Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Immobilienmarkt Was kommt denn nun nach Erdgas? Bei der Wohnungsgröße zählt jeder Quadratmeter Initiative erarbeitet mögliche Ausstiegsszenarien Richtig vermessen Schleswig-Holstein und Niedersachsen, Husum und Uelzen: Zwei Bundesländer, zwei beispielgebende Stadtwerke. Norbert Jungjohann, Geschäftsführer der Stadtwerke Husum Netz, ist Vorsitzender des Bezieherausschusses der Norddeutschen Allianz. Sein Kollege Markus Schümann, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Uelzen steht der Bezieherversammlung der Norddeutschen Allianz vor. Gemeinsam engagieren sie sich innerhalb der Norddeutschen Allianz einem Zusammenschluss von 40 Stadtwerken in Norddeutschland für die Erreichung der Klimaziele und analysieren dort insbesondere Erkenntnisse zur Zukunft von Erdgas und die Frage, welche Konsequenzen sowohl der European Green Deal als auch das Klimaschutzgesetz für Vermarktung und Verteilung von Erdgas hat. Die Frage, die alle bewegt, ist doch: Wie geht es weiter mit den Netzen? Bauen wir sie zurück oder können wir sie für Wasserstoff nutzen? Was passiert mit bestehenden Gas-Konzessionen?, erläutert Norbert Jungjohann. Markus Schümann ergänzt: Hier entwickeln wir auf Basis der bisherigen Erkenntnisse und der aktuellen Gesetzeslage mögliche Zukunftsszenarien an den konkreten Modellen von Husum und von Uelzen. Ziel ist es, eine Art Blaupause für neue Geschäftsmodelle zu schaffen für alle Mitgliedsunternehmen der Norddeutschen Allianz. Die Analysen entstehen in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) Überblick über das Gesamtprojekt: Stadtwerke müssen sich zum Erreichen der Klimaziele verändern. Verschärfung der CO2-Budgets nicht ohne Wärme/Gas denkbar. und deren Unternehmens- und Strategieberatung. Zwei Bundesländer, zwei Gesetzesgrundlagen Der Vorteil an den beiden Modellstädten in unterschiedlichen Bundesländern: Verschiedene Szenarien können neben der Grundlage der europäischen und der bundesweiten Gesetzgebung auf der Basis zweier unterschiedlicher Gesetzesgrundlagen erörtert werden. In Schleswig-Holstein kommt die Novellierung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes zum Tragen, in Niedersachsen das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur Minderung der Folgen des Klimawandels von 2020. Dazu stehen die Analysen konkret in Bezug zu den rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen. Auf dieser modellhaften Basis könnten auch andere Stadtwerke ein realistisches Zukunfts-Szenario entwerfen, sagt Norbert Jungjohann. Zielsetzung sei es, die bestehende Infrastruktur zu einem fossilfreien Energiesystem zu transformieren. Wir betrachten die Möglichkeiten unter Berücksichtigung des gesamten Energiesystems, über alle Sektoren, Medien und Wertschöpfungsketten hinweg schließt Markus Schümann. Häuser Verkauf ab 171.900 € ab 168.400 € Spitzen Bauleitung, geniale Preise! Gleich Katalog und Musterhausliste anfordern! DEKRA geprüfte Qualität Fertigstellungs-Bürgschaft Bonitätszertifikat Kostenlose Hotline: 0800 / 0 33 11 00 TEAM-MASSIVHAUS.DE WIR BEWERTEN PROFESSIONELL FREI 0800 7863236 RD, Parksiedlung, Reihenhaus/ Garage, 4 Zimmer, voll unterkellert, 92 m2, ab sofort, ohne Markler zu verk. Tel. 04331/8708620 Häuser Kaufgesuche unge Familie (Lehrerpaar+Kind) sucht igenheim der Baul c e in Flensburg und n herer Umgebung. Tel. 01711420551 Ihr Schlüssel zum Traumhaus attis wünscht sich Garten !!! ette, s l . Familie s. aus/ f z. Kauf um w es s nst n ch schön ist - 017697994307 Wärmewende: Herausforderungen in der Wärmeversorgung, insbesondere Einsatz Erdgas zur Wärmeerzeugung und belastbare Stromnetze Vergleichbare Herausforderungen für alle Stadtwerke stehen bevor, deshalb gemeinsames Engagement Gegenseitige Unterstützung, gemeinsame Verprobung von Methoden und Vorgehensweisen, gemeinsame Sammlung der Projektergebnisse und Erkenntnisse Ausstiegsszenarien Erdgas? Koalitionsvertrag entscheidet. Norddeutsche Allianz prüft Entwicklungsmöglichkeiten für Gasnetz-/Wärmekunden Entweder Elektrifizierung oder alternative Wärmeversorgung (Wasserstoff, Biogas, Fernwärme), die Quellen und Umbau der Netze erfordert Infrastruktur: Aufbau Wasserstoffnetz/Wärmenetz bei gleichzeitigem Rückbau Gasnetz? Konzessionen: Umwidmung in Wasserstoff? Gaskonzession gilt bis Ablauf. Kombinierte Konzessionen möglich Chancen der Integrierten Netzplanung: medienübergreifende Versorgungsaufgabe. Optimierung hinsichtlich kostenoptimaler Technologiekombinationen. Betriebswirtschaftliche Untersuchungen Planerische Ableitungen Flensburg Weiche: Dänischer, sonniger Bungalow, top saniert in begehrter Lage, Wohnfl. 180 m2 4 Zimmer, davon 2 Zi. mit Zugang zum Garten/ eig. Terrasse, 3 Badezi. (davon 1 mit Sauna), HWR, Wäschezimmer, offene, neue, mod. EBK mit gr. Essbereich und Zugang in ein Atrium, gr. Wohnzimmer mit offenem Kamin und Zugang zum Garten/ Terrasse, S/W Ausrichtg. Sehr schönes Grdst. mit Gartenhäusern, 2 Garagen die über moderne E-Ladestat. verfügen. Kaltmiete: € 1600,- + NK 280 € Tel. 015114431526 info@toshandler.de Häuser Mietgesuche Soldat b.d. arine (26 ) sucht eine leine W hnung im aum c ernförde bis € 500,--/€ 600,Kaufgesuche - warm, gern mit Unterstell latz f. ut zum 1.3.22 der 15.3.22 Tel. 01702233014 Ehepaar sucht Baugrundstüc in S um die 500 m, auch Baul c e, gern auch l ndlich gelegen.Bitte alles anbieten, sind nicht rtsgebunden. ngeb tean mail ltersruhesitz2022@gm . Grundstücke Häuser Mietangebote Ammersbek, nähe Golfpl. Ahrbg., helles 2 Zi. Apartment, m. offeEine kleine Familie sucht einen modernen ner Küche, ca. 65m2, Miete 650€ Bungalow mit Garage, Preis bis € 470.000, + SP 30€ + 3 MM KT 1950€ + NK 195€. Tel. 04102/59889 o. 0172/4525456 FREI 0800 7863236 Faszien-Thera eutin su. aus f r W hnen und rbeiten unter 1 ach, ma . 4 Kd /Tag. ern an K stenlinie zw. Flensburg, Ka eln und c ernförde. inf @fasziengesundheit.de 04351-7534360 Wie hoch Miete und Nebenkosten monatlich ausfallen, hängt wesentlich von der Größe der Wohnung ab. Ärgerlich wird es, wenn Mieter zum Beispiel für 100 Quadratmeter zahlen, aber real nur 90 Quadratmeter zur Verfügung haben. Bedenkenswert in diesem Kontext: Nach Schätzungen des Deutschen Mieterbundes stimmen bei etwa zwei Dritteln aller Wohnungen die im Mietvertrag angegebenen Quadratmeter nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße überein. In einem bestehenden Mietvertrag muss der Mieter eine Abweichung der Wohnfläche von bis zu zehn Prozent hinnehmen. Beträgt die Abweichung nach unten aber mehr als zehn Prozent, kann er die Miete kürzen, und zwar unbefristet, sagt Rechtsanwältin Beate Heilmann von der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht im Deutschen Anwaltverein. Bei Mieterhöhung und zur Umlage der Betriebskosten greift die Toleranzgrenze laut Urteilen des Bundesgerichtshofes nicht (BGH VIII ZR 266/14 und VIII ZR 173/17). Bei berechtigtem Zweifel genau nachmessen Kommen nach erstem Überschlagen der Wohnfläche Zweifel auf, sollte noch einmal exakt gemessen werden, rät Heilmann. Am besten vom Vermieter, der eventuell einen Gutachter damit beauftragt.Inka-Marie Storm vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland zufolge gibt es zur Ermittlung der Wohnungsgröße verschiedene Grundlagen. Für Mietverträge, die vor dem 1. Januar 2004 abgeschlossen wurden, gilt die II. BeHaus mit Garten arage n he aar 60 , , eine austiere in MS und Um reis n 15 m gesucht. Tel. 0151/55547411 Nicht immer zeigt ein Grundriss die wirkliche Größe einer Wohnung. Nachmessen kann sich auszahlen. Foto: Christin Klose/dpa-mag rechnungsverordnung, bei späteren Vertragsabschlüssen die Wohnflächenverordnung. Deren Vorschriften unterscheiden sich nur bei der Berechnung der Balkon- oder Terrassenflächen. Sie werden nach der neueren Verordnung in der Regel mit einem Viertel ihrer Fläche berücksichtigt und nur in Ausnahmefällen zur Hälfte. Vor 2004 wurden sie in der Regel mit der Hälfte berücksichtigt. Für Schrägen gelten Sonderregeln Die Verordnungen regeln, was zur Wohnfläche gehört und was nicht. So werden Wohn- und Schlafzimmer, Bäder, Küchen, Flure und Abstellräume zu 100 Prozent angerechnet. Sofern sie höher als zwei Meter sind, sagt Siegmund Chychla, Vorsitzender des Mietervereins zu Hamburg. Auch Wintergärten oder Fitnessräume zählen zur Wohnfläche, wenn die Räume nach allen Seiten geschlossen und beheizbar sind. Kellerräume, Waschküchen, Speicher, Heizungskeller und Abstellräume außerhalb der Wohnung sind dagegen keine Wohnungen Mietgesuche Haus mit Seele Licht arten ein ungeFamilie mit 2 Kindern 6 2 sucht aus/Whg.zurMiete ab 5Zuhause in Warder/ rt rf, 6 Zi.in F / K/Ostseen he.Wir nette, freundl. achbarn, zum freuen uns! Tel. 01734158221 w hlf hlen, Kauf der langfr. m. hannes23@gmail.de zur Miete ges. 01746121269 gesucht Solv. unge Familie mit Katz und und Altersruhesitz he aar uhest ndler sucht zum n chst möglichen u.öffentlicher ienst sucht f r Zeit un t eine W hnung/ aus, erbst 2022 barrierearme 3-Zi.zwischen Kattend rf und Whg. d. aus im aum Sl-Fl M lfsee. Tel. 017643645930 d. c .langfristigzurMiete. r EF-Haus/Doppelhaushälfte zur er Bal n d. l. arten w re iete gesucht ab Fr h ahr 2022. t ll.mail he aar60@gm .de S l entes entner aar aus Beamtin sucht eine 2,5 der mehr S ddeutschland möchte nach Zi. W hnung, auch l. aus, 40 ahren zur c in die he 450€ alt Tel. 01799953690 der Ostsee. Vielleicht haben Sie sab tti@ utl .de die assende mm bilie ngeb te bitte an u- Familie(2 ädagogen,2Schul i.) sucht NE E WHG ab 1.4./1.5.!! m 2@web.de in/um St.Peter-O. Unser VM möchte die Whg. als Ferienwhg. Wohnungen nutzen. Wir möchten hier weiter arbeiten, unsere Kinder Mietangebote weiter zur Schule/bei ihren Freunden sein. 3-4 Zi, 1100 € Garding, Osterstr: 11: 2 Zi. Whg., VB. Tel. 0176/81295665 ca. 48m2, frisch renov., mit gr. iris.schmidti@freenet.de EBK mit Esspl., Bad/Dusche, neue GZH, KM 500 € + 100 € NK inkl. Heizk., 3 KM KT, ab sofort frei. Tel. 0176/82343243 Leck Mitte, 3 Zi. Whg., 84m2, m. Keller, Fahrradschuppen, PKWStellpl., EBK, Gäste-WC, Terasse süd-west Lage, teilweise überdacht, gerne an ältere zu vermieten, keine Haustiere, KM 550€ + 2KM KT + NK. Tel. 04662/5626 Niebüll, Zentrum, 2-Zimmer- Faszienthera eutin sucht Wohnung ca. 52 m , 1. O , Behandlungsraum 15-25 m d. barrierefrei, BK, Tageslichtbad, leine inheit mit 40 m d. l. Fahrstuhl, zu ermieten. Tel. aus f r W hnen und rbeiten 04662-2208 ab 18.00 Uhr zusammen. Um reis 15 m n c ernförde.04351-7534360 Seit über 50 Jahren inf @fasziengesundheit.de HAUSVERWALTUNG WEG-VERWALTUNG Wohnfläche. Flächen unter Schrägen werden gesondert berechnet. Alle Teile des Raums, die zwischen einem und zwei Meter hoch sind, zählen zur Hälfte. Bei einem Meter Höhe darf nichts angerechnet werden. Diese Regeln gelten ebenso unter Treppen. Die Grundflächen von Treppen mit mehr als drei Stufen zählen gar nicht als Wohnraum. Besser das Gespräch suchen als streiten Bei verwinkelten Wohnungen werden nur Flächen ab einer gewissen Größe abgezogen. So dürfen Schornsteine und Mauervorsprünge, frei stehende Pfeiler oder Vormauerungen mit mehr als 0,1 Quadratmetern Grundfläche herausgerechnet werden. Es kann schwer werden, die genaue Größe auf den Quadratzentimeter genau zu ermitteln. Selbst Gutachter kommen manchmal auf unterschiedliche Ergebnisse. Inka-Marie Storm rät Mietern, mit ihren Vermietern immer das Gespräch zu suchen. Schließlich dient die Wohnung als friedlicher Rückzugsraum. (dpa) ch,w,64 .Rentnerin mit leinem und ein Kl ffer suche eine 2 Zimmer Whg.bis 550 ur warm in eesthacht der ma . 10 m Um reis Tel. 015734669773 gisela. rueger27@gmail.c m aar mittl. Alters sucht W . in c .ca.70 m.Wichtig Fahrradunterstellmögl ., arage, u., Bal ./Terr.,Keller Tel.015778074204 ineslem e@gm .net Garten Verkauf FL-Wittenberger Weg, Kleingarten mit allem Drum und an zu sofort oder 01.04. abzugeben. Tel. 015753388842 Sonstige Immobilien Kapitalanleger sucht kleines, vermietetes Mehrfamilienhaus oder Doppelhaus, bis € 850.000, FREI 0800 7863236 Der ResthofExperte für S-H Ihr Spezialist für die besonderen Immobilien! Ob Resthof, Landhaus, Reetdachanwesen oder Reiterhof. Wir finden den passenden Käufer und verkaufen auch Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Kennenlerntermin! www.resthofexperte.de, Tel. 0172 - 774 99 75 Harz Braunlage, gemütl. exkl. FeWo, für 2-4 Pers., gute Lage, Seilbahnnähe. Tel. 0421/3225729 Fitte Rentnerin sucht helle 1,5 - 2 Ostsee Zi.Whg ab 40 m, mit l.Bal n der arten ab M rz d. s ter, professionell kompetent vor Or t ma 500 warm in Insel Usedom: Ahlbeck, 2 P.rgensb /Umgebung. Tel. FeWo, strandnah, NR, frei, evtl. 015753366189 Räder, Tel. 05261/7774545 FREI 0800 7863236 DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND www.diewochenschau.de 16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Wie platt sind wir eigentlich in Nordfriesland noch? Früher wurde auf den Dörfern beim Bäcker, Schlachter und Kaufmann grundsätzlich Platt gesprochen. Da Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Und ab in den Schredder Tannenbaumabgabe in Bredstedt Bredstedt Es gab viele Möglichkeiten, seinen Tannenbaum zum Entsorgungsplatz in Gritshever zu bringen: Viele wurden gezogen, einige kamen in der Schubkarre oder im Bollerw 16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Lauter tolle Ansichtssachen Fortsetzung des Titels: Zeitreise durch Husum und die Umgebung Die gute nordfriesische Luft hat Dirk Fischer nach Husum gebracht. Seit gut drei Jahren lebt er in der Storm-Stadt und fühlt sich hier sehr wohl. Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Lokales Wir müssen wieder mehr lachen Peter Butschkows neues Buch trägt dazu bei Langenhorn Gepflegte Ironie ist eine Kunst, die der seit 1988 in Langenhorn lebende Cartoonist Peter Butschkow in Karikaturen und pointierten, eigenen Texten meiste #ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Aktuelles aus Eiderstedt Offene Sprechstunde des Pflegestützpunktes Tönning Am Dienstag, 11. Februar, findet von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde des Pflegestützpunktes in den Räumen des Treffpunkts der AWO SchleswigHolstein, Neustraße 20, in Tön 16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Aktuelles aus Hattstedt Eine Fusion, die Sinn macht Maskenpflicht im OK-Treff Neue Regelungen greifen Kirchengemeinschaft Hattstedt und Olderup haben sich zusammengetan Die Kirchengemeinden Hattstedt und Olderup haben sich zur Evangelisch-Luth Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Immobilienmarkt Was kommt denn nun nach Erdgas? Bei der Wohnungsgröße zählt jeder Quadratmeter Initiative erarbeitet mögliche Ausstiegsszenarien Richtig vermessen Schleswig-Holstein und Niedersachsen, Husum und Uelzen: Zwei Bundesländer, zwe 16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Stellenmarkt Beruflicher Wiedereinstieg Sonderberatungstag am 20. Januar Husum Sie haben den Job übernommen, sich einige Zeit um die Erziehung der Kinder zu kümmern und deshalb Ihre Berufstätigkeit unterbrochen. Nun möchten Sie in Teilzeit ode Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Automarkt Gefällte Bäume auf der Straße Gas und Bremse lieber nur streicheln Im Winter noch vorsichtiger fahren Die Polizei ermittelt Spätestens wenn es draußen kälter als vier Grad ist, kann es Husum Zwei auf der Fahrbahn ter in der Straße 16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Familienanzeigen Cybermobbing im Jugendalltag massiv verbreitet Neues Schreib-Angebot Sinus-Jugendstudie 2021 Stadtbibliothek Husum Gemeine Botschaften verbreiten sich schnell über Handychats. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-mag es lau Seite 12 Zeit zum Genießen WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Einfach lauchtastisch! Gastronomie kritisiert 2G-plus-Modell Mit Porree gesund und fit durchs Jahr Für die Branche nicht notwendig Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat die