DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND - Energetische Sanierung mit unserem KLIMA DARLEHEN - 1% Zinssicherungskonto - Bau-/Immobilenfinanzierung ohne Eigenkapital Wir suchen Auszubildende bei der Postbank - Interesse geweckt? Dann melde dich einfach bei uns! www.diewochenschau.de 8. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l Finanzierung & Immobilien l wöchentlich kostenlos Flensburger Chaussee 38 25813 Husum, Tel. 04841 776810 Guck mal... Oh weh, das neue Jahr ist gekommen und was uns beschäftigt, sind die teils wirklich schlimmen Bilder von Gewalt gegen Ordnungskräfte, Feuerwehrleute und Notfallsanitäter in der Silvesternacht. Sind der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und die damit verbundenen finanziellen Einbußen nicht schon genug? Dazu kommt dann noch die Ölverschmutzung im NordOstsee-Kanal, wo Experten schon wieder mit stark negativen Auswirkungen für die Rentabilität der wichtigen Wasserstraße rechnen. Und das würde sich dann vielleicht auch auf die wirtschaftliche Lage in Schleswig-Holstein auswirken. Und was können wir tun? Ich mache da gerne eine kleine Anleihe bei den Kollegen der Tageszeitung. Im Interview rät der Chefarzt der Psychiatrie in Rendsburg für 2023 zu einer heiteren Gelassenheit, damit sich die negativen Gedanken nicht im Kreis drehen. Da wird nicht alles schöngeredet, aber darauf hingewiesen, dass wir doch grundsätzlich in stabilen politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen leben. Wenn wir dabei nicht die vergessen, die wirklich Hilfe brauchen, schließe ich mich dem gerne an. Ute Pusch 04841/8965-3230 ute.pusch@diewochenschau.de Sterneninsel-Status: Pellworm profitiert Urlaubsgäste zeigen großes Interesse Wer schenkt Kindern Zeit? Diakonisches Werk Husum sucht Paten für das bestehende Projekt HUSUM Für Kinder psychisch belasteter Eltern hält das Diakonische Werk Husum ein besonderes Angebot bereit:Pateneltern bieten ihnen einmal in der Woche Der Sternenhimmel ist über der Nordermühle auf der Insel Pellworm zu sehen. Foto: Marcus Brandt/dpa PELLWORM Der natürlich dunkle Sternenhimmel über Pellworm zieht zunehmend Sternengucker an. Rund eineinhalb Jahre nachdem die Insel (neben Spiekeroog in in Niedersachsen) offiziell von der International Dark-Sky Association (IDA) als erste Sterneninsel Deutschlands anerkannt wurde, registrieren die Touristiker ein großes Interesse bei Urlaubsgästen. Pellworm profitiere als Urlaubsort sehr von der Auszeichnung Sterneninsel, sagte Janina Bursch vom Kur- und Tourismusservice der Insel. Anfragen für Urlaub mit SternenHintergrund seien nach der Zertifizierung auf jeden Fall gestiegen. Vermieter nutzten die Chance, indem sie beispielsweise Tiny Houses mit Sternenthematik anbieten, sagte Bursch. Zudem gibt es private Anbieter von Sternen-Produkten wie Pullis oder Sternenführer. Momentan ist man auf Pellworm noch dabei, eine Sternenkieker-Basis aufzubauen. Im November gab es beispielsweise eine dreitägige Sternenkieker-Schulung, die sich unter anderem an sterneninteressierte Pellwormer, Vermieter, Gastronomen sowie Wattund Gästeführer richtete. Auch an Infomaterial und Infrastruktur werde gearbeitet, sagte Bursch. Ab der nächsten Saison stehen auf Pellworm endlich Liegebänke, auf denen man bequem die Sterne beobachten kann. Auf Spiekeroog gibt es solche Beobachtungsplätze bereits. Um ausgezeichnet zu werden, investierten die Inseln besonders in die Straßenbeleuchtung, um die Lichtmenge zu reduzieren. Auf Pellworm wurden 70 Laternen durch voll abgeschirmte Leuchten ersetzt, in weiteren Leuchten wurden die alten Leuchtmittel ersetzt. Die Maßnahmen waren eine Voraussetzung für die Anerkennung als Sterneninseln. Messungen von Experten ergaben: Beide Inseln gehören nachts zu den dunkelsten Orten Deutschlands. Die Auszeichnung als internationaler Sternenpark wird nur an Gebiete verliehen, die eine natürliche Nachtlandschaft aufweisen und sich für deren Erhalt einsetzen. Damit ist das Versprechen verbunden, Umweltbelastungen durch Lichtverschmutzung zu verringern sowie zur Gesunderhaltung aller Lebewesen und Energieeinsparung beizutragen. Vom offiziellen Titel hatten sich Pellworm und Spiekeroog neben den positiven Effekten auf Gesundheit und Natur eine touristische Aufwertung der Inseln erhofft - gerade auch in der Nebensaison. (dpa) mitunter auch alle zwei Wochen ungeteilte Aufmerksamkeit, Kontinuität und viel Zeit. Oftmals fehlt Eltern die Gelegenheit zu ausführlicher Kommunikation mit ihrem Nachwuchs oder aber es fällt ihnen schwer, flexibel auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen, sagt Sozialpädagoge Christof Pankratz-Falk, der dieses seit sechs Jahren bestehende Projekt leitet. Seit einiger Zeit jedoch sucht das Diakonische Werk neue Paten und Patinnen. Lesen Sie Seite 3 47-Jähriger durch Messerstich getötet Polzei verzeichnet ein ruhiges Silvester Blutige Tat in Simonsberg 243 Einsätze im gesamten Bereich SIMONSBERG Ein 47-Jähriger ist am Dienstagabend in einem Mehrfamilienhaus in Simonsberg getötet worden. Ein 35 Jahre alter Tatverdächtiger wurde noch in der Nähe des Tatortes festgenommen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Das Opfer sei durch mindestens einen Messerstich so schwer verletzt worden, dass es trotz aller Bemühungen von Rettungskräften noch am Tatort seinen Verletzungen erlag. Nach bisherigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Flensburg und der Mordkommission wurde der 35-jährige Tatverdächtige und Nachbar des getöteten 47Jährigen aufgrund einer nicht ausschließbaren Notwehrlage aus dem Polizeigewahrsam wieder entlassen. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte ein gewaltsames Eindringen in die Wohnung des Tatverdächtigen durch das spätere Opfer zu dieser Notwehrsituation geführt haben. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Für das Fünf-Euro-Haus Jürgen Töpke hofft auf Unterstützung TÖNNING Jürgen Töpke lud zu einer Comedy-Veranstaltung ein (Seite 2). Damit unterstützt er die Menschen im Ahrtal. Er hatte sich als Spendenobjekt das Haus Nr. 40 ausgewählt. Es gehört der Hebamme Andrea Mausberg in Ahrweiler. Die Idee: Wenn möglichst viele Spender nur fünf Euro im Monat für die betroffenen Häuser im Ahrtal spenden, dann merken das die Spender nicht. Wenn es jetzt aber gelingt, 100, 200, 300 oder 400 Spender zu gewinnen, die regelmäßig nur fünf Euro im Monat spenden, dann merken das die Empfänger auf ihren Konten aber ganz gewaltig. Man gibt den Menschen dadurch nicht nur eine große finanzielle Sicherheit, sondern auch die Hoffnung Jürgen Töpke unterstützt die Menschen im Ahrtal. Foto: Pusch schon bald wieder in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. Weitere Informationen dazu unter www.joerg-burghardt.de/5-euro-haus. (epu) NORDFRIESLAND Die Silvesternacht zum Jahreswechsel 2022/2023 ist aus Sicht der Polizeidirektion Flensburg weitestgehend ruhig verlaufen. Dazu haben sicherlich auch der anhaltende Regen und die starken Winde beigetragen. Insgesamt kam es in Flensburg, dem Kreis Schleswig-Flensburg und Nordfriesland zu 243 Einsätzen zwischen dem 31.12.22, 18 Uhr, und dem Neujahrsmorgen um 6 Uhr. Die meisten Einsätze wurden in der Stadt Flensburg und Schleswig wahrgenommen. Den Großteil dieser Einsätze stellten Ruhestörungen, Sachbeschädigungen, betrunkene Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen sowie alkoholbedingte Streitigkeiten und Körperverletzungsdelikte dar. Zu besonders hervorzuhebenden Einsätzen kam es nicht. Es wurden mehrere Vorkommnisse gemeldet, bei denen sich Personen durch den unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik verletzt haben. Außerdem gab es mehrere Brände, u.a. von Mülltonnen oder Müllcontainern, die vor allem die Feuerwehren aber natürlich auf die Polizei beschäftigten. Bereits am 31. Dezember um 17.40 Uhr, kam es in einem leerstehenden Gebäude eines ehemaligen Baumarktes in der Robert-Koch-Str. in Husum zu einer Explosion mit erheblichen Beschädigungen am Ge- bäude. Das LKA wurde hinzugezogen und übernahm die weiteren Ermittlungen. Nach dem Jahreswechsel, um 01.40 Uhr, wurde eine 34-jährige Autofahrerin in Husum im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Die Frau hatte ihr Kleinkind mit im Fahrzeug. Die Polizeibeamten bemerkten bei der Frau Atemalkohol. Ein Test ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Da die Frau in der Nähe ihrer Wohnanschrift angehalten wurde, wurde das Kind dem Lebensgefährten übergeben. Bei der Fahrerin wurde schließlich weiterhin festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von THC stand. Ihr wurden Blutproben entnommen, der Führerschein wurde beschlagnahmt. In der Gesamtschau verlief die Nacht zum Jahreswechsel im Bereich der Polizeidirektion Flensburg somit ohne besondere Zwischenfälle. Die Polizeidirektion wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes und glückliches neues Jahr! Büro- und Lagercontainer DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND - Energetische Sanierung mit unserem KLIMA DARLEHEN - 1% Zinssicherungskonto - Bau-/Immobilenfinanzierung ohne Eigenkapital Wir suchen Auszubildende bei der Postbank - Interesse geweckt? Dann melde dich einfach bei uns! www.diewochenschau.de 8. Januar 2023 l 1 Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 8. Januar 2023 Leute, Leute, Leute Lachen für den guten Zweck TÖNNING Nach der Flutkatast- rophe im Ahrtal war Jürgen Töpke als Helfer vor Ort und hat dort ein Haus neu verputzt. Der Tönninger lernte die ganze Not kennen. Begeistert war und ist er von dem Proj 8. Januar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Miteinander Zeit verbringen ein schönes Extra Fortsetzung des Titels: Paten gesucht HUSUM Bei der Patenelternschaft handelt es sich um ein Ehrenamt. Pateneltern meist zwischen 20 und 70 Jahre alt haben keine Betreuungsaufgaben in der F Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 8. Januar 2023 Lokales Viel Wissen für Interessierte Bunter Start ins neue Jahr 73. Universitätswoche startet am 15. Januar im Schloss Volkshochschule Husum mit neuen Angeboten HUSUM Wege aus der Klima- krise, lautet das erste Thema, mit dem am 15. Januar 8. Januar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 Fachmänner vor Ort ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Beim Hausbau an die Umwelt denken Natürliche Ressourcen schonen mit Ziegelmauerwerk Jedes dritte Eigenheim in Deutschland wird aus massivem Ziegelmauerwerk errichtet. Und das hat seine Gründe: De Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 8. Januar 2023 Lokales Erste Hilfe-Kurs Faire Sportbälle für den TSV St. Peter-Ording Von geschulten Ausbildern in der Klinik Fairtrade-Gemeinde freut sich nachhaltiges Miteinander HUSUM Das Klinikum Nord- friesland bietet regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse für 8. Januar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Veranstaltungstipps Highlands & Islands 10.15 Uhrmit einem Gottesdienst in St. Christian, anschl. kleiner Imbiss GARDING: Kunstwinter im Alten Rathaus Garding Gemeinschaftsausstellung verschiedener Künstler, u.a. mit bildender Kunst und Kunstha Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 8. Januar 2023 Lokales Grünes Licht für neue Strandbar Auftragsvergabe für den Bau der neuen Pfahlbaugastronomie ST. PETER-ORDING Die Gemeindevertretung von St. Peter-Ording hat auf ihrer Sitzung über die Auftragsvergabe der Gewerke für den Bau der neuen Strand 8. Januar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Lokales Spielmannszug Bredstedt jetzt eigenständig Jetzt keine Sparte des Handwerkervereins mehr Baggern und Pritschen BREDSTEDT Am 9. Januar be- ginnt beim BTSV wieder das Volleyballtraining. Die Volleyballer spielen in dieser Saison mit drei Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 8. Januar 2023 Lokales Inklusion wächst langsam, aber sicher Der Passfälscher Wahre Geschichte im Filmklub Menschen mit Behinderung in Husum im Mittelpunkt HUSUM Erich Jacobsen, städti- scher Beauftragter für Menschen mit Behinderung, hatte zur Zusammenkunf 8. Januar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Familienanzeigen Dieter hat es wieder geschafft Schon 50 Jahre! Es gibt nichts Schöneres auf der Welt als Liebe, die ein Leben lang hält. Spendengelder für drei Einrichtungen gesammelt HUSUM Dieter Hansen begeis- tert die Menschen von seine Seite 12 WochenSchau Nordfriesland l 8. Januar 2023 Lokales Landfrauen Hattstedt starten durch Keine Abholung in Mildstedt Neues Programm 2023: Wellness und mehr HATTSTEDT Der Land-Frauen- Weihnachtsbäume MILDSTEDT In der Gemeinde Mildstedt können die Weihnachtsbäume am Freitag, 13. Januar, in