Seite 2
WochenSchau Nordfriesland l 3. Januar 2022
Leute, Leute, Leute
Konzert nach einem Jahr Pause
Weihnachtskonzert des Spielmannszuges Bredstedt
BREDSTEDT Das traditionelle
Weihnachtskonzert des Bredstedter Spielmannszuges in der
St. Nikolai-Kirche konnte nach
einem Jahr Corona-Pause am
vierten Adventssonntag wieder
stattfinden - sehr zur Freude
der Besucher, die geduldig die
Einlasskontrollen über sich er-
gehen ließen und die gebotenen Abstände wahrten. Hauptsache, sie konnten ihren
Spielmannszug nach langer
Abstinenz live sehen und hören. Vor dem Konzert hatten
Pastor Peter Schuchardt und
Selina Porath als Vorsitzende
des Spielmannszuges immer
wieder neue Corona-Auflagen
im Blick - und zeigten sich beide zufrieden, dass das Konzert
stattfinden konnte.
Wer nicht dabei sein konnte,
hat seit dem 1. Weihnachtstag
die Möglichkeit, bei YouTube
einen Mitschnitt des Konzerts
zu sehen.
(wau)
Lokales
Alle haben Applaus verdient
IMPRESSUM
Miqua next step: Hervorragende Umsetzung eines Projekts
Lars Treptow vom
Fachbereich Arbeit beim
Kreis Nordfriesland ist zufrieden:Es ist eine großartige Leistung, die Sie erbracht haben. Es
erfordert einiges an Mut, sich
täglich neu auf die Inhalte der
Maßnahme einzulassen, um zu
verstehen, wie Deutschland
funktioniert. Erst kürzlich erhielten die Teilnehmenden des
Projektes Miqua next step des
Diakonischen Werks Husum
ihre Teilnahmezertifikate.
Das Projekt, das aus Mitteln des
Ministeriums für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie
und Tourismus finanziert wird
und zum Ende dieses Jahres
ausläuft, ist ein solider Erfolg:
Von 15 Projektteilnehmenden
hat der weitaus größte Teil den
Sprung in ein neues Leben in
einem westlichen Land geschafft, erklärte Projektleiter
Jens Frank. Die meisten haben
Arbeits- oder Praktikumsplätze
gefunden oder konnten weiterführende schulische Maßnahmen beziehungsweise ein StuHUSUM
dium aufnehmen. Auch Sven
Hoffmann vom schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium zollte dem Projekt großes Lob: Er dankte für die hervorragende Umsetzung des
Projekts.
Miqua next step war als Qualifizierungsmaßnahme
für
Menschen
mit
Migrationshintergrund angelegt. In einem modularen System stets mit dem Fokus auf
die gesamte Themenpalette des
Arbeitsmarktes wurde den
Neuankömmlingen vermittelt,
wie Deutschland, ein recht
kompliziert organisiertes Land,
tickt: Sprache und Familie oder
Rollenbilder und Computerkompetenz waren nur einige
der großen Themenblöcke.
Das Jahr, das im Hinblick auf
die Pandemie nicht ganz einfach war, forderte auch die Teilnehmenden in besonderer Weise: Einige Aktivitäten wurden
ausgebremst. Wir konnten monatelang nicht in Präsenz, sondern nur per Videokonferenz
Erhielten Teilnahmezertifikate für das einjährige Projekt Miqua next step:
Ein Teil der Neubürger und -bürgerinnen mit ihren Coaches und Abteilungsleitenden.
Pressefoto
arbeiten, so Jens Frank. Geschäftsbereichsleiterin Adelheit
Marcinczyk wünschte den Projektteilnehmenden alles Gute:
Sie haben einen kräftigen Applaus verdient, und ich hoffe,
Sie nehmen etwas aus dieser
Maßnahme in Ihr künftiges Le-
ben mit, sagte sie. Etwas gebracht hat es allen ganz gewiss:
Das lag nicht nur an den vielen
hilfreichen Informationen über
die deutsche Kultur. Genauso
wichtig war es, dass sich alle akzeptiert und respektiert fühlten
und in ihrem eigenen Tempo
lernen konnten. Sie haben zudem erfahren, dass sie, trotz hoher Qualifizierung in ihrem
Heimatland, hier keine Chancen mit ihrem Wissen haben.
Wir sind in dieser Maßnahme
alle gleich, hieß es von mehreren. Doch der Wunsch, die
während der Maßnahme gewonnenen Kontakte zu halten
und auszubauen, um die neu
gelernte Sprache nicht wieder
einrosten zu lassen, war riesengroß.
Bis sich möglicherweise etwas
ergibt, das diesen Bedarf nach
Kontakt stillen kann, riet Lars
Treptow einstweilen, neugierig
und offen zu sein und dranzubleiben, denn vielleicht haben sich bereits kleine Netzwerke gebildet.
Auflage
WochenSchau Nordfriesland
43.000
Anzeigenpreisliste Nr. 38
gültig ab Januar 2022
Herausgeber:
WochenSchau GmbH
Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg
Anzeigenleitung:
Britta Pilz
Redaktionsleitung:
Ute Pusch
Verteilung:
Zustelldienste Schleswig-Holstein GmbH
Wyker Straße 2024, 24768 Rendsburg
Reklamationen zur Verteilung:
Telefon 0461 / 808 - 3061
Kleinanzeigenannahme:
Telefon 0461 / 808 - 3013
Geschäftsführung:
Britta Pilz
Internet: www.diewochenschau.de
Druck:
Druckzentrum Schleswig-Holstein
Büdelsdorf, Fehmarnstr. 1
Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung
des Herausgebers. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die
Richtigkeit telefonisch und digtal übermittelter Anzeigen,
Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet.
Ein Anspruch auf Beliferung besteht nicht. Der Herausgeber
behält sich das Recht vor, in allen Druckerzeugnissen einschließlich der Anzeigentexte wahlweise diealte oder die
neue Rechtschreibung anzuwenden.
Geprüfte
Druckauflage
III. Quartal 19
AuflagenKontrolle durch
Wirtschaftsprüfer nach
den Richtlinien
des BDZV
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Ihre Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital Sie haben zwischen 2013 und 2018 Ihr Haus finanziert? Dann jetzt besonders günstige Zinsen sichern! Bis 75.000€ zur fre
Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Konzert nach einem Jahr Pause Weihnachtskonzert des Spielmannszuges Bredstedt BREDSTEDT Das traditionelle Weihnachtskonzert des Bredstedter Spielmannszuges in der St. Nikolai-Kirche konnte nach einem Jahr Corona-Pause am vier
3. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Silber für einen Türöffner Husumer Schülerinnen überzeugten mit ihrer Erfindung HUSUM Gleich zwei Erfindungen für Menschen mit Behinderungen aus Schleswig-Holstein überzeugen die Jury der Christoffel-Blindenmission (CBM). Die Schülerinne
Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 3. Januar 2022 Lokales Schulkinder pflanzen 4.675 Bäume Klimawald in Mildstedt mit 6000 jungen Bäumen angelegt MILDSTEDT Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern, zitiert Lehrer Stephan Janze
3. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 Aktuelles aus Husum Weihnachtsmarkt verlief positiv Großes Lob an Schausteller und Besucher Matthias Matzke (Abteilungsleiter Allgemeines Ordnungswesen) und Silja Pairott (Marktmeisterin der Stadt Husum) mit Lars Clausen (u.a. Glühweinschiff Odi
JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-re
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2022 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Dank Venus und Mars dürfen Sie sich im Sommer a
Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 3. Januar 2022 Lokales Eiderstedt zieht eine positive Bilanz Zusammenschluss zur LTO zahlt sich aus EIDERSTEDT Bei der Jahresversammlung wurden den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie den Mitgliedern des Marketing-Ausschuss bisherige Erfolge und wesent
3. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Lokales/Immobilienmarkt Tricks für mehr Nachhaltigkeit Schwierige Zeit gut gemeistert Online-Barcamp der Nachhaltigkeitsrunde Westküste Umweltgerecht bauen, Plastik vermeiden, Pfandbecher statt Coffee-to-go: Nachhaltigkeit war das Thema des On
Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 3. Januar 2022 Lokales Sozial wertvoller Treffpunkt HUSUM Die Weihnachtsspende der Husumer Stadtverordneten und der Amtsleitungen der Stadt Husum ging in diesem Jahr an den Förderverein des Skate- und Bikepark Husum. Bei der letzten diesjährigen Sitzung des St
3. Januar 2022 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Familienanzeigen DRK sagt ab Ferienerlebnis als Geschenk LANGENHORN Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung insbesondere im Hinblick auf die Omikron-Variante muss der Vorstand des DRK Langenhorn alle für das Jahr 2022 geplanten Termine vor
Seite 12 Zeit zum Genießen WochenSchau Nordfriesland l 3. Januar 2022 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Dry January - ein Monat ohne Alkohol Nord Gastro & Hotel 2022 wird verschoben Bei der Alkoholpause bleibt der Genuss nicht auf der Strecke Erst wieder am 13 und 14. Februar 2023 HUSUM Auch 20