DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN
15. Januar 2023 l 2. KW l C25475 l
www.diewochenschau.de
l wöchentlich kostenlos
Guck mal...
Die Kosten beim Tierarzt sind
drastisch gestiegen. Davon erhoffen sich die Praxen unter
anderem eine bessere Bezahlung der Ärzte. So weit so gut.
Für die Kastration einer weiblichen Katze muss jetzt mit
einer Summe von ungefähr
250 bis 280 Euro gerechnet
werden. Im vergangenen Sommer lagen diese noch bei zirka
120 Euro. Also nun mehr als
das Doppelte.
Ich bin ja unbedingt dafür, dass
gute Arbeit auch gut bezahlt
wird. Aber die Kosten für Kastrationen derart zu erhöhen,
könnte ein Schuss ins eigene
Knie sein. Wie viele Menschen
werden eine Entscheidung hinauszögern oder vielleicht die
Kastration gleich ganz bleiben
lassen? Und was ist das mit all
dem Katzennachwuchs, der
sowieso schon immer ein
Problem war?
Zu befürchten ist, dass die
Population wächst und mehr
Katzenjunge
ausgesetzt
und/oder umgebracht werden.
Bis zum nahen Frühjahr sollten in dieser Hinsicht Lösungen her, mit denen alle Beteiligten leben können.
Jutta Scheel
04621/808-3151
jutta.scheel@diewochenschau.de
TSV geht neue Wege
Zusammenarbeit mit dem TSV Kappeln bietet Synergie-Effekte
SÜDERBRARUP/KAPPELN In Ko-
Viel Post konnte die Teampartnerin für die WochenSchau Angeln, Zurah Rafiq jetzt überprüfen und zählen. Im Laufe des Jahres haben insgesamt zirka
1400 Menschen für Angeln am Jahresgewinnspiel teilgenommen. Der Gewinner/die Gewinnerin wird in der kommenden Ausgabe bekannt gegeben.
operationsgemeinschaft mit dem
benachbarten TSV Kappeln bietet der TSV Süderbrarup zum 1.
August dieses Jahres den Ausbildungsplatz für den Berufszweig
Sport- und Fitnesskaufmann/frau an. Wir freuen uns sehr
über die enge Zusammenarbeit
und das gemeinsame Interesse
mit unseren Sportfreunden und
-freundinnen vom TSV Kappeln
an diesem Projekt. Wer den Ausbildungsplatz bekommen sollte,
der darf sich mit den spannenden
Arbeitsfeldern wie Mitgliederbetreuung, Organisation, Fördertätigkeiten, Optimierungen, Ab-
läufe und Konzepte auseinandersetzen.
Die Zuständigen sind stolz darauf, erstmalig einen Ausbildungsplatz anbieten zu können.
Mehr dazu auf Seite 4
Verfügung stellen, zusammenfinden.
Ziel ist die kulturelle Teilhabe
zu verbessern. In dem Projekt
werden nicht nur Büroarbeiten
durchgeführt, sondern auch
eine eigene Homepage betrieben, die Kulturgäste beraten,
Kooperationsgespräche
mit
Veranstaltern geführt und eigene Werbemedien wie z.B. Filme
erstellt. Betroffene Menschen
können sich bei der bequa in
der Nikolaistraße 3 in
Flensburg eine sogenannte
Kulturschlüsselkarte ausstellen lassen; dabei gilt die gleiche
Einkommensgrenze wie auch
für den Sozialpass, den man
ebenfalls dort erhält.
Veranstaltungen, für die vergünstigte oder kostenlose Eintrittskarten zur Verfügung stehen, werden rechtzeitig auf der
Kulturschlüssel-Homepage angekündigt, sodass sich die Kulturgäste darüber informieren
und um Karten bemühen können. Menschen, die keinen
Computer haben, können auch
jederzeit telefonisch das aktuelle Veranstaltungsangebot erfragen. Trotz der schwierigen Situation, in der sich viele Veranstalter durch die Covid-Pandemie befinden, sind bereits über
20 von ihnen aus Flensburg und
dem Kreis Kooperationspartner*innen des Kulturschlüssels,
darunter die
Niederdeutsche Bühne Flensburg, das Deutsche Haus, die
Flens-Arena und das Planetarium in Glücksburg. Sie alle
halten das Projekt für wichtig
und unterstützenswert.
Der Kulturschlüssel möchte
sich verstärkt auch an Menschen richten, die nicht nur vor
finanziellen Hürden stehen,
sondern darüber hinaus auch
mit körperlichen, psychischen
oder sprachlichen Einschränkungen umzugehen haben. Sie
will der Kulturschlüssel mit anderen Menschen zusammenbringen,
die bereit sind, jemanden zu
einer Veranstaltung zu begleiten.
Kulturschlüssel im Norden ermöglicht Kultur für alle!
KREIS SL-FL Kulturtafeln, Kulturbörsen oder auch Kulturschlüssel, die Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu Kultur erleichtern, gibt
es in Deutschland schon in über
70 Städten. Flensburg und der
Kreis Schleswig-Flensburg gehörten bisher nicht dazu dies
ändert sich nun. Der Kulturschlüssel im Norden, der im
Juli seine Tätigkeit aufgenommen hat, ist das Produkt einer
Integrationsmaßnahme der Beschäftigungs- und Qualifi-zie-
rungsgesellschaft
Flensburg
(bequa). An dieser Maßnahme,
Kultur für alle!, nehmen bis
zu 15 meist langzeitarbeitslose
Menschen mit einem Grad der
Behinderung teil, denen der
Kulturschlüssel zur Vorbereitung auf neue berufliche Herausforderungen dient.
Die Projektteilnehmerinnen
und -teilnehmer sorgen dafür,
dass Menschen mit geringem
Einkommen mit Veranstaltern,
die wiederum kostenlose oder
vergünstigte Eintrittskarten zur
Mehr Wohngeld-Berechtigte
Neue Öffnungszeiten der Wohngeldstellen des Kreises
KREIS SL-FL Das sogenannte
Wohngeld-Plus-Gesetz ist seit
dem 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Mit ihm sollen Haushalte mit geringem Einkommen
bei hohen Wohnkosten stärker
als bisher entlastet werden.
Durch eine Absenkung der Einkommensgrenzen haben jetzt
zudem mehr Menschen Anspruch auf das neue Wohngeld
Plus.
Die Beantragung des Wohngeldes erfolgt im Kreis SchleswigFlensburg grundsätzlich bei
den Wohngeldstellen in den
sechs Sozialzentren. Um die
deutlich erhöhte Zahl der eingehenden
Wohngeldanträge
möglichst schnell bearbeiten zu
können und dabei dennoch die
notwendige Zeit für eine umfassende Beratung sicherzustellen, haben die Wohngeldstellen
in den sechs Sozialzentren ab
sofort neue Öffnungszeiten:
Montag 8 bis 12 Uhr
(telefonische Beratungen)
Dienstag geschlossen
Mittwoch 8 bis 12 Uhr
(telefonische Beratungen)
Donnerstag 8 bis 12 und 13.30
bis 17 Uhr
(persönliche Beratungen)
Freitag geschlossen
Zur besseren zeitlichen Planbarkeit ist eine persönliche Beratung in den Wohngeldstellen
der Sozialzentren nur nach vorheriger Terminvereinbarung
möglich. Die Öffnungszeiten
der Sozialzentren bleiben von
den geänderten Öffnungszeiten
unberührt, die Abholung oder
Abgabe von Anträgen ist auch
hier möglich. Eine Übersicht
über die Sozialzentren im Kreis
Schleswig-Flensburg, der Antragsvordruck und weitere Informationen sind auf der
Homepage des Kreises unter
www.schleswig-flensburg.de/wohngeld hinterlegt.
Für die Wohngeldanträge von
Migranten aus dem Kreisgebiet
ist der Fachdienst Migrations-
management im Kreishaus zuständig.
Die Öffnungszeiten des Fachdienstes Migrationsmanagement bleiben unverändert:
Montag 8 bis 12 und 13.30 bis
16 Uhr.
Dienstag geschlossen
Mittwoch 8 bis 12 Uhr
Donnerstag 8 bis 12
und 13.30 bis 17 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr
Die telefonische Erreichbarkeit
des Fachdienstes Migrationsmanagement ist innerhalb fester Telefonzeiten sichergestellt:
Montag 10 bis 12 Uhr
Mittwoch bis Freitag
10 bis 12 Uhr
In dieser Zeit werden die Anrufe direkt von den Sachbearbeiter*innen des Fachdienstes beantwortet. Außerhalb dieser
Telefonzeiten werden die Anrufe innerhalb der Öffnungszeiten von den Mitarbeitern der
Telefonzentrale
entgegengenommen.
(ws)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 15. Januar 2023 l 2. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Guck mal... Die Kosten beim Tierarzt sind drastisch gestiegen. Davon erhoffen sich die Praxen unter anderem eine bessere Bezahlung der Ärzte. So weit so gut. Für die Kastration einer w
Seite 2 WochenSchau Angeln l 15. Januar 2023 Leute, Leute, Leute 70. Landesschau der Kaninchenzüchter Mächtig ins Zeug gelegt haben sich die Verantwortlichen für die Organisation der 70. Landesschau des LV Schleswig-Holsteinischer Rasse-Kaninchenzüchter in der Angelnhalle. Im Innern der Halle war
15. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Klönschnack bringt Geld fürs Hospiz 505 Euro kommen bei Nachbarschaftstreff zusammen KAPPELN Dieses Jahr soll auf jeden Fall besser als die vergangenen zwei Jahre, durch Covid 19Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Preis
Seite 4 WochenSchau Angeln l 15. Januar 2023 Lokales/ Aktuelles aus dem Amt Süderbrarup Spannende Arbeitsfelder TSV Süderbrarup und Kappeln bieten Ausbildungsberuf an Wer den zum 1. August geschaffenen Ausbildungsplatz des TSV Süderbrarup in Kooperation mit dem TSV Kappeln bekommen sollte, der
15. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 5 Lokales Knapp 1100 Menschen gerettet WIR LIEBEN SALE Neuer Botschafter ist der Kitesurfer Linus Erdmann Bis zu 70 E SAL% 2 SA E SALE E auf sehr viele L A S S A L E AusstellungsE SALE SA L A S E L stücke Auf Nord- und Ostsee sind die Besatzungen
Seite 6 WochenSchau Angeln l 15. Januar 2023 Lokales Erste Hilfe am Tier STEINBERGKIRCHE Auch unsere Haustiere können in einen Unfall im Haushalt oder auf der Straße verwickelt werden. Sie haben etwas Giftiges gefressen, es geht ihnen sehr schlecht, spucken, röcheln und benötigen unverzüglich me
15. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Mehr als 8.000 Lungenerkrankte im Kreis Jetzt rauchfrei ins neue Jahr 2023 starten KREIS SL-FL Endlich mit dem Rauchen aufhören ein Vorsatz, den sich viele Menschen im Kreis Schleswig-Flensburg mit dem Start ins neue Jahr vornehmen. Eine gute
Seite 8 WochenSchau Angeln l 15. Januar 2023 Stellenmarkt Gelber Schein gilt noch Papierform für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen gilt weiterhin Arbeitgeber sind seit Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den K
15. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 9 Familienanzeigen Menschen mit Asthma leiden in der kalten Jahreszeit Winterallergien bei Erkrankungen wie Neurodermitis oder Asthma KREIS SL-FL Winterallergie: Ein Begriff, der irreführend sein kann. Denn auch wenn so mancher die kalte Jahreszeit nich
Gültig bis zum 21.01.2023 70% Bis zu *** auf Heimtextilien, Leuchten, Teppiche, Boutique- und Haushaltswaren Jetzt ONLINE im Prospekt blättern: 20% 23% Bis zu ZUSÄTZLICH * AUF MÖBEL, MATRATZEN UND KÜCHEN! Besuchen Sie uns: Flensburger Straße 63 24837 Schleswig Tel.: 0 46 21 - 85 51 55 Fax: