29. Mai 2022 l WochenSchau Flensburg
Seite 3
Lokales
Fünf Antworten von Barbara Hartten
Barbara Hartten ist die Technische Leiterin des TBZ Flensburg.
Die Großbaustelle für das Bildungszentrum Fruerlund ist unmittelbar von den Preissteigerungen im Bausegment
betroffen.
Foto: Marcus Dewanger
Große Bauprojekte auf der Kippe
Die Materialkrise schlägt auch in Flensburg voll durch
FLENSBURG Es ist so schlimm,
wie es klingt. Leider, sagt Ralf
Ebelt und schaut in eine Runde
betroffener Gesichter. Vor wenigen Minuten hat der Leiter
des Baumanagements bei den
Kommunalen
Immobilien
(KI) den Flensburger Politikern vernichtende Zahlen vorgestellt.
Der Ausschuss für Umwelt,
Planung und Stadtentwicklung sollte einen Eindruck davon bekommen, wie es angesichts der Baukostenexplosion
um aktuelle Projekte in der
Stadt steht wahrlich keine rosigen Aussichten.
Als konkretes Beispiel führt
Ralf Ebelt das Bildungszentrum Fruerlund an, dessen Bau
vor Kurzem begonnen hat. Im
März war Grundsteinlegung,
im Sommer 2023 soll Eröffnung gefeiert werden. Ob dieser Zeitplan so eingehalten
werden kann, ist fraglich. Wir
haben zwei scheinbar sich widersprechende Entwicklungen. Einerseits immer noch
eine sehr gute Auftragslage bei
den Bauunternehmen. Daran
hat Corona wenig geändert,
so Ebelt. Trotzdem ist die
Bauproduktion gebremst. So
habe man Probleme bei der
Materialbeschaffung,
Fachkräftemangel, immer noch
postpandemische Effekte zu
verkraften und überflüssiger
Weise auch einen Krieg in der
Ukraine.
Unterschiedliche
Faktoren haben also dazu geführt, dass Baumaterialien
kaum verfügbar sind. Die Dynamik und die Unsicherheit
am Markt tun ihr Übriges und
sorgen bei Bauunternehmern
für ein hohes Risiko. Oftmals
ist nicht klar, ob sie ein Vorhaben zum vertraglich festgehaltenen Preis überhaupt noch
realisieren können. Ein Auftragnehmer ist einem extremen Risiko ausgesetzt, sagt
Ebelt. Wir erleben Angstzuschläge.
So wird beispielsweise die Metallfassade des Bildungszentrums 120 Prozent teurer als geplant. Aber auch die Holzfassade schlägt mit 162 Prozent
Preissteigerung zu Buche.
Zwei Drittel mehr ist schon
eine Hausnummer, so Ebelt.
Doch die Preise sind nicht das
einzige Problem, wie der Leiter
des Baumanagements am Beispiel der Elektrotechnik verdeutlicht. Dort gab es bei der
ersten Ausschreibung nur ein
einziges Angebot, mit einer
preislich absurden Größenordnung, wie Ebelt es formuliert.
Es wurde noch einmal ausgeschrieben, allerdings ohne Erfolg: Wieder gab die gleiche
Firma ein Angebot ab. Im Bereich der Schlosser wurde bislang sogar überhaupt kein Angebot abgegeben. Wie finanzieren wir das bloß? Wir können ja nicht aufhören zu bauen. Ich habe die Sorge, was ist,
wenn ein paar restliche Gewerke gar nicht mehr erteilt werden können, weil sie einfach
nicht wollen, weil es ein unannehmbares Risiko ist, uns ein
Geländer zu bauen, sagt Ebelt.
Die Projekte die jetzt laufen,
müssen durchgezogen werden. Mit Blick auf noch ge-
plante Projekte, wie etwa der
Bau der Fördepromenade,
mahnt Ebelt jedoch zur noch
strengeren Priorisierung: Da
müssen wir jetzt unbedingt
ran.
