DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN
23. April 2023 l 16. KW l C25475 l
www.diewochenschau.de
l wöchentlich kostenlos
LBS Immobilien Schleswig
Stadtweg 77,
24837
Schleswig
Gebietsleitung
Max
Mustermann
Musterstraße
123, 23456 Musterstadt
Telefon: 04621-26600
Telefon
0404 224466
nadia.hass@lbs-immobilien-schleswig.de
Eigentumswohnungen
Einfamilienhäuser
Edionecte sitia corepro tem em
fugit libusti beatis alit platemo
laborernatem ea vel et ut etur,
conse nobitatur € 298.000,-
Edionecte sitia corepro tem nem
fugit libusti beatis alit platemo
maionse quidit iume nectem
volesci quam quo nobitatur
lectionet laborernate nobitatur
platemo € 152.000,-
Ich mache Ihre
HAUSaufgaben!
Ferorem sum necaese sero el
maionse quidit iume nectem
volesci quam quo nobitatur
quidenda € 119.000,-
Con nis maiore distibusandi nis
perere laborernatem ea inulles
Nadia Hass
voluptur sedignat
€ 119.000,Immobilenberaterin/Dip.-Ing.(FH)
Hlibusti beatis alit platemo
Uns vertraut Schleswig-Holstein. www.lbs-immobilien-schleswig.de
Guck mal...
Plötzlich stehen die Stühle und
Tische in der Innenstadt und
die Glastüren der Eisdielen
sind weit geöffnet. Es gibt wohl
viele Menschen, die unabhängig von der Jahreszeit die kalte
Köstlichkeit verspeisen können. Ich muss ja zugeben, dass
mir persönlich die Außentemperaturen noch zu tief sind.
Aber ich freue mich schon sehr
auf das erste Eis des Jahres!
Denn dann ist Sommer! Was es
wohl werden wird? Stracciatella mag ich. Diese Sorte gehört
neben Vanille, Schokolade,
Erdbeere, Pistazie und Haselnuss wohl zu den beliebtesten
Klassikern. Aber auch Fruchtmixe wie AmarenakirscheSahne oder Joghurt-Mango er-
frischen. Lecker finde ich auch
Geschmacksrichtungen wie
Latte Macchiato oder Cappuccino.
Übrigens hat mich gerade eine
Kollegin grinsend darauf aufmerksam gemacht, dass es in
der Eisdiele auch Kaffeespezialitäten gibt. Das wäre vielleicht
die richtige Alternative zum
Eis. Ist ja immerhin auch Milch
mit Zucker irgendwie nur
wärmer. (Dr. Saskia Heber)
Bei Metallbau Werner Marten fliegen seit Jahrzehnten jeden Tag die Funken
BROREN Einen erfolgreichen Be-
Jutta Scheel
04621/808-3151
jutta.scheel@diewochenschau.de
Welchen Weg geht Arnis?
Stadtentwicklung: Jetzt sind die Bürger gefragt
In Arnis soll das Ortskernentwicklungskonzept aktualisiert werden. Foto: sh:z
ARNIS Anlässlich der jüngsten
Sitzung der Arnisser Stadtvertretung war es schon angedeutet
worden jetzt wird es konkret:
Bei der Fortschreibung des Ortskernentwicklungskonzeptes für
die Stadt sollen die Bürger aktiv
mitarbeiten, dafür hat das Planungsbüro Luchterhandt &
Partner aus Hamburg gemeinsam mit Projektbetreuerin Jana
Becker (Projektmanagement Becker) und Bürgermeister Jürgen
Wollert jetzt zwei Termine festgelegt.
Forum heißt die öffentliche Zusammenkunft; das erste findet
am Montag, 24. April, das zweite
am Dienstag, 9. Mai, statt. Zu
beiden Terminen sind die Arnisser aufgerufen, ab 18 Uhr in die
ehemalige dänische Schule am
Sportplatz zu kommen.
Das
Ortskernentwicklungskonzept soll, so erklärt es Jana
Becker,nicht ausschließlich von
einem Architekturbüro erarbeitet werden, sondern auch von
den Menschen, die hier leben.
Deshalb fordert der Flyer, der
derzeit in Arnis verteilt wird, die
Bürger dazu auf, den zukünftigen Werdegang aktiv mitzuge-
60 Jahre tägliches Feuerwerk
stalten. Das ist schon einmal im
Jahr 2016 geschehen, als Arnis
das erste Ortsentwicklungskonzept auf den Weg gebracht hat.
Jetzt soll dieses Papier fortgeschrieben, überarbeitet, hinterfragt werden, um so geht es
ebenfalls aus dem Flyer hervor
zu prüfen und sicherzustellen,
dass wir das Ziel, eine hohe Lebensqualität für alle Menschen
in Arnis zu schaffen, weiterhin
im Blick behalten. Wie das Forum ablaufen soll? Es wird
Workshop-Charakter haben,
kündigt Jana Becker an. Es geht
darum, Wünsche und Herausforderungen zu definieren, Projekte und Aktionen damit zu verknüpfen und Arnis so einen konzeptionellen Leitfaden an die
Hand zu geben, der eine Entscheidungs- und Orientierungshilfe sein kann.
Bereits im Vorfeld hat die Arnisser Stadtvertretung zudem mit
Tim Bögel, Michelle Dieckmann, Peter Kühn, Mayc Nickel,
Gertje Rubin und Jürgen Wollert
einen Arbeitskreis legitimiert,
dessen Mitglieder in engem Austausch mit dem Hamburger Büro stehen.
(rn)
trieb zu übernehmen Ansporn,
Vertrauen und Herausforderung
zugleich. Als Thorsten Matthiesen vor fünf Jahren den etablier-
ten Betrieb von seinemVorgänger
übernah, war ihm klar, dass es
keine Selbstverständlichkeit sein
wird, diese Fußabdrücke auszufüllen. Aber durch sein Engage-
Umleitung einplanen
Alleepflegearbeiten bei Gut Düttebüll
GELTING Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr SchleswigHolstein (LBV.SH) führt an der
Linden-Allee bei Gut Düttebüll
(Kreisstraße 111) vom 28. bis 30.
April dringliche Baumpflegearbeiten durch. Ein baumbiologisches Gutachten hatte ergeben:
Die Altlinden weisen teils starke
Schäden auf, manche mit Brandkrustenpilz, und müssen zum Erhalt der Bäume sowie zum Schutz
der Verkehrsteilnehmenden zurückgeschnitten werden. Insgesamt soll die Allee bei Gut Düttebüll nachhaltig erhalten und gepflegt werden als essentieller Teil
der
Schleswig-Holsteinischen
Kulturlandschaft.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der
Bauqualität können die Baumpflegearbeiten nur mit täglicher
Vollsperrung (jeweils von 7 bis 18
Uhr) stattfinden.
Linienbusse, Polizei und Rettungsdienste können den Baubereich passieren. Die Gehölzpflegearbeiten sind wetterabhängig;
terminliche Verschiebungen sind
daher möglich.
Langfristiger Erhalt
der Alleebäume
Das Institut für Baumpflege hat
hierfür ein spezielles baumbiologisches Gutachten mit Pflegekonzept entwickelt und vor Ort die
Alleebäume untersucht. Das Ergebnis: An den älteren Bäumen
müssen verkehrssichernde Maßnahmen (Rückschnitt von Ästen
zur Reduzierung der Windlast)
vorgenommen werden. Die jüngeren Linden-Nachpflanzungen
werden mit kleineren Arbeiten
baumpflegerisch (Auslichtung
dichter Zweige) erhalten. Die Abstimmung hierfür ist mit der
Unteren Naturschutzbehörde erfolgt. Des Weiteren findet vor Ort
eine artenschutzrechtliche Begleitung der Maßnahme statt. Die
Gesamtkosten für die Grünpflegemaßnahme von rund 25.000
Euro trägt der Kreis.
Umleitung
Die ausgeschilderte Umleitung
führt ab Pommerby über die K 58
nach Gelting, die B 199 bis Gundelsby und sowie weiter zur K 111
in Hafferholz und umgekehrt.
Die Verkehrsführung wurde mit
der Polizei, der Verkehrsbehörde,
dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH
bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf
der Baustelle.
Alleenschützer LBV.SH
In guten Händen: Der LBV.SH
hat im ganzen Land zahlreiche
Alleen in seiner Obhut, um die er
sich fachkundig kümmert. Mit
viel Sachkunde und Herzblut
arbeiten unter anderem speziell
ausgebildete Baumkletterer und
Umweltfachleute Tag für Tag für
den Erhalt und die Pflege dieser
besonderen Naturschätze an den
Straßen des Landes. Oft werden
dabei auch externe Gutachter
und Baumbiologen eingebunden, die spezielle Erhaltungs- und
Pflegekonzepte erstellen.Erst im
letzten Jahr wurde der LBV.SH
durch den Schleswig-Holsteini-
ment, familiäre Betriebsführung
und vor allem die Wertschätzung
der Kundschaft, hat es der Nachfolger von Werner Marten geschafft, die hervorragende Repu-
tation zu erhalten. Ohne sein eingespieltes und kompetentes Team
wäre diese Aufgabe nicht umzusetzen, weiß der 36-jährige.
Fortsetzung auf Seite 6 bis 8
schen Heimatbund für den vorbildlichen Zustand der alten Emkendorfer Allee im Kreis Rendsburg-Eckernförde ausgezeichnet.
Die Expertenjury kürte das
LBV.SH-betreute Kulturdenkmal
von Emkendorf zur schönsten
landschafts- oder ortsprägenden
Allee in der anspruchsvollen Kategorie historisch.
team baucenter
AKTUELLE
ANGEBOTE
RUND UM HAUS & GARTEN
AUCH ONLINE
VERFÜGBAR
team.de
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 23. April 2023 l 16. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos LBS Immobilien Schleswig Stadtweg 77, 24837 Schleswig Gebietsleitung Max Mustermann Musterstraße 123, 23456 Musterstadt Telefon: 04621-26600 Telefon 0404 224466 nadia.hass@lbs-immobil
Seite 2 WochenSchau Angeln l 23. April 2023 Leute, Leute, Leute Füer bi de Füerwehr SÜDERBRARUP Die Veranstal- tung Füer bi de Füerwehr hat sich in Süderbrarup etabliert. Und so konnte sich die Ortswehr an einem schönen aber noch kühlen Veranstaltungstag über guten Besuch freuen. Egal, ob für gr
23. April 2023 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Die Heringstage rücken näher Das Programm steht fest KAPPELN In vier Wochen ist Christi Himmelfahrt. Für Kappeln bedeutet das, dass nach drei Jahren Pause wieder Zeit ist für die Heringstage. In langen Monaten der Vorarbeit, und mit einem städti
Seite 4 WochenSchau Angeln l 23. April 2023 Lokales Mut & Hoffnung Mod & Håb Kleistern für den Maitag Wirtschaftsverein war aktiv FolkBaltica-Konzert in Kappeln und Unewatt: Die WochenSchau verlost Karten KAPPELN Mut & Hoffnung Mod & Håb - unter diesem Titel präsentiert das 19. folkBaltica Fes
23. April 2023 l WochenSchau Seite 5 Seite 5 Klinikum Nordfriesland -Anzeige- Annika und Gesa: So unterschiedlich sind die Wege zur Pflegefachkraft Info-Nachmittag in der Klinik Husum sie auf der Drei also die Gynäkologie und Geburtshilfe tätig. Auch sie strahlt, wenn sie vom Umgang mit den Pa
Seite 6 60 + 5 Werner Marten Werner Marten Metallbau GmbH Stahl- u. Metallbau - Schmiede WochenSchau Angeln l 23. April 2023 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wenn die Liebe zum Metall Erfolgsrezept ist Wir gratulieren zum 60 + 5 jährigen und wünschen für die Zukunft alles Gute! Sechs Jahrzehnt
23. April 2023 l WochenSchau Angeln 60 + 5 Werner Marten Seite 7 Werner Marten Metallbau GmbH Stahl- u. Metallbau - Schmiede ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Rechtzeitig in die Zukunft investieren Alle folgen der Firmenmaxime: Stillstand ist Rückschritt einem hervorragenden Niveau herstellen zu
Seite 8 60 + 5 Werner Marten WochenSchau Angeln l 23. April 2023 Werner Marten Metallbau GmbH Stahl- u. Metallbau - Schmiede ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG www.sanitaer-sonne-und-mehr.de Lieber Thomas , wir gratulieren dir und deinem Team zum 60 + 5 jährigen und wünschen weiterhin viel Erfolg!
23. April 2023 l WochenSchau Angeln Seite 9 Veranstaltungstipps WAGERSROTT Sonntag, 23. April FLECKEBY Farb(ge)schichten Ausstellung von Maike Osterkamp KulturFleck Valentinerhaus, Schustergang 2 14 bis 17 Uhr MAASHOLM Sternenspaziergang - Die wunderbare Welt der Sterne erleben Naturerlebnis-Z
Seite 10 WochenSchau Angeln l 23. April 2023 Lokales Kicken ohne Promille startet wieder che Rückmeldungen von vielen Kindern und Erwachsenen gesorgt hatte. Der Weidmann F-Jugendcup beginnt am Sonnabend, 6. Mai, um 10 Uhr auf dem Sportplatz der Gemeinde Böel, wobei das Ende für 15.00 Uhr prognost
23. April 2023 l WochenSchau Angeln Seite 11 Lokales SV Kieholm tagt Gelting feiert den Mai Jahreshauptversammlung Maibaum wird gerichtet HASSELBERG Die Jahreshauptversammlung des SV Kieholm 65 e.V. findet am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr im Vereinslokal Gasthuus Spieskamer in Hasselberg sta
Seite 12 WochenSchau Angeln l 23. April 2023 Immobilienmarkt/Lokales TSV Kappeln lädt zum Zeltlager Mehr Straftaten im Kreis Anmeldungen sind ab sofort möglich Kriminalitätsstatistik veröffentlicht KAPPELN Der TSV Kappeln bietet in diesem Jahr während der Sommerferien wieder ein einwöchiges Z
23. April 2023 l WochenSchau Angeln Seite 13 Familienanzeigen Himmel und Meer: Jagd nach dem Horizont Hurra, Mama und Papa sagen Ja Nicole Bahr Es freuen sich riesig Ben Leve und Lotta Eure Eltern, Geschwister und Oma Kindertheater des Monats am 29. April SÜDERBRARUP Die Veranstaltungsreihe K
Gesundheit ANZEIGE Top-Thema: Nervenschmerzen Multi-Target-Komplex aus der Nervenforschung kann Millionen Schmerzpatienten helfen, ihre Dauerschmerzen in den Griff zu bekommen Erstaunliche Erkenntnis aus der Wissenschaft: Ein spezieller Multi-Target-Komplex aus fünf historischen Heilpflanzen hat