DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 2. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Guck mal... Wer weiß denn sowas? Und muss man das überhaupt wissen? Kann in einem Rohr erhitzte Luft einen Knallkörper entzünden? Steigt aus einer auf dem Mars geöffneten Flasche bei 0C ein Eiszapfen aus einer Wasserflasche? Lebensnotwendig ist dieses Wissen in der Regel nicht. Aber zugegeben das Mitraten macht schon oft Spaß. Und als Couchkandidat muss man hämische Bemerkungen ja nicht fürchten und kann sich letztlich als Sieger fühlen. Da sind in der Tat eine ganze Menge interessanter Informationen dabei. Ob man nun tatsächlich alles wissen muss, darüber kann getrost gestritten werden. An manchen Tagen würde ich mir allerdings wünschen, dass die Sendun- gen irgendwann ein Ende finden. Gefühlt dauern sie einfach zu lange. Zum Glück gibt es an den Fernsehgeräten einen Ab- oder einen Umschaltknopf. Aber beim Wegzappen könnte man ja wiederum interessantes Wissen verpassen. Ich habe inzwischen gelernt abzuschalten. Es gibt so viel wichtigere Dinge im wirklichen Leben, die mindestens genauso interessant sind. Und trotzdem: Ein bisschen mitraten macht auch Spaß. Ute Pusch 04841/8965-3230 ute.pusch@diewochenschau.de Rück- und Ausblick Neujahrsempfang in Garding GARDING Vorsitzende und Mit- glieder aller Institutionen,Verbände, Vereine und Gruppen im Kooperationsraum Eiderstedt sowie Kirchspiel Garding; die Stadtvertreter und Gemeindevertreter und natürlich auch die Bürger der Kirchengemeinden Eiderstedt-Mitte sind herzlich zum Neujahrsempfang der Stadt Garding, Kirchspiel und Kirchengemeinde Eiderstedt-Mitte eingeladen. Die gemeinsame Zeit soll genutzt werden, um sich bei einem Sektempfang und einem kleinen Imbiss zu treffen und miteinander zu klönen. Der Jahresempfang beginnt am Sonntag, 8. Januar, um 10.15 Uhr in der Kirche St. Christian. Ihre Sterne im neuen Jahr Liebe, Erfolg, Gesundheit: Das große Jahreshoroskop 2023 NORDFRIESLAND Immer wieder die große Frage: Was erwartet uns im neuen Jahr? Wird es eher ruhig oder wieder richtig turbulent? Noch weiß es niemand, mit wel- chen Veränderungen Sie, liebe Leserinnen und Leser, persönlich rechnen müssen. Um ganz vielleicht so ein bisschen in die Zukunft schauen zu können, haben Grußwort des Kreises zum Jahreswechsel Die Energiekosten bereiten uns allen Sorgen. Viele Haushalte drohen in Not zu geraten.Auf Beschluss unseres Kreistages wurde vor einigen Wochen ein Faltblatt an alle Haushalte gesandt. Es zeigt, wo es Unterstützungsmöglichkeiten des Bundes gibt. Unser Kreistag hat einen Hilfsfonds von fünf Millionen Euro ins Leben gerufen. Damit will er diejenigen Ein besonderer Dank gilt all jenen, die Ukrainerinnen und Ukrainern, die vor dem mit unfassbarer Brutalität geführten Krieg aus ihrem Heimatland zu uns geflüchtet sind, Wohnraum zur Verfügung gestellt oder sie anderweitig unterstützt haben. Beim Gedanken an den Krieg stehen wir alle fassungslos vor diesem Bruch nicht nur des Völkerrechts, sondern aller Werte, die die europäische Zivilisation ausmachen. Kreispräsident M. Ueckermann. Landrat Florian Lorenzen. unterstützen, die bei den Bundeshilfen vielleicht durchs Raster fallen. Das ist einmalig in Schleswig-Holstein vielleicht sogar bundesweit. besser für die Zukunft planen zu können. Das Land hat in diesem Jahr mit dem Ausbau der B 5 zwischen Husum und Tönning begonnen. Erneut rufen wir: endlich! Die Straße wird um einen dritten Streifen verbreitert. Das erleichtert das Überholen und macht die Strecke insgesamt sicherer. Ein lange und oft geäußerter Wunsch wurde erfüllt: Die Sitzungen unseres Kreistages können Sie seit diesem Jahr als Video auf der Internetseite www.nordfriesland.de ansehen. Wir danken allen, die als Erhebungsbeauftragte oder als Befragte am Zensus mitgewirkt haben. Alle staatlichen Ebenen sind auf die so gewonnenen statistischen Daten angewiesen, um Und wir wollen erwähnen, dass wir unserem Ziel immer näher kommen, in Husum einen Studienzweig der Fachhochschule Westküste einzurichten. Gelingt das, bekommt Husum das Flair einer Studentenstadt! Hoffnung setzen wir ebenfalls in das Projekt Smarte Grenzregion, das wir gemeinsam mit dem Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg durchführen, um die Digitalisierung im Norden voranzubringen. Chancen anderer Art bietet das Projekt Moin Familie gemeinsam Kurs aufnehmen. Es ist in diesem Jahr gestartet und wird vielen Familien bei Problemen in der Kindererziehung helfen. Erkundigen Sie sich bitte bei dem Familienzentrum in Ihrer Region, wann dort entsprechende Kurse beginnen. worden sind, was in Sachen Liebe, Beruf, Familie und Gesundheit auf Sie zukommt, dann lesen Sie unser großes Jahreshoroskop auf den Seiten 6 und 7. Neujahrsempfang Gemeinsame Gespräche in Friedrichstadt Blick auf die positiven Nachrichten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Trotz Krieg, trotz Energiekrise, trotz Corona. Zum Beispiel bringen sich die Jugendlichen in Nordfriesland künftig auf direktem Wege in die Kommunalpolitik auf Kreisebene ein. Sie haben den ersten kreisweiten Kinder- und Jugendbeirat gewählt. Wir sind gespannt auf ihre Anregungen und Ideen. Die Bundesebene zeigt endlich eine Bereitschaft, mehr Geld in die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu investieren. In den letzten vier Jahren haben Kreis und Kommunen 37,5 Millionen Euro für unsere Kliniken in Husum, Niebüll und Wyk auf Föhr aufgewendet. Das kann so nicht weitergehen! Der Kreis Nordfriesland hat seine Kreisumlage um acht Millionen Euro gesenkt. Dieses Geld können unsere Gemeinden nun für eigene Zwecke ausgeben. Sie erledigen höchst wichtige Aufgaben. Darum achtet der Kreistag darauf, die von ihnen zu zahlende Kreisumlage so niedrig anzusetzen wie möglich. wir von der WochenSchau wieder die Sterne befragt. Ist die Zukunft dort zu finden? Oder gibt es nur Tendenzen in die eine oder andere Richtung? Wenn Sie neugierig ge- Unser tiefempfundener Dank gilt zudem den vielen, vielen Menschen in Nordfriesland, die sich in Vereinen, Verbänden oder auf anderem Wege ehrenamtlich für die Allgemeinheit engagieren. Ob Sie sich für Menschen oder Tiere, für die Natur oder die Kultur einsetzen: Mit Ihrer Arbeit halten Sie unsere Gesellschaft zusammen und machen Nordfriesland erst zu der Heimat, die wir alle lieben. Auch wenn die Zeiten durch den Klimawandel und die Auswirkungen des Krieges härter werden, stehen wir Nordfriesinnen und Nordfriesen zusammen. Gemeinsam sind wir allen Herausforderungen gewachsen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2023! Zum Neujahrsempfang der Stadt Friedrichstadt und der Kirchen sind alle Interessierten am Freitag, 13. Januar, herzlich eingeladen. Um 18 Uhr findet ein Gottesdienst in der Mennonitenkirche, Am Mittelburgwall 21 statt. Um 19 Uhr startet ein Empfang im Jürgen-Ovens-Haus. FRIEDRICHSTADT DEIN KULT-IMBISS IN LECK . WWW.CALLI-SCHASCHLIK.DE WIR SIND WIEDER DA! VORAUSSICHTLICH AB DIENSTAG DEN 3.1.2023 SIND WIR WIEDER FÜR EUCH DA! WIR FREUEN UNS AUF EUCH! CHRISTIAN PAULSEN & Hauptstr. 17 DiSa: 11.00-13.30 + 17.0021.00 Uhr So: Ruhetag 04662 - 1356 BEACHTEN SIE UNSERE ANGEBOTE! UNTER IN DIESER ZEITUNG ODER ell www.euronics.de/xxl-niebu Kreispräsident Manfred Uekermann Landrat Florian Lorenzen Büro- und Lagercontainer Niebüll & Husum ELEKTROFACHMARK T MIT SERVICE, BERATUNG & KOMPETENZ! DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 2. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Guck mal... Wer weiß denn sowas? Und muss man das überhaupt wissen? Kann in einem Rohr erhitzte Luft einen Knallkörper entzünden? Steigt aus einer auf dem Mars geöffneten Flasche Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 2. Januar 2023 Leute, Leute, Leute Ende gut alles gut Bredstedter Weihnachtsmarkt sorgte für Freude BREDSTEDT Was anfangs anmutete wie Der Grinch 2.0, nämlich die Untersagung des Weihnachtsmarkts auf dem FiedeKay-Platz, nahm doch ein versöhnliches Ende. Der HG 2. Januar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Bredstedter Tafel an neuem Standort Jetzt in den Räumen des Jugendzentrums BREDSTEDT Die Bredstedter Tafel zieht um. Von der Osterstraße geht es in die Räume des Jugendzentrums (JuZ) in der Gartenstraße. Ab dem 4. Januar wird die gemeinnü Seite 4 25 Jahre Malerei Clausen WochenSchau Nordfriesland l 2. Januar 2023 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Liebe Ele, wir gratulieren herzlich zu deinem Jubiläum. Tag der offenen Tür bei Ele 25 Jahre Selbstständigkeit: Jubiläumsfeier am 7. Januar in Löwenstedt Eichenring 39 25884 Viöl Telefon 2. Januar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 25 Jahre Malerei Clausen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Ohne Ele hätten wir das nicht geschafft Auch bei besonderen Projekten ist Malerfirma Clausen mit ihrem Team zu Stelle Fortsetzung von Seite 4 Im August 2014 zog die Firma um nach Löwenstedt JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen in 2023 bereithalten. Wünsch Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2023 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? hen Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Uranus bringt eine freudvolle Abwechslung in die Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 2. Januar 2023 Aktuelles aus Husum/Kleinanzeigen 24 Kinder glücklich gemacht Auto-Zentrum Dawartz GmbH & Co. KG VOLVO PKW + VOLVO PENTA Bescherung bei der Firma Rothgordt: Weihnachtsmann als Wunscherfüller Vertragshändler und Vertragswerkstatt Schleswiger 2. Januar 2023 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Stellenmarkt/Lokales Klima-Initiative Morgen kann kommen Sprechstunde VR Bank Westküste setzt sich für den Klimaschutz in der Region ein OSTENFELD Mit der Klima-Initiative Morgen kann kommen bündeln und erweitern die Volksbanken Raiffeisenbanke Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 2. Januar 2023 Familienanzeigen Springen Laufen Klettern Offenes Singen in Mildstedt MILDSTEDT Auch im Jahr 2023 11. Kinder-Olympiade in Nordfriesland Uhr in der Begegnungsstätte, Am Bahnhof 20 statt. Informationen und Kontakt im Dörpshus Mildstedt unter