DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN
2. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l
www.diewochenschau.de
l wöchentlich kostenlos
Guck mal...
Januar, Februar, März, April
die Jahresuhr steht niemals
still, singt Rolf Zuckowski, der
erst kürzlich seinen 75. Geburtstag feierte. Wie Recht dieses Kinderlied hat, denn da
heißt es auch: ...fängt das Ganze schon wieder von vorne an.
Und das sind wir dann auch
schon wieder im neuen Jahr.
Die ersten planen wahrscheinlich jetzt schon wieder für Ostern und denken an den Frühling. Aber so weit ist es noch
lange nicht, denn jetzt fängt erst
so richtig der Winter an.
Ich bin jetzt auch nicht sooo der
Winterfan, aber ich finde es
schlimm, wenn überall versucht wird, ihn zu ignorieren
und mit Primeln und Osterglo-
cken wegzuschummeln. Vielleicht gibt es ja nochmals
Schnee und für die Kinder somit die Möglichkeit zum Schlitten fahren und Schneemann
bauen. Und einen weiterenVorteil hat der Winter: er ist ruhig.
Man hat nicht das Gefühl, ständig irgendetwas unternehmen
zu müssen, sondern kann sich
einfach zu Hause einigeln. Also
ich könnte mir sogar gut einen
Winterschlaf vorstellen...
Ihre Sterne im neuen Jahr
Liebe, Erfolg, Gesundheit: Das große Jahreshoroskop 2023
Jutta Scheel
04621/808-3151
jutta.scheel@diewochenschau.de
ANGELN Immer wieder die große
Frage: Was erwartet uns im neuen
Jahr? Wird es eher ruhig oder wieder richtig turbulent? Noch weiß
es niemand, mit welchen Verän-
derungen Sie, liebe Leserinnen
und Leser, persönlich rechnen
müssen. Um ganz vielleicht so ein
bisschen in die Zukunft schauen
zu können, haben wir von der
WochenSchau wieder die Sterne
befragt. Ist die Zukunft dort zu
finden? Oder gibt es nur Tendenzen in die eine oder andere Richtung? Wenn Sie neugierig gewor-
den sind, was in Sachen Liebe, Beruf, Familie und Gesundheit auf
Sie zukommt, dann lesen Sie
unser großes Jahreshoroskop auf
den Seiten 6 und 7.
Alte Missunder Schleifähre fährt wieder
Fertigstellung des modernen Nachfolgemodells verzögert sich
Übernimmt ab Januar die Medienberatung für die Ausgabe Angeln: Christina Best. Paul Schlier geht in die wohlverdiente Rente.
Der Fährbetrieb
über die Schlei zwischen Kosel
(Schwansen) und Brodersby
(Angeln) ist nach knapp viermonatiger Pause wieder aufgenommen worden und damit zwei Wochen früher als geplant. Zuletzt hatte Hochwasser die Bauarbeiten an den
Rampen der Seilfähre so stark
verzögert, dass ein Start zu
Jahresbeginn realistisch erschien.
Staffelstab übergeben
Rampen wurden
provisorisch angepasst
MISSUNDE
ANGELN Zehn Jahre lang war
Paul Schlier der Medienberater
für die Ausgabe der WochenSchau Angeln. Immer für seine
Kunden da, immer ein offenes
Ohr. Das Wort unmöglich
gab es für ihn nicht, und das
wussten seine Kunden zu
schätzen. Nun geht er in den
wohlverdienten
Ruhestand
und hat den Staffelstab an
Christina Best weitergegeben,
die sich im vergangenen Jahr
bereits eingearbeitet hat. Sie
wird die Arbeit von Paul
Schlier weiterführen, aber
auch ihren eigenen Stil einbringen. Für die Fortführung
der WochenSchau Angeln wird
somit bestens gesorgt sein.
Wir wünschen Paul Schlier
nun nach all den Jahren eine
gute Zeit als Rentner im
Kreise seiner Familie und
Christina Best einen guten und
erfolgreichen Start als verantwortliche Medienberaterin bei
der WochenSchau.
(ws)
Start mit Tango-Musik
Neujahrskonzert in der Wilhadi-Kirche
ULSNIS An Neujahr gastiert das
Hamburg Tango Trio in der
Wilhadi-Kirche in Ulsnis. Hier
haben sich drei international renommierte Tangopersönlichkeiten in einem Ensemble zusammengefunden: Aneta Pajek, Bandoneon-Virtuosin aus Polen, der
argentinische Sänger und Gitarrist Caio Rodriguez aus Buenos
Aires und der Tangogeiger, Kom-
ponist und bildende Künstler
Hans-Christian Jaenicke, hat
schon lange einen festen Platz in
den Ulsnisser Neujahrskonzerten
hat. Konzertbeginn am Sonntag
(1.1.) ist um 17 Uhr. Reservierungen sind unter Tel. 04641/1353
(tagsüber) oder Tel. 04641/1214
(abends) möglich. Der Eintritt
beträgt 15 Euro. In der Pause gibt
es Erfrischungen.
Um die neue, solarbetriebene
Missunde III auf der Schlei
einsetzen zu können, werden
seit Mitte August die Rampen
an beiden Uferseiten angepasst. Da diese Fähre voraussichtlich erst im Frühjahr zur
Verfügung steht, legt nun
übergangsweise die Missunde
II wieder ab. Damit sie das
kann, mussten die neuen
Rampen für die alte Fähre provisorisch angepasst werden.
Ursprünglich sollten die
Arbeiten schon Ende November abgeschlossen sein, sagt
Fabian Lücht, Geschäftsbereichsleiter des Landesbetriebs
für Küstenschutz, Nationalpark
und
Meeresschutz
Schleswig-Holstein.
Der LKN.SH ist Betreiber der
Fähre. Aber das Hochwasser
hat uns einen Strich durch diese Rechnung gemacht.
Umso mehr freut sich Lücht,
dass die Arbeiten zuletzt bei
guten Witterungsbedingungen so zügig erledigt werden
konnten, dass nun noch vor
Weihnachten der Fährbetrieb
Die Missunde II hat unerwartet wieder den Betrieb aufgenommen.
wieder aufgenommen wurde.Zum Hintergrund: Aufgrund umfangreicher Änderungen bei den technischen
Vorgaben und Bestimmungen
für den Erhalt des Fährzeugnisses sowie verschärfter Sicherheitsanforderungen an die Fähre, hatte das Land beschlossen,
einen Neubau in Auftrag zu geben.
Seit 20 Jahren im Dienst
Die Missunde II, die seit
knapp 20 Jahren an dieser Stelle
zwischen den Schleiufern pendelt, verfügt nun über eine Ausnahmegenehmigung, die nur
verlängert werden konnte, weil
der Neubau sich aufgrund des
Ukraine-Kriegs und der dadurch beeinträchtigen Lieferbarkeit elektrischer Komponenten verzögert habe.
Die neue E-Fähre wird dann voraussichtlich im April 2023
ihren Dienst antreten. Neu und
nachhaltig, so betont man beim
LKN.SH.
Denn: Die Missunde III, gebaut in der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben (Sachsen-Anhalt), wird erstmals nach
dem Start des Fährverkehrs auf
dieser Strecke im Jahr 1471 mit
Batterie-/Akkumulatoren- und
Solarunterstützung betrieben
Foto: LKN.SH
werden. Und die rund 3,3 Millionen Euro teure Nachfolgerin der
2003 in Dienst gestellten Missunde II wird auch erstmals
Reisebusse und landwirtschaftliche Fahrzeuge übersetzen
können.
Bis zu 120 000 Fahrzeuge und
50 000 Fahrräder werden von
der Schleifähre pro Jahr befördert. Die Tragfähigkeit des
Schiffes, dessen Fährgenehmigung eigentlich am 15. Oktober ausgelaufen wäre, liegt bei
22,5 Tonnen.
Die neue Fähre wird mehr als
die doppelte Last (50 Tonnen)
und bis zu 45 Personen gleichzeitig bewegen können. (ws)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 2. Januar 2023 l 1. KW l C25475 l www.diewochenschau.de l wöchentlich kostenlos Guck mal... Januar, Februar, März, April die Jahresuhr steht niemals still, singt Rolf Zuckowski, der erst kürzlich seinen 75. Geburtstag feierte. Wie Recht dieses Kinderlied hat, denn
Seite 2 WochenSchau Angeln l 2. Januar 2023 Leute, Leute, Leute Noch einmal einkaufen SÜDERBRARUP Das Jahr neigt sich dem Ende, und wie eh und je setzt auf der Zielgerade dieser Epoche auch aufgrund der Feiertage ein extremer Drang ein, sich und seine bzw. ihre Lieben durch entsprechende Einkäufe
2. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Ausweg für das Amt Geltinger Bucht gesucht Warum das Amt Geltinger Bucht künftig hauptamtlich geführt werden soll Das weihnachtliche Amtsgebäude. STEINBERGKIRCHE Die Verwaltung des Amtes Geltinger Bucht wird statt von einem ehrenamtlichen Amts
Seite 4 WochenSchau Angeln l 2. Januar 2023 Lokales Kauf ein mehr voller Erfolg Spenden im Wert von 3 000 Euro für die Söruper Tafel SÖRUP Über gespendete Weih- nachtsgeschenke in einem Gesamtwert von 3.000 Euro für Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 17 Jahre, freut sich die Söruper Tafe
2. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 5 Gesundheit & Wellness ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Hilfe für SternenkindFotografie Fussfit-Team übergibt die diesjährige Spende an Michael Holzem KAPPELN Am letzten Arbeitstag des Jahres 2022 hatte sich das gesamte Team der Fußpflegepraxis zu einer k
JAHRESHOROSK Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit me Lesen Sie, was die Sterne für jedes der 12 Tierkreiszeichen in 2023 bereithalten. Wünsch Der Astrologe Volker Reinermann steht unseren Lesern mit seriösem Telefon: 0421 / 68 53 54 77 www.volker
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG KOP 2023 ehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? hen Sie eine ganz individuelle und persönliche Beratung? m astrologischen Rat gern zur Seite. einermann.de Krebs 22.06. - 22.07. Liebe/Partnerschaft Uranus bringt eine freudvolle Abwechslung in die
Seite 8 WochenSchau Angeln l 2. Januar 2023 Stellenmarkt/Kleinanzeigen Bürgergeld, Tabaksteuer, Wohngeld Stellenangebote Das ändert sich im Januar: Ausblick auf 2023 Verantwortung übernehmen ist genau dein Ding und du suchst eine Aufgabe mit Sinn? Perfekt! Dann werde ein Teil unseres Teams. W
2. Januar 2023 l WochenSchau Angeln Seite 9 Familienanzeigen Auszeichnungen und heiße Rhythmen Taizé-Andacht Gesang und Besinnung Jahresabschlusskonvent des evangelischen Kita-Werks BOREN Eine Taizé-Andacht findet am Mittwoch, 4. Januar, um 19 Uhr in St. Marien Boren statt. Eine herzliche Einl
Angebote gültig bis zum 15. Februar 2023 oder bis zum letzten Teil. Anzahlung möglich für einen späteren Liefertermin. Mühlenstr. 6-8 24376 Kappeln Tel: 0171 - 17 59 432 Offen: Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr; Mi. geschlossen. Telefonische Terminabsprache außerhalb der Öffnungszeit