DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 8. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Guck mal... Haben Sie Ahnung von Darts? Ich auch nicht, aber Gabriel Clemens scheint auf einmal ein absoluter Star zu sein. Zumindest konnte jeder - der wollte oder auch nicht lesen, dass er bei der WM in London bis ins Halbfinale gekommen ist. Bis gerade eben glaubten wir noch, dass Fußball das Non plus Ultra ist, nun ist es Darts. Irgendwie gehörte es ja bislang eher so in die Kategorie Zeitvertreib in der Kneipe, aber immerhin spielen sie das mittlerweile sogar als e-Darts in einigen Sportvereinen. Woraus wohl demnächst noch alles Sport gemacht wird. Schach ist klar, gehört schon lange dazu. Vielleicht sollte man mal eine deutsche Meisterschaft in SachenStadt, Land, Fluß ins Leben rufen und auch das zum Sport erklären. Oder Kniffeln. Wäre doch auch ganz lustig, wenn derWürfelarm dann vom Kniffelsport total muskulös werden würde. Wenn ich an Sportler denke, sehe ich schwitzende Läufer oder Radfahrer. Ich glaube, ich muss meinen Sportbegriff unbedingt revidieren. Jutta Scheel 04621/808-3151 jutta.scheel@diewochenschau.de Chance auf Bleiben Antragstellung für Aufenthaltsrecht KREIS SL-FL Das 18-monatige Chancen-Aufenthaltsrecht sollen Menschen erhalten, die am 31. Oktober 2022 seit fünf Jahren geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland gelebt haben. Ihnen soll damit ermöglicht werden, die Voraussetzungen für ein Bleiberecht in Deutschland zu erfüllen. Dazu zählen insbesondere die Sicherung des Lebensunterhalts, Kenntnisse der deutschen Sprache und der Identitätsnachweis. Profitieren sollen davon nur Ausländer, die sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennen. Straftäter sollen vom Chancen-Aufenthaltsrecht grundsätzlich ausgeschlossen bleiben, ebenso Personen, die ihre Abschiebung aufgrund von wiederholten, vorsätzlichen und eigenen Falschangaben oder aktiver Identitätstäuschung verhindern. Sofern die Voraussetzungen für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach der 18monatigen Aufenthaltsdauer nicht erfüllt sind, sollen die Betroffenen in den Status der Dul- dung zurückfallen. Bereits jetzt können geduldete Ausländer bei Erfüllung der entsprechenden integrativen Leistungen einen humanitären Aufenthaltstitel erhalten. Um die Möglichkeit zu erhalten, u.a. an entsprechenden integrativen Kursen teilzunehmen, wird zum 1. Januar 2023 geduldeten Ausländern, welche die genannten Voraussetzungen erfüllen, ein befristetes Aufenthaltsrecht eingeräumt, um aus diesem Status heraus leichter die geforderten Integrativleistungen erbringen zu können. Derzeit ist davon auszugehen, dass eine Vielzahl von Anträgen auf Erteilung dieser Aufenthaltserlaubnis gestellt werden. Daher kann es bei der Bearbeitung der Anträge zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Die Bearbeitung der Anträge wird erleichtert, je vollständiger sie gestellt werden. Informationen über den Stand der Gesetzgebung und die Umsetzung des Chancen-Aufenthaltsrechtes werden unter www.schleswig-flensburg.de zur Verfügung gestellt. Mehr Mobilität in der Region Schlei-Region erhält knapp 30 Millionen Euro aus Berlin für den öffentlichen Personennahverkehr ANGELN/BERLIN Der Bund för- dert ein innovatives Modellprojekt zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs in der Schlei-Region mit 29,3 Millionen Euro. Das Vorhaben ist eines von sieben, die bundesweit ausgewählt wurden, wie das Bundesverkehrsministerium am Dienstag mitteilte. Es hatte 57 Bewerbungen gegeben. Das Projekt in der Schlei-Region sieht unter anderem eine Taktverdichtung des Linienverkehrs durch die Einführung von emissionsfreien Expressbussen entlang der Hauptlinien vor. Zudem sollen neue TourismusLinien eingeführt, barrierefreie Mobilitätstationen inklusive Bike- und Car-Sharing aufgebaut sowie ein flächendeckendes On-Demand-Angebot für Wer piept denn da? ANGELN Zweistellige Plusgrade zum Jahreswechsel: Selten war es zur traditionellen Wintervogelzählung des NABU so mild wie jetzt. Die Mitmachaktion findet bis 8. Januar zum 13. Mal statt. Alle Menschen in Deutschland sind am kommenden Wochenende dazu aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Die Stunde der Wintervögel ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Bei der vergangenen Vogelzählung im Januar 2022 ergatterte der Haussperling bundesweit und in Schleswig-Holstein den Spitzen- Sieger des Malwettbewerbs holen ihre Gutscheine ab Helga Thurau mit den Gewinnern des Malwettbewerbs, von links: Emil Priewe (7), Nele-Marie Müller (10) und Elina Hagner (5). Foto: Kasischke kirch. Ihr Bild mit dem Stall von Bethlehem und dem Wunsch für Frohe Weihnachten im Frieden, hat die Jury überzeugt. Sie durfte sich über einen 50-Euro-Einkaufsgut- ing (FDP). Mein Ziel ist es, den ÖPNV gemeinsam mit den Ländern und Kommunen flächendeckend und nachhaltig zu stärken. Dabei sollten vor allem auch die Chancen der Digitalisierung genutzt werden. Die Vorhaben werden mit bis zu 30 Millionen Euro pro Antragsteller unterstützt. Die Länder können dies mit eigenen Mitteln ergänzen. Vögel zählen im eigenen Garten Erst schauen dann entscheiden KAPPELN Die vielen Einsendungen selbstgemalter Weihnachts-Bilder haben es der Jury nicht leicht gemacht die drei Sieger des diesjährigen KinderMalwettbewerbs zu ermitteln tolle Motive erreichten die Redaktion. Am vergangenen Dienstag fand im Spielwarenund Fahrrad-Fachgeschäft Schmidt von Helga Thurau in der Schmiedestraße 30 die Preisverleihung statt. Schon viele Jahre richtet sie diesen Malwettbewerb in Zusammenarbeit mit der Wochenschau aus und hat viel Spaß daran. Die kleine Siegerehrung mit den stolzen Kindern bei uns im Laden ist immer wieder ein schöner Moment, der nicht nur den Kindern gut tut, sagte Helga Thurau. Gewinnerin des Malwettbewerbs wurde die 10-jährige Nele-Marie Müller aus Mohr- Fahrzeuge auf Nachfrage eingeführt werden. Mit dem Förderprogramm unterstützt der Bund Projekte des öffentlichen Personennahverkehrs, die die CO2-Emissionen im Verkehr durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren. Dies werde besonders im ländlichen Raum benötigt, erklärte Verkehrsminister Volker Wiss- schein von Spielwaren Schmidt freuen. Der zweite Platz und somit ein 30-Euro-Einkaufsgutschein ging an den 7-jährigen Emil Priewe aus Steinfeld. Er malte ein Bild auf dem der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten schwebend über Häuser abgebildet ist. Auf den dritten Platz kam die 5-jährige Elina Hagner aus Sörup. Hier ist der Weihnachtmann zu sehen, wie er auf dem Dach eines Hauses versucht in den Schornstein zu klettern. Zur Belohnung gab es einen 20-Euro-Einkaufsgutschein. So können die Kinder sich selbst etwas Schönes bei uns aussuchen, sagte Helga Thurau. Als Zugabe erhielt jedes Kind außerdem ein plüschiges Überraschungsgeschenk. Natürlich nutzten die kleinen Künstler sofort die Gelegenheit sich umzuschauen, um ihre Gutscheine gegen ein Spielzeug einzutauschen. Ich muss erst mal gucken, was es hier so alles gibt. Danach entscheide ich mich, sagte der 7jährige Emil. (jök) platz als häufigster Wintervogel, Kohlmeise und Blaumeise folgten auf Platz zwei und drei. In Schleswig-Holstein sicherten sich der Feldsperling den zweiten und die Amsel den dritten Platz. Wer mitmachen will, beobachtet eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park und meldet die Ergebnisse dem NABU. Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die höchste Anzahl Vögel notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen ist. Die Beobachtungen können per App unter www.NABU.de/vogelwelt, unter www.stundederwintervoegel.de oder unter www.NABU.de/onlinemeldung bis zum 16. Januar gemeldet werden. Zudem ist für telefonische Meldungen am 7. und 8. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 0800-1157-115 geschaltet. team baucenter AKTUELLE ANGEBOTE RUND UM HAUS & GARTEN team.de DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 8. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Guck mal... Haben Sie Ahnung von Darts? Ich auch nicht, aber Gabriel Clemens scheint auf einmal ein absoluter Star zu sein. Zumindest konnte jeder - der wollte oder auch nicht lesen, d Seite 2 WochenSchau Angeln l 8. Januar 2023 Leute, Leute, Leute Erstes Anbaden in Port Olpenitz OLPENITZ Am ORO-Beach im Ostseeresort Olpenitz fand jetzt zum ersten Mal ein Anbaden statt. Rund 300 Schaulustige und über 50 mutige Badende waren ein deutliches Indiz für den Erfolg dieser Veranstalt 8. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Ergebnis wieder getoppt Veranstalter hoffen auf öffentliche Auslosung im kommenden Jahr SÜDERBRARUP Die 48. Glücks- markenaktion des Süderbraruper Wirtschaftsvereins war ein voller Erfolg und konnte das ohnehin schon beeindruckende Vorjahreserg Seite 4 WochenSchau Angeln l 8. Januar 2023 Lokales Seit 70 Jahren huckepack unterwegs Kapitän John Schumacher erfand das System der besseren Rettung und Bergung aus See Vor 70 Jahren hat für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit dem Seenotrettungskreuzer BREMEN eine n 8. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 5 Lokales Lizzy wartet auf ihr Geschenk 39. Sportabzeichen für Roswitha Bibelwitz Kindertheater des Monats im Bürgerhaus SÜDERBRARUP Die Veranstaltungsreihe Kindertheater des Monats setzt ihre 30. Spielzeit in Süderbrarup am Sonnabend, 21. Januar, um 15 Seite 6 WochenSchau Angeln l 8. Januar 2023 Lokales Am Schneeschieben führt kein Weg vorbei Tipps und Sicherheitshinweise für den Umgang mit Schnee Endlich Schnee, freuen sich die einen. Wieder früher aufstehen und Schnee schaufeln, murren die anderen. Richtig ist: Winterliche Straßenverhältnisse Der Fachmann ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Winterzeit ist Einbruchzeit Hilfestellung für Grundsteuererklärung Initiative für aktiven Einbruchschutz Nicht bei mir! empfiehlt Maßnahmen für die Wintermonate Die Tage werden langsam wieder länger, doch die Einbruchgefahr in der dunklen Jahreszeit bl Seite 8 WochenSchau Angeln l 8. Januar 2023 Immobilienmarkt Häuser Mietgesuche Freundliche kleine Familie mit gesichert. Beamteneinkommen sucht dringend ab sofort oder später ein Haus mit Garten zur Miete im Raum Schleswig Flensburg. Wir freuen uns über Ihren Anruf: 0173/3457674 Wohnungen Mietang 8. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 9 Veranstaltungstipps Montag, 9. Januar MITTELANGELN Handarbeit Treffen des handarbeistkreises des DRK Satrup im DRK-Raum, Alte Schule 14-16.30 Uhr Dienstag, 10. Januar SATRUP Selbsthilfe Treffen der Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, Gemeindehaus, Flen Seite 10 WochenSchau Angeln l 8. Januar 2023 Familienanzeigen Schon 50 Jahre! Nicht einfach wegwerfen Zur goldenen Hochzeit von Abgeschmückte Weihnachtsbäume können weiterverwertet werden Es gibt nichts Schöneres auf der Welt als Liebe, die ein Leben lang hält. Renate & Andreas Ingwersen grat