16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland
Seite 11
Familienanzeigen
Cybermobbing im Jugendalltag massiv verbreitet
Neues Schreib-Angebot
Sinus-Jugendstudie 2021
Stadtbibliothek Husum
Gemeine Botschaften verbreiten sich schnell über Handychats.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-mag
es laut der Sinus-Jugendstudie
auf allen gängigen Social-Media-Kanälen. Am häufigsten erlebt wird es demnach auf WhatsApp (59 Prozent), gefolgt von
Instagram (41 Prozent) und
TikTok (26 Prozent, Mehrfach-
nennungen möglich). Am häufigsten gemobbt wird durch Beleidigungen (72 Prozent) oder
indem Gerüchte in die Welt gesetzt werden (56 Prozent). Mit
31 bis 29 Prozent häufig sind
der Ausschluss aus Gruppen bei
WhatsApp und Co., Belästigungen oder das Posten peinlicher Videos. Wem Cybermobbing begegnet, der braucht laut
Sinus-Jugendstudie leicht erreichbare Anlaufstellen. Erste
Ansprechpersonen sind demnach zumeist Eltern und der
Freundeskreis (67 bzw. 44 Prozent). Hillebrandt: Mütter
und Väter und die besten
Freundinnen und Freunde genießen in der schwierigen Lage,
in die Betroffene durch das
Mobbing geraten, das größte
Vertrauen. Prinzipiell gibt es
aber viele andere Anlaufstellen,
die helfen können. So könnten
vertraute Lehrerinnen und
Lehrer, Schulleitungen, Selbsthilfegruppen oder die Polizei
helfen. Ein leicht erreichbares
und psychologisch qualifiziertes Angebot sei Krisenchat.de,
das die BARMER seit einem
Jahr unterstütze.
Direkte Hilfe für Betroffene von
Cybermobbing: krisenchat.de;
Cybermobbing-Hilfe e.V., exclamo, Cyberhelp, Bündnis
gegen Cybermobbing e.V.
Beim Sport drinnen im Norden 2G-plus
Kneipen-Sperrstunde von 23 bis 5 Uhr
Holstein zur Verbreitung des
Virus beigetragen. Maskenpflicht und Kapazitätsbegrenzungen galten dort erst ab 28.
Dezember. Regierungschef Daniel Günther (CDU) räumte in
dem Zusammenhang Fehler
ein.Die Schließung der Diskotheken wurde erst möglich, weil
der Landtag am Montag für
Schleswig-Holstein die epidemische Lage festgestellt hat.
Eine Regelung für ganz
Deutschland war im November
ausgelaufen.
2G plus gilt auch für Saunen,
Dampfbäder und Whirlpools
sowie bei körpernahen Dienstleistungen, bei denen für die
Kundinnen und Kunden kein
Tragen einer Maske möglich ist
wie in der Kosmetik. Medizinisch oder pflegerisch notwendige Dienstleistungen sind ausgenommen. Beim Friseur gilt
Die verlorene Zeit
Zum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit
Husum Der Filmklub Husum
zeigt am Dienstag, 25. Januar,
um 19.30 Uhr Zum Internationalen Tag (27. Januar) des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus den Spielfilm
Die verlorene Zeit.
Die Jüdin Hannah und der Pole
Tomasz verlieben sich am unwahrscheinlichsten aller Orte
dem Konzentrationslager Birkenau im Jahre 1944. Ihnen gelingt
eine
abenteuerliche
Flucht, sie werden aber voneinander getrennt; Hannah
glaubt, Tomasz sei tot.
Erst nach mehr als dreißig Jahren sieht sich das Liebespaar
wieder. Die Liebe, das Überleben in der ständigen Angst, entdeckt oder verraten zu werden,
das ist die Geschichte, die aus
der Perspektive der Jüdin Hannah Silberstein erzählt wird. Es
sind ihre Erinnerungen: Ich
hatte geglaubt, ich hätte mit der
Vergangenheit abgeschlossen.
Ende. Aber es ist nie zu Ende.
Parallel dazu wird die New Yorker Hannah aus dem Jahr 1996
gezeigt. Mittels der Rahmen-
weiter 3G (geimpft, genesen,
getestet). Bei Familienfesten
sind auch in Gaststätten maximal zehn Teilnehmer zulässig,
unter 14-Jährige ausgenommen. Bei Sitzveranstaltungen
im Theater, im Kino oder bei
Konzerten werden nur 500
Menschen erlaubt. Bei allen anderen Veranstaltungen sind
drinnen bis zu 50, in Außenbereichen bis 100 Teilnehmer erlaubt.
Für Chöre gilt drinnen nun
beim Singen Maskenpflicht, das
Spielen von Blasinstrumenten
ist nicht mehr erlaubt. Ausnahme sind Profimusiker, -Sängerinnen und Sänger sowie Prüflinge. Auch an der Kasse im
Supermarkt gilt Maskenpflicht.
An Sportwettbewerben drinnen dürfen nur noch 50 Menschen teilnehmen, draußen
sind 100 erlaubt. Eine Pflicht zu
Tests dreimal pro Woche gilt ab
17. Januar für immunisierte
Mitarbeitende in Kitas ohne
Auffrischungsimpfung.
Geimpfte und genesene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in
Pflegeeinrichtungen und der
Eingliederungshilfe
müssen
sich künftig dreimal statt bislang zweimal wöchentlich testen, für Ungeimpfte besteht
dort weiter tägliche Testpflicht.
Das gilt auch für ambulante
Pflegedienste.
Die Zahl der Neuinfektionen je
100 000 Einwohner binnen sieben Tagen war im Norden am
Dienstag auf 633,0 Fälle gestiegen (Montag 587,3). Die Landesmeldestelle gab die Zahl der
gemeldeten Neuinfektionen am
Dienstag mit 4113 an - so viele
wie noch nie in der Pandemie.
Darunter waren aber auch zahlreiche Nachmeldungen.
Beats n Coffee verschoben
Wieder am 23. Januar
Husum Die Speicher-Veranstaltung Beats 'n' Coffee am
Sonntag, 16. Januar, muss aus
organisatorischen Gründen um
eine Woche verschoben werden
und findet nicht statt.
Der neue Termin ist Sonntag,
23. Januar, ab 14 Uhr. Der Spei-
Ein bisschen hübsch- OK! Ein wenig blond - oje, oje!
Gibts dort Parfum? Ich bin mal weg...
Ein lieber Mann - was der alles kann!
Haus gebaut - nur nicht zu klein,
sollen ja noch 3 Kinder rein.
Ein Hündchen hier, zwei Katzen dort,
was will man mehr in diesem Ort?
Dann die Familie, die gemeinen,
mit diesen Fotos - ich fang bestimmt an zu weinen...
Liebe Jana, all das hast du zu deiner dritten Null mehr als verdient!
Bleib wie du bist, und vergiss uns nicht...
Na zuper ,
Jana wird 30.
Viel Glück und alles Gute wünschen dir
Marcel, Moni, Micha, Mascha, Fini und deine 3 kleinen Rabauken.
Geboren wurdest du als Janine, doch dieser Name war schnell hin.
Elfriede Lefax nannte man dich, weil dir öfters mal ein Lüftchen entwich.
Und kotzt du heute mal im Strahl, ist Iberogast deine erste Wahl.
Das Mittelchen ist perfekt für deine Lebensweise, deshalb nimmst du es mit auf jede Reise.
Sehen möchtest du gerne die ganze Welt,
obwohl es dir auf einem Fußballplatz auch ziemlich gut gefällt.
Auch beruflich bist du voll auf Kurs, nur leider nicht mehr bei Urs mit de groote Murs.
Trotz des Stresses liebst du deine Arbeit sehr,
und deine Kolleginnen ihre Shannaya noch viel mehr.
Auch Muschimausi wirst du dort liebevoll genannt,
19 .0 1. 2 2
dieser Name ist dank Oma Lauke überall bekannt.
Auch als Mutti Eins in der Familie leistest du ganz schön viel,
dass deine Nächsten glücklich sind war schon immer dein Ziel.
Mit Mausi, Mausi, Platz für Mausi feuern wir dich an,
denn du darfst heute an die Türklinken ran.
Alles Gute zum 30. Geburtstag
wünschen Dir Mama - Papa mit Anne
Anne mit Marvin - Michelle mit Kevin
Simone & Lars Anne Bianca Hauke
Auch wenn man es kaum glauben mag,
am Mittwoch der 19te ist dein großer
Ehrentag.
Erledigst alles auf den letzten Drücker,
bist selten gehetzt,
auf Feten und Parties gehst du
gern zuletzt.
Für dich ist es alles andere als Mord,
denn du gehst immer gerne zum Sport.
Dabei findet man dich überall,
im Fitness-Studio und auch beim
Fußball.
Als Arzthelferin arbeitest du oft im
Akkord,
versorgtst die Patienten gerne sofort.
Wegen dem Virus bist du vom Klinkenputzen befreit,
zur großen Feier findet sich schon noch Zeit.
Zwar vermissen wir deine große Fete schmerzlich,
dennoch gratulieren wir dir zur 30 ganz herzlich!
Lasse Jule Rieke A. Rieke C.
cher steht dann unter dem
Motto Share in fine music.
Elektro & Espresso Downbeat
& Macchiato Obskures & Kaffee. Sonntags bei abstraktem
Sound entspannen: Barista-Art
und DJ-Kunst. Der Eintritt ist
frei.
Zweigang wird nachgeholt
Flucht und Trennung.
Pressefoto
handlung und der Rückblenden in die NS-Zeit wird eine
durch die Wirren der Geschichte erschütterte Biografie beleuchtet. Der Film Die verlorene Zeit ist kein HolocaustDrama, sondern die Geschichte
einer Liebe.
Das Drehbuch von Pamela Katz
orientiert sich an dem Buch
von Jerzy Bieleckis Wer ein Leben rettet Die Geschichte
einer Liebe in Auschwitz.
mal vormerken. Wenn die Lage
es erlaubt, findet das nächste
Konzert am 11. Februar statt,
Dann wird das ausgefallene Release-Konzert von Zweigang
nachgeholt.
Blutspende fällt aus
Ersatztermin steht noch nicht fest
Husum Der ursprünglich für
Mittwoch, 19. Januar, vorgesehene Blutspende-Termin in der Klinik Husum muss leider ausfallen!
Grund ist das aktuelle CoronaGeschehen im Landkreis mit sehr
hohen Inzidenzen. Ein Ersatzbzw. Folgetermin ist derzeit leider noch nicht absehbar. Verfolgen Sie bitte die Hinweise in den
Medien. Das Klinikum bittet um
Verständnis.
30
Sarah ward 30
Jazz erst im Februar
Husum Das Konzert am 14. Januar im Jazz-Club mit Ulf Meyer, Lars Hansen und Anne Friedrichen wird abgesagt.
Der Ausweichtermin ist für den
20. Mai vorgesehen, also schon
men und literarische Fingerübungen stehen auf dem Programm. Los geht es am Freitag,
14. Januar, von 16 bis 17.45 Uhr.
Um vorherige Anmeldung wird
gebeten. Die geltenden CoronaRegeln für die Teilnahme sowie
weitere Informationen zum
kreativen Schreiben finden Sie
auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-husum.de.
20.01.1992
Letztes Johr bleevst du verschont,
doch an de 20.01. warst uk du nun mit de 30 belohnt.
Din Abi hess du mit Bravour bestohn, för din jetzige
Beruf musste dat mit studeern wiedergohn.
Am Ende hess du alles super schafft,
din Beamtenstatus is uk schon inne Tasch.
In din Job als Grundschullehrerin geist du tämli op,
und mit din Laminiergerät bis du ganz schön flott.
Mit Sven geist du schon lange dört Leben,
dorop kunn wi bi jemme Hochtied gut een heben.
Siet 2 Johr sind jemm nich nur to tweet,
denn Gotje mogte jemm glücklicherwies to dritt.
Doch bi een schol dat nich blieben,
de lütte Jördis heb jemm jetzt uk siet 3 Wuchen to lieben.
In een grode Hus in Nordhackstedt leben jemm glücklich
und gesund, dor is uk genuch Platz för Anton, jemme Hund.
Rode Lippen fehlen bi di nich biet schick moggen,
egol op Party, Mädelsobend oder tosom koggen.
Alles Liebe Dien Fierfründe
85 Jahre sind vorbei,
nicht alle waren sorgenfrei.
Viel Arbeit hast Du Dir gemacht
und niemals nur an Dich gedacht.
Auf 85 Jahre blickst Du zurück.
Auf Freud und Leid, auf manches Glück.
Und heute wollen wir Dir sagen,
es ist gut, dass wir Dich haben.
Bleib gesund und munter,
das wünschen wir Dir von Herzen.
Jens & Birgit Bernd & Dagmar Arne & Gitta
Deine Enkel und Urenkel
Brütje, Klein Rheide
Wencke & Eric Janine Bente
Kiel Beim Sport in SchleswigHolstein kommt drinnen seit
Mittwoch die 2G-plus-Regel
zum Einsatz. Damit dürfen beispielsweise ins Fitnessstudio
nur noch Geimpfte und Genesene mit frischem negativem
Test oder Auffrischungsimpfung.
Am Dienstagabend hat die Landesregierung eine neue Corona-Landesverordnung
beschlossen. Bei Veranstaltungen
drinnen gilt nun grundsätzlich
Maskenpflicht.
Die Landesregierung hat auch
Verabredungen aus Beratungen
von Bund und Ländern wie 2G
plus in Restaurants umgesetzt.
Während die Gaststätten von
23 bis 5 Uhr dichtmachen sollen, müssen Diskotheken vorerst ganz schließen. Weihnachtspartys in Diskotheken
und Clubs hatten in Schleswig-
Husum Für alle, die gerne
schreiben, bietet die Stadtbibliothek einen neuen Termin an:
Kreativ ins Wochenende starten
mit dem Schreib-Treff am Freitagnachmittag. Einmal im Monat laden bildliche und schriftliche Schreibanstöße zum fröhlichen Entdecken und Ausprobieren verschiedener Kreativ- und
Erzähltechniken ein. Auch
unterschiedliche Gedichtfor-
Sabrina & Broder Steffi Marissa Liane
Ob als Täter, Opfer oder Beobachter, 51 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren
in Deutschland haben Erfahrungen mit Cybermobbing.
Das zeigen Ergebnisse der im
Auftrag der BARMER entstandenen
Sinus-Jugendstudie
2021. Darin berichten 14 Prozent der rund 2.000 Befragten,
direkt von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Immerhin fünf Prozent gestanden
ein, selbst gemobbt zu haben.
Am häufigsten bejahten die
Teenager, bei anderen Mobbingattacken beobachtet zu haben (43 Prozent). Cybermobbing ist im Leben der Jugendlichen nach wie vor inakzeptabel
weit verbreitet. Die Prävention
muss intensiviert werden. Betroffene brauchen leichten Zugang zu Hilfe und vor allem Anlaufstellen, denen sie vertrauen
können. Denn allein sind Mobbingattacken nur schwer zu bestehen, sagt Dr. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer
der BARMER in SchleswigHolstein. Cybermobbing gibt
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND www.diewochenschau.de 16. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Wie platt sind wir eigentlich in Nordfriesland noch? Früher wurde auf den Dörfern beim Bäcker, Schlachter und Kaufmann grundsätzlich Platt gesprochen. Da
Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Und ab in den Schredder Tannenbaumabgabe in Bredstedt Bredstedt Es gab viele Möglichkeiten, seinen Tannenbaum zum Entsorgungsplatz in Gritshever zu bringen: Viele wurden gezogen, einige kamen in der Schubkarre oder im Bollerw
16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Lauter tolle Ansichtssachen Fortsetzung des Titels: Zeitreise durch Husum und die Umgebung Die gute nordfriesische Luft hat Dirk Fischer nach Husum gebracht. Seit gut drei Jahren lebt er in der Storm-Stadt und fühlt sich hier sehr wohl.
Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Lokales Wir müssen wieder mehr lachen Peter Butschkows neues Buch trägt dazu bei Langenhorn Gepflegte Ironie ist eine Kunst, die der seit 1988 in Langenhorn lebende Cartoonist Peter Butschkow in Karikaturen und pointierten, eigenen Texten meiste
#ÄrmelHoch das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022 JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die
Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Aktuelles aus Eiderstedt Offene Sprechstunde des Pflegestützpunktes Tönning Am Dienstag, 11. Februar, findet von 10 bis 12 Uhr eine Sprechstunde des Pflegestützpunktes in den Räumen des Treffpunkts der AWO SchleswigHolstein, Neustraße 20, in Tön
16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Aktuelles aus Hattstedt Eine Fusion, die Sinn macht Maskenpflicht im OK-Treff Neue Regelungen greifen Kirchengemeinschaft Hattstedt und Olderup haben sich zusammengetan Die Kirchengemeinden Hattstedt und Olderup haben sich zur Evangelisch-Luth
Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Immobilienmarkt Was kommt denn nun nach Erdgas? Bei der Wohnungsgröße zählt jeder Quadratmeter Initiative erarbeitet mögliche Ausstiegsszenarien Richtig vermessen Schleswig-Holstein und Niedersachsen, Husum und Uelzen: Zwei Bundesländer, zwe
16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Stellenmarkt Beruflicher Wiedereinstieg Sonderberatungstag am 20. Januar Husum Sie haben den Job übernommen, sich einige Zeit um die Erziehung der Kinder zu kümmern und deshalb Ihre Berufstätigkeit unterbrochen. Nun möchten Sie in Teilzeit ode
Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 Automarkt Gefällte Bäume auf der Straße Gas und Bremse lieber nur streicheln Im Winter noch vorsichtiger fahren Die Polizei ermittelt Spätestens wenn es draußen kälter als vier Grad ist, kann es Husum Zwei auf der Fahrbahn ter in der Straße
16. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Familienanzeigen Cybermobbing im Jugendalltag massiv verbreitet Neues Schreib-Angebot Sinus-Jugendstudie 2021 Stadtbibliothek Husum Gemeine Botschaften verbreiten sich schnell über Handychats. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-mag es lau
Seite 12 Zeit zum Genießen WochenSchau Nordfriesland l 16. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Einfach lauchtastisch! Gastronomie kritisiert 2G-plus-Modell Mit Porree gesund und fit durchs Jahr Für die Branche nicht notwendig Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat die