Seite 8
WochenSchau Nordfriesland l 28. Dezember 2021
Lokales
Pünktlich zum Jubeltag gedruckt
Theodor-Storm-Preis 2022
Chronik zum 90. Geburtstag von Paul Gerhard von Hoerschelmann
Bewerbungen bis Februar möglich
SÖNNEBÜLL Paul Gerhard von
Hoerschelmann hatte zur Feier
seines 90. Geburtstages Freunde und Nachbarn zum gemeinsamen Frühstück eingeladen,
unter ihnen auch Bürgermeister Christian Christiansen. Und
der hatte ein ganz besonderes
Geschenk für den Ehrenbürger
seiner Gemeinde Sönnebüll dabei: Einen der ersten Drucke
des zweiten Chronik-Bandes,
der unter der Federführung des
Jubilars gerade rechtzeitig zum
runden Geburtstag fertig geworden ist. Das war bis zur Feier nicht ganz sicher, aber Matthias Siegel und der Breklumer
Print Service gaben sprichwörtlich alles, um die Geburtstagsüberraschung zu realisieren.
Die Freude über dieses Geschenk war Paul Gerhard von
Hoerschelmann deutlich anzusehen. Schließlich hat er sieben
Jahre am zweiten Chronik-Teil
gearbeitet, gemeinsam mit
einem Chronik-Team. Dazu
gehörte auch Harry Kunz, der
als kompetenter Lektor einen
geschulten Blick auf die Manuskripte hatte - und zu dem sich
im Lauf der engen Zusammenarbeit eine echte Freundschaft
entwickelt hat, betont Paul
Gerhard von Hoerschelmann.
Einfach gestaltete sich die
Team-Arbeit nicht, denn außer
mit seinem Lektor waren Treffen in den letzten anderthalb
Jahren vor Drucklegung nicht
möglich. Corona-bedingt entstand die Chronik quasi im
Home-Office: Das Team erhielt
per Mail die Entwürfe vom Autor und antwortete auch per
elektronischer Post. Bei der
Schlussredaktion war auch
Sieghilde von Hoerschelmann
mit im Boot, die allerdings
"hinter den Kulissen" die Chro-
Matthias Siegel (l.) und Bürgermeister Christian Christiansen (r.) übergeben
das erste gedruckte Exemplar des 2. Bandes der Sönnebüller Chronik an
Sieghilde und Paul Gerhard von Hoerschelmann.
Foto: Wauer
nik-Arbeit von Anfang an begleitete und unterstützte.
Ging es im ersten ChronikBand um die Sönnebüller Häuser und deren Bewohner, hat
der zweite Band mit insgesamt
21 Kapiteln das dörfliche Leben
in all seinen Facetten zum Thema. Mit Dr. Hans Peter Adzersen und Dr. Carsten Thoroe
hatte ich Landwirtschafts-Experten zur Seite, und alle Sönnebüller standen mir mit Auskünften zur Seite, wo immer dies möglich war. Auch die alte
Schulchronik aus dem 19. Jahrhundert war hilfreich", erläutert Paul Gerhard von Hoerschelmann zur Entstehung der
415-seitigen Chronik unter
dem Titel Die Welt- und Zeitgeschichte spiegelt sich in Au
und Dorfteich. Zwar beginnt
der Band mit der 550 Jahr-Feier
Sönnebülls, aber das Dorf ist
deutlich länger urkundlich bekannt. Die gravierendsten Entwicklungen haben allerdings
erst in der jüngeren Vergangenheit stattgefunden: Die Landwirte ernten jetzt Wind und
Sonne, die Menschen pendeln
zur Arbeit und zum Einkauf -
das dörfliche Leben hat sich
komplett verändert!"
Nicht verändert hat sich hingegen das gute Miteinander in
Sönnebüll, wo auf funktionierende Nachbarschaft großer
Wert gelegt wird. Längst sind
Sieghilde und Paul Gerhard von
Hoerschelmann echte Sönnebüller, auch wenn sie erst vor
knapp 40 Jahren in ihr Reetdachhaus an der Flensburger
Straße gezogen sind. Die Verbindungen zur Region sind allerdings wesentlich älter, denn
Pastor Paul Gerhard von Hoerschelmann leitete lange Jahre
das Breklumer Predigerseminar. Als Emeritus übernahm er
immer wieder Gottesdienstvertretungen, bewies handwerkliches Können beim Schnitzen
der Krippenfiguren für die
Breklumer Kirche und brachte
sich, gemeinsam mit seiner
Ehefrau, immer aktiv ein in das
Dorfleben. Mit der Arbeit an
der Chronik wollen wir Sönnebüll etwas zurückgeben, zeigen
sich von Hoerschelmanns
dankbar für die Aufnahme in
dem Dorf, in dem sie längst heimisch geworden sind. ( wau)
HUSUM
Auf Beschluss des
Stadtverordnetenkollegiums
vergibt die Stadt Husum alle
vier Jahre den Theodor-StormPreis. Die Preissumme beträgt
8.200 Euro. Die nächste Preisverleihung ist im Jahr 2022.
Mit dem Theodor-Storm-Preis
soll das Werk einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers, einer zeitgenössischen Dichterin oder eines zeitgenössischen Dichters oder
einer bildenden Künstlerin
oder eines bildenden Künstlers
ausgezeichnet werden. Der
Preis soll derjenigen Person zuerkannt werden, durch deren
Werk die großen Leistungen
Theodor Storm als Künstler, als
poetischer Realist im besonderen Maß gewürdigt, besser
verstanden und für weitere
Kreise aktualisiert werden können. Die Auszeichnung kann
darin bestehen, dass der oder
dem Ausgezeichneten der Preis
verliehen wird, um ein besonderen Vorhaben, dass den Juroren als förderwürdig im Sinne
der Storm-Forschung erscheint, zu realisieren, ebenso
besteht die Möglichkeit der
Auszeichnung für ein in sich
abgeschlossenes Werk.
Foto: Storm-Gesellschaft
(Erläuterung: Die Autorin oder
der Autor einer wissenschaftlichen Arbeit über ein Werk
Theodor Storms erhält den
Preis, um das in einer Fremdsprache geschriebene und im
Ausland veröffentlichte Werk
bei einem Verlag in Deutschland übersetzen und auflegen
zu lassen. Eine Bildhauerin
oder ein Bildhauer erhalten den
Preis, um das Werk einer Plastik
zu vollenden und diese Plastik
im öffentlichen Raum aufzustellen. Eine Regisseurin oder
ein Regisseur erhält den Preis
für eine besonders gelungene
filmische Umsetzung einer
Storm-Novelle).
Gefördert
werden unter anderem:
Wissenschaftliche, neue Aspek-
te aufzeigende Untersuchungen, Druck von Übersetzungen
Stormscher Werke in anderen
Sprachgebieten, Gedichtzyklen, Novellen und Romane, Essays, Bilder, Bilder-Zyklen,
Standbilder sowie Büsten. Vorschläge zur Preisverleihung
können von jeder Person oder
Institution gemacht werden.
Eine Jury entscheidet über die
Vergaben des Preises.
Der Jury gehören an:
der Bürgervorsteher der Stadt
Husum, der Vorsitzende des
Ausschusses für Schule, Kultur
und Sport, der Präsident der
Theodor-Storm-Gesellschaft,
der Sekretär der TheodorStorm-Gesellschaft sowie der
Bürgermeister der Stadt Husum. Die Jury tritt erstmalig im
März 2022 zusammen.
Bewerbungen sind bis zum 28.
Februar 2022 an den Bürgermeister der Stadt Husum
oder die Storm-Gesellschaft in
Husum zu richten.
Anschriften:
Der Bürgermeister der Stadt
Husum: Rathaus,
Zingel 10, 25813 Husum
Theodor-Storm-Gesellschaft:
Wasserreihe 31-35,
25813 Husum
Stadtführungen rund um den Jahreswechsel
Husum kennen lernen
HUSUM Die Husumer Stadt-
führerschaft lädt auch dieses
Jahr wieder alle Interessierten
zwischen Weihnachten und
dem Ende der schleswig-holsteinischen Weihnachtsferien
zu geführten Stadtrundgängen
ein. Vom 1. Weihnachtsfeiertag,
25. Dezember 2021, bis Sonanbend,, 8. Januar, finden täglich
außer sonntags die Stadtfüh-
rungen zu Husums Sehenswürdigkeiten statt. Los geht es jeweils um 14.30 Uhr vor der
Tourist Information (Historisches Rathaus), Großstraße 27,
Husum.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen
sechs Euro pro Person und sind
direkt bei der Stadtführerin
oder dem Stadtführer zu ent-
richten. Der Husumer Weihnachtsmarkt auf dem Markt
vor der Stadtkirche St. Marien
hat bis Mittwoch, 29. Dezember, geöffnet. Informationen
über Veranstaltungen (Ausstellungen, Konzerte, Führungen
etc.) rund um den Jahreswechsel in Husum finden Interessierte unter www.husum-tourismus.de .
Immobilienmarkt
Beim Notartermin nicht
unter Druck setzen lassen
Artenschutz zum
Mitmachen
Thema Hauskauf: Alle offenen Fragen klären
Beim Kauf einer Immobilie
sollte man die Verträge in aller Ruhe prüfen können. Daher bekommen Käuferinnen
und Käufer die Unterlagen 14
Tage vor dem Beurkundungstermin vom Notar zugestellt.
Darauf weist der Verband
Privater Bauherren (VPB)
hin. Mit allen offenen Fragen
sollte man dann sofort ohne
Scheu an den Verkäufer herantreten. So bleibe ausrei-
chend Zeit, um sie zu klären
oder noch vor dem Beurkundungstermin eventuelle Änderungen in den Vertrag aufzunehmen, so der VPB.
Beim Notartermin selbst gelte es dann Selbstbewusstsein
zu zeigen. Zum Teil würden
Vertragspartner noch beim
Termin Änderungen vorschlagen oder ganz neue Vorschläge machen. Hier rät der
VPB Käuferinnen und Käu-
Häuser
Verkauf
ab 171.900 €
Creditreform bestätigt überdurchschnittlich gute Bonität!
Immer wieder: Ausgezeichnet!
Histor.
Reetdachanwesen
in
Wohnungen
Remmels,
nahe
Naturpark
Aukrug
sucht
Liebhaber.
M
ietangebote
Gewerbe mögl. Bj. ca 1912,
ohne Denkmalschutz, Glasfaser;
ca. 360qm Wohnfl. 11 Zimmer, Nähe Tönning, 1 Zi.-Whg. ab sofort
Ölheizung, 2 hist. Kachelöfen;
zu vermieten. Tel. 04861/1212
2000 qm Bauerngarten, alter
Baumbestand, Stall für Pferde / RD City: 2 Zi. Whg. 56 m2, 1 OG,
EBK, WB, Balkon, 435 € KM, +
Hühner. Von privat 499 T€ VB
NK, + Garage, + KT. T. 0170/
Einfamilienhaus 24816 Stafstedt
9344494
zu verkaufen Wohnfl che 300
m
Grundstück ca. 1600 m
Nutzfl che ca. 190 m ,
Wohnungen
€ 49.000 Besichtigung nach
Terminabsprache möglich
Mietgesuche
0160 9 900303
S lvia. Barton gm .de
Suche 2 Zi.Whg in Kropp.49,W..
Gerne mit Terrasse. Vollzeit
angestellt. Tel. 04624 034 2
Wohnungen
BLEIBENSIEGESUND
Kostenlose Hotline: 0800 / 0 33 11 00
Ihr Schlüssel zum Traumhaus
www.stoeben.de
Wohnraum für
Wildbienen Artenschutz
zum Mitmachen unter
diesem Titel lädt ein neues
Projekt im Kleingartengelände Ruhetal zum Beobachten
und Kennenlernen von Insekten ein.
Unübersehbar, gleich an der
Eingangspforte des BUNDGartens, steht die Holzkonstruktion mit dem bepflanzten
Gründach. Darin befinden
sich Hartholzstämme mit
Bohrungen sowie Ton- und
Lehmziegel mit Niströhren
für unterschiedliche Arten
von Wildbienen. Die ersten
Fächer wurden schon mit
hohlen
Pflanzenstängeln,
Pappröhrchen und Rosenholz befüllt.
Damit sich die tierischen
Bewohner einfinden und sich
wohl fühlen, müssen die Nischen noch mit weiteren Materialien, z.B. Stroh, Holzwolle oder trockenem Laub,
bestückt werden.
Tatkräftig beschäftigen wird
sich damit die Kindergruppe
(5 bis 12 Jahre), die sich monatlich zu Aktionen rund um
Natur und Umwelt im Garten
trifft. Die Insektennisthilfe
HUSUM
Kaufgesuche
Über 9.000 zufriedene Bauherren
Fertigstellungs-Bürgschaft
DEKRA geprüfte Qualität
TEAM-MASSIVHAUS.DE
Neue Insektennisthilfe im BUND-Garten
fern, sich zu nichts drängen
zu lassen.Grundsätzlich können die Vertragsparteien bis
zur Unterschrift noch einvernehmlich Änderungen am
Vertrag aushandeln. Sollte
der Notar aber Bedenken äußern oder Bauherren eine
vorgeschlagene Vertragsänderung nicht wirklich verstehen, sollten sie sich lieber
nicht darauf einlassen, rät der
Verband.
