Seite 12
Zeit zum Genießen
WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Einfach lauchtastisch!
Gastronomie kritisiert
2G-plus-Modell
Mit Porree gesund und fit durchs Jahr
Für die Branche nicht notwendig
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat
die geplante Einführung des
2G-plus-Modells für Restaurantbesuche im Norden kritisiert. Die Branche sieht die Regel in Schleswig-Holstein als
unverhältnismäßig und nicht
notwendig an, sagte DehogaHauptgeschäftsführer Stefan
Scholtis am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Noch am
Dienstag wollte die Landesregierung über die neue CoronaLandesverordnung entscheiden. Bei 2G plus haben nur Geimpfte und Genesene mit frischem negativem Test oder
Auffrischungsimpfung Zutritt.
Nachdem Schleswig-Holstein
lange Zeit bundesweit die niedrigsten Infektionszahlen hatte,
war die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz seit dem Jahresende deutlich gestiegen. Das Gastgewerbe sei aber zu keiner Zeit
für die Erhöhung der Infektionszahlen mitverantwortlich
gewesen, sagte Scholtis. Die
neuen Corona-Maßnahmen
träfen die Branche umso härter.
Unter den Betrieben herrsche
nackte Angst, dass ihnen die
Mitarbeiter bei einem dritten
Quasi-Lockdown weglaufen.
Einer Umfrage des Bundesverbands zufolge habe das Gastgewerbe bereits durch die 2G-Regel (geimpft, genesen) Umsatzeinbrüche von bis zu 55 Prozent
erlitten, sagte Scholtis. Das ist
ganz immens. Es gebe in der
Gastronomie die Sorge, dass
die notwendigen Gäste ausblieben. Ein Betrieb kann ja nicht
überleben, wenn er von zehn
Tischen drei besetzt hat. Im
Norden überlebten deshalb
nicht wenige Betriebe bereits,
ob sie ihre Türen freiwillig
schließen.
(dpa)
Ta
awkae
y
in
10 M
in.
abho
lfertig
HAUS
!
ZA
PIZACHTUNG!
NEUE ADRESSE!
Bredstedter Str. 14
bei grillos
16,90 €
26,00 €
19,00 €
Wir sind unter Einhaltung
der aktuellen Corona Maßnahmen
weiterhin für Sie da und freuen uns
auf Ihren Besuch!
MontagSamstag
von 17.0022.00 Uhr
Dienstag Ruhetag
Sonn- u. Feiertag
von 17.0021.30 Uhr
Telefon 0 48 41 / 16 08
Osterhusumer Str. 35
25813 Husum
Im Ort einkaufen stärkt
unsere Region.
Ein kurzer Weg zu
Frische und Qualität.
Kinsky Fleischwaren GmbH
Rosenburger Weg 2, 25821 Bredstedt
Rinderhackfleisch ................. 1.000 g
Rinderbratengulasch............. 1.000 g
Kasselernacken ....................... 1.000 g
KINSKY Rind- und
Schweinekohlwurst............... 1.000 g
Schinkenspeck
ab Montag, d. 17.01.2022
7,99 Lange Bratwurst ........................... 100 g 1,09
11,99 Leberwurst
fein und grob ............................................ 100 g 1,09
ab 5,49
Schweinemettwurst
10,99
in Scheiben .............................................. 100 g
1,39
Schnelle Küche!
Schaschlikpfanne.................... 1.000 g 9,90
grob und fein ............................................ 100 g
1,49
Rosenburger Weg
0 46 71/91 38-0
HUSUM
NVZ-Dreimühlen
0 48 41/9 66 90
BREKLUM
EDEKA-Markt
0 46 71/93 15 72
Genuss von der Stange
Besonders beliebt ist bei deutschen Verbrauchern der weiße
Teil der Porreestange. Nicht zuletzt deshalb setzen die Erzeuger auf ausgeklügelte AnbauMethoden. Sie errichten Dämme und pflanzen die Setzlinge
in vorgestanzte Löcher. Dabei
bleibt die Erde im Wurzelbereich locker-luftig und schützt
die Pflanze gleichzeitig vor starkem Niederschlag und Fäulnis.
Das Beste daran: Bei dieser Anbaumethode ist der Weißanteil
des Schafts besonders lang. Und
das gilt übrigens für alle Lauchsorten: Denn man unterscheidet Sommer-, Herbst- und
Winterlauch, der selbst klirrender Kälte trotzt und von Oktober bis April geerntet wird. Er
Wer keinen Jäger oder Förster
gleich um die Ecke zur Hand
hat, hält im Supermarkt Ausschau nach Wild-Produkten.
Der Deutsche Jagdverband
(DJV) empfiehlt, beim Kauf
von Wildbret auf die Herkunft
des Wildbrets zu achten. Denn
das ist nicht unbedingt aus heimischen Wäldern, sondern oft
weit gereist.In Supermärkten
ist häufig Wild zu finden, das
aus Osteuropa und Übersee
stammt, sagt Torsten Reinwald, Pressesprecher des DJV.
Was viele nicht wissen: Es gibt
neben den Jägern auch lokale
Metzgereien oder Märkte, die
regionale Wildware im Angebot haben - über 2000 Anbieter
sind über die Postleitzahlsuche
auf wild-auf-wild.de des Jagdverbandes zu finden. Zudem
gibt es eine von Jägern entwickelte kostenfreie WaldfleischApp.
Dienstag, 18.01. - Suppentag
Erbsensuppe ................................... Port. 3,00
Über 28 900 Tonnen Wildbret
wurde laut DJV in der vergangenen Jagdsaison in Deutschland verzehrt. Das sind rund 10
Prozent weniger als im Vorjahr.
Das liegt daran, dass coronabedingt rund 60 Prozent der
Drückjagden abgesagt wur-
Schafmarkt 2
0 46 62/8 78 80
BREDSTEDT
Markt-Treiben
0 46 71/93 03 00
LANGENHORN
EDEKA-Markt
0 46 72/77 73 20
KLANXBÜLL
Markant Klanxbüll
0 46 68/3 60
ist weitaus intensiver im Geschmack als der Sommerlauch.
Und auch äußerlich ist ein
leichter Unterschied erkennbar: Denn der Winterlauch hat
einen kräftigeren Schaft als der
Sommerlauch und dunklere,
blaugrüne Blätter.
Power
Lauch schmeckt nicht nur unfassbar lecker, er tut auch so einiges für einen gesunden Körper. Denn dank der reichhaltigen Depots an Vitamin B1, B2,
C, E, K und Folsäure unterstützt Lauch das Immunsystem
des Körpers perfekt im Kampf
gegen aufziehende Infekte. Seine Senföle regen zudem den
Stoffwechsel an und wirken aktivierend genau das Richtige
an dunklen Tagen. Außerdem
besitzt er so wichtige Mineral-
Fotos: BVEO
stoffe wie Kalium, Calcium,
Magnesium und die Spurenelemente Eisen und Mangan.
Lauch ist zudem eines der wenigen Lebensmittel mit hohem
Gehalt an Inulin und gilt deshalb als das Darmgesundgemüse schlechthin.
Der lösliche Ballaststoff steht
nämlich im Ruf positive Wirkungen auf die Darmflora zu
haben, weshalb Inulin häufig
auch als Nahrungsergänzungsmittel im Rahmen eines gesunden Darmflora-Aufbaus eingenommen wird.
Zubereitung
Lauch schmeckt in feine Ringe geschnitten als würzige
Beilage in der Suppe, in einer
sahnigen Soße als Beilage zu
Fleisch oder einfach pur mit ein
paar Gewürzen und Olivenöl
beträufelt aus der Pfanne oder
dem Backofen.
Auch auf dem Grill macht er
sich bestens und ist in Form
eines leckeren Gemüsespießes
eine perfekte Alternative zu
Fleisch.
Vor allem Sommerporree bietet
sich aber auch als Rohkost oder
Salat an. Lauch schmeckt exzellent als Quiche-Belag, zum
Überbacken von Aufläufen
oder als Beilage zu Fleisch- oder
Fischgerichten. Hierfür verwendet man am besten die hellen und hellgrünen Teile des
Lauchs.
Die außenliegenden grünen
Lauchblätter passen dagegen
hervorragend in Suppen und
Eintöpfe. Tipp: Dank seiner
stabilen Konsistenz eignet sich
Lauch auch zum Befüllen mit
leckeren Cremes, für einen
Wrap oder als Roulade. (BVEO)
Bei Wild-Kauf auf die Herkunft achten
Wildschwein aus dem Norden,
Reh aus dem Süden
LECK
Lauchsuppe geht immer.
Wilde Küche aus der Heimat
Sonntagsbraten!
la Tafelspitz................................ 1.000 g 12,99
Angebot freibleibend // Irrtum vorbehalten.
BREDSTEDT
Lauch für den Bauch: Der feinwürzige Gemüseklassiker ist
beliebt - nicht nur in Deutschland. In ganz Europa und fast
der ganzen Welt hat er die Küchen erobert. Jeder kennt ihn
als Bestandteil des Suppengrüns. Aber viele kennen ihn
auch als grandiosen Hauptdarsteller zum Beispiel in
Flammkuchen, Curry oder
Quiche. Darüber hinaus lässt er
sich grillen, überbacken, frittieren, roh oder gekocht verspeisen und ist besser gehts kaum
auch noch unkompliziert in
der Handhabung. Das AlliumGewächs, das in puncto Aroma
seine Verwandtschaft mit Zwiebel, Schnittlauch, Bärlauch und
Knoblauch kaum verleugnen
kann, ist vor allem in der kalten
Jahreszeit beliebt. Denn bei
niedrigen
Temperaturen
wächst die Pflanze deutlich
langsamer und kann ihr feinwürziges Aroma noch besser
ausbilden.
Aus Rehfleisch von der Schulter oder Keule lässt sich eine Wilde Tagliatelle zubereiten.
Foto: Sebastian Kapuhs/DJV/dpa-mag
den, erklärt Reinwald. Spitzenreiter war mit 16 400 Tonnen
das Fleisch vom Wildschwein.
Fast ein Drittel davon lieferten
Jägerinnen und Jäger aus Brandenburg und MecklenburgVorpommern.
Das meiste Rehwild wurde in
Bayern und Baden-Württemberg erlegt - etwa 31 Prozent
der insgesamt 8900 Tonnen.
Vom Rothirsch landeten 2400
Tonnen und vom Damhirsch
1300 Tonnen auf den heimischen Tellern.
Dabei eignet sich Wildbret
nicht nur für dicke Sonntags-
braten. Wie wär's mit Wilder
Tagliatelle für die schnelle Küche?
So geht's:
1. Für drei Portionen 250 g
Rehfleisch (aus Schulter oder
Keule) salzen und pfeffern. In 1
EL Butterschmalz von beiden
Seiten scharf anbraten.
2. 1 Bündel Suppengemüse
(Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilie) und 2 Knoblauchzehen
würfeln und hinzugeben. 1 TL
Tomatenmark kurz mit anrösten. Anschließend mit 0,2 l Rotwein ablöschen. Sobald der
Wein reduziert ist, mit 0,2 l
Wasser auffüllen und abgedeckt
für 45 Minuten auf kleiner
Flamme köcheln lassen. Anschließend den Fond abschöpfen.
2. 200 g Champignons putzen
und in 1 EL Butterschmalz anbraten, salzen und pfeffern.
Wildfond hinzugeben und für
zwei, drei Minuten köcheln lassen. Mit 1 EL Creme Fraîche abschmecken.
3. 250 g Bandnudeln wie gewohnt kochen. Das Rehfleisch
in Stücke schneiden. Fleisch,
Pilze und Soße auf den Nudeln
anrichten.
(dpa)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND www.diewochenschau.de 16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Wie platt sind wir eigentlich in Nordfriesland noch? Früher wurde auf den Dörfern beim Bäcker, Schlachter und Kaufmann grundsätzlich Platt gesprochen. Da
Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Und ab in den Schredder Tannenbaumabgabe in Bredstedt Bredstedt Es gab viele Möglichkeiten, seinen Tannenbaum zum Entsorgungsplatz in Gritshever zu bringen: Viele wurden gezogen, einige kamen in der Schubkarre oder im Bollerw
16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Lauter tolle Ansichtssachen Fortsetzung des Titels: Zeitreise durch Husum und die Umgebung Die gute nordfriesische Luft hat Dirk Fischer nach Husum gebracht. Seit gut drei Jahren lebt er in der Storm-Stadt und fühlt sich hier sehr wohl.
Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Lokales Wir müssen wieder mehr lachen Peter Butschkows neues Buch trägt dazu bei Langenhorn Gepflegte Ironie ist eine Kunst, die der seit 1988 in Langenhorn lebende Cartoonist Peter Butschkow in Karikaturen und pointierten, eigenen Texten meiste
#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die
Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Aktuelles aus Eiderstedt Offene Sprechstunde des Pflegestützpunktes Tönning Am Dienstag, 11. Februar, findet von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde des Pflegestützpunktes in den Räumen des Treffpunkts der AWO SchleswigHolstein, Neustraße 20, in Tön
16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Aktuelles aus Hattstedt Eine Fusion, die Sinn macht Maskenpflicht im OK-Treff Neue Regelungen greifen Kirchengemeinschaft Hattstedt und Olderup haben sich zusammengetan Die Kirchengemeinden Hattstedt und Olderup haben sich zur Evangelisch-Luth
Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Immobilienmarkt Was kommt denn nun nach Erdgas? Bei der Wohnungsgröße zählt jeder Quadratmeter Initiative erarbeitet mögliche Ausstiegsszenarien Richtig vermessen Schleswig-Holstein und Niedersachsen, Husum und Uelzen: Zwei Bundesländer, zwe
16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Stellenmarkt Beruflicher Wiedereinstieg Sonderberatungstag am 20. Januar Husum Sie haben den Job übernommen, sich einige Zeit um die Erziehung der Kinder zu kümmern und deshalb Ihre Berufstätigkeit unterbrochen. Nun möchten Sie in Teilzeit ode
Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Automarkt Gefällte Bäume auf der Straße Gas und Bremse lieber nur streicheln Im Winter noch vorsichtiger fahren Die Polizei ermittelt Spätestens wenn es draußen kälter als vier Grad ist, kann es Husum Zwei auf der Fahrbahn ter in der Straße
16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Familienanzeigen Cybermobbing im Jugendalltag massiv verbreitet Neues Schreib-Angebot Sinus-Jugendstudie 2021 Stadtbibliothek Husum Gemeine Botschaften verbreiten sich schnell über Handychats. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-mag es lau
Seite 12 Zeit zum Genießen WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Einfach lauchtastisch! Gastronomie kritisiert 2G-plus-Modell Mit Porree gesund und fit durchs Jahr Für die Branche nicht notwendig Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat die