DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG 8. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos IHR IMMOBILIENMAKLER AUS FLENSBURG. Tel. 0461 / 40 30 61 - 00 www.oliver-klenz.de Guck mal... Die haben es an Silvester mal wieder richtig krachen lassen. Die sage ich bewusst und meine damit die anderen, denn ich selbst praktiziere seit Jahren die Methode Spenden statt Böllern. Nach zwei böllerlosen Jahren hatten einige große Baumärkte schon vorab signalisiert, auch in diesem Jahr kein Feuerwerk anzubieten. Aber auch so war das Angebot wieder riesig. Da schien sich der Nachholbedarf durchzusetzen. Dabei ist das Böllern gar nicht einmal so billig. Über 100 Millionen Euro werden in der Silvesternacht in Deutschland buchstäblich in die Luft geschossen. Mittlerweile sind über die Hälfte der Bevölkerung aber für ein weiteres Verbot des Feuerwerks zu Silvester, für ein böllerloses und damit ruhiges Feiern. Angriffe auf Polizisten und Feuerwehrleute sorgen jetzt für zusätzliche Diskussionen. Das wäre doch etwas für die Böllerfraktion für einen neuen guten Vorsatz in 2023. Ich für meinen Teil kann auch weiterhin gut darauf verzichten! (pu) So gefährlich sind Kirschkernkissen und Heizdecken wirklich Anja Bestian 0461/8083021 anja.bestian@diewochenschau.de Zukunft des Hauses Adelby weiter ungewiss Neuer Eigentümer gesucht Im Haus Adelby im Adelbyer Kirchenweg in Flensburg sind derzeit 25 Bewohner untergebracht. Foto: Michael Staudt FLENSBURG Im Haus Adelby herrscht weiter Ungewissheit. Nachdem das Flensburger Pflegeheim Mitte Oktober Insolvenz beantragt hatte, ist weiter unklar, wie es für die 25 Bewohner und knapp 30 Beschäftigte weitergeht. Am 30. Dezember wurde das Insolvenzverfahren wegen Überschuldung und drohender Zahlungsunfähigkeit formal eröffnet. Ursprünglich hieß es, dass dem Heim die Schließung gegen Jahresende drohe, sollte sich kein Käufer finden. Dieses Szenario ist jedoch bislang noch nicht eingetroffen: Der Betrieb wird weiter fortgeführt. Das ist insbesondere den Mitarbeitern zu verdanken, die dem Haus die Treue gehalten haben. Wie lange der Betrieb weitergehen kann, ist jedoch unklar. Da ist eine Prognose schwierig, so der Insolvenzverwalter. Die unterschätzte Gefahr Die Gehälter der Mitarbeiter werden zunächst weiter aus der Insolvenzmasse, also dem Vermögen des Pflegeheims, gezahlt. Parallel wird weiter nach einem Investor gesucht, allerdings, das bestätigt Jan Kind, ist die Unsicherheit am Pflegemarkt nicht zuletzt auch wegen des Fachkräftemangels groß. Steigende Kosten sorgten für Schließungen Das Haus Adelby war nach Informationen des Insolvenzverwalters wegen drastisch gestiegener Kosten in die Schieflage geraten. Ein Umstand, der im Norden bereits weiteren Pflegeheimen in der jüngsten Vergangenheit zum Verhängnis wurde. Zuletzt musste im Herbst auch die Altenpension An den Auwiesen in Schafflund schließen. (ank) KREIS SCHLESIG-FLENSBURG Die Ursache eines Brandes war gleichermaßen ungewöhnlich wie bedenklich, denn in Sörup hatte ein Kirschkernkissen ein Bett in Brand gesetzt. Gemeindewehr- führer Dirk Schreiber warnt in diesem Zusammenhang vor einigen alternativen Wärmequellen, die jetzt eine Renaissance erleben. Die Bevölkerung ist zum Sparen angehalten. Dennoch friert na- türlich niemand gerne, weiß Gemeindewehrführer Dirk Schreiber. Viele Menschen erinnern sich jetztanalteSchätzeaufDachböden, die dort über Jahre geschlummert haben und schon vorherigen Generationen Wärme gespendet haben.Viele von ihnen, wie beispielsweise Körnerkissen, versprechen wohlige Wärme. Doch Vorsicht ist geboten. Weiter auf Seite 6 Die Grünen Pfeile verschwinden aus Flensburg Rückbau soll vor allem Radfahrer und Fußgänger schützen FLENSBURG Es werden immer weniger. Seit einigen Monaten verschwindet der Grüne Pfeil in Flensburg langsam aus dem Stadtbild. Die Straßenverkehrsbehörde hat in 2022 den Rückbau von insgesamt 36 Grünpfeilen angeordnet. Die Umsetzung aller Anordnungen durch das TBZ läuft aktuell noch. Insgesamt sollte der Rückbau im ersten Quartal 2023 abgeschlossen werden können, sagt TBZ-Sprecherin Simona von Oepen. Lediglich an vier Kreuzungen wird der Grünpfeil bleiben: Einmündung Husumer Straße/Zufahrt Spedition Frode Laursen (gegenüber vom Sophienhof), Rampe Osttangente (K 28)/Schleswiger Straße, Aus- Dieser Grünpfeil an der Kreuzung beim Förde-Park wird bleiben. Foto: Michael Staudt fahrt HBK/Rampe Osttangente (K 28) sowie Wasserlooslück/Nordstraße. Es handelt sich hierbei ausschließlich um Standorte, an denen Autos nicht auf Fußgänger oder Radfahrer treffen. Bei vielen Autofahrern stößt der Rückbau des Grünen Pfeils auf Kritik, schließlich muss nun länger an roten Ampeln gewartet werden.Ökologische Gesichtspunkte standen bei den Entscheidungen jeweils nicht im Vordergrund. Die Anordnungen zum Entfernen der Grünpfeile erfolgten unter Berücksichtigung des Prinzips ,Sicherheit vor Leichtigkeit des Verkehrs zum Schutz des Fuß/Radverkehrs, so von Oepen. Gleichwohl sind Kreuzungen mit einem Grünpfeil in Flensburg nie ein Unfallschwerpunkt gewesen. Eine generelle Unfallhäufung in Zusammenhang mit der (Fehl-)Nutzung von Grünpfeilen ist nicht festzustellen, wenngleich vereinzelt auch Unfälle bekannt geworden sind. Konkrete Unfallzahlen liegen hier nicht vor, erklärt die TBZ-Sprecherin.Die Straßenverkehrsbehörde hätte jedoch regelmäßig zuverlässige und nachvollziehbare Rückmeldungen dazu erreicht, dass insbesondere die Anhaltepflicht an der Haltelinie vor dem Abbiegen nicht beachtet wird und es in der Folge zu Behinderungen oder Gefährdungen des Fußoder Radverkehrs gekommen sei. Eigene Beobachtungen von Polizei und Straßenverkehrsbehörde stützten diese Feststellungen, so von Oepen. Auch von Seiten der Flensburger Polizei heißt es: Insgesamt ist die Unfalllage im Zusammenhang mit Grünpfeilen unauffällig. (Julian Heldt) Neues zur Kommunalwahl Fabian Geyer vereidigt Kandidieren oder helfen Sondersitzung am Montag KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG Am 14. Mai werden die Gemeinde- und Stadtvertretungen sowie die Kreistage in Schleswig-Holstein neu gewählt. Dabei handelt es sich um die politische Vertretung der Bürgerinteressen auf der kommunalen Ebene. Bei der Kommunalwahl können sich neben deutschen Staatsangehörigen auch Menschen zur Wahl stellen, die die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzen. Voraussetzung dafür ist die Volljährigkeit, also die Vollendung des 18. Lebensjahres.Wenn Sie selbst nicht kandidieren möchten, können Sie trotzdem bei der Kommunalwahl mitwirken: Es werden nämlich Wahlhelfer*innen gesucht. Bei Interesse können Sie sich gerne an die Kreiswahlleitung oder die Gemeindebehörde vor Ort wenden. FLENSBURG Eine Sondersitzung der Flensburger Ratsversammlung findet am Montag, 9. Januar, um 17 Uhr statt. Dann wird der zukünftige Oberbürgermeisters der Stadt, Fabian Geyer, vereidigt. Seine Amtszeit beginnt dann am 15. Januar. team baucenter AKTUELLE ANGEBOTE Büro- und Lagercontainer RUND UM HAUS & GARTEN team.de DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG 8. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos IHR IMMOBILIENMAKLER AUS FLENSBURG. Tel. 0461 / 40 30 61 - 00 www.oliver-klenz.de Guck mal... Die haben es an Silvester mal wieder richtig krachen lassen. Die sage ich bewusst und Seite 2 WochenSchau Flensburg l 8. Januar 2023 Leute, Leute, Leute Kaltes Neujahrsvergnügen Anbaden am Glücksburger Sandwigstrand Als nach zuletzt zwei Jahren Coronapause am vergangenen Neujahrstag pünktlich um 14 Uhr das Startsignal zum traditionellen Anbaden ertönte, machten sich über 100 Uners 8. Januar 2023 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales DLRG-Kreismeisterschaften gerettet 4800 Euro Hallenmiete statt 800 Handewitt übernimmt Mehrkosten FLENSBURG Jetzt kann doch noch alles ablaufen wie geplant: Am Sonnabend, 28. Januar, richtet der DLRG-Kreisverband Schleswig-Flensburg seine Kr Seite 4 WochenSchau Flensburg l 8. Januar 2023 Lokales Race-Day im Wald Inspirationen rund um die Gesundheit 1. Flensburger MTB-Rennen Mit dem AOK-Kursprogramm ins Neue Jahr durchstarten FLENSBURG Regelmäßige Bewe- FLENSBURG Am Sonntag, 15. Januar, lädt der TSB Flensburg zum 1. Flensburger M 8. Januar 2023 l WochenSchau Flensburg Seite 5 Lokales Noch Karten zu haben Polizei und Frauen - Gemeinsam gegen Gewalt! Für das Harrisleer Theaterprogramm Neue Kurse starten Ende Januar HARRISLEE Aktuell sind noch Theaterkarten für das deutschsprachige komödiantische Schauspiel mit TV-Star H Seite 6 WochenSchau Flensburg l 8. Januar 2023 Lokales Zu starke Erhitzung gefährlich TSV Nord hat 119 Beste Fortsetzung des Titels: Kirschkernkissen in der Mikrowelle Leichtathletiksparte freut sich über eine tolle Statistik älteren Geräten aber nicht der Fall, weiß Schreiber. KREIS SCHLESW 8. Januar 2023 l WochenSchau Flensburg Seite 7 Automarkt Ein Guckloch reicht nicht IMPRESSUM WochenSchau Flensburg Auflage Anzeigenpreisliste Nr. 39 gültig ab Januar 2023 Herausgeber: WochenSchau GmbH Fördestraße 20, 24944 Flensburg Anzeigenleitung: Britta Pilz Redaktionsleitung: Ute Pusch Auto Seite 8 WochenSchau Flensburg l 8. Januar 2023 Der Fachmann Beim Hausbau an die Umwelt denken Natürliche Ressourcen schonen mit Ziegelmauerwerk Jedes dritte Eigenheim in Deutschland wird aus massivem Ziegelmauerwerk errichtet. Und das hat seine Gründe: Der natürliche Wandbaustoff überzeugt währen 8. Januar 2023 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Familienanzeigen Jugend engagiert sich für Bedürftige Schon 50 Jahre! Es gibt nichts Schöneres auf der Welt als Liebe, die ein Leben lang hält. Große Freude beim Flensburger Spendenparlament Ein ganz ungewöhnlicher Gast und Spendervertreter bereic Neues Jahr, neuer Job mit der FFG auf Zukunftskurs! Neue Wege, neue Perspektiven! Wir setzen auf hochqualifizierte Fachkräfte, die sich unserem Unternehmen langfristig verbunden fühlen. Hierfür bieten wir Ihnen neben einem sicheren Arbeitsplatz und einem motivierenden Betriebsklima 30 Tage Urla