Und noch etwas sorgt für
Druck: Der Bau des Bildungszentrums Fruerlund wird zu
einem großen Teil von Bund
und Land gefördert. Das Problem: Weil die Programme auslaufen, wird die Förderung der
Preissteigerung nicht mehr angepasst. Das ist fest gedeckelt.
Leider. Wir werden zuschießen
müssen, da ist nichts zu holen,
erklärt Markus Pahl vom Sanierungsträger Ihrsan. Von
dieser Problemlage ist auch die
Erweiterung des BMX- und
Skateparks Schlachthof betroffen. Schließlich stimmt der
Ausschuss trotzdem mehrheitlich für die Realisierung mit
Mehrkosten von 380 000 Euro.
Nach Ansicht von Pelle Hansen
(Grüne) mache die aktuelle Situation auch deutlich, dass
Projekte zu lange dauern: Wir
müssen vor allem schneller in
der Umsetzung werden. Je länger ein Projekt läuft, desto exorbitanter ist die Preissteigerung.
Martin Keil (CDU) betont jedoch: Davon können wir uns
trennen. Es gibt keine schnellen Projekte mehr. Wir werden
uns daran gewöhnen müssen,
dass Projekte vier, fünf Jahre
dauern. Es ist alles so komplex
geworden; es gibt kein schnelles Bauen mehr. Das können
wir uns wünschen, aber das
wird nicht kommen.
(Annika Kühl)
Politik sucht Frauen
Seminarreihe für politisch interessierte Einsteigerinnen
Noch immer
herrscht eine starke Unterrepräsentanz von Frauen in politischen Gremien. Die Gleichstellungsbeauftragten der Kreise
Schleswig-Flensburg, Dithmarschen und Nordfriesland sowie
der Stadt Flensburg möchten das
ändern. Mit der gemeinsamen
Seminarreihe Politik sucht
Frauen*, die zwischen Mai und
August 2022 stattfindet, wollen
sie Frauen darin bestärken, sich
politisch einzubringen.Die Interessen, Meinungen und Erfahrungen von Frauen sollten genau
dort angemessen durch sie vertreten sein, wo Entscheidungen
getroffen werden, die auch ihr
Leben bestimmen, hält Simone
FLENSBURG
Ehler, Gleichstellungsbeauftragte
des Kreises Nordfriesland, fest.
Umfragen zeigen, dass Frauen
durchaus nicht abgeneigt sind,
politische Mandate zu übernehmen, sich jedoch eine gute Vorbereitung und Informationen
wünschen. Unser Kooperationsprojekt holt sie genau dort ab,
ergänzt Ehler. Die Seminarreihe
Politik sucht Frauen besteht
aus vier Modulen, die sowohl an
der Ost- als auch der Westküste
angeboten werden.
Im Rahmen von zwei Kommunikationsmodulen erhalten die
Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die eigenen kommunikativen Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen zu stärken.
18. Juni (Heide) / 25. Juni
(Flensburg): Kommunikation II
- Umgang mit sozialen Medien &
Öffentlichkeitsarbeit
In zwei zusätzlichen Modulen
zur Kommunalpolitik erhalten
die Teilnehmerinnen zudem
einen Einblick in politische Systeme und die kommunale Selbstverwaltung.
11. Juni (Husum): Kommunalpolitik I - Kommunale Selbstverwaltung (Rechtsgrundlagen, Finanzen, Haushaltspläne)
Interessierte können sich noch
beim Gleichstellungsbüro Flensburg (0461 / 85 4533; sprute.marie@flensburg.de) für die Seminarreihe anmelden und ihre Termin- und Ortswünsche angeben.
Die Flensburger kennen natürlich die orangenen Autos des
TBZ, aber es steckt ja noch viel
mehr dahinter, was sollten die
Flensburger über das TBZ wissen?
Das TBZ ist der zentrale
Dienstleister für die Stadt
Flensburg und übernimmt eine
Vielzahl von Aufgaben für die
Flensburgerinnen und Flensburger. Neben der bekannten
Abfallabfuhr und der Straßenreinigung gehört dazu auch die
die Unterhaltung der Straßen.
Darüber hinaus betreuen wir
die städtischen Grünflächen
und sorgen auch dafür, dass die
Wälder gepflegt werden. Mitarbeitende des TBZ sind auch
zuständig für die bauliche Planung von Straßen. Außerdem
ist die gesamte Entwässerung
eine der Aufgaben des TBZ.
Wir sind ein eigenständiges
Kommunalunternehmen, das
die ihm übertragenen Aufgaben selbstständig wahrnimmt.
Natürlich arbeiten wir aber in
den meisten Bereichen intensiv
mit der Stadtverwaltung, den
Stadtwerken und anderen Partnern in Flensburg zusammen.
Wie viele Angestellte hat das
TBZ aktuell?
Das TBZ hat aktuell etwa 540
Angestellte, die sich auf 21 Abteilungen verteilen. Darunter
sind auch 24 Azubis, die wir in
9 Berufen und zwei Dualen Studiengängen ausbilden. Wir sind
10 Olympische Schwimmbecken an Abwasser gereinigt. Das
gereinigte Wasser kann anschließend in die Förde geleitet
werden.
Barbara Hartten.
Foto: TBZ
ein sehr vielfältiger Arbeitgeber, bei uns sind Menschen aus
25 unterschiedlichen Nationen
beschäftigt.
Können Sie uns spannende
Zahlen nennen: Wie viel Tonnen Müll werden täglich in
Flensburg produziert, wie viele
KM Straßen werden durch Sie
gereinigt, Wie viel Liter Wasser
reinigt das Klärwerk täglich?
In Flensburg werden etwa 95
Tonnen Abfall pro Tag produziert, die wir abholen und die
von unseren Partnerunternehmen sortiert, aufbereitet und
weitergenutzt werden. Wir sind
zuständig für die Reinigung
und den Unterhalt von über
300 Kilometern Straßen im
ganzen Stadtgebiet. Auf allen
diesen Straßen und auf zusätzlich 50 Kilometer Radwegen
übernehmen wir auch den
Winterdienst. Im Klärwerk
werden an jedem Tag mehr als
Der Froschbrunnen und die
Flächen im Carlisle Park wurden durch das TBZ erneuert,
was sind kommende Projekte?
Wir wollen in den kommenden
Jahren mehrere Parks sanieren,
wie wir es jetzt gerade mit dem
Carlisle-Park und im letzten
Jahr mit den St.-Jürgen-Platz
getan haben. Als nächstes stehen die St.-Jürgen-Treppe und
die angrenzenden Grünflächen
am Erlengang an. Im kommenden Jahr wollen wir außerdem
mit den Planungen für eine Sanierung des Rummelgangs beginnen. Pro Jahr schaffen wir
etwa einen Park und sind natürlich auch mit vielen anderen
Projekten in der ganzen Stadt.
So wurden gerade in der letzten
Woche jeweils 30 Blumentürme
und Blumenampeln aufgestellt.
Sie kennen sicher jede Straße
in Flensburg, vervollständigen
Sie diesen Satz: Ein Geheimtipp, bzw. ein Ort in Flensburg,
den man unbedingt einmal gesehen haben muss ist...
Mir gefällt vor allem das Kapitänsviertel sehr gut, gerade die
vielen kleinen Gänge und Gassen rund um die St. Jürgen Kirche haben eine tolle Atmosphäre. Außerdem hat man dort
einen tollen Blick über die Innenstadt und die Förde.
Spezial-Operation an
der Diako gelungen
Hilfe bei Schlaganfall: Schwierige Gehirn-Bypass-OP
Nur sehr wenige
Krankenhäuser können laut
Diako diese komplexe Operation anbieten: Prof. Dr. Jan Regelsberger und das Team des
Neurozentrums legen einen Gehirn-Bypass bei einem Schlaganfall-Patienten mit schon
schweren Ausfallerscheinungen
und retten dadurch wichtige
Funktionen des Gehirns. Das
geht aus einer Mitteilung des
Krankenhauses hervor. Der
jetzt operierte Patient kam aus
Pinneberg und wurde für die
rettende OP nach Flensburg in
das Diako Krankenhaus verlegt.
Der Patient konnte vor der OP
nur noch einzelne Wörter sprechen und seinen rechten Arm
nicht mehr bewegen, lautet es
darin. Nach der Bypass-Operation spricht er nun wieder ganze
Sätze, bewegt den Arm und sein
Zustand hat sich sehr deutlich
stabilisiert, freut sich der Chefarzt der Diako Neurochirurgie,
Prof. Dr. Jan Regelsberger. Diese
OP werde nur an wenigen hochspezialisierten Kliniken in
Deutschland durchgeführt. Bei
einem Schlaganfall zählt jede
Minute: Time is Brain ist der
Ausdruck der Fachleute für die
Notwendigkeit,
möglichst
schnell mit einer Therapie zu
beginnen.
Oft kann dann das Blutgerinnsel
mit Medikamenten wieder aufgelöst oder mit Kathetern entfernt werden. Dieses ist immer
ein medizinischer Notfall, in der
es um den Erhalt wichtiger
Hirnfunktionen geht, so der
Experte für Neurochirurgie. In
FLENSBURG
Prof. Dr. Jan Regelsberger ist Chefarzt der Diako Klinik für Neurochirurgie.
Foto: Diako
einigen Fällen verstreiche jedoch
zu viel Zeit, bis ein SchlaganfallPatient im Krankenhaus eintrifft. Dann sei die herkömmliche Therapie nicht mehr ausreichend wirksam. Wenn bei
einem Gefäßverschluss oder
einer hochgradigen Einengung
der Blutdruck sinkt, können die
neurologischen Ausfälle zunehmen und weitere Schlaganfälle
drohen. Die Diagnose lautet in
diesen Fällen ,progressiver
Schlaganfall (progressive stroke). Dann kann ein Gehirn-Bypass eine letzte Option sein,
wichtige Funktionen des Gehirns zu erhalten, erklärt Prof.
Dr. Jan Regelsberger.
Der Gehirn-Bypass benötige
eine besondere Expertise, wie sie
im Norden nur im Neurozentrum der Diako vorhanden sei.
Prof. Dr. Jan Regelsberger bringt
die hierfür nötige Erfahrung
mit: Das hochmoderne OPMikroskop ,Orbeye liefert dazu
stark vergrößerte Bilder feinster
Strukturen in 4 K- und 3 DQualität. So können Gefäße mit
weniger als zwei bis drei Millimeter Durchmesser mit einer
Fadendicke von nur 0,02 Millimeter genäht werden. Zum Vergleich: Ein Haar hat einen
Durchmesser von 0,06 bis 0,08
Millimeter, ist also etwa dreimal
so dick wie die Gefäßnaht. Das
Diako-Neurozentrum umfasst
die Fachrichtungen Neurologie,
Neurochirurgie und Neuroradiologie. Durch die enge Zusammenarbeit der Neurofächer in einem Zentrum können
Diagnostik und Therapie komplexer Erkrankungen fächerübergreifend optimiert erfolgen.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG Wir sind für Sie da. BESTATTUNGEN www.diewochenschau.de 0461 31 44 40 www.stryi.de 29. Mai 2022 l 21. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos IHR IMMOBILIENMAKLER AUS FLENSBURG. Tel. 0461 / 40 30 61 - 00 www.oliver-klenz.de Guck mal... Zu einem Bie
Seite 2 WochenSchau Flensburg l 29. Mai 2022 Leute, Leute, Leute Gaffelsegler-Treffen Maritimes Himmelfahrtswochenende Endlich wieder Rumregatta! Nachdem das größte Gaffelsegler-Treffen Nordeuropas zuletzt coronabedingt ausfallen musste, heißt es an diesem langen Wochenende von Mittwoch bis Sonnt
29. Mai 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Fünf Antworten von Barbara Hartten Barbara Hartten ist die Technische Leiterin des TBZ Flensburg. Die Großbaustelle für das Bildungszentrum Fruerlund ist unmittelbar von den Preissteigerungen im Bausegment betroffen. Foto: Marcus Dewanger Gro
Seite 4 WochenSchau Flensburg l 29. Mai 2022 Lokales Atemyoga für Krebspatienten Online-Kurs startet am 2. Juni Viele Krebspatient*innen kennen Gefühle wie innere Unruhe, Nervosität und Angst nur zu gut. Schmerzen, Abgeschlagenheit und Anspannung während und nach einer Krebsbehandlung sind belast
29. Mai 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 5 Lebensqualität im Alter ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Zu Hause leben... im Alter und bei Krankheit 25-jähriges Jubiläum der Sozialstation als gemeinnützige GmbH Um sieben Uhr morgens herrscht stets reger Betrieb auf dem Gelände der Sozialstation, die
Seite 6 WochenSchau Flensburg l 29. Mai 2022 Veranstaltungen Tipps & Termine in der Region So. 29. Mai MO. 30. MAI FLENSBURG Chorkonzert Konzert für Bläser & Orgel mit dem Bläserensemble Nordfriesland. 18 Uhr, Christuskirche Mürwik FLENSBURG Führung Sauermann sammelt 11.30 Uhr, Museumsberg F
29. Mai 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 7 Fachleute aus der Region ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Abschied gestalten mit Liebe zum Detail Für das Team von Bestattungen Hansen ist das Bestattungswesen viel mehr als nur ein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit. Für die Hinterbliebenen da zu
Seite 8 WochenSchau Flensburg l 29. Mai 2022 Lokales/ Immobilienmarkt Riesiger Andrang von interessierten Bürgern zum Nahwärmekonzept Dritte öffentliche Veranstaltung zum Wanderuper Quartierskonzept WANDERUP Bis auf den letzten Platz gefüllt war der große Saal im Westerkrug. Dass es sich dabei um
29. Mai 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Stellenmarkt Ein Sportunfall veränderte ihr Leben Wir suchen Dich zum 01.08.2022 Sandra Gahse kümmert sich um die Gesundheit der 1800 Mitarbeiter im Kirchenkreis SL-FL (m/w/d) KREIS SL-FL Seit April 2022 gibt es im Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-
Seite 10 WochenSchau Flensburg l 29. Mai 2022 Automarkt Der Tankrabatt kommt L 96: Fahrbahnerneuerung zwischen B 199 und Bockholm Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 30. Mai bis voraussichtlich 2. September die beschädigte Landesstraße 96 zwischen No
29. Mai 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 11 Familienanzeigen Nachwuchsmotor für Übungsleiter im Sport Eine Kooperation zwischen Uni & Sport macht s möglich FLENSBURG Die Akquise von Übungsleiter*innen und Trainer*innen für den Vereinssport stellt nach wie vor eine der größten Problemlagen des o
Nur solange der Vorrat reicht! Flensburg Am Sophienhof 2 Angebote gültig ab Montag, den 30.05. bis Samstag, den 04.06.2022 Markenhersteller Nogger Choc-Eis All AmericanPizza Nougateis mit Vanilleeis und Nougatsauce Speciale 1 kg = 3.20 465 g UVP 2.99 Sie sparen 50% Öffnungszeiten Mo.- Fr.: