DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG Vermietung. Verwaltung. Verkauf. haus-und-grund-fl.de www.diewochenschau.de 31. Januar 2021 l 5. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Flensburg IHR IMMOBILIENMAKLER AUS FLENSBURG. Tel. 0461 / 40 30 61 - 00 www.oliver-klenz.de Guck mal... Seit Monaten hört man den Appell der Regierung: Bleiben Sie Zuhause! Seit letztem Montag ist es jetzt auch für die Unternehmen eine Pflicht, wenn möglich das Homeoffice zu gewähren. Das heißt für viele Bürger, dass man bis auf den Gang zum Einkauf nur in den eigenen vier Wänden seine kostbare Zeit verbringt. Nicht nur die Freizeit, jetzt auch die Arbeitszeit. Aber wie in den letzten Monaten sollte jeder versuchen, das Beste aus dem zu machen, was man hat. Ich habe mir schon so oft vorgenommen Spanisch zu lernen, genauso wollte ich endlich mal mit dem Sportprogramm anfangen. Jetzt habe ich die Zeit. Zumindest hier ein wenig und dort ein biss- chen. Wir haben uns schon im ersten Lockdown Dinge überlegt, für Zeitvertreib und Freude- das bietet sich nun auch weiterhin an. Es gibt viele Dinge, die man zu lange aufgeschoben hat, für die man aber jetzt doch die Zeit finden kann. Sicherlich ist es für die einen leichter, für die anderen etwas schwieriger. Aber je mehr sich alle daran halten, desto schneller kommen wir wieder zur Normalität. Also: Machen Sie es wie die Schildkröte- bleiben Sie in Ihrem Haus! Anja Bestian 0461/8083021 anja.bestian@diewochenschau.de Was machen Sie jetzt Zuhause? Auch bei der WochenSchau bestimmen Homeoffice und Homeschooling den Alltag Mit dem verschärften Lockdown ist auch an den Standorten der WochenSchau die ein- oder andere Schreibtischlampe ausgegangen. Viele Mitarbeiter arbeiten von Zuhause aus. Nebenbei betreuen Eltern von schul- pflichtigen Kindern die Kleinen beim Homeschooling. Die anderen überlegen sich, was sie in ihrer Freizeit unternehmen können. Restaurantoder Kinobesuche sind ebenso wie gesellige Treffen mit Freunden weiterhin nicht Vorstoß für eine Corona-Öffnungsstrategie aus SH Landesregierung legt detaillierten Perspektivplan vor KIEL Mit einem inzidenzbasier- ten Stufenplan will SchleswigHolsteins Landesregierung den Menschen Perspektiven in der Corona-Pandemie aufzeigen. Er wurde am Dienstag in Kiel vorgestellt und ist ein Vorschlag für die auf Initiative von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) von Bund und Ländern beschlossene Arbeitsgruppe, die bis zur kommenden Ministerpräsidentenkonferenz eine Strategie vorlegen soll. SchleswigHolstein wolle keinen Sonderweg gehen, sagte Günther. Ich bin aber überzeugt, dass unser Vorschlag die Blaupause für eine bundesweite Verständigung sein kann. Das Kabinett in Kiel beschloss nach Austausch mit einem Expertengremium einen vierstufigen Plan für erste Öffnungsschritte für die Zeit ab Mitte Februar. So lange soll der Corona-Lockdown dauern. Es geht dabei nicht darum, feste Termine zu nennen, sagte Günther. Er sprach von planvollemWiederanfahren von Lebensbereichen. Einen Automatismus für Lockerungen gibt es aber nicht. Sie sind an landesweite Inzidenzwerte gekoppelt. Zugleich kündigte der Regierungschef schärfere Kontrollen der Corona-Regeln an. Für die Jamaika-Koalition steht fest, dass erste Öffnungen im Bildungsbereich erfolgen sollen. Je nach Infektionsgeschehen