DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 31. Juli 2022 l 30. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Ja, die Einbußen für uns alle sind spürbar und wirken sich aus. Ja der CO2-Ausstoß in SH ist gestiegen, aber unter anderem auch, weil er in den zwei Jahren zuvor wegen Corona deutlich gefallen war. Nein, wir dürfen uns unsere Welt nicht einfach schönmalen. Aber nur schwarze Prognosen helfen auch niemandem. Dass Geschäftsleute Sorgen haben, weil sich Gehaltseinbußen auch beim Einkauf bemerkbar machen, ist verständlich. Und vielleicht machen im nächsten Jahr tatsächlich weniger Leute Urlaub bei uns. Darauf muss die Branche vorbereitet sein. Ob der Einbruch aber richtig dramatisch wird, kann im Moment niemand wirklich abschätzen. Vielleicht können wir doch ein bisschen optimistischer in die Zukunft blicken. Denn im Vergleich geht es uns doch recht gut. Vergessen sollten wir aber nicht diejenigen mit kleinem Geldbeutel, denen Preissteigerungen deutlich mehr wehtun, als vielen anderen. Hier ist Politik und mit ihr unsere gesamte Gesellschaft - weiter gefordert. Solidarisch füreinander eintreten und alle mitnehmen, zeichnet unsere Demokratie ja eigentlich aus. Mit dem Hintergrund können wir unsere Zukunft vielleicht doch ein wenig bunter sehen, als sie im Moment zu werden scheint. Ute Pusch 04841/8965-3230 ute.pusch@diewochenschau.de Wohin geht die Reise? Bürgerschaftsbefragung in St. Peter-Ording Mok fast in Husum Endlich wieder Hafentage: Der Spaß beginnt am 3. August HUSUM Die Vorbereitungen für die 39. Husumer Hafentage laufen auf Hochtouren: Vom 3. bis 7. August steigt dasgrößte Volksfest der Schleswig-Hol- steinischen Westküste rund um den Husumer Hafen. Der Programmflyer wird liegt in den den meisten Geschäften der Innenstadt aus. Auf der Internet- Hafentage sorgt für Fahrplanänderungen Busverkehr auf Umwegen Die Bürger von St. Peter-Ording können Anregungen für die Entwicklung ihrer Gemeinde geben. Foto: TZ SPO ST. PETER-ORDING Die Gemein- de Sankt Peter-Ording erarbeitet derzeit ihr Ortsentwicklungskonzept (OEK). Gemeinsam mit einer Lenkungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern aus dem Ort wurden Leitsätze erarbeitet und verschiedene Projekte mit Perspektive 2035 benannt. Leider hat die Corona-Pandemie bisher eine breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ausgebremst. Aus diesem Grund führt die Gemeinde Sankt Peter-Ording jetzt diese Befragung durch, in der sie allen Einwohnern die Gelegenheit geben möchte, zu den Zielen der Ortsentwicklung Stellung zu nehmen und weitere Anregungen zu geben. Beschlossen wurde die Beauftragung des Ortsentwicklungskonzeptes schon in der Gemeindevertretersitzung im Dezember 2019. Damals noch mit dem vorherigen Bürgermeister Rainer Balsmeier. Wir freuen uns sehr, nun endlich mit den Fachbüros B2K, stadt & land und BfL Büro für Landschaftsentwicklung, die mit der Ortsentwicklungsplanung beauftragt worden sind, mit der Umfrage an die Bürgerschaft loslegen zu können berichtet der amtierende Bürgermeister Jürgen Ritter. In den nächsten Tag erhalten alle Haushalte der Gemeinde Sankt PeterOrding eine Postwurfsendung mit dem Fragebogen zur Ortsentwicklung. Darin sind unter anderem Fragen zum Klima- schutz, bezahlbarer Wohnraum, Daseinsvorsorge, Tourismus, Verkehr & Mobilität und dem Ortsbild enthalten. Die Befragung ist selbstverständlich freiwillig und anonym. Die ausgefüllten Fragebögen können im Bürgerbüro im Alten Rathaus in der Badallee 1 oder in den Tourist-Infos im Ortsteil Dorf und im Ortsteil Bad abgegeben werden. In diesen Einrichtungen erhalten die Einheimischen auch weitere Fragenbögen. Selbstverständlich kann die Befragung auch online durchgeführt werden. Unter www.gemeindespo.de/gemeinde/aktuelles ist der Link zur Bürgerschaftsbefragung aufgeführt. Dort sind auch alle weiteren Informationen zu diesem Thema einsehbar. Die Gemeinde Sankt Peter-Ording ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der zukünftigen Gestaltungder Ortsentwicklung in Sankt Peter-Ording zu beteiligen und hofft auf eine zahlreiche Beteiligung. Die Befragung läuft bis zum 21. August. HUSUM Während der Husu- mer Hafentage (3. bis 7. August) wird ein Teilstück der Ludwig-Nissen-Straße - Richtung Hafen, Zingel, Schiffbrücke - von Montag, 1. August, bis Montag, 8. August, voll gesperrt. HusumBus vom 1. bis 8. August: Die Linie 7 fährt von der Haltestelle Hafen direkt zum ZOB. Die Haltestelle Rathaus entfällt. Regionalverkehr vom 1. bis 8. August: Die Linie 140 fährt ab Haltestelle Kreishaus/Stadtweg direkt zum Bahnhof. Die Haltestelle Rathaus entfällt. Ersatzhaltestelle ist Hafen. Die Linie 140 fährt ab Haltestelle ZOB direkt zur Haltestelle Husumhus. Die Haltestelle Rathaus entfällt. Er- satzhaltestelle ist ZOB. HusumBus am 6. August zum Hafentagelauf: Die Linie 1 fährt um 16.15 Uhr ab ZOB fährt direkt zur Ersatzhaltestelle Norderstraße. Die Haltestellen Marktplatz und Fischergang entfallen. Außerhalb dieser Zeit fährt die Linie 1 regulär. Die Linie 7 startet um 15.15 Uhr und 16.15 Uhr ab ZOB. Die Haltestellen Marktplatz und Hafen entfallen, Ersatzhaltestelle ist dann Norderstraße. Außerhalb dieser Zeiten fährt die Linie 7 regulär. BEACHTEN SIE UNSERE ANGEBOTE! UNTER IN DIESER ZEITUNG ODER ell www.euronics.de/xxl-niebu Niebüll & Husum seite www.stadtfeste-husum.de ist er außerdem abrufbar. Einhemische und Gäste dürfen sich nach zwei Jahren CoronaPause auf viel Musik und altbe- währte Programmpunkte freuen. Ein paar ausgesuchte Highlights finden Sie, liebe Leserinnen und Lesern auf Seite 3. Tag der Seenotretter Auch auf Nordstrand NORDSTRAND Ihren beliebten Tag der Seenotretter veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie wieder an der Küste. Mit Hygienekonzept und Abstandsregeln sind auf vielen DGzRS-Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste Vorführungen, Übungen und Gespräche geplant. Der Aktionstag, den die DGzRS vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen hat, wird traditionell am letzten Juli-Sonntag veranstaltet, in diesem Jahr also am 31. Juli. Auch auf Nordstrand sind Interessierte herzlich eingeladen von 14 bis 18 Uhr den Hafen Strucklahnungshörn zu besuchen. Hier findet ein Open Deck auf dem Seenotrettungskreuzer Eiswette statt. (Innenräume können nicht betreten werden). Außerdem werden Rettungsübungen im Hafenbecken demonstriert. Eine große Verlosung sowie Waffel- und Getränkeverkauf runden den Nachmittag ab. ... schau doch mal rein ... ... von 1117 Uhr ... ... am Sonntag, den 31. Juli 2022 29. Oktober 2017 ELEKTROFACHMARK T MIT SERVICE, BERATUNG & KOMPETENZ! Keine Beratung, kein Verkauf! Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.moebel-rommel.de Altentreptower Straße 1, direkt an der B5 - 25704 Meldorf Telefon 04832/9585-0, info@moebel-rommel.de DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 31. Juli 2022 l 30. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Ja, die Einbußen für uns alle sind spürbar und wirken sich aus. Ja der CO2-Ausstoß in SH ist gestiegen, aber unter anderem auch, weil er in den zwei Jahre Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 31. Juli 2022 Leute, Leute, Leute Festreden und Aktionen Jubiläumsfeier: 40 Jahre Verein für Naturschutz JOLDELUND Das 40. Jubiläum des Vereins für Naturschutz und Landschaftspflege e. V. geriet Corona-bedingt ein bisschen aus der Zeitschiene, denn gegründet wu 31. Juli 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Ina Hinrichsen und Adelheit Marcinczyk Das größe Fest an der Westküste- die Husumer Hafentage- dürfen nach zwei Jahren Pause stattfinden. Fotos: Archiv Husum ist in Feierlaune Es wird lustig, laut und lecker: Hafentag Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 31. Juli 2022 Aktuelles aus Husum Bürgervorsteher wird von Piraten gekapert Mit Säbeln entert die Piratenbande das Rathaus, um den Bürgervorsteher zu entführen. Foto: Archiv/Stadt Husum Jetzt geht es dem Bürgervorsteher an den Kragen: Am Donnerstag, 4. August #O1 www.zusammengegencorona.de Stand: 7. Juli 2022 Die Sommerwelle ist da Wie wir uns zu Hause und auf Reisen am besten schützen Was wir wissen BA.1 100 BA.2 Anteil in % Omikron war schon immer ansteckender als frühere Virusvarianten. Die Sublinie BA.5 (inkl. BE.1) von Omikron macht einen gro Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 31. Juli 2022 Lokales Gewinnsparen zahlt sich aus Frisches Gemüse ohne Chemie Fröhliche Geldübergabe an glückliche Kunden Besichtigung des Biohofes Thees MILDSTEDT Tomaten, Gurken, Bohnen, Küchenkräuter und Salate ein selbstverständliches Angebot in Geschäf 31. Juli 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Lokales Herzlich willkommen zur Tour de Kark Ein Stück Japan in Oldenswort Eine Woche höfliche Kampfkunst OLDENSWORT Auch die Oldensworter Aikidoka haben drei Jahre auf ihren traditionellen Sommerlehrgang warten müssen. 2019 hieß es das letzte Ma Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 31. Juli 2022 Lokales De Watermänner und een Fisch Konzert in Bargum BARGUM Der Verein Bargumer Dörpslüüd e.V. lädt am Sonn- De Watermänner garantieren gute Laune. Foto: Wauer abend, 6. August, um 19.30 Uhr ein zu einem Konzert mit De Watermänner un een Fisch 31. Juli 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Stellenmarkt Konstruktiver Umgang mit Fehlern NordNetz Bildung lädt Unternehmen ein HUSUM Wie gut es um die Unternehmenskultur bestellt ist, zeigt sich vor allem dann, wenn etwas schiefläuft. Eine Fehlerkultur im Unternehmen zu etablieren heißt, S Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 31. Juli 2022 Automarkt/Lokales RADar! im Einsatz NORDFRIESLAND Das diesjährige Stadtradeln nutzte der Kreis Nordfriesland zudem dafür, Optimierungsvorschläge, Wünsche und Hinweise zu Schadstellen von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern zu sammeln. Während 31. Juli 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Lokales Spiel, Spaß und Sport in Mildstedt AWO-Ferienwoche zum 35. Mal wieder ein voller Erfolg MILDSTEDT In Mildstedt gab es Freude und Begeisterung. Nach Pandemie-bedingtem Ausfall in den vergangenen beiden Jahren veranstaltete der Ortsverein d Seite 12 WochenSchau Nordfriesland l 31. Juli 2022 Lokales Land-Frauen besuchen die Zwergenwiese Baumaßnahme in der Beselerstraße In Verkleidung durch den Betrieb Stadtwerke modernisieren Leitungen HUSUM Die Stadtwerke Husum Netz GmbH haben mit Arbeiten am Leitungsnetz in der Beselerstraße beg