( dpa)
Harz
Braunlage, gemütl. exkl. FeWo,
für 2-4 Pers., gute Lage, Seilbahnnähe. Tel. 0421/3225729
Die neue Insektennisthilfe des
BUND in Husum.
Pressefoto
entstand im Rahmen des Projektes Eine Zukunft für Insekten, das der Kreis Nordfriesland finanzierte.
Damit wurde ein wertvoller
Beitrag zum Insektenschutz
und zur Förderung der Artenvielfalt geleistet.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND www.diewochenschau.de 28. Dezember 2021 l 52. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Wir sagen DANKE für das tolle Jahr 2021 und wünschen ein gesundes, neues Jahr. Möbel BISCHOFF EINRICHTUNGS- UND POLSTERWELT Inh. Joachim Bischoff direkt an de
Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 28. Dezember 2021 Leute, Leute, Leute Lieber, guter Weihnachtsmarkt... Leuchtende Kinderaugen sind hier sicher So ein Weihnachtsmarkt hat schon etwas. Allein der Duft, eine Mischung aus Glühwein, Bratwurst, Mandeln und mehr, ist besonders. Faszinierend aber ist
28. Dezember 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Veränderung beginnt vor der Haustür Nordfriesland: Auf dem Weg zum Fairtrade-Kreis NORDFRIESLAND Zu einem zu- kunftsfähigen, nachhaltigen Leben und Wirtschaften gehört die Förderung des fairen Handels in der Region. Der Kreis Nordfrie
Seite 4 WochenSchau Nordfriesland l 28. Dezember 2021 Lokales Blutspender können helfen Mit einer Blutspende ins neue Jahr starten Die Zahl der Menschen, die in Deutschland jährlich neu an Krebs erkranken, liegt laut Deutscher Krebshilfe bei über einer halben Million. Zahlreiche Krebspatienten b
28. Dezember 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 Aktuelles aus Husum Wie ein zweites Zuhause Hier wurden Kinderwünsche wahr Mädchentreff Husum blickt auf 30 Jahre zurück Ob Kinobesuch, spielen, kreativ sein, einfach nur klönen oder sich einen fachkundigen Rat holen - hier ist immer was lo
Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 28. Dezember 2021 Aktuelles von Nordstrand Das Leben ist schön Der Pferdeversteher von Nordstrand Die Nordreportage im Januar: Friesen in Not Winterkino: Film im Dom Der Förderverein für Kultur auf Nordstrand e.V lädt am Donnerstag, 30. Januar, um 17 Uhr zu e
28. Dezember 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Liebevoll betreut ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Mehr Geld für Heimbewohner Info zur Wohndauer ans Pflegeheim weitergeben Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen bekommen vom Januar 2022 an mehr Zuschüsse von den Pflegekassen. Darauf weis
Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 28. Dezember 2021 Lokales Pünktlich zum Jubeltag gedruckt Theodor-Storm-Preis 2022 Chronik zum 90. Geburtstag von Paul Gerhard von Hoerschelmann Bewerbungen bis Februar möglich SÖNNEBÜLL Paul Gerhard von Hoerschelmann hatte zur Feier seines 90. Geburtstages
28. Dezember 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Stellenmarkt Spezialisierung in der Gastronomie HUSUM Im Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie (BTG) der Wirtschaftsakademie in Husum lernen Köche und Köchinnen ab März alles rund um die Herstellung gesunder Mahlzeiten, die sorgfältig
Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 28. Dezember 2021 Automarkt/Lokales Neuer Plan für alle Busnutzer Mandarinen und viele Naschis Neue Liniennummern im südlichen Nordfriesland Weihnachtsüberraschung für den Fußballnachwuchs Am 1. Januar 2022 findet der nächste Fahrplanwechsel im Busverkehr
28. Dezember 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Familienanzeigen So wird rund um den Globus gefeiert Die beliebtesten Silvester-Bräuche in anderen Ländern Spanien: Zwölf Wünsche hast du frei Wenn um Mitternacht die zwölf Schläge der Turmuhr auf dem Platz Puerta del Sol in Madrid erschalle
Seite 12 WochenSchau Nordfriesland l 28. Dezember 2021 ... im Norden genießen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG So schmeckt die eigene Heimat Traditionsgerichte liegen hoch im Kurs Traditionelle Gerichte wie Bratwurst mit Bratkartoffeln und Sauerkraut feiern ihr Comeback in deutschen Küchen. Foto: