DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND www.diewochenschau.de 21. Februar 2021 l 8. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Es gibt Home-Schooling, Home-Office und es gibt Home-Restaurant. Ja leider immer noch! Uns bleibt derzeit nichts anderes übrig, wenn wir nicht selbst am Herd stehen wollen, unser Essen bei dem Lieblingsrestaurant in unserer Nähe zu bestellen und später abzuholen. Mit der Zeit haben wir uns zu zügigen Essenstransportern entwickelt und können die Mahlzeiten mittlerweile gekonnt und appetitlich anrichten. Bestenfalls sogar als Candle-Light-Dinner. Ob fertig in wärmenden Behältnissen oder lukullisch vorbereitet zum schnellen Aufwärmen - die Köche werden immer kreativer. Das Procedere ist sicher nicht vergleichbar mit einem Restaurantbesuch, aber immerhin eine kulinarische Abwechslung. Und bitte nicht vergessen: Während wir köstlich schlemmen, unterstützen wir unseren Restaurantbesitzer und sein Team, helfen ihnen diese schwere Zeit zu überstehen und geben ihnen die Möglichkeit, den Gastraum hoffentlich bald wieder öffnen zu können. Jeder hofft doch, dass der Lockdown bald gelockert wird und nach Friseur sowie Kosmetik auch die Restaurants wieder öffnen dürfen. (Andrea Weide) Ute Pusch 04841/8965-3230 ute.pusch@diewochenschau.de Drogen im Straßenverkehr Innerhalb von sechs Wochen viermal aufgefallen Vergangenen Dienstag, um kurz nach 8 Uhr, fiel einer Bredstedter Streifenwagenbesatzung ein Pkw-Fahrer in Langenhorn auf, den die Beamten bereits hinreichend kannten. Der Mann war seit Mitte Januar bereits dreimal einer Kontrolle unterzogen worden und bei den Drogenvortests jedes Mal positiv auf THC und Amphetamine getestet worden. Diesmal war er nicht in seinem eigenen PKW, sondern im Firmenfahrzeug unterwegs. Die Beamten BREDSTEDT/LANGENHORN entschlossen sich erneut eine Kontrolle durchzuführen und siehe da, der Mann war wieder unter dem Einfluss der bereits benannten Drogen unterwegs. Wieder wurde zu Beweiszwecken eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Eine Weiterfahrt wurde untersagt und der Kontakt zur Führerscheinstelle wurde aufgenommen. Sollten die Blutproben den Konsum von Drogen bestätigen, droht dem 28-jährigen Drogenkonsumenten die Entziehung der Fahrerlaubnis. Zwitschern in der Gitarre Vogelhäuschen einmal ganz anders designed HUSUM Was machen Musik- instrumente im Garten von Familie Ueth und wie kommen sie da hin? Auf unsere Frage, was man in Corona-Zeiten so alles machen kann, antwortet Rena Ueth: Tja, dank eines recht übersichtlichen Terminkalenders kommt man zum Beispiel auf die Idee, mal den Abstellraum zu durchforsten. Erstaunlich, was man da so alles findet, sagt sie. Mit Holzresten, Säge, Schrauber und Farbe bin ich schon im letzten Frühjahr ans Werk gegangen, und es entstanden diverse Vogelhäuschen in Instrumentenform. Die Proportionen habe ich etwas verändert, so dass sie zum Brüten geeignet sind. Auch dieses Jahr baue ich wieder welche", sagt die 61-jährige Husumerin. Ich habe ein schönes Hobby, es freut sich eine neue Vogelgeneration und der Abstellraum ist auch wieder überschaubar. Weiter auf Seite 3 Mit der von der Bundesregierung beschlossenen Trendwende Personal und Ausstattung bei der Bundeswehr sei es erforderlich, beide Lager wieder zu betreiben. Damit werden Ladelund und Bargum wieder Bundeswehrstandorte. bereits vor zwei Jahren 18 Millionen Euro für den Standort Bargum und 48 Millionen Euro für den Standort Ladelund eingeplant. Die Aufträge gehen an Handwerker und Mittelständler vor Ort. Damit werden auch Arbeitsplätze geschaffen und erhalten. Die konkreten Daten für die Wiederaufnahme der Lager und die für die Sanierung bereitgestellten Mittel sind ein gutes Signal für die Region." In Klärbecken gestürzt Bundeswehrstandorte bald wieder in Betrieb Baggerfahrer vor dem Versinken gerettet Am Montagnachmittag, um kurz nach 15 Uhr, führte ein 55-jähriger Baggerfahrer mit seinem Bagger Reinigungsarbeiten an einem Klärschlammbecken durch. Seine Aufgabe bestand darin, die obere Schwimmschicht auf dem Becken abzutragen. Plötzlich stürzte der Bagger seitlich in das mindesten 1,50 Meter tiefe Klärschlammbecken und versank zum Teil in diesem. Die Kabinentür befand sich zu diesem Zeitpunkt in Richtung Beckengrund, so dass einVerlassen der Kabine auf diesem Fluchtweg nicht möglich gewesen wäre. Die Kabine füllte sich rasch mit Klärschlamm und nur dem aufmerksamen und beherzten Handeln zweier Mitarbeiter, die auf dem Gelände des Klärwerkes arbeiteten, war es zu verdanken, dass der BREDSTEDT Baggerfahrer gerettet wurde. Ihnen fiel plötzlich auf, dass der Bagger, der zuvor noch von Weitem bei der Arbeit gesehen wurde, plötzlich verschwunden war. Die beiden Männer, 56 und 49 Jahre alt, liefen sofort zu dem Klärschlammbecken, erkannten die brenzlige Lage des Baggerfahrers, setzten einen Notruf ab, holten eine Leiter, die sie über den Schlamm in Richtung Fahrerkabine legten, überquerten diese, schlugen eine Seitenscheibe ein und befreiten den bereits bis zur Hüfte im Schlamm steckenden Fahrer. Nur kurze Zeit später wäre eine Rettung vermutlich nicht mehr möglich gewesen. Als die Rettungskräfte und die Polizei am Einsatzort eintrafen, war die Fahrerkabine bereits vollständig im Schlamm versunken. (ots) Das ist noch einmal gut gegangen: Der Bagger nach dem Sturz ins Klärbecken. Foto: Polizeidirektion Flensburg LADELUND/BARGUM Zur Entscheidung der Bundesverteidigungsministeriums, die ehemaligen Materiallager der Bundeswehr in Ladelund und Bargum wieder in Betrieb zu nehmen erklärt die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Nordfriesland/DithmarschenNord, Astrid Damerow. Ich freue mich, dass die Entscheidung, die ehemaligen Materiallager der Bundeswehr in Ladelund und Bargum wieder in Betrieb zu nehmen, nun konkretisiert worden ist. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Peter Tauber, hat mich über die Entscheidung informiert, dass das ehemalige Materiallager Ladelund zum 1. April 2023 mit 80 Dienstposten und das ehemalige Materiallager Bargum zum 1. April 2027 mit 60 Dienstposten wieder in Betrieb genommen werden. Aufträge werden vor Ort vergeben In beiden Einrichtungen besteht derzeit noch erheblicher Sanierungsbedarf. Der Bund hat für die Sanierung Leck / HUSUM Leck 04662/89890 www.ketelsen-leck.de Containerdienst Notdienst 24 h Rohr-/AbflussTankreinigung Im-Ohr Hörgerät 98, Miet-WC statt 225, und Toilettenwagen Husum 04841/74766 Flensburg 0461/9403194 Wir bringen Sie sicher zum Arzttermin oder Ihrer Behandlung! Die Krankenfahrten erfolgen sitzend. Telefon: 0 48 41 / 871 871 nordsee-krankenfahrten.online Fast unsichtbar Gratis Probetragen Mit Rückgaberecht HA LL MA NN HygieneKonzept Shine REV/10A Omni *Gültig für gesetzlich Versicherte nach Vorlage einer ohrenärztlich. Verordnung. Zuzüglich der gesetzlichen Zuzahlung von 10,/Hörgerät. Optik Hallmann GmbH, Große Str. 8, 24937 Flensburg NEU Husum, Shopping-Center Theo, EG Husum, Markt 3 Bredstedt, Markt 22 0800/412 6000 optik-hallmann.de Lieber gehörig sparen. Lieber HALLMANN. DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR NORDFRIESLAND www.diewochenschau.de 21. Februar 2021 l 8. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Es gibt Home-Schooling, Home-Office und es gibt Home-Restaurant. Ja leider immer noch! Uns bleibt derzeit nichts anderes übrig, wenn wir nicht selbst am Seite 2 WochenSchau Nordfriesland l 21. Februar 2021 Leute, Leute, Leute Abwechslung auf dem Wochenmarkt Die wenigen Stände verlieren sich fast auf dem Marktplatz in Friedrichstadt. Der Wind lässt die Temperaturen noch ein bisschen eisiger erscheinen. Aber viele Menschen nutzen die im wahrsten Si 21. Februar 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 3 Lokales Ein Garten voller Musikinstrumente Mit viel Liebe zum Detail baut Rena Ueth musikalische Vogelhäuschen HUSUM An Langeweile habe sie noch nie gelitten, sagt die gelernte Schriftsetzerin, die später als Korrektorin fast 20 Jahre in der B Seite 4 Digitale Nacht der Bewerber WochenSchau Nordfriesland l 21. Februar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Bewerbungs-Infos jetzt live auf YouTube VR Bank Westküste: Regionale Ausbildungsmesse der etwas anderen Art HUSUM Zum neunten Mal lädt die VR Bank Westküste zur Nacht der Bewerber ei 21. Februar 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 5 Aktuelles aus Husum Bewerbungsgespräche im digitalen Raum HUSUM Die Arbeit wird im mobilen Büro ausgeführt und mit Home Schooling und Kinderbetreuung verbunden. Was, wenn ein Bewerbungsgespräch im digitalen Raum ansteht und der Küchentisch ode Seite 6 WochenSchau Nordfriesland l 21. Februar 2021 Lokales Tolle Events, Austellungen und Konzerte Vorsichtige Veranstaltungsplanung in der Region BREDSTEDT Was tun, wenn das Jahr vor einem liegt und man viele gute Ideen für tolle Veranstaltungen hat? Was tun, wenn die Corona-Pandemie Planunge 21. Februar 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 7 Lokales Digitale Veranstaltungsreihe Chance zur Fortbildung nutzen und über Förderung informieren HUSUM Für alle, die sich beruf- lich weiterbilden wollen, bietet die Beratungsstelle NordNetz Bildung eine neue, kostenfreie Online-Veranstaltung Seite 8 WochenSchau Nordfriesland l 21. Februar 2021 Immobilienmarkt Familie sucht ab sofort (Umzug Suche Eigentumswohnung von Itzehoe, 2 Zi.-Whg. im EG, 48 m2, im Sommer) EFH/DH/RH ab 4 Privat. Tel. 04321-5399926 EBK, Du-Bad, ab 01.03.21 zu Zi in Flensburg und Umgebung vermieten. KM 305 € + NK, K 21. Februar 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 9 Stellenmarkt Dramatische Lage im Gastgewerbe Großteil der Beschäftigten im Kreis Nordfriesland in Kurzarbeit Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Kreis Nordfriesland macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätt Seite 10 WochenSchau Nordfriesland l 21. Februar 2021 Kleinanzeigen Verkauf Diverse Marder-Holzkastenfalle, Lebendfalle auch f. zuverk. 017 / 528174 Modelleisenbahn, Autos, altes Spielzeug, Postkarten und Silber, Tel. 04302-9136 Möbel / Hausrat Gesundheitswesen Er sucht Sie Mann,65,190,95 suc 21. Februar 2021 l WochenSchau Nordfriesland Seite 11 Familienanzeigen Farvel & 1000 tak - Tüss & veelen Dank Schüler und Eltern schicken Christiane Bodenhagen in den Ruhestand BREDSTEDT Zwar schien Coro- na eine angemessene Verabschiedung von Christiane Bodenhagen nach 27 Jahren als Lehrerin a Seite 12 WochenSchau Nordfriesland l 21. Februar 2021 Lokales Der König der Lüfte fliegt vor Husum Den Seeadlern gefällt Schleswig-Holsteins Wattenmeer Den Seeadlern in Schleswig-Holstein gefällt die raue Nordseeküste. Nach Angaben der Projektgruppe Seeadlerschutz kann man den großen Greifvogel s