DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 27. Dezember 2022 l 51. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Frohes Neues Jahr!, Guten Rutsch!... oder wie sonst noch die vielen verschiedenen Wünsche zum Jahreswechsel auch heißen mögen. In diesem Jahr stoßen sie bestimmt bei vielen von uns auf eine gewisse Skepsis. Ja, Corona ist nicht mehr das ganz große Schreckgespenst, trotz immer noch hoher Infektionszahlen. Aber der Krieg in der Ukraine und die Energiepreise beunruhigen uns weiterhin. Da fällt ein positiver Blick in die Zukunft nicht immer ganz leicht. Trotzdem wünsche ich mir, dass die düsteren Unkenrufe uns nicht völlig lahmlegen. Die Medien sollen ganz bestimmt keine schöne, heile Welt vorgaukeln. Aber muss gefühlt jede Nachrichtensendung immer mit einer Hiobsbotschaft beginnen? Wenn man dann genau hinhört und -sieht, kommen dann: Es könnte sein, dass ..., oder Ob diese Reform greift, muss sich noch bestätigen. Jede Entscheidung muss sich in der Zukunft erst noch als richtig erweisen. Sie aber von vorn herein als mögliches Desaster anzuzweifeln ist auch keine Lösung. Ich jedenfalls gehe zwar mit gemischten Gefühlen, aber auch guter Hoffnung ins Neue Jahr. Und ich wünsche Ihnen, dass Sie das auch können. Ute Pusch 04841/8965-3230 ute.pusch@diewochenschau.de Feuerwerksverbote im Kreis Nordfriesland Geldbußen bei Verstößen NORDFRIESLAND Vom 29. bis zum 31. Dezember dürfen Silvesterknaller verkauft und am 31. Dezember und 1. Januar verwendet werden. Dies ergibt sich aus der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz. Der Kreis Nordfriesland weist darauf hin, dass das Knallen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen im gesamten Kreisgebiet verboten ist. Auch das Schießen mit Schreckschusswaffen ist außerhalb befriedeter Grundstücke untersagt. Auf dem nordfriesischen Festland ordnen alle Amts- und Stadtverwaltungen ein Abbrennverbot für Feuerwerk im Bereich von 200 Metern um Reetdachhäuser herum an. Ei- nige Gemeinden haben verschärfte Abbrennverbote erlassen. So ist Feuerwerk auch weiterhin auf Amrum sowie in St. Peter-Ording vollständig untersagt. Auch auf der gesamten Insel Sylt ist Feuerwerk verboten. Auf Föhr ist es nur an Stränden und auf Deichen erlaubt aber auch dort ist ein Sicherheitsabstand von 200 Metern zu Gebäuden einzuhalten. Ausgenommen sind lediglich die Strände im Bereich der Stadt Wyk auf Föhr. Auf Pellworm ist das Knallen im Umkreis von 300 Metern um reetgedeckte Gebäude herum verboten. Auf den Halligen gilt eine Entfernung von 300 Metern vom Warftfuß. Bei Verstößen gegen Abbrennverbote drohen Geldbußen bis zu 50.000 Euro. Bürger-Hotline erreichbar Kreis NF beantwortet Fragen NORDFRIESLAND Die BürgerHotline des Kreises Nordfriesland ist vom 27. bis zum 29. Dezember jeweils von acht bis zwölf Uhr unter Tel. 04841 67210 erreichbar. Sie steht für Fragen zu den Themen Ausländer-Angelegenheiten, Einbürgerung, Energiekosten-Entlastungsfonds, Führerschein-Umtausch, Ukraine und Corona zur Verfügung. Blutspende als Vorsatz Am 2. und 3. Januar in Husum HUSUM Der Jahresbeginn ist die Zeit für das Umsetzen guter Vorsätze: Wer anderen Menschen mit seiner Blutspende uneigennützig und unentgeltlich hilft und mit diesem Einsatz zur Sicherstellung der Blutversorgung in der eigenen Region beiträgt, der übt ein Ehrenamt aus. Eine Blutspende bedeutet unter anderem einen zeitlichen Aufwand von circa 45 Minuten von der Spenderanmeldung über die eigentliche rund zehnminütige Blutentnahme bis zur Ruhephase nach der Spende. Wer überlegt, neben dem Einsatz als Blutspenderin oder Blutspender, oder vielleicht auch unabhängig von einer Blutspende beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost freiwillige Hilfe zu leisten, den können folgende Argumente vielleicht von einer ehrenamtlichen Tätigkeit überzeugen: Die nächste Blutspendeaktion in Husum findet statt am Montag, 2. Januar und Dienstag, 3. Januar von 15 bis 19 Uhr in der Theodor-Storm-Schule, LudwigNissen-Str. 62. Kommen Sie gut ins neue Jahr! Die WochenSchau wünscht Ihnen ein fröhliches Silvester und ein erfolgreiches 2023 NORDFRIESLAND Ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende. Zum einen die Pandemie und noch schlimmer Krieg in Europa. Damit einhergehend die Energiekrise. Wie wird alles werden? Nur noch wenige Tage, dann verabschiedet ganz Schleswig-Holstein das alte Jahr. Die letzten Stunden verbringen viele Familien ganz traditionell: Wachsgießen, Dinner for One sowie Raclette oder Fondue verkürzen die Wartezeit. Ob Sie, liebe Leser und Leserinnen, in großer Runde feiern, mit der Familie oder ganz ruhig allein zu Hause - wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Und wir freuen uns darauf, Sie auch 2023 mit interessanten Themen aus der Region unterhalten zu dürfen. Kreis startet neue Erzieher-Ausbildung Mehr Praxis und finanzielle Anreize: Neue Klasse in Niebüll NORDFRIESLAND Der sich in der gesamten Arbeitswelt bemerkbar machende Fachkräftemangel ist offenbar auch in einigen Kindertagesstätten bereits deutlich zu spüren. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken hat der Kreis Nordfriesland eine praxisorientierte Erzieher-Ausbildung konzipiert, die Interessierten die Entscheidung für den Beruf der Staatlich anerkannten Erzieherin oder des Staatlich anerkannten Erziehers erheblich erleichtert. Wir planen die Einrichtung einer Klasse für Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) an der Fachschule für Sozialpädagogik an der Beruflichen Schule in Niebüll, sagte Landrat Florian Lorenzen im Husumer Kreishaus. Wie Birte Überleer aus dem Fachbereich Jugend, Familie und Bildung der Kreisverwaltung erläuterte, erlernen Erzieher ihren Beruf üblicherweise an einer Fachschule. Die Ausbildung dort dauert drei Jahre und endet mit einem Abschluss, der in die Kategorie Bachelor Professional fällt. Die notwendige Praxiserfahrung wird anschließend in Kindertages- und Jugendeinrichtungen erlangt. Der Ausbildungsgang, den wir nun anbieten, führt zum gleichen Abschluss, enthält aber deutlich mehr praktische Anteile. Zudem ist er finanziell attraktiv. Denn den PiA-Teilnehmenden wird, anders als bei der klassischen Ausbildung, ein Gehalt gezahlt, betonte Birte Überleer. Wie ihr Kollege Marc Nissen mitteilte, werden in Nordfries- Haben eine praxisintegrierte Erzieher-Ausbildung auf den Weg gebracht: Marc Nissen, Landrat Florian Lorenzen und Birte Überleer (v.l.). Foto: Knudsen land derzeit etwa 6000 Mädchen und Jungen in 118 Kindertagesstätten oder Kindergärten von rund 600 Erziehern betreut. Da alle Kinder einen Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz haben, hat der Kreistag im Herbst dieses Jahres beschlossen, Träger der Einrichtungen, die den neuen Ausbildungsgang anbieten, finanziell zu unterstützen. So steht für das kommende Schuljahr eine Summe in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung. Sie ermöglicht es, zusammen mit einem Landeszuschuss, das PiA-Teilnehmer vom ersten Tag an sozialversiche- rungspflichtig angestellt sind und das Bruttogehalt im ersten Jahr bei 1200 Euro im zweiten bei 1250 Euro und im dritten Jahr bei 1300 Euro liegt. Wir streben ein Gesamtkonzept an, mit dem wir die Attraktivität im sozialpädagogischen Bereich deutlich anheben wollen, ergänzte Birte Überleer. Allerdings drängt die Zeit: Denn der neue im August startende Ausbildungsgang kann nur eingerichtet werden, wenn bis Ende Februar 28 Bewerberinnen und Bewerber sich angemeldet haben. Schulische Aufnahmevoraussetzungen für die PiA sind ein Mittlerer Schulabschluss oder ein Ausbildungsabschluss in einem anderen Beruf oder der Nachweis einer einschlägigen Berufstätigkeit von drei Jahren. Zugelassen sind auch Interessenten mit Fachhochschulreife oder Abitur, die ein Jahr lang ein einschlägiges Praktikum absolviert haben. Wir suchen nicht nur junge Leute, sondern auch Bewerber aus anderen Altersgruppen, so Landrat Florian Lorenzen. Interessenten sollten sich bei den Kindertageseinrichtungen beziehungsweise bei deren Trägern melden. Sie erstellen die Anstellungsverträge und nennen weitere Details. (knu) ... schau doch mal rein ... ... von 1117 Uhr ... ... am Sonntag, den 01. Oktober Januar 2023 29. 2017 Keine Beratung, kein Verkauf! Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.moebel-rommel.de Altentreptower Straße 1, direkt an der B5 - 25704 Meldorf Telefon 04832/9585-0, info@moebel-rommel.de DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 27. Dezember 2022 l 51. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Frohes Neues Jahr!, Guten Rutsch!... oder wie sonst noch die vielen verschiedenen Wünsche zum Jahreswechsel auch heißen mögen. In diesem Jahr stoßen s Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 27. Dezember 2022 Leute, Leute, Leute Hinein ins weiße Vergnügen! Winterspaß für Jung und Alt NORDFRIESLAND Watt denn een sien Uhl nämlich Schneeschieben, Autos freischaufeln und rutschige Autofahrt is denn annern sien Nachtigall. Und so konnte man viele frö 27. Dezember 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Bela das ist der Horror! Komödie des eXperimenttheaters HUSUM Filmregisseur Marek Goldstein (Martin Walter) hatte lange keinen Erfolg und glaubt nun, die ultimative Idee zu haben. Er will einen Film mit Dracula-Legende Bela Lugosi dr Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 27. Dezember 2022 Aktuelles aus Husum Winterküche für alle Helfer und Spenden werden noch gebraucht HUSUM Im Januar findet nach der Corona-Pause wieder die Winterküche im Gemeindehaus St. Marien statt. In der Winterküche sind alle Menschen eingeladen miteinande 27. Dezember 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 Aktuelles von Nordstrand Hilfe im Sinne von Sigge Paulsen Empfang zum Neujahr Heimatverein bringt Menschen zusammen Nordstrander Stiftung unterstützt benachteiligte Kinder Dies ist ein Dank für die wichtige Arbeit, die Sie hier vor Ort leist Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 27. Dezember 2022 Lokales Käse-Tasting jetzt auch in Husum Rund um die Pflege Sprechstunden des Pflegestützpunktes Käseverkostung des Round Table für den guten Zweck HUSUM Das Charity Cheese Tasting ist eine Online Käseverkostung mit einem renommierten Käses 27. Dezember 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Lokales Sparen, was geht lautet das Motto Festlicher Trompetenglanz Stadtwerke Husum setzen Energiesparmaßnahmen um HUSUM Wie kann der Energie- verbrauch weiter gesenkt werden, was kann noch optimiert werden, um die Effizienz zu steigern? D Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 27. Dezember 2022 Stellenmarkt/Kleinanzeigen Ärztebewertung per Portal weit überschätzt? Jung-Unternehmer aufgepasst Unternehmer-Netzwerk in Eiderstedt lädt zur Auftaktveranstaltung EIDERSTEDT Unter dem Namen Zukunftshauses Eiderstedt haben sich die IHK Flens 27. Dezember 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Familienanzeigen Viel Licht für die Kitas Jahrbuch 2023 Das Nordfriesische Jahrbuch 2023 ist ab sofort im Nordfriisk Instituut verfügbar und bietet neue Beiträge aus der Forschung zu Nordfriesland und der friesischen Sprache. Ulf Timmermann e Dein Her z schläg t für die Region und ihre Geschichten? Wir haben mehr als nur einen Job für dich! R E DA K TEUR / E D ITO R O N LIN E (M/ W/D) M AG A Z IN - UN D WOCH E NZ E ITUNGS R E DA K TEUR (M/ W/D) FLE NS B U RG K I E L W E S TE R L A N D R E DA K TEUR / E D ITO R PR INT (M/ W/D) BÜ