3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg
Seite 5
Lokales
Mehr Platz für Mensa und Ganztagsschule Schafflund begrüßt 2022
Neujahrsempfang in der Schule
Schulverband Schafflund investiert
SCHAFFLUND Jahr für Jahr investiert der Schulverband der
Grund- und Gemeinschaftsschule Schaffund beachtliche
Summen, um das Schulgebäude in jeder Hinsicht zukunftsfähig zu halten. Zum einen waren
und sind es die Sanierungsmaßnahmen an den Fassaden,
die sich positiv auf die Energiebilanz sowie das Raumklima in
den Unterrichtsräumen auswirken.
Zum anderen konnten etliche
Räume wie Pausenhalle, Aula,
Verwaltungstrakt, Lehrerzimmer und Fachräume umfänglich renoviert und teilweise
baulich verändert werden. Wir
wollen unsere Schule weiterhin
attraktiv halten, sagte Schulverbandsvorsteher Volkert Petersen, und dafür müssen wir
uns anstrengen und vorausschauend planen.
Er hielt ein leidenschaftliches
Plädoyer für die künftigen Projekte, die auf der letzten Sitzung
des Schulverbandes auf der Tagesordnung standen. Die Räume der Mensa und der Offenen
Ganztagsschule (OGS) stoßen
bereits jetzt an ihre Grenzen,
was sich besonders durch die
Vorgaben während der Corona-Pandemie gezeigt hat, und
werden zu klein sein, sobald der
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung erfolgt und vermutlich mehr Kinder diesen in Anspruch nehmen.
Das Förderprogramm Ganztagsbetreuung wird deshalb
helfen, einen Anbau zu realisieren. Einstimmig beschloss man,
dafür die Terrasse Richtung
Norden aufzugeben und zwei
helle, große Räume zu errich-
SCHAFFLUND Der Neujahrsempfang
der
Gemeinde
Schafflund findet am Sonntag,
16. Januar, ab 11 Uhr in der
Mehrzweckhalle der Grundund
Gemeinschaftsschule
Schafflund statt. Hierbei handelt es sich um eine 2-G+ Veranstaltung. Mit einem bunten
Programm soll das Neue Jahr
Tannenbaumaktion
Wählergemeinschaft Schafflund aktiv
SCHAFFLUND Am 8. Januar findet
die Tannenbaumaktion der Wählergemeinschaft statt. Am Aktionstag soll bis 9 Uhr der ausgeHier wird ein Anbau mit zwei hellen Räumen entstehen, um für Mensa und OGS mehr Platz zu schaffen.
Foto: Helga Böwadt
ten. Viel Verständnis zeigten die
Verbandsmitglieder für die
Wünsche der Schule und des
Sportvereins, zusätzliche Geräteräume zu schaffen, da
durch neue Sportangebote die
Unterbringung von Gerätschaften zunehmend schwierig
wird.
Dieses Vorhaben wurde aber
aus Kostengründen auf 2023
verschoben.Viel Diskussionsbedarf entwickelte sich angesichts der Frage, ob und wie die
Containerklassen
zwischen
Schulgebäude und Sporthalle
ersetzt werden sollen. Volkert
Petersen beschrieb den Zustand: Sie sind 20 Jahre alt,
wärmetechnisch und akustisch
schlecht und teilweise
schimmlig. Als Klassenräume
werden sie nicht mehr benutzt.
Für einen Ersatz durch einen
Neubau, falls es dafür Fördermittel gäbe, sprach sich Petersen aus. Unabhängig von der
Gesamtschülerzahl, die im
Gegensatz zu den Anfängen nur
noch rund 600 beträgt, habe
sich der Unterrichtsalltag so
verändert, dass es gar nicht
mehr ohne Gruppenräume
neben den Klassen geht. Der
dadurch erhöhte Raumbedarf
spiegele sich auch im pädagogischen Konzept der Schule wider, nicht zuletzt unterstützt
durch den Schulverband durch
die Einstellung von 16 Schulbegleitern. Nach intensivem Austausch des Für und Wider wurde Schulleiter Jan Lietzau beauftragt, eine Bestandsaufnahme der Raumnutzung im Vergleich zur Prognose der Schülerzahlenentwicklung zusammenzustellen, und Volkert Pe-
tersen, den Förderantrag vorzubereiten.
Weiteres in Kürze:
Am 26. August 2022 findet das
Schuljubiläum unter dem Motto Wiedersehensfreude und
Spiel und Spaß für Kinder
statt. Dazu wurde eine Festschrift in Auftrag gegeben.
Der Grundschulspielplatz erhielt weitere Spielelemente und
ist nun fertig.
Der Haushalt 2020 wurde mit
einem Jahresüberschuss von
468 742,72 Euro abgeschlossen,
wovon 352 438,14 Euro der allgemeinen und 116 304,58 Euro
der Ergebnisrücklage zugeführt
werden.
Im Stellenplan für 2022 sind
21,77 Stellen ausgewiesen, das
entspricht 43 Personen, die zurzeit beim Schulverband beschäftigt sind. (Helga Böwadt)
Vorbildliches Energiemanagement
EnergieOympiade: Die EKSH kommt zur Preisübergabe
Preisübergabe: EKSH-Geschäftsführer Prof. Dr-Ing. Frank Osterwald (2.v.r) und Projektleiter Dr. Klaus Wortmann (re.) übergeben Urkunde und Siegerplakette an Oberbürgermeisterin Simone Lange (3.v.l.), Bürgermeister Henning Brüggemann (3.v.r.), Energiemanager Timo Roth (li.) und Energietechniker
Tom Metzler (2.v.l.) für das Projekt Energetische Sanierung der Trinkwasserbereitungsanlage durch Nutzung von Abwärme in der Hannah-Ahrendt-Schule
der Stadt.
Foto: EKSH/Henrik Matzen
FLENSBURG Bei der EnergieO-
lympiade der gemeinnützigen
Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein
(EKSH)wurden in SchleswigHolstein bereits zum zehnten
Mal herausragende und nachahmenswerte Projekte aus Kommunen mit einem Preisgeld von
rund 100.000 Euro ausgezeichnet.
Nun machte die EKSH Station
in Flensburg, um Oberbürgermeisterin Simone Lange und
Bürgermeister Henning Brüggemann im Beisein von Energiemanager Timo Roth und Energietechniker Tom Metzler Urkunde und Plakette persönlich
zu übergeben. Im diesjährigen
begrüßt werden. Wer den Neujahrsempfang gerne besuchen
möchten, allerdings auf einen
Fahrdienst angewiesen sind,
dürfen Sie sich gerne an den
Kümmerer der Gemeinde
Schafflund, Herrn Claus Peter
Matzen wenden, der unter der
Telefonnummer 04639/7733
zu erreichen ist.
Wettbewerb präsentierte das
Energiemanagement der Kommunalen Immobilien der Stadt
Flensburg eine innovative technische Lösung:
Die Abwärme aus Heizungsund Technikraum der HannahAhrendt-Schule konnte mittels
Warmwasser-Wärmepumpen
sinnvoll genutzt werden, um die
Fachräume mit Warmwasser zu
versorgen.
Timo Roth weiß, dass dies jedoch noch nicht genug ist. Wir
planen die technische Nutzung
der Sonnenenergie, um die
Warmwasserbereitung zukünftig komplett autark betrei-ben
zu können, berichtet Roth. Auf
der Agenda des Energiemanage-
ments für die kommenden Jahre
stehen neben technischen Baumaßnahmen ebenfalls der Ausbau des Techniknetzes (u.a. Verbrauchszähleranbindung),
Wärmebildanalysen der städtischen Gebäudestruktur (mit
Thermografie-Kamera und Drohne) sowie eine Schulung
und Motivation der Gebäudenutzer für das richtige Heiz- und
Lüftungsverhalten.
Bürger-meister
Brüggemann
schildert, wir haben ein eigenes
Energiesparmaßnahmenbudget
und aus diesem Budget heraus
finanzieren wir dann auch kleine Maßnahmen, um das Thema
Energiesparen voranzutreiben.
Wettbewerbsleiter Dr. Klaus
Wortmann rief Kommunen dazu auf, schon jetzt Projekte zu
definieren, die bei der EnergieOlympiade im Herbst 2022 eingereicht werden könnten. In
der Preiskategorie EnergieProjekt können sich Kommunen
mit kleinen und großen tech-nischen Verhaltens- und Organisationsmaßnahmen bewerben.
Weiterhin gesucht werden vorbildliche kommunale EnergieKonzepte, mit denen CO2Emissionen und Energiekosten
deutlich reduziert könnten.
Auch den persönlichen Preis für
ehrenamtliches
Engagement
EnergieHeld wird es in der kommenden
Wettbewerbsrunde
wieder geben.
diente Weihnachtsbaum an die
Zufahrtstraßen liegen. Die kleinen Stichstraßen können nicht
angefahren werden.
Ferienspaß für Kids
Eiszeit-Haus Flensburg
FLENSBURG Ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für
Kinder ab sechs Jahren bietet
das Eiszeit-Haus Flensburg
auch in diesem Winter an. Das
Angebot reicht von Fossilien
fälschen am 4. Januar über den
Bau eines Dino-Biotops am 5.
Januar bis zum Bau eines Kaleidoskops am 7. Januar.Alle Veranstaltungen finden im EiszeitHaus (Mühlenstraße 7) statt.
Vorsicht: Baustelle!Eine Teilnahme ist nur nach Voranmel-
dung und nach Erfassung der
Kontaktdaten möglich. Für alle
Veranstaltungen können die
Teilnahmeplätze ausschließlich
per E-Mail (Naturwissenschaftliches-Museum@Flensburg.de) oder telefonisch über
0461-852504 reserviert werden.
Rustikale Kleidung wird empfohlen. Es gelten nach Maßgabe
der Landesverordnung die aktuellen Corona-Hygieneregeln
(www.naturwissenschaftlichesmuseum.de)
Segelspaß im Oktober
Deutscher Company Cup 2022
FLENSBURG Der 7. Deutsche
Company Cup Segeln findet im
nächsten Jahr vom 1. bis 3. Oktober 2022 wie in den Vorjahren in
Flensburg statt. Beim Deutschen
Company Cup treffen sich Unternehmenscrews aus ganz Deutschland um an zwei Tagen gegeneinander zu Segeln und miteinander
zu feiern. Segeln ist die perfekte
Art, den Teamgeist zu wecken, die
Zusammenarbeit zu fördern und
die Kommunikation zu optimieren so Stefan Reigber, Organisator des Deutschen Company
Cups. Zwischen 30 und 50 Crews
nehmen an dem UnternehmensCup teil. Zwischen 160 und 350
Segler tauschen sich nach den RegattenbeimBeer-Callausundbilden in ungezwungener Atmosphäre Netzwerke. Wir haben
Teilnehmer, die seit dem ersten
DCC dabei sind und natürlich
freuen wir uns alle auf das Wiedersehen in Flensburg weiß Ste-
fan Reigber. Gesegelt wird in drei
Ligen, von der Extra-Liga für erfahrene Regatta-Crews mit Spinnaker über Liga 1 ohne Spi bis zur
Liga 2 für Crews, die über wenig
bis keine Regattaerfahrungen verfügen. Es segeln verschiedene
Mono-Hull Bootstypen mit, gewertet wird nach Yardstick, Charteryachten erhalten eine Vergütung. Die drei Säulen des Deutschen Company Cups sind Teamgeist, Fairness und Spaß betont
Stefan Reigber. Wir wollen die
Regatta alle mit Freude beenden
undmitschönenErinnerungenin
das Winterhalbjahr gehen. Es gab
in keinem Jahr mehr als zwei Protestverhandlungen, was bei 6 bis
12 Rennen ein hohes Maß an Fairness und gegenseitiger Rücksicht
zeigt freut sich Reigber.Informationen finden Interessierte im
Internet unter http://companycup.eu/. Anmeldungen sind online möglich.
Gedächtnistraining
& mehr
Online-Workshop für Krebspatient*innen
SCHLESWIG-HOLSTEIN Gedächtnisstörungen,
Lernprobleme,
Wortfindungsschwierigkeiten
oder eine verkürzte Aufmerksamkeitsspanne zahlreiche Krebspatient*innen kennen diese Probleme. Auch Jahre nach der Erkrankung gehören sie für viele zum
Alltag. Ein spezielles Gedächtnistraining kann Betroffenen helfen
im Alltag besser zurechtzukommen und dadurch wieder mehr
Lebensqualität zu erhalten.
Ab dem 10. Januar bietet die
Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft deshalb einen OnlineWorkshop als Angebot zum gemeinsamen Training und Austausch an. Mit speziellen Übungen werden Gehirnzellen akti-
viert,neueInformationswegeund
Nervenleitungen verknüpft und
die Durchblutung gefördert.
Unter der Leitung von ErgotherapeutAnthonyStillerausderPreetzer Praxis Kuntze & Bamberger
erfahren die maximal 10 Teilnehmer wie ein abwechslungsreiches
Training aus Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Konzentration sowie Bewegung und Entspannung
die Gehirnleistung und gleichzeitig das allgemeine körperliche
und geistige Wohlbefinden steigert. Die Teilnahme ist kostenfrei
und Krebspatient*innen sind
herzlich eingeladen sich in der
Kieler Geschäftsstelle anzumelden:
0431/8001080
oder
info@krebsgesellschaft-sh.de.
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG www.diewochenschau.de 3. Januar 2022 l 1. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Wenn wir bloß ein bisschen in die Zukunft luschern könnten. Das denken sich mit Sicherheit viele und würden gerne sehen, was auf sie zukommt. Horoskope bieten
Seite 2 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Strahlender Sonnenschein und frische Luft Weihnachtsspaziergang an der Förde FLENSBURG Die Weihnachtsfei- ertage lockten wieder viele Spaziergänger an die frische Luft. Zum Weihnachtsfest gehört für viele halt auch ein zünftiger
3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Corona-Hobby: Ausmisten Flensburger Sozialkaufhaus Mehrwert hat profitiert FLENSBURG Ein Kunde mit abgelaufenem Pass, eine ungeimpfte Schwangere: Sie alle müssen wieder umdrehen. Auch bei Mehrwert herrscht 2G. Hinein kommt nur, wer geimpft od
Seite 4 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Lokales Glauben Sie Horoskope und was erhoffen Sie sich für 2022? Die Wochenschau-Umfrage zum neuen Jahr Lennart Block (37) aus Harrislee: Nein, ich glaube nicht an Horoskope und lese auch keine. Ich denke, sie sind in erster Li- nie zur Unterhaltu
3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 5 Lokales Mehr Platz für Mensa und Ganztagsschule Schafflund begrüßt 2022 Neujahrsempfang in der Schule Schulverband Schafflund investiert SCHAFFLUND Jahr für Jahr investiert der Schulverband der Grund- und Gemeinschaftsschule Schaffund beachtliche Su
JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen bereithalten. Wünschen S Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker-re
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2022 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs Löwe 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Dank Venus und Mars dürfen Sie sich im Sommer a
Seite 8 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Lokales 60 Jahre expert 60 Jahre Technik-Erfahrung Expert hat seine Geburtstagsfeier für das ganze Jahr 2022 geplant Nachhaltige Papierbeschaffung FLENSBURG expert feiert im Jahre 2022 seinen 60. Geburtstag und nutzt diesen Anlass bereits zum Ne
3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Stellenmarkt An der eigenen Einstellung schrauben So kommen Sie ohne Stimmungstief wieder aus den Feiertagen Wer nach den freien Tagen zum Jahresende wieder in den Job zurückkehrt, verfällt schnell mal in ein Stimmungs- und Leistungstief. In der Arb
Seite 10 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Immobilienmarkt Aufgeräumt ins neue Jahr Den Kleiderschrank ausmisten Alle Jahre wieder nehmen sich Menschen zum Jahreswechsel gute Vorsätze vor sei es endlich mehr Sport zu treiben, mit dem Rauchen aufzuhören, beruflich durchzustarten, eine Fremd
3. Januar 2022 l WochenSchau Flensburg Seite 11 Familienanzeigen Ein Knigge für Hochzeitsgäste Ungebetene Besucher und No-Gos Können sich gemeinsam sorgeberechtigte Eltern nicht über eine Schutzimpfung für ihr Kind einigen, kann das Gericht einem Elternteil die Entscheidungsbefugnis übertragen.
Seite 12 WochenSchau Flensburg l 3. Januar 2022 Lokales Schön, wenn sich Bauherren beteiligen Die Mitglieder des Gestaltungsbeirates sprechen über die Aufgaben des Gremiums FLENSBURG Bauprojekte wie die Kita Villa Winzig oder der Resthof in Alt-Fruerlund müssen sich in Flensburg der Meinung des G