DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 27. Dezember 2022 l 51. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Alles Gute. ... für das Jahr 2023 wünscht Ihnen Ihr Schutzengelteam aus Süderbrarup Christian Hülsmann e.K. Bahnhofstraße 8, 24392 Süderbrarup Tel. 04641/9893939 suederbrarup@provinzial.de Guck mal... Was für ein komisches Jahr. Krieg in Europa! Flüchtlinge, die aus der Ukraine bei uns in Deutschland Sicherheit suchen. Viele ältere Menschen haben sich wieder zurück erinnert an ihre Zeit nach einer Flucht, aus der es kein Zurück mehr gab. Die Idee, irgendwann in die Heimat zurückzugehen hält sicherlich hoch. Bis dahin aber kann es für die Menschen aus der Ukraine noch lange dauern. Und dann die Energiekrise. Viele haben jahrelang nicht ans Sparen gedacht, Brennstoffe waren immer genug vorhanden. Zudem stehen einige nach Angaben der Hilfsorganisationen bereits vor der Frage: Essen oder Heizen? Ich möchte all die Schicksale auf keinen Fall relativieren und schon gar nicht miteinander vergleichen. Aber Krisen sind da, um überwunden zu werden. Und damit wir merken, was uns eigentlich wichtig ist im Leben. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, ein gutes neues Jahr, und dass Sie erspüren wie wenig es braucht, um innere Zufriedenheit zu erreichen. Die WochenSchau wünscht Ihnen ein fröhliches Silvester und ein erfolgreiches 2023 ANGELN Ein schwieriges Jahr Jutta Scheel 04621/808-3151 jutta.scheel@diewochenschau.de Illegale Kriegswaffen sichergestellt Ermittlungen laufen KREIS SL-FL Auf dem Gehöft eines 58-Jährigen im Kreis Schleswig-Flensburg hat die Polizei mehrere illegale Waffen und Munition sichergestellt. Bei der Durchsuchung am Donnerstag vergangener Woche fanden die Ermittler neben archäologischen Fundstücken, wie Münzen aus der Römerzeit, Flak- und Artilleriemunition, Bauteile eines Flakgeschützes, eines Tornados und Torpedos sowie weitere Kriegswaffen und Kriegswaffenteile in hoher Zahl, wie die Polizei am Dienstag in Flensburg mitteilte. Gegen den Mann wurde zunächst wegen des Anfangsverdacht von Straftaten nach dem Denkmalschutzgesetz Schleswig-Holstein ermittelt. Weitere Ermittlungen ergaben Kommen Sie gut ins neue Jahr! zudem, dass es sich bei ihm mutmaßlich um einen Sammler handelte, der sich unter anderem durch die Suche mit Metallsonden illegal nicht nur in den Besitz von archäologischen Fundstücken, sondern auch von Waffen und Munition brachte. Diese soll er in einschlägigen Internetauktionshäusern zum Kauf angeboten haben. Nun wird gegen den Mann auch ein Verfahren unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und das Waffengesetz eingeleitet. Anhaltspunkte dafür, dass eine unmittelbare Gefahr für die Zivilbevölkerung vorgelegen hätte, liegen nach Polizeiangaben derzeit nicht vor. (dpa) neigt sich dem Ende. Zum einen die Pandemie und noch schlimmer Krieg in Europa. Damit einhergehend die Energiekrise. Wie wird alles werden? einen guten Rutsch ins neue Jahr! Und wir freuen uns darauf, Sie auch 2023 mit interessanten Themen aus der Region unterhalten zu dürfen. Ein Jahr DorfShuttle im Amt Süderbrarup Zum Sport nach Mohrkirch, zum Arzt nach Süderbrarup, zu Freunden nach Ulsnis wer im Amt Süderbrarup von A nach B will, war dafür bis vor einem Jahr meist auf das Auto angewiesen. Doch das gehört im Amt Süderbrarup der Vergangenheit an. Im Dezember 2021 zündeten der Kreis Schleswig-Flensburg, die NAH.SH GmbH und das Modellprojekt Smart City Amt Süderbrarup die nächste Stufe auf dem Weg zu einem bedarfsgerechten und flexiblen ÖPNV: am 11. Dezember 2021 startete das Smarte DorfSHUTTLE ein Mobilitätsangebot, das die Fahrgäste einfach, sicher und nachhaltig ans Ziel fährt. Das Motto Bringt dich hin! ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen, denn das Smarte DorfShuttle bedient nahezu jede Milchkanne im gesamten SÜDERBRARUP ÖPNV-Maskenpflicht läuft aus Ausnahmen bleiben setzlich normierten Testpflicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen vorzusehen, wird auch in der neuen Verordnung unverändert Gebrauch gemacht. Die Verordnung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Sie gilt bis zum Auslaufen der bundesweiten Corona-Maßnahmen des Bundesinfektionsschutzgesetzes am 7. April. Abhängig von der Lageeinschätzung können sich zwischenzeitlich Anpassungserfordernisse ergeben. sowie Raclette oder Fondue verkürzen die Wartezeit. Ob Sie, liebe Leser und Leserinnen, in großer Runde feiern, mit der Familie oder ganz ruhig allein zu Hause - wir wünschen Ihnen Sehr beliebt und fest verankert Corona-Verordnung ab 1. Januar KIEL Das Kabinett hat am Dienstag die Corona-Bekämpfungsverordnung mit den bereits angekündigten ab dem 1. Januar 2023 gültigen Regeln beschlossen. Neben kleineren insbesondere redaktionellen Anpassungen wird Schleswig-Holstein wie angekündigt die Maskenpflicht im ÖPNV zum 31. Dezember auslaufen lassen. Von der bereits bisher in Anspruch genommenen Möglichkeit, in der Landesverordnung Ausnahmen von der bundesge- Nur noch wenige Tage, dann verabschiedet ganz SchleswigHolstein das alte Jahr. Die letzten Stunden verbringen viele Familien ganz traditionell: Wachsgießen, Dinner for One Die Verordnung im Internet: http://www.schleswig-holstein.de/coronavirus-erlasse Die Landesregierung hat außerdem eine Empfehlung zum Maskentragen für Menschen ausgesprochen, die selbst zu den Risikogruppen gehören, in engem Kontakt zu Risikogruppen stehen oder Erkältungssymptome haben: https://schleswig-holstein.de/empfehlungen-gesundheitsschutz Könnte sogar noch länger fahren: Der DorfShuttle im Amt Süderbrarup. Amtsgebiet. Am 11.12.2021 startete das DorfShuttle auf dem Lichterfest in Süderbrarup in Anwesenheit des Amtsvorstehers Thomas Detlefsen, Landrates des Kreises Schleswig Flensburg Dr. Wolfgang Buschmann sowie Petra Coordes, Prokuristin der NAH.SH GmbH. Zwei Fahrzeuge, eines davon voll elektrisch, sind seitdem montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr, am Sonnabend von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr unterwegs und können über die NAH.SHUTTLE-App oder telefonisch gebucht werden. Dabei werden nicht nur dienormalen Haltestellen angefahren, sondern auch eine Vielzahl von virtuellen Haltestellen, die sich im Amtsgebiet verteilen. In der Summe sind das zirka 600 Stück. Seit einem Jahr ist das Smarte DorfShuttle nun im Amtsgebiet unterwegs und hat rund 16.500 Passagiere in zirka 13.000 Fahrten befördert. Besonders der August 2022 war mit fast 2.000 Fahrten der erfolgreichste Monat seit dem Start. Viele Fahrten des DorfShuttles starten ab dem Bahnhof in Süderbrarup in die umliegenden Gemeinden. Auch der Kindergarten in Boren, die Ortsmitte in Rügge oder die Schule am Thorsberger Moor waren beliebte Abfahr-Haltestellen. Am meisten wird das DorfShuttle morgens und ab dem Nachmittag bis zum Abend gebucht. Die Bewertungen über die App zeigen, dass die Fahrgäste zufrieden sind. Gelobt wurden das nette Fahrpersonal, die Pünktlichkeit und die unkomplizierte und schnelle Buchung über die App. Die Kooperationspartner freuen sich über die hohen Nutzungszahlen und das positive Feedback. Amtsvorsteher Thomas Detlefsen bekräftigt dazu: Wir freuen uns sehr über dieses erste