können wir als Region Neumünster außerordentlich stolz sein Neumünster wird Hochschulstandort für Studiengang Pflege der Fachhochschule Kiel Eine Pflegefachkraft legt in der ambulanten Pflege einen Kompressionsverban
DIES & DAS Seite 4 Mittwoch, 06. Juli 2022 WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER EDEKA-Nord: Grundstein für die Zukunft Der frühe Vogel fängt den Baum: Weihnachtsbaum gesucht NEUMÜNSTER. Der Hilfspunkt e.V. in der Böcklersiedlung sucht schon jetzt nach einem Weihnachtsbaum für den Kantplatz. Wir stellen je
Je mehr ihr seid, desto günstiger wirdʼs Mobilfunk neu gemacht für alle, die Familie sind Jetzt bei uns buchen! Beispiel für 4 Personen (im Tarif MagentaMobil L) Das bekommen alle: 40 GB mtl. Datenvolumen Telefonie und SMS Flat in alle dt. Netze 5G inklusive Durchschnittspreis für 4 Karten Ma
WAS? WANN? WO? Seite 6 Mittwoch, 06. Juli 2022 Ticket-Hotline: 04393-9797630 Achim Petry Thorsten Gäbel & Leon Dee Special Act DJ & Moderation SHOW-EVENT DES JAHRES SOMMERFEST TEIL II 13.08.2022 SchlagerKult EINLASS 17 UHR - BEGINN 18 UHR Tickets GEHEN AN Kinderhospiz Sternenbrücke Tierhe
Geschäftsführer: Gerd Grümmer und Jan-Henrik Grümmer Frisch aus der Räucherei: i m m ü r G Stück 2,39 Makrelenfilet Snack der Woche: Boostedt: Brötchen mit Hausgemachter Fischfrikadelle Stück 3,00 Feines aus der Keste-Manufaktur: Weißer Heringssalat 100 g 1,49 08.00 18.30 Uhr Einfeld:
AUS STADT UND LAND Seite 8 Mittwoch, 06. Juli 2022 WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER ANZEIGE /waldbuehne_neumuenster /WaldbuehneNMS 08.- 0 9 .07.22 n- FESTIVAL am Stadtwald Freitag 08.07.22 Sons & Preachers Beatshock Arrested Egon Schwerkraft Samstag 09.07.22 Son of Tomorrow Devils Breakfast B
STELLENMARKT WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER Seite 9 Mittwoch, 06. Juli 2022 STELLENANGEBOTE Mitarb. f. Verkauf TZ 17 Std/W u. 450 € n. Neum. Für unsere Standorte in Gesucht werden Wochenblattverteiler (m/w/d) ab 15 Jahren für die Verteilung des Wochen- ges. Tel. 08031-381200 (Mo-Fr) anzeigers a
STELLENMARKT Seite 10 Mittwoch, 06. Juli 2022 WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER Gebäudeservice Elster sucht STELLENANGEBOTE Fasanenhof Angenehm anders! Zeit für eine n Wechs el? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegekraft oder Betreuungskraft m/w/d Vollz
AUS STADT UND LAND WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER Seite 11 Mittwoch, 06. Juli 2022 Pokale, Urkunden und Sonderpreise Wir machen Wohnen schön! Stadtradeln 2022 in Bordesholm war ein voller Erfolg Beratu ngs - & Auf ma ßte verein baren ! NACHHER Dem Team TSV Stadtradeln (von links: Ronald Büssow,
DIES&DAS Seite 12 Mittwoch, 06. Juli 2022 Hobbyuhrmacher kauft Ihre alten Erd-u. Pflasterarbeiten Armband- und Taschenuhren führt aus: Koechly GmbH & Co KG, sowie ganze Sammlungen, gerne Hüttenkamp 2 b, Neumünster, defekt, bitte alles anbieten. Tel. Telefon: 04321-99780, Alle Gartenarbeiten inkl.
FAMILIE WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER Seite 13 Mittwoch, 06. Juli 2022 Erhoffter Ansturm auf den Handel blieb aus Zweiter verkaufsoffener Sonntag in Neumünster NEUMÜNSTER. Am vergangenen Sonntag haben die Neumünsteraner Einzelhändler und das Citymanagement Neumünster zum zweiten verkaufsoffenen Sonn
AUS STADT UND LAND Seite 14 Mittwoch, 06. Juli 2022 WOCHENANZEIGER NEUMÜNSTER Verkauf der Radweg-Steine vom Großflecken NEUMÜNSTER. Die ausgebauten Steine des Radweges am Großflecken verkauft das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Neumünster am Freitag, 8. Juli, von 9 bis 15 Uhr, und am