19. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Planer wollen auf Nachhaltigkeit setzen Fortsetzung der Titelgeschichte: Hafen-Ost Erst vor Kurzem hatten die Planer vom Büro Cityförster aus Hannover drei unterschiedliche Szenarien vorgestellt, wie die Ziele für das neue Quartier umgesetzt werden könnten. Hafenband, Grünes Rückgrat und Blaues Netz heißen die Entwurfsideen, in denen der Fokus entweder auf der Uferkante, dem parkähnlichen grünen Rückraum oder dem Element Wasser liegt. Aus diesen drei Varianten entstand schließlich eine Synthese: das Hafenband +-Szenario. Maritim, grün, gemeinschaftlich, lautet der Slogan dazu. Das Quartier soll möglichst autoarm und ressourcenschonend gestaltet werden. Es muss unter dem Stern der Nachhaltigkeit stehen, sagte Lange. Weniger Wohnfläche, dafür mehr Freiräume Die Planer rechnen beispielsweise für jede Wohneinheit mit einem Stellplatzschlüssel von 0,4 Pkw, dafür soll es zwei bis vier Fahrradstellplätze je Wohneinheit geben. Der Wohnraum selbst soll klein gehalten werden: Pro Kopf sind 30 Quadratmeter Wohnfläche anvisiert. Das heißt, dass wir sparsam mit der Fläche umgehen wollen, sagte Verena Brehm vom Büro Cityförster. Stattdessen soll es mehr Freiräume geben: 15 Quadratmeter pro Kopf sind geplant. Zum Ver- Fünf Antworten von Thorben Sauck Seit Juni 2022 liegt die Verantwortung für den Agenturbezirk Flensburg in den Händen von Thorben Sauck, der zuletzt schon stellvertretender Leiter in Neumünster gewesen ist und dort als Geschäftsführer Operativ sechs Jahre lang tätig war. Wie soll sich das Gebiet am Hafen-Ost entwickeln? Diese Frage stand im Zentrum der Öffentlichkeitsveranstaltung an der Harniskaispitze. Foto: Michael Staudt gleich: In der Flensburger Altstadt sind es vier Quadratmeter. So soll etwa der Hafendamm auf zwei Spuren zurückgebaut und der ÖPNV ausgebaut werden. Für das Viertel ist eine eigene Buslinie geplant, sowie ein Leihsystem für verschiedene Fahrzeuge. Auch von einer Förde-Fähre und einer Brücke zum Volkspark ist die Rede. Ideen gibt es viele. Am Ende muss etwas stehen, dass wir alle gemeinsam tragen, sagte Simone Lange. Dass das kein leichtes Unterfangen wird, ist kein Geheimnis. Schon in den vergangenen Jahren meldeten sich neben Befürwortern auch immer wieder Kritiker zu Wort. Die einen befürchten eine überdimensionierte Hafencity, in der sich normale Flensburger das Wohnen nicht leisten können, die anderen üben scharfe Kritik daran, dass der Wirtschaftshafen für dasVorhaben kostenintensiv von der Ost- auf die Westseite weichen muss. Punkte, die an diesem Abend nur vereinzelt zur Sprache kamen. Um die Anregungen der Bürger aufzunehmen, hatten die Organisatoren Stände vorbereitet, an denen die Flensburger mit den Planern zu den einzelnen Schwerpunkten ins Gespräch kommen konnten. Es sollen nicht nur die mit den ganz lauten Stimmen zu Wort kommen, hieß es. Dennoch gab im Plenum neben anerkennenden Worten für die Entwurfsideen auch Kritik. Etwa was die Rolle der Investoren anbelangt. Es muss sichergestellt werden, dass Wohnungen verkauft werden, die auch bewohnt werden, forderte ein Besucher und warnte vor einem totenViertel. Bis in dem neuen Viertel tatsächlich die Bagger rollen, wird allerdings noch einige Zeit vergehen. Als nächstes muss die Politik den Rahmenplan beraten und beschließen. ( ank) Herr Sauck, Sie leiten nun die Agentur für Arbeit in Flensburg. Was haben Sie vorher