sollen die Kitas am 15. Februar in den Regelbetrieb oder einen eingeschränkten Regelbetrieb gehen, wie Günther sagte. In Grundschulen soll es ab dann Wechsel- oder Regelunterricht geben. Die konkrete Entscheidung trifft die Regierung am 7. Februar. Laut dem Perspektivplan sollen erste Lockerungen erfolgen, wenn die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche in einem Bundesland sieben Tage lang stabil unter 100 liegt. Dann könnten wieder Treffen von fünf Menschen aus zwei Haushalten, körpernahe Dienstleistungen (Friseure) und eingeschränkter Regelbetrieb an den Kitas sowie Wechselunterricht in Schulen möglich sein. Liegt die Inzidenz 21 Tage unter 100, ist Individualsport im Außenbereich erlaubt und auch Zoos und Wildparks dürften wieder öffnen. Bleibt die Inzidenz sieben Tage stabil unter 50, könnte der Einzelhandel unter Auflagen wieder öffnen - das Gleiche gilt für die Gastronomie, kosmetische Fußpflege und Nagelstudios. In Krankenhäusern und Pflegeheimen wäre wieder Besuch von zwei Personen gleichzeitig möglich, Kitas sollen dann in den Regelbetrieb gehen und die ersten sechs Schulklassen wieder Präsenzunterricht erhalten. Bleibt der Wert weitere 14 Tage unter 50, fände auch in den Schulklassen 7 bis 13 wieder Präsenzunterricht statt. Liegt die Inzidenz 21 Tage lang stabil unter 50, könnten laut dem Plan Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wieder öffnen, in der Gastronomie gäbe es keine Beschränkung der Gästezahl mehr, Theater und Kinos würden für einzelne Schulkohorten öffnen. Der Besuch im Fitnessstudio wäre wieder möglich, wenn auch mit begrenzter Kapazität. Liegt die Inzidenz sieben Tage stabil unter 35, sollen Treffen von zehn Menschen mehrerer Haushalte möglich sein, Schulen in den Regelbetrieb gehen, an Hochschulen wieder Lehrveranstaltungen in Kohorten erfolgen. Auch Bars und Kneipen dürften dann wieder öffnen. Gleiches gilt für Hallen- und Spaßbäder sowie Saunen. Theater, Kinos und Konzerthäuser würden wieder der Allgemeinheit offen stehen. Im Breitensport wäre sogenannter Kontaktsport nach 21 Tagen wieder erlaubt. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) sprach von einem Fahrplan, der Hoffnung und Orientierung geben soll. Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) betonte, dass die Menschen auch Hoffnung bräuchten. Es ist nicht immer nur hilfreich, die Welt noch dunkler zu malen. Oppositionsführer Ralf Stegner (SPD) begrüßte die von der Regierung vorgestellte Inzidenz-Ampel. Grundsätzlich bleibt es für uns dabei, dass die Systematik der Vorschläge vom Kopf auf den Fuß gestellt werden sollte. Nötig seien keine Erklärungen für Lockerungen, sondern plausible Begründungen für Einschränkungen. Denn der Staat gewährt Grundrechte nicht nach Gutdünken, sondern muss ihre Einschränkungen zu jedem Zeitpunkt solide begründen können. Alle Maßnahmen müssten faktenbasiert, verhältnismäßig und effektiv sein. Wenn es gelingen sollte, das Prinzip der Corona-InzidenzAmpel bundesweit zu etablieren, wäre dies ein großer Fortschritt. CDU-Landtagsfraktionschef Tobias Koch stellte klar, dass eine komplette Öffnung bei den Corona-Schutzmaßnahmen bis Ostern derzeit nicht vorgesehen sei. Wie die Union hält auch die FDP Lockerungsschritte noch vor April für denkbar. Die Regierung zeige für verschiedene Bereiche realistische Perspektiven auf, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Christopher Vogt. Ich freue mich sehr, dass es uns als Jamaika-Koalition gelungen ist, hierfür den bundesweit ersten Aufschlag zu machen. Ebenso wie seine Grünen-Kollegin Eka von Kalben betonte er die Notwendigkeit, den Menschen konkrete Perspektiven aufzuzeigen. (dpa) möglich. Also heißt es: kreativ werden! Manche gehen in den Garten, andere widmen sich ihrer gesunden Ernährung oder spielen Gesellschaftsspiele mit ihrer Familie. Doch auch das wird irgendwann langweilig. Die WochenSchau möchte wissen, wie es bei ihren Lesern so aussieht. Arbeiten Sie im Homeoffice? Beschulen Sie ihre Kinder? Wie verkürzen Sie sich die Zeit im Lockdown? Lesen Sie weiter auf Seite 3 Fast alle Bewohner von Pflegeheimen geimpft FLENSBURG In den CoronaImpfzentren ist die Terminvergabe aufgrund der jüngsten Engpässe bei der Impfstoff-Lieferung zwar unterbrochen in den Pflegeheimen läuft die Impfung durch mobile Impfteams jedoch reibungslos weiter. Das erklärte gestern der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KVSH), Nikolaus Schmidt auf Anfrage unserer Redaktion. Von den 18 Pflegeheimen in Flensburg haben 17 inzwischen Besuch von den Impfärzten bekommen, die im Auftrag der KVSH durch Schleswig-Holstein reisen. Im Kreis Schleswig-Flensburg sind 46 von 53 Heimen bereits besucht worden. Die Impfquote lag in der Regel über 90 Prozent. 1357 Perso- nen haben in den Flensburger Heimen ihre erste Dosis des Biontech-Impfstoffs erhalten. An 156 von ihnen ist bereits die zweite Dosisverabreichtworden.Siesind jetzt entsprechen zu 95 Prozent vor einer Covid-19-Erkrankung geschützt. Im Pflegeheim am Gut in Sünderup, wo schon Ende Dezember rund 80 Pflegeheim-Bewohner die erste Impfung erhielten, folgte die zweite Impfung bereits am Donnerstag der vergangenen Woche. In ganz SchleswigHolstein sei bei den Erstimpfungen in den Pflegeheimen inzwischen eine Abdeckung von 90 Prozent erreicht worden, erklärte Nikolaus Schmidt. Innerhalb der nächsten Tage werde man alle Heime erreicht haben. (oje) Impfterminvergabe KIEL Menschen, die 88 Jahre und älter sind, werden einen Brief des Sozialministeriums erhalten, um sich telefonisch für eine Impfung anmelden zu können. Im weiteren Verlauf werden in drei weiteren Gruppen gestaffelt Menschen zwischen 80 und 88 Jahren ebenfalls Post erhalten, um sich unter einer im Brief angegebenen Telefonnummer und einem persönlichen Code anmelden zu können. Der Zeitpunkt der Versendung der Briefe für die anderen Gruppen wird in Abhängigkeit des verfügbaren Impfstoffes festgelegt. Das Ministerium erinnert daran, dass die Terminvergabe nur auf Basis der aktuell bekannten Lieferprognosen des Impf- stoffes erfolgen kann. Dementsprechend werden viele Impfwillige voraussichtlich nur einen Termin erhalten können, der im späteren Frühjahr oder Frühsommer liegt. Leck / HUSUM Leck 04662/89890 www.ketelsen-leck.de Containerdienst Notdienst 24 h Rohr-/AbflussTankreinigung Miet-WC und Toilettenwagen Husum 04841/74766 Flensburg 0461/9403194 DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG Vermietung. Verwaltung. Verkauf. haus-und-grund-fl.de www.diewochenschau.de 31. Januar 2021 l 5. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Flensburg IHR IMMOBILIENMAKLER AUS FLENSBURG. Tel. 0461 / 40 30 61 - 00 www.oliver-klenz.de Guck mal... Seit Seite 2 WochenSchau Flensburg l 31. Januar 2021 Leute, Leute, Leute Maritimes Sonwik Charmante Sonnenbucht auf der Ostseite Wer auf der Suche nach den schönsten Ecken zum Spazierengehen in und um Flensburg ist, kommt für eine gemütliche Wanderung auch an Sonwik - mit seinem schönen Yachthafen - 31. Januar 2021 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Homeoffice oder Heimwerken? Schicken Sie uns Ihre Bilder Schicken Sie uns Ihre Bilder an: anja.bestian@diewochenschau.de Foto: Weide Viele der Wochenschau-Mitarbeiter befinden sich aktuell im Homeoffice. In der Freizeit halten sich die Ang Seite 4 25 Jahre Malerei Adomeit WochenSchau Flensburg l 31. Januar 2021 Ausacker ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Bringt weiter Farbe ins Leben! Wir wünschen alles Gute zum Jubiläum! GlasFRANZEN Kauslundhof 10 24943 Flensburg Telefon (0461) 6 18 63 www.glas-franzen.de T Elektrotechnik hiese 25 Jahre Malerei Adomeit ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Kunden für die vielen Jahre des Vertrauens und der Wertschätzung bedanken! Leider können wir in diesem Jahr kein großes Fest feiern, die gute Laune haben wir trotzdem im Herzen! Vielen, vielen Dank! Seite 6 Rund ums Tier WochenSchau Flensburg l 31. Januar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Fellfreunde der WochenSchau HEIMLIEFER-SERVICE Naturkost für Hunde & Katzen Die gesunde, leckere Alternative auch zu Selbstgekochtem und BARF natürlich - vollwertig chemiefrei mit Liebe hausgemacht Ko 31. Januar 2021 l WochenSchau Flensburg Seite 7 SG-Tipp Nur vier Tage nach der WM beginnt die brutale Terminhatz SG erwartet den SC Magdeburg Nach der WM ist vor dem normalen Wahnsinn . Auf d iesen einfachen Nenner kann man d ie Saison 2020/21 für alle Mannschaften in der HandballBundesliga und Seite 8 WochenSchau Flensburg l 31. Januar 2021 Automarkt Gut vorbereitet zur HU Suche Zündapp, Hercules, Kreidler, Puch, Simson usw Zustand egal teile Tel.: Schrotthandel Bakker 01787870957 oder 04335 04673/962759 od. 0173/9488606 2677495 Verschiedene PKW BMW Kaufe Schrott & Autos an Ankauf 31. Januar 2021 l WochenSchau Flensburg Seite 9 Lokales Krebs-Früherkennung wenig genutzt Gesundheitsministerium warnt vor gefälschten Schreiben Weltkrebstag am 4. Februar FLENSBURG Krebs ist bei Männern und Frauen nach HerzKreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So machten bösartige Seite 10 WochenSchau Flensburg l 31. Januar 2021 Kleinanzeigen Verkauf Diverse ab sofort Ersatzteilverkauf für Caminos Kaminöfen Speckstein- und Kachelöfen Außenedelstahlschornsteine und Sanierungen zum Festpreis inkl. Montage statt 450,- € NUR 300,- € (bei Vorabzahlung) durch me Bezirk Die 31. Januar 2021 l WochenSchau Flensburg Seite 11 Familienanzeigen Starthilfe für Frühchen Justus blieb 15 Wochen auf der Frühchenstation der Diako und hing lange am Sauerstoff. Drei Tage nach der Geburt habe er eine schwere Hirnblutung erlitten. Das ist eine Menge zu tragen für eine junge Familie Seite 12 WochenSchau Flensburg l 31. Januar 2021 Lokales In Geisteratmosphäre und Sprintgeschwindigkeit HANDEWITT Im Internet war noch eine Tagesordnung mit zwölf Sachthemen hinterlegt, intern kursierte bereits ein Kurzprogramm für die aktuelle Sitzung des Gemeinderats mit nur noch vier Tagespu