DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG
www.diewochenschau.de
FÖRDE
KÜCHEN
24. Januar 2021 l 4. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
Guck mal...
Man kann kein Dach auf ein
Haus setzen, wenn die Wände
nicht stehen. Ebenso kann
man keine Wände stellen,
wenn kein vernünftiges Fundament vorhanden ist. Anhand von diesem Beispiel kann
man sehr gut erkennen, wie
wichtig der Nachwuchs ist. Ein
Freund von mir, seines Zeichens Fußballtrainer, sagt immer: ,,Wenn der Verein keine
Jugend hat, dann hat der Verein keine Zukunft! Dasselbe
gilt auch für unsere Unternehmen in Deutschland. Unabhängig von der Branche ist der
Bereich Ausbildung eines der
nachhaltigsten und wichtigsten Themen für jeden Arbeitgeber. Viele Unternehmen
existieren über mehrere Gene-
rationen, das wäre nicht möglich ohne die nachrückenden
Führungskräfte bzw. Fachmänner aus eigenem Hause.
Für manche Berufe ist es sogar
überlebenswichtig, neue Mitarbeiter auszubilden und zu
schulen, damit ein mögliches
Aussterben verhindert wird.
Auch für die kommenden
Schulabgänger heißt es nach
den Worten von Friedrich
Nietzsche: Ein Beruf ist das
Rückgrat des Lebens. Also viel
Spaß bei der Berufswahl!
Anja Bestian
0461/8083021
anja.bestian@diewochenschau.de
Finde Deinen Ausbildungsplatz
Ausbildung Special der WochenSchau: Alles was zukünftige Azubis wissen müssen
Schauspieler oder Topmodel?
Fußballer oder Rennfahrer?
Oder sogar YouTube-Star? Nur
ein Bruchteil der Menschen arbeitet tatsächlich in diesen Berufen, und berühmt oder reich
werden ohnehin nur die we-
Lockdown verlängert
Ab Montag gelten neue Verordnungen
KIEL Im Kampf gegen Corona
kommen weitere harte Wochen
auf die Menschen zu, und das liegt
insbesondere an den neuen VirusMutationen. Diese Erkenntnis sei
für ihn ein Frusterlebnis gewesen, bekannte Ministerpräsident
Daniel Günther (CDU) in einer
Regierungserklärung vor dem
Landtag. Das Parlament hatte
nach der letzten Bund-LänderKonferenz eine Sondersitzung anberaumt. Wie Günther warnte
auch Oppositionsführer Ralf Stegner (SPD) davor, angesichts der
zurückgehenden Infektionszahlen Entwarnung zu geben. VirusMutationen seien auch in Schleswig-Holstein bereits nachgewiesen worden. Günther kündigt
mehr Transparenz und Erleichterungen für Familien an, Stegner
fordert eine Inzidenz-Ampel.
Die Mutationen seien der Hauptgrund dafür gewesen, dass sich die
Ministerpräsidenten und die
Kanzlerin in dieserWoche auf eine
Verlängerung der PandemieMaßnahmen bis zum 14. Februar
verständigt hätten.Wenn in Großbritannien und Irland Inzidenzen
innerhalb von Wochen auf über
1.000 hochgingen, dann gebe es
allen Grund, um extrem vorsichtig zu sein, so Günther. In Schleswig-Holstein lag der Sieben-TageWert am Morgen der Debatte bei
89. Wir wollen möglichst nach
Ostern Schritte in die Normalität
möglich machen, so Günther,
aber das sei mitnichten eine
Selbstverständlichkeit.
Um die Corona-Politik transparenter zu gestalten, wollen Bund
Begrüßung in Corona-Zeiten: Ministerpräsident Günther (CDU/li.) und Oppositionsführer Stegner (SPD) stoßen vor Tagungsbeginn mit den Ellbogen
an.
Foto: Michael August
und Länder konkrete Standards
für den Rückbau der Einschränkungen erarbeiten, unterstrich
der Regierungschef: Bis zur
nächsten Ministerpräsidentenkonferenz haben wir einen Perspektivplan, haben wir einen Stufenplan. Darauf habe er besonders gedrängt. Günther verteidigte
die Schließungen von Schulen
und Kitas. Zugleich kündigte er
an, dass Eltern auch weiterhin keine Beiträge zahlen müssten, solange es keine Betreuungsangebote
gebe. Eine Lockerung soll es bei
den Kontaktbeschränkungen geben: Kinder unter drei Jahren sollen nicht mehr mitzählen, wenn
sich Menschen aus verschiedenen
Haushalten treffen. Zudem gehe
das Impfen im Lande rasch voran,
unterstrich Günther: Wir sind
deutschlandweit extrem schnell
unterwegs. Und: Der Impfstoff
geht bei uns im Moment nicht
aus. Nach den Beratungen von
Bund und Ländern am gestrigen
Dienstag plant die Landesregierung Corona-Verschärfungen in
einigen Bereichen. In öffentlichen
Verkehrsmitteln und Geschäften
werden sogenannte OP-Masken
oder Mund-Nase-Bedeckungen
der Standards KN95/N95 oder
FFP2 zur Pflicht. Außerdem sollen
mehr Schleswig-Holsteiner im
Home-Office arbeiten. Zudem
wird der gegenwärtige Lockdown
bis zum 14. Februar verlängert
das heißt, Restaurants und Bars,
Freizeiteinrichtungen, Theater,
Kinos sowie der Einzelhandel bleiben weiter geschlossen, private
Kontakte reduziert und Kitas und
Schulen weitgehend geschlossen.
nigsten. Mit dem Traumberuf
ist es so eine Sache. Manche haben schon im Kindergarten
eine Vorstellung vom idealen
Job. Andere wissen nach dem
Schulabschluss immer noch
nicht genau, in welchem Be-
reich sie arbeiten möchten.
Und die Möglichkeiten sind
groß. Hast Du deinen Schulabschluss schon fast in der Tasche
und noch keinen Plan, wie es
weitergeht? Dann kommen die
Ausbildungsseiten in dieser
WochenSchau genau zum richtigen Zeitpunkt. Neben zahlreichen Jobangeboten gibt es viele
Tipps zu den unterschiedlichsten Berufen.
Alles was Du wissen musst
steht auf den Seiten 9 bis 22.
Corona- Situation in Flensburg
FLENSBURG Zur aktuellen Pandemielage in Flensburg teilt die
Oberbürgermeisterin in der
Ratsversammlung, Folgendes
mit (es gilt das gesprochene
Wort):
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Hannes Fuhrig, Sehr geehrte Mitglieder der Ratsversammlung Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kinder!
Das Infektionsgeschehen des Corona-Virus Covid19 entwickelt
sich in unserer Stadt aktuell sehr
stark. Darüber hinaus wurde am
vergangenen Freitag bestätigt,
dass in Flensburg mehrere Fälle
einer Virusmutation vorliegen.
Die Infektionsquellen sind breit
gestreut, mittlerweile verschiedenste Institutionen sind betroffen
(Senioreneinrichtungen,
Schule, KiTa, Krankenhäuser, Behörde, Unternehmen) und viele
diverse Fälle, deren Herkunft wir
noch erforschen.
Die Infektionsfälle verteilen sich
wie folgt: 50 % entfallen auf Mitarbeitende von namentlich bekannten Firmen 20 % entfallen
auf Bewohner und Mitarbeitende der aktuell akut betroffenen
Pflegeeinrichtung 30 % verteilen
sich über das Stadtgebiet. Dabei
handelt es sich teilweise um Personen, die sich bereits als Kontaktpersonen der Kategorie 1 in
Quarantäne befunden haben.
Ich erlebe Sie, liebe Flensburgerinnen und Flensburger als sehr
diszipliniert. Sie unterstützen
und wirken seit Monaten dabei
mit, dass Fallgeschehen gering zu
halten. Wir alle haben auch die
Entbehrungen der Weihnachtszeit miteinander durchlebt. Ganz
besonders betroffen sind neben
den privaten Entbehrungen vor
allem aber unsere Wirtschaft,
unsere Unternehmen. Dass die
Gastronomie und die Hotelerie
nicht öffnen darf, ist im wahrsten
Sinne des Wortes eine Zumutung, der nur begegnet werden
kann, wenn den dadurch bedrohten Existenzen für die Dauer
des Öffnungsverbotes finanziell
geholfen wird.
Ich habe mich mit einem deutlichen Schreiben an das Finanzministerium des Bundes gewandt.
Soforthilfen müssen sofort helfen. Eine Novemberhilfe, die im
Januar noch nicht da ist, ist es leider nicht. Mein Appell an die Regierungen lautet: Unterstützen
Sie uns in der Aufrechterhaltung
der Wirtschaft. Es darf neben der
Gesundheitskrise nicht auch
noch zu einer Wirtschaftskrise
kommen.
Das Impfzentrum in der Twedter
Mark ist gut aufgestellt und bereit
für insgesamt 6 sogenannte
Impflinien. Seit dem 4. Januar
werden dort die Menschen geimpft, die nach Bundesimpfverordnung aktuell als 1. Priorität
eingestuft sind. Die Anmeldungen erfolgen über das Land
Schleswig-Holstein. Hierauf hat
die Kommune keinen Einfluss.
Da die Liefermengen nicht nur
aufgrund der Produktionsumstellung reduziert wurden, sondern das Bundesministerium für
Gesundheit parallel hierzu auch
noch eine Korrektur des Verteilungsschlüssels vorgenommen
hat, bekommen wir in den kommenden vier Wochen deutlich
weniger Impfstoff geliefert als zunächst in den Lieferplänen des
Landes ausgewiesen. Statt wie
zunächst geplant, in den kommenden drei Wochen parallel
Erst
und Zweitimpfungen
durchzuführen, werden auch in
den darauffolgenden Wochen in
den Impfzentren nur Zweitimpfungen vorgenommen werden.
Die Krankenhauslage ist mittlerweile angespannt. Durch die
Schließung der Krankenhäuser
Husum und Niebüll ist ein sehrhohes Patientenaufkommen in
unseren beiden Krankenhäusern
entstanden. Die Intensivversorung der Covidpatientinnen und
-Patienten istmittlerweile ausgelastet. Vor dem Hintergrund der
aktuell starkansteigenden Infektionsrate in Flensburg bitten die
Krankenhäuserdringend darum,
alles zu vermeiden, was Menschenansammlungen hervorruftund alles zu unterstützen, was
das Einhalten der Hygiene- undAbstandsregeln betrifft, damit
es nicht zu einer Überlastung der
Versorgungskapazitäten kommt.
Vor diesem Hintergrund - ansteigendes Fallgeschehen auf der
einen Seite, wenige Impfungen
auf der anderen Seite - bitte ich
Sie alle weiterhin um Ihre Unterstützung.
Leck / HUSUM
Leck 04662/89890 www.ketelsen-leck.de
Containerdienst
Rohr-/Abflussreinigung
Notdienst 24 h
Miet-WC
und Toilettenwagen
Husum 04841/74766 Flensburg 0461/9403194
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR FLENSBURG www.diewochenschau.de FÖRDE KÜCHEN 24. Januar 2021 l 4. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Man kann kein Dach auf ein Haus setzen, wenn die Wände nicht stehen. Ebenso kann man keine Wände stellen, wenn kein vernünftiges Fundament vorh
Seite 2 WochenSchau Flensburg l 24. Januar 2021 Leute, Leute, Leute Natur pur und frische Luft Spaziergang auf der Halbinsel Holnis Das tolle Wetter am vergangenen Wochenende lud wieder viele Naturfreunde zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. So auch auf der schönen Halbinsel Holnis. Auf einem Ru
24. Januar 2021 l WochenSchau Flensburg Seite 3 Lokales Die Essecke als Klassenzimmer Zwei Flensburger Jugendliche berichten vom Alltag im Lockdown Schule hat schon mal mehr Spaß gemacht da sind sich die Geschwister Phil (15) und Lissy (16) ausnahmsweise mal einig. Auch wenn es für die beiden Ju
Seite 4 WochenSchau Flensburg l 24. Januar 2021 Schafflunder Dorf-Rallye ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wie gut kennst Du Schafflund? Gemeinde Schafflund Der Zentralort mit Herz im hohen Norden www.schafflund.de Agenturpartnerin Conny Fleischmann-Ingwersen persönlich. ehrlich. nah. 2 Meter N
24. Januar 2021 l WochenSchau Flensburg Seite 5 Lokales Zukunft Hafen-Ost Wenn der Inzidenzwert über 200 steigt Stadt eröffnet Interessenbekundungsverfahren zum Sanierungsgebiet FLENSBURG Wie wollen wir zukünftig leben? Wie können wir unsere Stadt nachhaltiger entwickeln, um sie für uns, unsere
Seite 6 WochenSchau Flensburg l 24. Januar 2021 Immobilienmarkt Junges Paar mit m Wass r Aventoft, OT Rosenkranz, Nähe RD City: 2 Zi. Whg. 56 m2, 1 OG, Grundstücke s h Ha s m Gar . EBK, DB 435 € KM, + NK, + Tondern, EG, 2-ZKB, 65 m2, B v r M r k, Garage, + KT. T. 0170/ 9344494 renov., 5-Fam.-Haus,
24. Januar 2021 l WochenSchau Flensburg Seite 7 Neue Maskenpflicht ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Neue Maskenverordnung ab Montag Was man beim Kauf einer FFP-2-Maske berücksichtigen sollte Bund und Länder sind sich einig: Es muss ab sofort die richtige Maske getragen werden. Modische und bunte S
Seite 8 WochenSchau Flensburg l 24. Januar 2021 Automarkt Volkswagen Auto muss weg? Sofort Ankauf möglich Kufa GmbH Tel. 0461/7700077 Verschiedene PKW Ankauf Ankauf aller PKW s: Toyota, VW Sharan, Touran, PickUp, Gel.wagen, Seat Alhambra, Mercedes Sprinter, Ford Galaxy u.CMax, Opel Vivaro, Zafir
Ausbildung Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Starte jetzt in die Zukunft Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 01. August 2022 Auszubildende zur Immobilienkauffrau (m/w/d) Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerberportal (siehe untenstehenden
WochenSchau B l 24. Januar 2021 Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Trotz Corona-Krise: Wie komme ich noch an einen Ausbildungsplatz? Gut zu wissen Verschiedene Angebote der Arbeitsagentur wie Check-U oder berufsfeld-info.de können helfen Ob Tischler, Bankkaufmann oder Friseur:
24. Januar 2021 l WochenSchau C Ausbildung Special Bewerbung: Per Telefon und Skype glänzen So können sich künftige Azubis auf das Interview vorbereiten Ob eine Ausbildungsstelle als Versicherungskauffrau, Fachinformatiker oder Mediendesigner: Bewerbungsgespräche finden nicht erst seit der Corona-
WochenSchau D l 24. Januar 2021 Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Wie wird man staatlich geprüfter Techniker? Wir suchen Dich! Ausbildung zum/zur Elektroniker/in (m/w/d) für Maschinen- und Antriebstechnik Ab 1. August 2021! Bewirb Dich jetzt! Karrieresprungbrett: Mit Fortbildu
24. Januar 2021 l WochenSchau E Ausbildung Special Maschinen und Anlagen am Laufen halten Berufe: In zweijähriger Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Immer mehr Aufgaben werden in der modernen Arbeitswelt von Maschinen übernommen. Auch wenn ihre Qualität und Effizienz weiter steigt - ganz
WochenSchau F l 24. Januar 2021 Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Umschulung in den Traumberuf Wer im Berufsleben noch einmal ganz neu starten muss, sollte dabei planmäßig vorgehen. Die richtige Umschulung kann optimalerweise den Weg zum Traumberuf ebnen. Das Institut für Berufli
24. Januar 2021 l WochenSchau G Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Karrierepotenzial für Multitalente Grenzen überwinden und Potenziale entfalten Ausbildung in der Gastronomie Bericht über die Ausbildung im Hotel auf Föhr Eins schon mal vorweg: Egal ob die Ausbildung im Hotel,
WochenSchau H l 24. Januar 2021 Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Der erste Kontakt zum Patienten So läuft die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) Ab Sommer 2021 stellen wir einen Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Angestellten (m/w/d) Ausbildungsstart 01
24. Januar 2021 l WochenSchau I Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Einen Unterschied machen Warum junge Leute Pflegekräfte werden Eigentlich wollte Lea Friedrich Theater machen. Die Hospitanz an einer Berliner Bühne gefiel ihr gut, doch dann kam es anders. Auf einer Party lernte s
WochenSchau J l 24. Januar 2021 Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Kraft und Teamgeist sind gefragt Wir bilden aus auch Quereinsteiger zur/zum Fachverkäufer/-in m/w/d im Bäckerhandwerk Wir freuen uns auf Deine/Ihre Bewerbung! Bäckerei Hecker Inh. Bernd Hecker Dorfstr. 6 244O
24. Januar 2021 l WochenSchau K Ausbildung Special Nichts für Weicheier Wir brauchen Verstärkung und suchen zum 01.09.2021 motivierte Straßenbauer müssen zupacken können Wer sich eine Arbeit wünscht, bei der man viel sitzt und sich nicht dreckig macht, ist in dem Job verkehrt. Als Straßenbauer t
WochenSchau L l 24. Januar 2021 Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Von Krimi bis Kinderbuch DU HAST UNS GEFEHLT! Buchhändler müssen vielfältig sein Wir bilden aus zum: Kaufmann / -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Die beste Kombination aus Handel und Handwerk
24. Januar 2021 l WochenSchau M Ausbildung Special Für jede Branche unentbehrlich Bürokaufleute sind überall gefragt Von wegen nur freundlich lächeln und abheften: Kaufleute für Büromanagement organisieren Termine und Dienstreisen, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial und bereiten Sit
WochenSchau N l 24. Januar 2021 Ausbildung Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Profis für die Kundenberatung Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement bietet vielfältige Perspektiven Wir bilden aus .... zum 01.08.2021 suchen wir Auszubildende (m/w/d) zum Groß- und Außenhandelskaufmann
24. Januar 2021 l WochenSchau Flensburg Seite 23 Familienanzeigen Online-Veranstaltungen Gestärkt in die Prüfungen Das Familienzentrum im Amt Hürup bietet spannende OnlineVeranstaltungen an: Wie viel Medien braucht ein Kind? Erziehungsvortrag mit Humor Kein anderes Thema weckt so viel Verunsicher
team baucenter WIR SIND FÜR SIE DA! CLICK & COLLECT Vorbestellen und kontaktlos abholen VERKAUF AN PRIVATKUNDEN BESTELLUNG NUR PER TELEFON ODER E-MAIL ABHOLUNG AUSLIEFERUNG KUNDENKONTO EC-KARTENZAHLUNG VERKAUF AN GEWERBEKUNDEN WEITERHIN UNVERÄNDERT MÖGLICH BITTE BEACHTEN SIE UNSERE HYGIE