DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND
30. April 2022 l 17. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
www.diewochenschau.de
Guck mal...
Auch wenn der Wind manchmal noch ein wenig kalt daher
kommt, ist der Frühling doch
auf dem Vormarsch. Und das
merkt man den Menschen an,
die Luft und Sonne genießen.
Die Innenstadt ist gut besucht
und auf den Straßen und Wegen herrscht reger Betrieb.
Autos sind natürlich das ganze
Jahr über reichlich unterwegs.
Nun kommen jede Menge
Fahrräder und auch eine Anzahl an E-Scootern dazu. Fußgänger sind ebenfalls vermehrt
auf Achse. Aufpassen ist also
angesagt. Auf dem kombinierten Rad-Fußweg Fahrrad von
hinten, Kinder, die fröhlich vor
sich hin hüpfen. Da müssen alle
Verkehrsteilnehmer die Augen
offenhalten. Die Geschwindigkeit anpassen, auch wenn die
Zeit drängt. Ein kurzes Klingeln ist da ratsam, um Spaziergänger auf sich aufmerksam zu
machen. Einfach aufpassen
und Rücksicht nehmen! Die
weißen Haifischzähne vor
Straßeneinmündungen sollen
übrigens Autofahrer an die Vorfahrtsregel erinnern. Räder, ERoller und andere Gefährte allerdings auch. Kommen Sie immer gut nach Hause!
Ute Pusch
04841/8965-3230
ute.pusch@diewochenschau.de
Regionalkonferenz zum
Radverkehrskonzept
Für das Amt Nordsee-Treene und Husum
Der Kreis
Nordfriesland hat ein kreisweites Radverkehrskonzept in Auftrag gegeben. Mit klugen Maßnahmen soll der Umstieg vom
Auto aufs Fahrrad im Alltag
beispielsweise für Pendler erleichtert werden auch außerhalb der Städte.
Die Regionen werden in Workshops beteiligt. Eine solche Regionalkonferenz für das Amtsgebiet Nordsee-Treene und die
Stadt Husum beginnt am
Dnstag, 3. Mai, um 19 Uhr in
der Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule Mildstedt,
Kirchenweg 6-10.
Die Kreisverwaltung lädt alle
kommunalen und lokalen Akteure darunter auch Tourismusvereine und lokale Mitglieder des Allgemeinen Deutschen
Fahrrad-Clubs sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger
zum Austausch miteinander
ein. Viele Daten wurden bereits
NORDFRIESLAND
gesammelt und mögliche Strecken abgefahren. Der Sachstand sowie ein Entwurf für das
Prüfnetz, aus dem das Radwegenetz entwickelt wird, sollen
in der Konferenz diskutiert
werden.
Auch fehlende Verbindungen,
alternative Routen, Fahrradstraßen oder Schutzstreifen
kommen zur Sprache.
Die Teilnehmer können Verbesserungsvorschläge
und
Ideen einbringen. Im Husumer
Stadtgebiet betrachtet das
kreisweite Konzept nur die
Hauptverbindungen aus dem
Umland in die Stadt, nicht jedoch die innerörtliche Erschließung. Wer teilnehmen möchte,
wird gebeten, sich per E-Mail
bei momme.zuppelli@nordfriesland.de anzumelden.
Weitere Informationen finden
Sie auf der Internetseite des
Kreises unter www.nordfriesland.de.
Gesucht: Neue Ideen
aus der Region
Bis zum 3. Mai Projektanträge einreichen
NORDFRIESLAND Auf der Vor-
standssitzung der AktivRegion
Mitte Juni 2022 wird wieder
über die Förderung von Projekten aus der Region mit EU-Mitteln beschlossen. Kommunale
und private Projektträger können noch bis Dienstag, 3. Mai ,
ihren Projektantrag für eine
Förderung über die AktivRegion
einreichen.
Für kommunale und gemeinnützige Organisationen mit öffentlichem Nutzen kann die finanzielle Unterstützung bis zu
60 Prozent betragen. Für privatwirtschaftliche Unternehmen
sind es maximal 40 Prozent der
Nettokosten. Bis zu 100.000
Euro Zuschuss gewährt die AktivRegion. Jeder, der eine erste
Projektidee für unsere Region
hat, kann sich bei uns melden,
ermutigt Silke Andreas, Regionalmanagerin der AktivRegion.
Wir möchten gern so viele
hochwertige Projekte wie mög-
Der Westküstenpark soll um einen
neuen barrierefreien Rundweg mit
verschiedenen Stationen erweitert
werden.
Pressefoto
lich in der Region unterstützen
und damit die Mittel vor Ort
binden. Die Passgenauigkeit zu
den regionalen Entwicklungszielen kann im Gespräch mit
dem Regionalmanagement ermittelt werden. Silke Andreas
(Tel. 04333-9924913, andreas@eider-treene-sorge.de)
hilft auch bei der Projektentwicklung, kennt die Rahmenbedingungen und begleitet durch
das Antragsverfahren.
Wir haben Zeit für dich
Veranstaltungsreihe verschiedener Organisationen gegen die Einsamkeit nach Corona
NORDFRIESLAND Die Folgen
von Isolierung, Quarantäne,
Besuchsverboten und Homeschooling sind im Umgang miteinander deutlich zu merken.
Berufliche, aber auch viele pri-
vate Kontakte haben sich häufig
über Videoräume abgespielt.
Und wenn wir uns treffen, dann
fällt der übliche Handschlag
oder gar eine Umarmung dem
Distanzhalten zuliebe aus. Des-
halb wird jetzt die Veranstaltungsreihe Die Zeit ist reif ...
lass uns begegnen ins Leben
gerufen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ganz Nordfriesland wer-
den eingeladen, sich um sich
und den Kontakt mit anderen
zu kümmern. Das Kulturgut
Miteinander Schnacken soll
wieder belebt werden.
Lesen Sie mehr auf Seite 3
Kreative Köpfe sind
jetzt gefragt
Wir sind SPO- neue
Marke wird vorgestellt
Modellvorhaben Smarte Grenzregion startet
TZ im Dialog am 5. Mai
NORDFRIESLAND Ab Mai kön-
nen sich die Menschen aus den
Kreisen Nordfriesland und
Schleswig-Flensburg sowie der
Stadt Flensburg mit innovativen Ideen und Projekten in die
Smarte Grenzregion zwischen den Meeren einbringen.
Am CoCreation Day am
Freitag, 13. Mai, im Husumer
Kongresszentrum können sich
Bürger mit einer eigenen Idee
für die smarte Grenzregion
einbringen und an Ideen anderer mitarbeiten.
Die konkreten Projektideen
sollen weiterentwickelt und
auf Machbarkeit geprüft werden. Bereits am 20. Juni werden die ausgearbeiteten Konzepte im Flensburger Kino der
Öffentlichkeit vorgestellt. Sowohl direkt vor Ort als auch
online können die Zuschauer
Rückmeldungen geben. Wer
hier weiterkommt, kann anschließend einen ersten Prototypen bauen etwa in Form
einer in Grundzügen programmierten App oder als Modell aus Holz und Papier.
Dieser wird dann auf dem
Summer of CoCreation vom
5. bis 7. September in Schleswig auf dem Gelände des Norden-Festivals präsentiert. Gemeinsam mit den Landräten
Dr. Wolfgang Buschmann,
Kreis
Schleswig-Flensburg,
und Florian Lorenzen, Kreis
Nordfriesland,
präsentierte
Oberbürgermeisterin Simone
Lange das Konzept für den einjährigen Strategieprozess für
die Smarte Grenzregion. Di-
gitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern muss den
Menschen dienen.
Dafür haben wir uns als
Grenzregion zusammengetan,
um gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten, betonte
Florian Lorenzen.Im Rahmen
des Modellvorhabens Smarte
Grenzregion zwischen den
Meeren, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
mit über zwölf Millionen Euro
gefördert wird, sollen innerhalb der kommenden fünf Jahre viele smarte Lösungen in
unterschiedlichen Bereichen
in der Region geschaffen werden von der Mobilität über
Nahversorgung, Kultur und
Tourismus bis hin zur Sicherung der kritischen Infrastruktur. Es sind Fachkonferenzen
für die Themen Gesundheit,
Mobilität, kritische Infrastruktur, digitale Standards sowie
Tourismus und Kultur geplant,
um die zentralen Akteure aus
der Region miteinander zu
vernetzen und Maßnahmen zu
erarbeiten.
Die Dienstleister ZDE und
plan[neo] begleiten den Strategieprozess. Auch die Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung finden in Zusammenarbeit mit ihnen statt.
Alle Termine sowie weitere Informationen zur Smarten
Grenzregion und zur Anmeldung finden sich auf der Webseite smarte-grenzregion.de.
Nachfragen zum Prozess können an info@smarte-grenzregion.de gerichtet werden.
ST. PETER-ORDING Am Don-
nerstag, 5. Mai, um 17 Uhr lädt
die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording zur Online- Veranstaltung TZ im Dialog mit
dem Thema: Neue Partnermarke für St. Peter-Ording
ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden allen Interessierten sämtliche Informationen rund um die neue Partnermarke Wir sind SPO erläutert. Die neue Partnermarke
dient dem gegenseitigen Imagetransfer und ist nach Abschluss
eines Nutzungsvertrages für
Partner im Gemeindegebiet
kostenfrei nutzbar. TourismusDirektorin Katharina Schirmbeck eröffnet an diesem Abend
den Dialog und freut sich auf
viele bekannte Gesichter, die
zukünftig gemeinsam die neue
Partnermarke und somit die
Identität St. Peter-Ordings stär-
ken werden. Das alte PfahlbauLogo der Tourismus-Zentrale
St. Peter-Ording hat also ein
Facelift erhalten.
Die Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt per E-Mail mit
dem Stichwort TZ im Dialog
Wir sind SPO an: partnermarke@tz-spo.de. Nach erfolgreicher Anmeldung erfolgt eine
Anmeldebestätigung.
Leck / HUSUM
Leck 04662/89890 www.ketelsen-leck.de
Containerdienst
Notdienst 24 h
Rohr-/AbflussTankreinigung
Miet-WC
und Toilettenwagen
Husum 04841/74766 Flensburg 0461/9403194
BEACHTEN SIE
UNSERE
ANGEBOTE!
UNTER
IN DIESER ZEITUNG ODER
ell
www.euronics.de/xxl-niebu
Niebüll & Husum
ELEKTROFACHMARK T
MIT SERVICE,
BERATUNG &
KOMPETENZ!
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 30. April 2022 l 17. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Auch wenn der Wind manchmal noch ein wenig kalt daher kommt, ist der Frühling doch auf dem Vormarsch. Und das merkt man den Menschen an, die Luft und Son
Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 30. April 2022 leute, Leute, Leute Kicken für den guten Zweck Benefizturnier in Hattstedt HATTSTEDT Kicken für den guten Zweck! war das Motto dieses besonderen Fußballturniers. Die Anregung kam aus der Altliga, nachdem eine Hilfslieferung aus Hattstedt in die
30. April 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokakes Die Zeit ist reif - lass uns begegnen! Titel: Kooperation zur Überwindung der Pandemiefolgen NORDFRIESLAND Entspannte Begegnungen müssen wir wieder lernen, sagt Cosima Mähl, Koordinatorin des Netzwerk Pflege in Nordfriesland. Gemeinsam mi
Seite 4 Liebevoll betreut WochenSchau Nordfriesland l 30. April 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Inges Pflegeservice in neuen Händen Smartphone Sprechstunde HUSUM Die Servicestelle Se- Rund-um-die-Uhr-Pflege Einzelzimmer Doppelzimmer in allen Pflegegraden Partner aller Kassen Kurzzeit
team baucenter 7. MAI 2022 HAMMER PREISE WIR FEIERN MIT EUCH! Straßenmalkreide 20 Stück, im Eimer Art.-Nr. 1677535 Stück 2,99 VORTEILSPREIS Gasgrill Chicago 3 R Turbo Art.-Nr. 1712790 Stück Blumenampel Pflanzerde 60 Liter Stück 11, 249, 10,- 1 Liter = 0,06 € Art.-Nr. 1522731 11 99
Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 30. April 2022 Amt Viöl ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Photovoltaik, Schule und Entwicklungsplan Tanzen macht Spaß Wichtige Themen aus dem Amt Viöl: Es gibt viel zu tun Norstedter Str. 3 25884 Viöl Bewegung tut gut Beate Nicolai ADTV-Tanzlehrerin 0 48 4
30. April 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Amt Viöl ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Plattdeutscher Verein will Facebook und Instagram nutzen VIÖL Mit einigen Neuzugängen im Vorstand will sich der Plattdeutsche Verein Viöl und Umgebung verjüngen und für alle Plattschnacker (und die, die e
Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 30. April 2022 Lokales Mit der Katze entspannt zum Tierarzt Raudzus-Service zahlt sich aus -Anzeige- Katharina Petersen bietet Gold-Service für Samtpfoten und ihre Besitzer WINNERT Vielen Katzenbesitzer graut es vor dem Tierarztbesuch bedeutet er doch oft n
30. April 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Umzug in der Roten Pforte ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG 12 Jahre Fullservice für Druck & Design Aus dem CopyShop wird Werbekontor an der Roten Pforte HUSUM Ach, das machen Sie auch? ist einer der erstaunten Sätze, die Peter Burmeister und sein
Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 30. April 2022 Lokales Jetzt ist Zeit zum Genießen Folk kommt wieder auf die Bühne Am Sonnabend, 7. Mai, lockt der team-Tag mit Angeboten FolkBaltica freut sich auf Zuhörer SÜDERBRARUP Überall stecken die Frühlingsblüher ihre bunten Köpfe aus dem Boden. Di
30. April 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Immobilienmarkt Hier passiert was! Grundsteinlegung Kita Deichkinder in Husum HUSUM 120 Kinder in acht altersgemischten Gruppen sollen ab Sommer kommenden Jahres genügend Platz in der neuen Kindertagesstätte Deichkinder finden. Standort ist in u
Seite 12 WochenSchau Nordfriesland l 1. Mai 2022 Kleinanzeigen Stellenangebote Wir suchen per sofort! KFZ- Mechatroniker (m/w/d) in Vollzeit mit KFZ-Führerschein (B) Tel. Bewerbung an Jörg Schröder unter: 04621- 5585 Du kannst Der Husumer Mineralbrunnen ist ein wachsendes, innovatives mittels
30. April 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 13 Familienanzeigen Neuer Sprungturm wird im Juni eingeweiht Die Pastoren auf dem Weg in die Dörfer Saisonbeginn im Bredstedter Erlebnisfreibad BREDSTEDT Die gute Nachricht zuerst: Das Erlebnisfreibad öffnet wie geplant am Sonntag, 1. Mai, um 13
Seite 14 Zeit zum Genießen WochenSchau Nordfriesland l 30. April 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Zehn Fakten zum deutschen Bier Was bedeutet Thunfisch in eigenem Saft? Landet Thunfisch in der Konserve, verliert er während der Herstellung seine rote Farbe. Und damit er nicht ausdörrt, wird