DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN
19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l
www.diewochenschau.de
l wöchentlich kostenlos
Guck mal...
Juckt es Ihnen auch schon so
in den Fingern, liebe Hobbygärtner? Endlich wieder buddeln, Unkraut jäten und
Neues pflanzen? Vielleicht
überlegen Sie, bereits ein
paar Gräser und Sträucher
zurückzuschneiden
und
schon einmal das Tannengrün von den Beeten zu sammen?
Ruhe bewahren! So lautet die
Devise. Denn solange die
Christrosen morgens noch so
aussehen, als wären sie hinüber, ist es in den Nächten
frostig.
Ich weiß, die Momente mit
knallblauem Himmel und
strahlendem Sonnenschein
sowie die sprießenden Früh-
blüher vermitteln einen
Hauch von Frühling. Aber
der Schein ist trügerisch! Also nichts überstürzen und
auch kein schlechtes Gewissen haben, sondern einfach
wieder zurück auf die Couch
mit einem Buch und einer
Tasse Tee.
Das verhindert abgefrorene
Fingerspitzen und Hexenschüsse vorerst.
(Dr. Saskia Heber)
Jutta Scheel
04621/808-3151
jutta.scheel@diewochenschau.de
Kastration von
freilebenden Katzen
Schutzaktion ab 20. Februar
Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa
und
Verbraucherschutz
(MLLEV) unterstützt auch in
diesem Jahr die Kastration von
freilebenden Katzen. Ab dem 20.
Februar können freilebende Katzen, das heißt Tiere, die sich nicht
in fester menschlicher Obhut befinden, über einen von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein verwalteten Fonds kastriert
werden. Das Angebot richtet sich
insbesondere an Tierschutzvereine.
Voraussetzung für die Teilnahme
an der Aktion und der damit verbundenen Übernahme der Behandlungskosten ist, dass die
Katzen in einer der teilnehmenden Gemeinden gefangen wurden und dass von dem Fänger ein
dafür vorbereiteter Vordruck
ausgefüllt und unterschrieben
wird. Der Vordruck bestätigt,
dass es sich tatsächlich um eine
freilebende Katze handelt. Die
Kosten für die Kastrationen werden in voller Höhe übernommen. Alle Katzen müssen nach
der Kastration wieder an der Stelle ausgesetzt werden, wo sie ge-
fangen wurden. Die Aktion ist bis
zum 20. März geplant. Falls die
Mittel im Fonds erschöpft sind,
wird die Aktion vorzeitig durch
die Tierärztekammer SchleswigHolstein beendet.
Aufgrund eines Anstiegs in der
neuen Gebührenordnung für
Tierärzte hat das Land SchleswigHolstein seinen Finanzierungsanteil entsprechend erhöht und
stellt für das Jahr 2023 einen Betrag von 110.000 Euro bereit.
Auch der Deutsche Tierschutzbund und der Landesverband
Schleswig-Holstein haben ihre
Beteiligung entsprechend auf
insgesamt 20.000 Euro angehoben. Auch Privatpersonen haben
die Möglichkeit, sich finanziell an
der Aktion zu beteiligen.
Private Halter von Katzen werden aufgerufen, ihre Katzen in
eigener Verantwortung kastrieren zu lassen. Alle erforderlichen
Dokumente (Liste der teilnehmenden Gemeinden, Vordruck
und Datenschutzerklärung) befinden sich auf der Homepage
www.
gegenkatzenelend.
schleswig-holstein.de.
Gegen den
Fachkräftemangel
Mehr Platz fürs Ehrenamt
Hospizdienst Süderbrarup sucht dringend größere Räume
SÜDERBRARUP Nicole Bell, die
Koordinatorin des Hospizdienstes in Süderbrarup wendet sichmit einem dringlichen Hilferuf
an die Öffentlichkeit. Es wäre
ausgesprochen hilfreich und
schön, wenn uns jemand Räumlichkeiten für den Verein zur
Verfügung stellen könnte, so
die erste Frau in der Organisation. Natürlich ist es schön,
wenn der Kreis unserer ehren-
amtlichen Helfer immer größer
wird, doch nun ist es an der Zeit,
dass wir extreme Schwierigkeiten haben, für unser Vorhaben
alle unterbringen zu können. Es
wird langsam viel zu eng für die
notwendigen Zusammenkünfte, bei denen ein Austausch der
gemachten Erfahrungen und die
Absprachen über weitere strategisch wichtige Vorgehensweisen
unerlässlich sind. Wir dachten,
dass das Problem mit einem
Einzug in das alte Süderbraruper Amtsgebäude erledigt sei,
doch da läuft ja inzwischen eine
andere Planung, die sicherlich
Priorität genießt. Dort soll das
Gebäude für Kriegsflüchtlinge
aus der Ukraine als Wohnstätte
umgebaut werden, konstatiert
Nicole Bell. Gesucht werden
Räumlichkeiten für Gruppenabende, möglichst geeignet für
Termin zur Blutspende: Maskenpflicht ist aufgehoben
KAPPELN Der DRK-Ortsverein
bittet zur Blutspende am Mittwoch, 22. Februar, von 15 bis
19.30 Uhr in der Gorch-FockSchule, Mürwiker Straße 7 in
Ellenberg.
Jeder zwischen 18 und 72 Jahren, der sich gesund fühlt, ist
eingeladen.
Bitte
unter
www.blutspende-nordost.de
oder unter Telefon 08001194911 einen Termin vereinbaren. Die Maskenpflicht ist
aufgehoben und es darf wieder
ein Imbiss in gemütlicher Runde stattfinden.
Premiumqualität
zum Herstellerpreis
Rollläden & Markisen
Garagentor - Terrassenüberdachung - Insektenschutz
Energie sparen mit Rollläden
MARQUARDSEN
Flensburg - 0461-979770 - Schleswig - 04621-28878
www.maro24.de - zentrale@maro24.de
die
richsen
E
b
o
c
a
J
n
vo
Neue Wege bei der Nachwuchsgewinnung
KREIS SL-FL Erstmalig bietet
der Kreis Schleswig-Flensburg
in Kooperation mit der Internationalen Hochschule (IU)
die drei dualen Studiengänge
Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik und Bauingenieurwesen an. Der Kreis erhofft sich
damit, dem Fachkräftemangel
entgegenwirken zu können.
Wir sind die erste Kreisverwaltung in Schleswig-Holstein, die
diese drei dualen Studiengänge
anbietet. Mit der IU haben wir
einen kompetenten Hochschul-Partner an unserer Seite.
Auch wir als Kreis spüren bereits jetzt die Auswirkungen des
Fachkräftemangels. Rund 50
Prozent der Kreis-Belegschaft
ist bereits über 50 Jahre, in naher Zukunft werden rund 10
Prozent bereits in den Ruhe-
stand eintreten. Ich freue mich
daher sehr, dass wir mit den
drei neuen dualen Studiengängen die Attraktivität des Kreises
als Arbeitgeber weiter steigern
können. Die Nachwuchskräfte
haben bei guten Leistungen in
Ausbildung und Studium sehr
gute Übernahmechancen und
so die Möglichkeit, in der Zukunft eine wichtige, sinnstiftende und abwechslungsreiche
Tätigkeit für die Menschen in
unserer Region zu übernehmen, so Landrat Dr. Wolfgang
Buschmann.
Bewerbungsschluss für die drei
Studiengänge ist der 25. Februar. Alle Ausbildungs- und Studien- sowie Stellenangebote
finden interessierte Bewerber
im Karriereportal auf der
Homepage des Kreises.
Sitzkreise. Dafür würde man
auch eine Wohnung etc. mieten.
Hauptsache beständig und
langfristig, für einmal pro Woche Büro und einmal im Monat
für Supervision, so die Koordinatorin.
Wer für Abhilfe sorgen kann,
bitte via E-Mail an info@hospizdienst-suederbrarup.de
oder
unter Telefon 0162-6304129
Kontakt aufnehmen.
(uwa)
ruar
am 25. Feb
MiT TerrassendäcHern von Hiller
0 43 31 / 49 27 400
Hiller Terrassendächer GmbH
Am Dolmen 6
24782 Büdelsdorf
Tel.: 0 43 31 / 49 27 400
Fax: 0 43 31 / 49 27 40 1
info@hiller-td.de
www.hiller-terrassendaecher.de
Veranstaltungsort:
Lise-Meitner-Str. 26
24941 Flensburg
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 19. Februar 2023 l 7. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Guck mal... Juckt es Ihnen auch schon so in den Fingern, liebe Hobbygärtner? Endlich wieder buddeln, Unkraut jäten und Neues pflanzen? Vielleicht überlegen Sie, bereits ein paar Gräse
Seite 2 WochenSchau Angeln l 19. Februar 2023 Leute, Leute, Leute Ein Hoch auf den HSV Es sind immer schöne Zusammenkünfte, wenn sich Angehörige der 140 Mitglieder fassenden HSVFanclub-Familie vom Steinfelder Verein Schlei-Raute im Vereinsheim treffen, um dort auf Bildschirm die Spiele ihres Lieb
19. Februar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Fünf Antworten von: Dr. Christian Jaekel gliedunternehmen vertreten. Dr. Christian Jaekel ist seit Januar 2023 der Nachfolger von Dr. Fabian Geyer beim Arbeitgeberverband Flensburg, Schleswig, Eckernförde. Gerne nahmen die ehrenamtlichen Taf
Seite 4 WochenSchau Angeln l 19. Februar 2023 Aktuelles aus Süderbrarup Wechsel bei der Ortswehrführung Uwe Raub übergibt an Lars Petersen SÜDERBRARUP Viele waren zur Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus erschienen, um insbesondere dem Mann ihre Aufwartungen zu machen, der seit elf Jahren an der
19. Februar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 5 Neue Pächter zur Schleibrücke ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Im gemütlichen Gastraum heißen die Betreiber ihre Gäste ganz herzlich willkommen. Ein Eyecatcher zum Verweilen und Gaumenschmaus: das Restaurant & Pension Zur Schleibrücke in unmittelbarer
Seite 6 WochenSchau Angeln l 19. Februar 2023 Stellenmarkt/Lokales Lernen in netter Gesellschaft Jugendamt sucht Hilfe in der Tagespflege Computer- und/oder Laptopkurs für Senioren Infoveranstaltungen zum Qualifikationskurs KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG Das Jugendamt des Kreises Schleswig-Flensbu
19. Februar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Die Landjugend hat jetzt ein eigenes Haus Großprojekt in Winnemark: Treffpunkt ist fertig Im Jahr 2006 wurde die Landjugend Schwansen gegründet. Seitdem suchen die Mitglieder, vorwiegend aus Nordschwansen, nach einem Vereinsheim. Parallel zur
Seite 8 WochenSchau Angeln l 19. Februar 2023 Automarkt/Lokales So fahren Hunde sicher im Auto mit Auch Vierbeiner brauchen Rückhaltesysteme Mehr als 10 Millionen Hunde leben aktuell in deutschen Haushalten. Ganz selbstverständlich sind die Vierbeiner meistens auch mit dabei, wenn Frauchen oder H
19. Februar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 9 Familienanzeigen Schulranzenfete bei Jacob Erichsen Traueranzeigen in Ihrer Sonntagszeitung Anzeige Riesige Auswahl und Top-Beratung in Flensburg beim Förde Park Mario + Christin + Fine, Thore, Mama + Papa Ines + Dirk, Oma + Ali Viel beschäftigt,
Gültig bis zum 25.02.2023 SO SPART MAN GELD! 20% 20% Bis zu ZUSÄTZLICH * AUF MÖBEL, MATRATZEN UND KÜCHEN! 48 MONATE ** AUF KÜCHEN! Jetzt starke Angebote im ONLINE-PROSPEKT entdecken! OHNE ZINSEN!*** 0%FINANZIERUNG Besuchen Sie uns: Flensburger Straße 63 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21 - 85