gemacht? In Neumünster hat alles begonnen, ich bin ein echtes BA-Kind. Mit der Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung fing 1987 alles an, im Anschluss habe ich in der Folge viele Stationen nicht nur im Bezirk Neumünster - durchlaufen, die es in der Bundesagentur für Arbeit gibt, vom Sachbearbeiter über Arbeitsvermittler bis hin zur Führungskraft und nun eben an die Spitze der Flensburger Arbeitsagentur. Wie sehen Ihre ersten Wochen aus? Die ersten zwei Wochen bis zur offiziellen Amtsübergabe von Hans-Martin Rump an mich am vergangenen Mittwoch waren ein erstes Kennenlernen anderer Agenturleitungen aus dem Umkreis sowie erste Zusammenkünfte mit Kolleginnen und Kollegen. Das wird nun natürlich intensiviert, sodass ich alle Teams treffen kann und auch die Beschäftigten um das operative Geschäft herum wie Hausmeister, Reinigungskräfte und das Sicherheitspersonal. nehmen den Alltag. Hinzu kommt der immer stärker zu spürende Arbeits- und Fachkräftemangel, der sich mittlerweile durch alle Branchen zieht. Hier können wir als Agentur gut unterstützen z.B. durch Weiterqualifizierung im Job und natürlich durch gezielte Infoveranstaltungen für Einsteiger- und Umsteigerinnen. Thorben Sauck. Pressefoto Mit allen möchte ich gerne ins Gespräch kommen, ein Gefühl für die Besonderheiten der Agentur hier oben bekommen. Unser Bezirk erstreckt sich neben der Stadt Flensburg auch über die Kreise Nordfriesland und SchleswigFlensburg. Es wird also zahlreiche Treffen geben mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aber auch mit Netzwerkpartnern der Region sowie Veranstaltungen. Was haben Sie für Ziele gesetzt? Der Flensburger Arbeitsmarkt ist sehr stabil und hat sich gut entwickelt, auch während der Pandemie. Meine Aufgabe wird es sein, hier anzusetzen und zu schauen, welche Herausforderungen dieses Jahr mit sich bringt, wo wir aufpassen und wachsam sein müssen und wo auch Impulse gesetzt werden können, um den Arbeitsmarkt positiv zu beeinflussen. Die Probleme in den Lieferketten sowie weiterhin hohe Krankheitsausfälle erschweren den Unter- Worauf freuen Sie sich in ihrem neuen Job am meisten? Für mich wird es spannend sein im Grenzgebiet zu agieren, den Arbeitsmarkt hier kennenzulernen und besonders neugierig bin ich auf die Besonderheiten dieses Flächenbezirks. Jede Region hat ja ihre eigenen Seiten und auf die blicke ich erwartungsvoll. Darüber hinaus bin ich das erste Mal in der Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung und diese Aufgabe, die ich ja schon in der Stellvertretung ausüben durfte, hat eben eine sehr strategische Ausrichtung, auf die ich mich sehr freue.Auch derAustausch und die Zusammenarbeit mit über 200 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird sicher interessant. Vervollständigen Sie den folgenden Satz: Als Kind wollte ich Archäologe werden, weil mich Geschichte und vergangene Epochen schon immer fasziniert haben und mir schon als ein Kind ein ausgeprägtes Maß an Neugierde nachgesagt wurde. Glasfaser für das Amt Schafflund ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Letzte Chance Glasfaser für das Amt Schafflund Glasfaseranschluss Verfügbare Gemeinden: PoP in Schafflund. Pressefoto 399,- Rund die Hälfte aller Hauptleitungen im Amt sind fertiggestellt Böxlund Meyn Jardelund Nordhackstedt Aktuelles Update zum Glasfaserausbau im Amt Schafflund Medelby Lindewitt Wallsbüll Großenwiehe SCHAFFLUND Der Glasfaseraus- bau im Amt Schafflund schreitet immer weiter voran. Seit Spatenstich im August letzten Jahres ist viel passiert, heißt es seitens der BVS (Breitbandversorgung Schafflund GmbH), die für den gesamten Ausbau des Glasfasernetzes verantwortlich ist. Nach 10 Monaten intensiver Bauphase können wir mit Freude verkünden, dass rund die Hälfte aller Hauptleitungen im Amt fertiggestellt sind, freut sich Matthias Fischer, Geschäftsführer bei der BVS. Die Hauptleitungen in der Gemeinde Medelby wurden erst letzte Woche fertig gestellt und aktuell geht es in Schafflund weiter. Bei einem Großteil der Kunden fand bereits ein Termin zur Hausbegehung statt, alle Restlichen folgen noch. Nachdem die Tief- bauarbeiten im August letzten Jahres in Böxlund gestartet sind, wurden bereits die ersten Glasfaserkabel eingeblasen und die ersten Hausanschlüsse erstellt. Eine Entwicklung die sich durchaus sehen lässt, wie auch Dirk Moysich, Geschäftsführer der net services GmbH & Co. aus Flensburg, findet: In vergleichbaren Projekten, wo wir als Netzbetreiber tätig sind, hat die Ausbauphase deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen, sagt er. Die schnelle Umsetzung liege vor allem an der guten Organisation und Planung im Hintergrund. Die net services tritt unter der Marke komflat als Netzbetreiber auf und wird die Leitungen in Zukunft mit dem schnellen Internet bespielen. Auch die technischen Vorausset- zungen für das neue Netz sind weites gehend erfüllt. Hierfür war das Aufstellen mehrerer PoP-Stationen (Point of Presence) im Amt notwendig, damit eine reibungslose Datenübertragung zeitnah möglich ist. Die gute Nachricht: Ein Großteil der Kunden soll bereits Ende 2022 am Netz sein. Laut BVS wird davon ausgegangen, dass alle Hausanschlüsse bis spätestens Mitte 2023 fertig gestellt sind. Für Unentschlossene besteht auch während der Bauphase noch die Möglichkeit sich einen Glasfaseranschluss zu sichern. Je Anschluss wird dann ein einmaliger Baukostenzuschlag in Höhe von 399,00 EUR brutto fällig. Unter www.komflat.de/amtschafflund kann eine Adresse auf Verfügbarkeit geprüft werden. Schafflund Gleich Adresse prüfen und anmelden unter: www.komflat.de/amt-schafflund 1) Der Glasfaseranschluss ist nur i.V.m. Vertragsabschluss bei komflat buchbar. Die Anschlussgebühr von einmalig 399,00 Euro inkl. 19% MwSt gilt nur innerhalb der Bauphase des Glasfasernetzes. Angebote nur für Privatkunden und nur innerhalb des komflat - Einzugsgebietes verfügbar. komflat ist eine Marke der net services GmbH & Co. KG, Lise-Meitner-Str. 4, 24941 Flensburg. EUR 1) DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG 19. Juni 2022 l 24. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Neue STRANDKORBSTRANDKORB-AUSSTELLUNG AUSSTELLUNG bei Folgt uns jetzt auch auf Instagram @danbo_fl Alle Strandkörbe sofort lieferbar! Dan-Bo Dänisches Möbelhaus Genske Seite 2 WochenSchau Flensburg l 19. Juni 2022 Leute, Leute, Leute Für die Hilfe in der Pandemie Rund 2000 Besucher beim Danke-Festival Exklusiv für alle Menschen, die während der Corona-Pandemie mit ihrem unermüdlichen Einsatz in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen einen riesigen Beitrag 19. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Planer wollen auf Nachhaltigkeit setzen Fortsetzung der Titelgeschichte: Hafen-Ost Erst vor Kurzem hatten die Planer vom Büro Cityförster aus Hannover drei unterschiedliche Szenarien vorgestellt, wie die Ziele für das neue Quartier umgesetzt w Seite 4 WochenSchau Flensburg l 19. Juni 2022 Blickpunkt Ost: Sperrung der Merkurstraße Wir suchen dich! als Glaser-Azubi zum 01.09.2022 Bewerbung per Mail an: info@glas-franzen.de oder Glas Franzen GmbH Kauslundhof 10 24943 Flensburg Neue Fernwärmeleitungen erfordern Geduld Engelsby: Bis End Die Abteilung Gebäudereinigung reinigt mit ca. 160 Reinigungskräften und 3 Objektleitungen in 50 Objekten der Stadt Flensburg: Dazu gehören 28 Schulen, 14 Verwaltungsobjekte, fünf Kultureinrichtungen, eine Kita und eine Kinder- und Jugendeinrichtung. bewerbertage gebäudereinigung 23.06.2022 10.00 - Seite 6 WochenSchau Flensburg l 19. Juni 2022 Veranstaltungen Tipps & Termine in der Region 11.30 bis 12.30 Uhr, Museumsberg Flensburg SO. 19. JUNI FLENSBURG Museumsführung Öffentliche Führung zu wechselnden Themen. 134 Jahre Elisabethheim Havetoft GROßSOLT Holzauktion im Bistofter Bauernwal 19. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 7 Qualität hat einen Namen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Lust auf freiwillige Hausaufgaben ? Nie waren die Zeiten so gut, um sich ein Eigenheim anzuschaffen!Die dynamischen Zinsenbewegen viele Familien und Kapitalanleger dazu eine Immobilie zu kaufen. Seite 8 WochenSchau Flensburg l 19. Juni 2022 Lokales Wird Fernwärme bald noch teurer? Die Versorgung ist ein Verlustgeschäft dennoch machen die Stadtwerke im vergangenen Jahr Gewinn FLENSBURG Heizen wird immer teurer. Das spüren auch die Fernwärme-Kunden in Flensburg und das sind aufgrund des 19. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Lokales DRK-Ortsverein Wanderup startet neu durch FerienLeseClub der Stadtbibliothek Wichtige Themen- von der Notfalldose über neue Mitglieder besprochen WANDERUP Neben knapp 40 Mitgliedern konnte die 1. Vorsitzende Birgit Feddersen zur diesjährig Seite 10 WochenSchau Flensburg l 19. Juni 2022 Lokales Chefarzt erhält Auszeichnung als Top-Mediziner Corona-Pandemie: Wieder mehr Normalität im Schulalltag Altersmedizin in Flensburg baut Weiterbildungsmöglichkeiten aus FLENSBURG Neben der medizi- nischen Behandlung der Patienten sollte eine 19. Juni 2022 l WochenSchau Angeln Seite 11 Last Minute Jobs & Ferienjobs ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Nur mit Vertrag in Ferienjob starten Geld verdienen im Sommer Wer sich in einem Ferienjob etwas Geld dazuverdienen möchte, sollte vorab in jedem Fall einen Arbeitsvertrag abschließen. Darauf Seite 12 WochenSchau Flensburg l 19. Juni 2022 Lokales Bürgerbüro öffnet wieder GLÜCKSBURG Seit dem 15. Dezember 2021 mussten alle Glücksburger, wenn sie zum Beispiel einen neuen Personalausweis brauchten, ins Rathaus nach Flensburg fahren. Das Bürgerbüro in Glücksburg war wegen Personalmangel ge 19. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 13 Familienanzeigen Ein Riesenohr auf Tour Auf diesem Wege bedanken wir uns herzlichst für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und wundervollen Momente anlässlich unserer Die Hörstunde ist ein neues Projekt für Kitas tür einer Evangelische G N U N F F Ö R E N EU 2 2 0 2 i n u J 22. Kleinkarriert war gestern. Wir haben für Sie vergrößert! Jetzt auf 2000 m2 Verkaufsfläche: Eine riesige Auswahl hochwertiger Markenhersteller in vielen Farben, Größen und Formaten. Über 400 Sorten sofort lieferbar. CARRO Fliesenmarkt Westerallee 157 2494