DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG www.diewochenschau.de 5. Juni 2022 l 22. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Kostenlose Workshops: Handwerk, Technik & Spaß für Mädchen und Frauen Interessiert? Erfahre mehr und melde dich an! fitb.esfl.de 11.06.2022 RBZ Eckener-Schule 09.00-15.00 Uhr Guck mal... Wir konnten in dieser Woche sehen, was der Tankrabatt anrichtet: Die auch ansonsten schon willenlose Preispolitik an deutschen Tankstellen ist jetzt noch willenloser geworden - ein totales Durcheinander, riesige Unterschiede und Schwankungen. Was die meisten Ökonomen vorhergesagt haben, tritt ein. Der Tankrabatt ist ein Murks, den jeder so interpretiert, wie er möchte, weil es keine Regeln gibt. Und mich beschleicht zum wiederholten Mal das Gefühl, dass viele unserer europäischen Nachbarn inzwischen vieles besser machen, als wir. Italien bittet die großen gutverdienenden Energie- und Mineralölkonzerne über zusätzliche Steuern zur Kasse und finanziert so ein Hilfsprogramm für einkommensschwache Familien. Dagegen würde ich unser SpritpreisChaos sofort tauschen. Bei uns rufen führende Politiker, die sich den Wachsweich-Tankrabatt mit ausgedacht haben, nach dem Bundeskartellamt. Wenn bald wieder die Wahl zum deutschen Unwort des Jahres ansteht... Tankrabatt wäre für mich Vorschlag Nummer eins. Anja Bestian 0461/8083021 anja.bestian@diewochenschau.de Glück zu im Norden Mühlentag am Pfingstmontag: Landesweit laden 44 Wind-, Wasser- und Motormühlen ein REGION FLENSBURG Seit fast 30 Jahren ist Pfingstmontag auch bei uns im Norden Mühlentag. Corona bedingt waren in 2020 nur ein virtueller Mühlentag und im September 2021 nur kleinere Präsenzveranstaltungen an einzelnen Mühlen möglich. Mühlen symbolisieren als erste und älteste Maschinen in der Mensch- heitsgeschichte den Begriff der Technik schlechthin. Es wird kaum wieder eine Technologie geben, die über einen so langen Zeitraum so nachhaltig und in so vielen Ausführungen die Geschichte der Menschheit beeinflusst und bestimmt hat. Am Mühlentag dürfen die Besucher einen Blick hinter die Kulissen Wanderup erhält Bebauungs-Pläne für den Innenbereich des Dorfes Dazugehörige Beschlüsse der Gemeindevertreter erfolgten einstimmig WANDERUP Für drei Bereiche im Innenbereich des Dorfes wurden bei der letzten Gemeinderatssitzung Aufstellungsbeschlüsse zu Bebauungsplänen und entsprechende Veränderungssperren beschlossen. Betroffen sind die Gebiete um den Bildungscampus, entlang des Süderwegs und Sandkoppelring. Planungsziel ist dabei, dass es zukünftig durch Vorgaben im Hinblick auf die Überbaubarkeit der Flächen zu keinen ungewollten baulichen Entwicklungen im Sinne der Gemeinde kommt. Städtebauliche Missstände werden vermieden und die Nachverdichtung in der Bebauung im Innenbereich kann in entsprechende Bahnen geleitet werden. Bis zur Vorlage der BPläne in ca. zwei Jahren sind Bauanträge in diesen Bereichen aufgrund der Veränderungssperre nur im Einvernehmen mit der Gemeinde umzusetzen. Licht aus Nacht an! Weitaus lebendiger diskutiert wurde die Beschlussfassung zur Abschaltung der Straßenbeleuchtung im Dorf. Ferdinand Feddersen als Befürworter stellte neben dem Energieeinsparpotential den Insektenschutz in denVordergrund seiner Argumentation. Durch das Kunstlicht gerät der tägliche Hell- und Dunkel-Rhythmus aus dem Takt. Über 100 Milliarden Insekten sterben während des Sommers allein an Deutschlands Sascha Ketelsen erhält von Bürgermeisterin Ulrike Carstens nach Zustimmung der GV-Versammlung als stellvertretender Wehrführer seine Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten für die nächsten 6 Jahre. Foto: HRHansen Straßenlaternen. Contra kam u.a. vom Vorsitzenden des Seniorenbeirats Klaus-Dieter Kucht, der sich um die Sicherheit der älteren Bürger*innen sorgte, zumal der Zustand der Fußwege im Dorf in Teilbereichen Anlass zu Beanstandungen gibt. Letztendlich wurde bei einer Gegenstimme beschlossen: sobald in Kürze die technischenVoraussetzungen vorliegen bleiben probeweise für die Monate Juni bis einschließlich August die Straßenlaternen ganz aus. Ferner wird ab September bis zum Jahresende für den Zeitraum von 23 bis 5 Uhr morgens auf das Einschalten der Straßenbeleuchtung verzichtet. Auf Basis der Erfahrungen aus diesen Zeiträumen wird die Gemeindevertretung auf ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr einen neuen Beschluss zur Ab- bzw. Nichtabschaltung der Straßenbeleuchtung -die auch für die Laternen an der Bundesstraße gilt- fassen. Einstimmig beschloss die Gemeindevertretung das Sanierungsmanagement im Quartierskonzept. Damit ist der Weg frei für die weitere Planung und Umsetzung der möglichen zentralen Wärmeversorgung für über 650 Haushalte im Dorf. Denkbar ist, einen Mitarbeiter*in bei den Amtswerken für diesen Aufgabenbereich einzustellen, um einen Kümmerer vor Ort zu haben. Dieser kann dann mit externen Dienstleistern dieses breite Thema bearbeiten. Weiteres in Kürze *Neue Schulsekretärin ist Frau Birthe Ehlers aus Eggebek. *Die Straße im Neubaugebiet Alter Meiereigraben -alle 12 Grundstücke sind verkauft- erhält die naheliegende Bezeichnung Alter Meiereigraben. *Der Petitionsausschuss des Landtages, der sich u.a. mit der Eingabe für einen Kreisverkehr im Kreuzungsbereich B200/L 12 (Bredstedter Straße) befasst, hat mitgeteilt, dass eine weitergehende Untersuchung der Leistungs- fähigkeit des Knotenpunktes erforderlich ist, um endgültig zu entscheiden. Immerhin, keine Absage! *Beschlossen wurde der Ankauf eines neuen Schleppers der Marke John Deere für rund Euro 150.000,00. Von vorliegenden vier Angeboten erhält die Fa. Rebo aus Sörup als günstigster Anbieter den Zuschlag. *Der Schwimmkurs für Schulanfänger, Kosten pro Kind Euro 95,00, wird für die nächsten fünf Jahre mit 50% durch die Gemeinde bezuschusst. Spontan erklärte Ferdinand Feddersen für den Windpark Wanderup-West die Übernahme des finanziellen Anteils der Gemeinde. Der DRK Kreisverband Schleswig-Flensburg wird auch Träger für die zusätzliche Kita-Gruppe im Ellersieg. Die Mitglieder des Sozialausschusses haben bei der jährlichen Begehung der Spielplätze im Dorf keine wesentlichen Mängel festgestellt. (hah) werfen und sich in frühere Zeiten zurückversetzt fühlen. Im Mittelpunkt steht natürlich die Getreidevermahlung. Abwechslungsreiche Rahmenprogramme mit Gottesdiensten, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten und auch speziellen Angeboten für Kinder runden das Technikerlebnis ab. Die Besucher Bergmühle in Flensburg erwartet in diesem Jahr zum Mühlentag ein großes Stadtteilfest. Anlass ist dieMühleneinweihung nach Fertigstellung der neuen Kappe mit Windrose und Jalousieflügel. Aber auch die Kupfer, Munkbraruperund die Schafflunder Mühle feiern den Tag. Weiter auf der Seite 3 Sperrung der Duburger Straße Sanierung der alten Schule für neuen Wohnraum FLENSBURG Seit Montag weist eine neue Beschilderung auf die halbseitige Sperrung der Duburger Straße hin. Wie schon in den vergangenen Wochen ist der Abschnitt zwischen Junkerhohlweg und Gartenstraße stadteinwärts voll gesperrt. In der Gegenrichtung wird der Verkehr aus der Neustadt kommend in Richtung Waldstraße an der Baustelle vorbeigeführt. Auch der Gehweg ist in Richtung Waldstraße auf der rechten Seite weiterhin nicht passierbar. Grund für die Maßnahmen sind Bauarbeiten der Gewoba. In den Objekten Duburger Straße 12 und 14 sollen insgesamt 18 Wohnungen und eine Gewerbeeinheit entstehen. Bei den beiden Häusern, die aufwändig umgebaut und saniert werden, handelt es sich mit um die ältesten Gebäude in ganz Flensburg. Die denkmalgeschützten Schulgebäude wurden in den vergangenen Jahren als kultureller Ver- anstaltungsort genutzt, berichtet Christina Hoffmann von der Gewoba-Nord. Bis Ende 2023 sollen die beiden Gebäude modernisiert und denkmalgerecht saniert werden, mit dem Ziel die Gebäude in eine Wohnnutzung unter maximal möglicher Beibehaltung der ursprünglichen Strukturen der beiden Schulgebäude umzuwandeln. In der Duburger Straße 12 sollen acht Wohneinheiten entstehen, von denen zwei öffentlich gefördert werden, in der Duburger Straße 14 handelt es sich um zehn Wohneinheiten, von denen sieben gefördert werden. In der Hausnummer 14 wird auch eine Gewerbeeinheit entstehen, die als Gemeinschaftsfläche der Mürwiker Werkstätten genutzt werden soll, erklärt Hoffmann. Der öffentlich geförderte Wohnraum beträgt 50 Prozent und soll ebenfalls an die Mürwiker Werkstätten vermietet werden. (bno) team baucenter team baucenter Inkl. Filterpumpe Büro- und Lagercontainer Stück 79,99 Quick up Pool 12 V Filterpumpe, Ø 300 x H 76 cm, inkl. 300 gal von selbst auf. Pool stellt sich beim Befüllen Art.-Nr. 1662762 Unsere aktuellen Angebote www.team.de/angebote Wetterfest Elegantes Design in fünf trendigen Farben Wir machens möglich! www.team.de DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG www.diewochenschau.de 5. Juni 2022 l 22. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Kostenlose Workshops: Handwerk, Technik & Spaß für Mädchen und Frauen Interessiert? Erfahre mehr und melde dich an! fitb.esfl.de 11.06.2022 RBZ Eckener-Schule 09.00-15.00 Seite 2 WochenSchau Flensburg l 5. Juni 2022 Leute, Leute, Leute Entspannt Frische einkaufen 30 Jahre Harrisleer Wochenmarkt HARRISLEE Es ist nicht einfach nur ein Wochenmarkt wie jeder andere. Der Harrisleer Wochenmarkt ist für viele Besucher mittlerweile zu einem wöchentlichen Ritual geworden 5. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Wird der Hafen-Ost das neue Nobel-Viertel? Sozialer Wohnungsbau, Erbpacht und Zuschläge nicht für die Investoren, die am meisten bieten, sondern für diejenigen mit dem besten Konzept. In der Flensburger Stadtverwaltung hat man sich viele Instr Seite 4 WochenSchau Flensburg l 5. Juni 2022 Veranstaltungen Tipps & Termine in der Region SÜDERSCHMEDEBY So. 5. JUNI STEINBERG Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard 10 bis 18 Uhr NEUKIRCHEN Gottesdienst zur Einweihung des Labyrinths auf dem Kirchberg. ab 11 Uhr Floh Fischmarkt und Marktschreier 5. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 5 Lokales SG erwartet den Bergischen HC technoLogisch! Aktionstag am RBZ Eckener-Schule Flensburg Letztes Saisonheimspiel in der Verfolgerrolle/Abschied von drei Leistungsträgern FLENSBURG Die Saison in der Handballbundesliga neigt sich in den kommend Seite 6 WochenSchau Flensburg l 5. Juni 2022 Lokales Komm doch mal rum! Meyn-Hof veranstaltet 2. Tag des offenen Hofes am 11. Juni und vermarktet wird in der Region. Die Ware wird im Raum rund um Flensburg direkt vor die Haustür gebracht. Abgefüllt wird nur in Mehrweggläser- und Flaschen. Die Mil Wir liefe rn auch! Gasflaschen Service Aqua Kem Blue Sanitärflüssigkeit 2 Liter 17.99 € Berger WC Soft für Campingtoiletten 4 Rollen nur 2.99 € Angelköder Hansa Bienenmaden ca. 40 Stück nur 3.49 € Ratsteich 30 24837 Schleswig 04621-958555 Noorstraße 17 24340 Eckernförde 04351-71501 Fo Seite 8 WochenSchau Flensburg l 5. Juni 2022 Lokales Was sich die Harrisleer wünschen Projekt Ortskern 2040: Nach einem Jahr Bürgerbeteiligung wurden 53 Maßnahmen präsentiert HARRISLEE Online beteiligt haben sich 344 Menschen, 546 Rückläufe gab es nach einer Eigentümer-Befragung, und fünf Themenw 5. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Stellenmarkt Stellenangebote Zur Verstärkung meines Teams suche ich eine freundliche/n und zuverlässige/n ZFA (m/w/d) Ambulante Dienste St. Elisabeth Am Bundesbahnhof 4 24937 Flensburg Telefon: 0461 1828030 Zur Ergänzung unseres Teams in Flensburg Seite 10 WochenSchau Flensburg l 5. Juni 2022 Stellenmarkt Nebentätigkeiten Für unseren Privathaushalt in Waabs su. wir 1 mal/wöch. ca 46 Std., eine zuverlässige Hilfe in Haushalt und Garten. AZ: nach Absprache. Tel 0173/6261443 Innenministerium fördert neue Coworking Space in Wanderup Ländliche 5. Juni 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 11 Familienanzeigen Planlos nach Schulabschluss? Sportlich durchstarten mit einem Freiwilligendienst in der Sportjugend FLENSBURG Mit Blick auf den Sommer endet trotz aller Aktualitäten für viele junge Menschen auch die Schulzeit nach dem Abschluss: Und KOMM DOCH MAL RUM! KENNENLERNEN & GENIESSEN