19. Februar 2023 l WochenSchau Nordfriesland
Seite 3
Lokales
Biike-Spaß und Grünkohl-Schmaus
Nach der Corona-Pause lodern wieder die Feuer
NORDFRIESLAND Am 21. Februar, dem Vorabend des Petri-Tags,
wird die Erlebnis-Promenade in
St. Peter-Ording nach dreijähriger Pause wieder Schauplatz
eines besonderen Ereignisses:
Das bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebte Biikebrennen wird vor der grandiosen Kulisse der Seebrücke, der
Salzwiesen und des Strandes hohe Flammen in den Abendhimme l werfen und traditionell den
Winter vertreiben. Wer am knisternden Spektakel teilhaben, sich
durchwärmen lassen und mit
anderen auf den nahenden
Frühling anstoßen möchte, versammelt sich um den hohen Stapel aus Holz, Stroh und Reisig.
Denn sobald die Dunkelheit anbricht, um 18.30 Uhr, wird St.
Peter-Ordings Bürgervorsteher
Boy Jöns seine Feuerrede halten
und das Signal zum Anzünden
des Feuers geben. Bei Heißgetränken, lokalen Spezialitäten
und Musik lässt sich das Spiel der
Flammen in fröhlicher Stimmung verfolgen.
Der Höhepunkt des Tages beginnt auf der Erlebnis-Promenade zunächst mit einem Fackelumzug um 17.45 Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit, ca. 18.30
Uhr, hält Bürgervorsteher Boy
Jöns eine friesische Feuerrede
und gibt dann das Signal zum
Anzünden des Biikefeuers. Die
Band Seasick Brothers begleitet den Abend musikalisch.
Auch am Husumer Dockkoog
veranstaltet die Freiwillige
Feuerwehr ein großes Biikefeuer.
Am 21. Februar lodern die Biikefeuer an der nordfriesischen Westküste. Um 18 Uhr wird es am Husumer
Dockkoog entzündet.
Foto: Rainer Ueth/FF Husum
Die ehrenvolle Aufgabe, die
Flammen gegen 18 Uhr zu entzünden, übernimmt die Jugendfeuerwehr Husum gemeinsam
mit der THW-Jugend. Die diesjährige Biike-Rede hält der Geschäftsführer der Messe Husum
& Congress, Klaus Liermann.
Für das leibliche Wohl sorgen die
Mitglieder der Feuerwehr mit
Heiß- und Kaltgetränken sowie
Bratwurst vom Grill. Der Feuerwehrmusikzug Viöl sorgt für die
musikalische Unterhaltung.
Zum Biikebrennen am Husumer
Dockkoog wird zwischen 17 und
21 Uhr ein Bus-Shuttle der DB
Autokraft von der Husumer Innenstadt angeboten. Start: 17
Uhr, Haltestelle Hafenparkhaus/Parkhaus am Binnenhafen
(Straße Am Binnenhafen).Für
die Rückfahrt per Shuttle ab Dockkoogstraße sollte aufgrund
der vielen Besucherinnen und
Besucher genügend Zeit einge-
Fünf Antworten von Elisabeth Raffauf
plant werden. Parkplätze vor Ort
werden nicht angeboten.
Das Biikebrennen am Husumer
Dockkoog wird unter anderem
durchgeführt beziehungsweise
unterstützt von: Stadt Husum,
Freiwillige Feuerwehr Husum,
Tourismus und Stadtmarketing
Husum GmbH, Landesbetrieb
für Küsten- und Naturschutz
(LKN), Getränke Tadsen GmbH
(Oster-Ohrstedt), THW Ortsverband Husum, Kommunaler
Service- Betrieb (KSH) der Stadt
Husum, DB Autokraft Husum,
DLRG Ortsgruppe Husum e. V.,
Rewe Husum, Sethe Gastronomietechnik Husum sowie der
Feuerwehrmusikzug Viöl.
Weitere Biike-Feuer
DRELSDORF: Das Biikebrennen
der Gemeinde Drelsdorf findet t
ab 18.30 Uhr Am Jägerhoch
bei der Mühle statt.
HAMBURGER HALLIG: Um 18
Uhr auf der Hallig.
FRIEDRICHSTADT: Biikefeuer am
Badestrand in Friedrichstadt,
18 bis 22 Uhr
NORDSTRAND: Hier brennt das
Feuer um 18 Uhr am Silo beim
Süderhafen
SCHOBÜLL: Das Feuer wird um
18 Uhr vor dem Steg entzündet.
Simonsberg: Traditionelle Biike
um 18 Uhr am Speicherbecken
STOLLBERG: 18 Uhr am Fernsehturm startet das Biike-Brennen
TÖNNING: Die lange Nacht der
Biike mit Fackelzug um 17.30
Uhr vom Multimar zum Biikeplatz am Hafen
fragen: Warum? Und dann sollte man besprechen: Was
braucht jeder und jede, damit
wir zusammen essen können?
Und was kann jeder, was kann
jede dazu beitragen, damit das
gelingt?
Die ganze Familie sitzt zum Essen um den großen Tisch herum
und jeder erzählt von seinem
Tag. Das ist eher ein Bild aus Filmen als aus der Realität. Dabei
ist so ein gemeinsames Essen am
Tag ein gutes Ritual, sagt die
Diplom-Psychologin Elisabeth
Raffauf.
Worum geht es überhaupt bei
solch einem Familienessen?
Man kommt zusammen und
schaut sich in die Augen,
kommt im besten Fall zur Ruhe
und erfährt etwas voneinander.
Es geht um mehr als um Essen.
Es geht um Genuss und Liebe.
Nicht umsonst heißt es: Liebe
geht durch den Magen. Es geht
auch um Versorgt-Werden und
darum, entspannt Zeit miteinander zu verbringen - oder
auch mal unentspannt. Es geht
um Gesehen-Werden. All das
ist in dem gemeinsamen Essen
mit drin.
Ist das heute verloren gegangen?
Das berichten viele Familien
aus verschiedenen Gründen. Jeder macht noch was für sich.
Der eine ist am Handy oder es
liegt vielleicht gleich neben
dem Teller.
Man ist mit dem flexiblen
Arbeiten jederzeit zu Hause erreichbar. Manchmal soll es
schnell gehen, der eine hat
einen Termin und Kinder ziehen sich mit dem Essen auf ihr
Zimmer zurück.
Foto: dpa
Muss es denn jeden Tag sein
oder reicht es auch am Wochenende?
Es kommt natürlich drauf an,
wie man das organisieren kann.
Ich denke, dass einmal am Tag
richtig gut ist und man auch
versuchen sollte, das hinzukriegen. Aber nicht nur hinkriegen,
sondern auch klarmachen, dass
es etwas total. Vielleicht geht es
an einzelnen Abenden und man
hat an anderen Stellen gemeinsame Zeiten als Familie. Auch
das kann man zusammen überlegen.
Lohnt es sich trotzdem, so ein
tägliches gemeinsames Essen
wieder zu etablieren?
Absolut. Familien sollten wenigstens einmal am Tag zusammenkommen, und zwar entspannt. Um etwas Gemeinsames zu haben und sich auszutauschen. Das ist für jeden ein
Halt, auch für die, die erst mal
meckern.
Eltern können hier den Kindern ruhig klarmachen: Wir
finden das wichtig, dass wir
miteinander zu tun haben.
Dass nicht jeder für sich allein
in seinem Zimmer isst. Wenn
die Kinder maulen, kann man
Was raten Sie Eltern, wenn Teenage r keine Lust auf gemeinsames Essen haben?
Stellen Sie klar: Wir essen zusammen, das ist gesetzt. Fragen
Sie nach, was genau Ihre Kinder
stört.
Und reden Sie miteinander darüber, wie sich daran etwas ändern lässt. Aber als Eltern dürfen Sie wissen: Allein die Tatsache, dass Ihnen etwas an so
einer gemeinsamen Mahlzeit
liegt, hat eine positive Message
an Ihre Kinder. Sie zeigen damit: Es ist uns wichtig, dass wir
zusammenkommen, und du
bist uns wichtig.
(dpa)
Elisabeth Raffauf
GROSSE AUSWAHL
AN SPEZIALITÄTEN
SCANDIPARK.DE
GÜLTIG
02.02.01.03.23
Blended Scotch Whisky,
40 % Vol. Alk.,
1l
Gewinnen Sie Tickets für das Spiel SG FlensburgHandewitt gegen den HSV am 05.03.2023.
Weitere Informationen auf
facebook.com/
ScandinavianParkDE
CAPTAIN MORGAN
SPICED GOLD
GRANTS
VOLLTREFFER
IN HANDEWITT!
35 % Vol. Alk.,
1l
1l
ENTSPRICHT
8,39 EUR
FÜR 0,7 l
ROBERT WEIL 2021
Weingummi oder Lakritz,
verschiedene Sorten,
0,951,35 kg
1 kg = 3,304,68 EUR
Deutschland Weißwein,
Riesling trocken.
12 % Vol. Alk.,
1l
4
45
EUR
AB 3 DOSEN JE
MONTAGSAMSTAG
8-22 UHR
11
6
66
EUR
FLASCHE
DEN GAMLE FABRIK
1l
0,95
1,35 kg
Baltic Stout, Baltic Tripel, Baltic Ale, Baltic Dubbel oder Insel Kreide,
5,59,5 % Vol. Alk.,
0,75 l + 0,15 EUR Pfand
1 l = 8,88 EUR
1l
15x 2
SG-tick
ets
auf facebo
ok
gewinnen!
RED BAND
INSEL-BRAUEREI BIER
Verschiedene Sorten,
600 g
1 kg = 4,43 EUR
99
EUR
FLASCHE
SONN- UND FEIERTAGE
11-22 UHR
11
2
99
EUR
66
EUR
GLAS
FLASCHE
Scandinavian Park Petersen KG
Scandinavian Park 13, D-24983 Handewitt
600 g
Tel 04608 97165-0
Fax 04608 97165-59
info@scandinavian-park.de
scandipark.de
Freies WLAN
Folge uns auf
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Guck mal... Es gibt kaum etwas, das mehr für Nordfriesland steht wie das Biikebrennen. Traditionell werden hier am 21. Februar, dem Petritag, überall Feuer entzündet, um den Wi
Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 19. Februar 2023 Leute, Leute, Leute Volles Haus in Simonsberg Zusätzlicher Auftritt der Theoderlüüd am 5. März in Schwabstedt SIMONSBERG Die Lacher hat- ten De Theoderlüüd Ramstedt-Wisch auch im Kirchspielskrug Simonsberg auf ihrer Seite. Traditionell geben s
19. Februar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Biike-Spaß und Grünkohl-Schmaus Nach der Corona-Pause lodern wieder die Feuer NORDFRIESLAND Am 21. Februar, dem Vorabend des Petri-Tags, wird die Erlebnis-Promenade in St. Peter-Ording nach dreijähriger Pause wieder Schauplatz eines bes
Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 19. Februar 2023 Blickpunkt Eiderstedt Zukunft Windkraft auf Eiderstedt Amt Eiderstedt sucht Wahlhelfer Amt Eiderstedt lädt zur Podiumsdiskussion Dass erneuerbare Energien in Zukunft unverzichtbar bleiben, darüber sind sich (fast) alle einig. Spannender wird
19. Februar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 25 Jahre PicoBello in Breklum ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Alles aus einer Hand Fortsetzung von Seite 4: Dienstleistungen in den Bereichen Haus und Garten Gartenstraße 11b 25821 Bredstedt www.petersen-boesch.de Tel. 04671 1538 E-mail: info
Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 19. Februar 2023 Hattstedt und Umgebung Allstars in alter Frische Märchenhafte Ausstellung Konzert in Christiansens Gasthof Das Hans Christian Andersen Märchenbuch auf dem Mikkelberg HATTSTEDT Mit ganz neuen Il- Das sind die Allstars: Detlef Goelling, Raine
19. Februar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Aktuelles aus Husum Gold Silber Seriöser Barankauf von altem Schmuck, Zahngold und allem anderen, was Gold, Silber und Platin enthält. Ankauf hier Wesemann Husum Norderstraße 9 Rotary Club Husum startet die Ostereier-Lotterie Um Jugendgrupp
Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 19. Februar 2023 Lokales Ahnenforschung in Bargum Workshop BARGUM Der bekannte Dorf- chronist und Ahnenforscher Hans-Heinrich Petersen aus Ladelund wird am Sonnabend, 25. Februar im Bargumer Gemeindehaus einen Workshop zu Grundlagen der Ahnenforschung geben.
19. Februar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Lokales Erstwahlprofis in Nordfriesland gesucht! Projekt für junge und neu eingebürgerte Menschen Erstwahlprofis: Eintägiges Seminar in der Nordsee Akademie Leck und an der VHS Husum. Foto: vhs LECK/HUSUM Am 14. Mai ist Kommunalwahl bei die
Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 19. Februar 2023 Lokales Lange Nacht der Biike mit Otter-Countdown Biiketag läutet den Countdown zur Eröffnung der neuen Ausstellung Watt.Land.Fluss ein TÖNNING Das NationalparkZentrum Multimar Wattforum lädt herzlich dazu ein, am Dienstag, 21. Februar, bei de
19. Februar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Stellenmarkt Bauarbeiter fahren 1.870 Mal um die Erde Zum ersten Mal auf dem Lohnzettel: Entschädigung für die Wege zu den Baustellen Bevor sie auf der Baustelle sind, haben Bauarbeiter schon viel Zeit auf dem Asphalt gelassen: Mal liegt die
Seite 12 WochenSchau Nordfriesland l 19. Februar 2023 Automarkt/Lokales Geplante Maßnahmen in 2023 Verkehrsversuche St. Peter-Ording ST. PETER-ORDING Im Rahmen der Entwicklung eines Verkehrskonzeptes führt die Gemeinde St. Peter-Ording zur Erprobung von Maßnahmen seit Mitte 2021 gemeinsam mit de
19. Februar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 13 Familienanzeigen Kinderspielhaus in St. Peter-Ording ST. PETER-ORDING Seit dem 1. Februar ist das Kinderspielhaus in St. Peter-Ording täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Treffpunkt für Familien befindet sich in der Dorfstraße 57 im Ortste
Gültig bis zum 25.02.2023 SO SPART MAN GELD! 20% 20% Bis zu ZUSÄTZLICH * AUF MÖBEL, MATRATZEN UND KÜCHEN! 48 MONATE ** AUF KÜCHEN! Jetzt starke Angebote im ONLINE-PROSPEKT entdecken! OHNE ZINSEN!*** 0%FINANZIERUNG Besuchen Sie uns: Industriestr. 17 25813 Husum Tel.: 0 48 41 - 93 96 80 F