sehr erfolgreiche Pilotjahr und können bereits jetzt sagen, dass das Smarte DorfShuttle unseren Bürgern und Gästen einen echten Mehrwert bringt. Das erste Projektjahr hat jedoch auch gezeigt, dass der Bedarf durch zwei Fahrzeuge nicht immer ausreichend gedeckt werden kann. So konnten auf eine Vielzahl von Fahrtanfragen keine Fahrtangebote gemacht werden, da die beiden DorfShuttles bereits ausgebucht waren. Des Weiteren wurde kritisiert, dass das DorfShuttle nicht nach 19 Uhr unterwegs ist oder über die Amtsgrenzen hinausfährt. Lob und Kritik sind Ansporn, das Angebot in der noch bis 2024 andauernden Pilotphase weiter zu optimieren. Fest steht: Wegzudenken ist das Smarte DorfShuttle bereits jetzt nicht mehr und die Projektträger freuen sich, dass die positiven Ergebnisse des ersten Projektjahres im Amt Süderbrarup zu einer möglichen Fortentwicklung auch über das Amtsgebiet hinaus beitragen können. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, wird derzeit geprüft. DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 27. Dezember 2022 l 51. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Alles Gute. ... für das Jahr 2023 wünscht Ihnen Ihr Schutzengelteam aus Süderbrarup Christian Hülsmann e.K. Bahnhofstraße 8, 24392 Süderbrarup Tel. 04641/9893939 suede Seite 2 WochenSchau Angeln l 27. Dezember 2022 Leute, Leute, Leute Weihnachtsfeier einmal anders SÜDERBRARUP Ein tolles Programm hatten sich die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Süderbrarup für ihre diesjährige Weihnachtsfeier ausgedacht. Wir haben uns einfach die Etage des neuen DIZ f 27. Dezember 2022 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Neuer Schleianleger Fünf Antworten von: Bernd Quellmalz Die alte Brücke ist in die Jahre gekommen und soll ersetzt werden Der Schleianleger in Sieseby ist etwas mehr als 20 Jahre alt. Statt Reparatur möchte die Gemeinde Thumby das Bauwerk ne Seite 4 WochenSchau Angeln l 27. Dezember 2022 Senioren heute ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Konto prüfen wegen Einmalzahlung Die Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner in Höhe von 300 Euro wurde in den vergangenen Tagen angewiesen und dem Konto gutgeschrieben, auf das auch die regel 27. Dezember 2022 l WochenSchau Angeln Seite 5 Bauen & Wohnen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Wärmepumpe pachten statt kaufen Jetzt bis zu 50% Förderung für Ihre neue Heizung! Privathaushalte können den Umbau ihrer Energieversorgung kostengünstig gestalten Die Bundesregierung will die Abkehr vo Dein Her z schläg t für die Region und ihre Geschichten? Wir haben mehr als nur einen Job für dich! R E DA K TEUR / E D ITO R O N LIN E (M/ W/D) M AG A Z IN - UN D WOCH E NZ E ITUNGS R E DA K TEUR (M/ W/D) FLE NS B U RG K I E L W E S TE R L A N D R E DA K TEUR / E D ITO R PR INT (M/ W/D) BÜ 27. Dezember 2022 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Persönliche Abgabe bei den Helfern KiTa-Gruppe aus Sörup überbringt Spenden in Süderbrarup SÖRUP Kurze Beine langer Weg. Am Donnerstag vergangener Woche machten sich Kinder der Naturgruppe des Söruper Kindergartens Villa Kunterbunt mit dem Seite 8 WochenSchau Angeln l 27. Dezember 2022 Stellenmarkt Häuser Automarkt Verkauf An- und Verkauf Stellenangebote Im TBZ Flensburg (AöR) ist folgende Stelle zu besetzen: NIE WIEDER GAS. NEUBAU Ankauf aller Toyota Corolla, CariLUXUS 5-ZI-DHH in 23845 na, Avensis, RAV4, Pick Up, OERING. SENS 27. Dezember 2022 l WochenSchau Angeln Seite 9 Familienanzeigen Badesaison beginnt am 1. Januar Gonne Erstes Anbaden im Ostsee Resort Olpenitz Alle mutigen Schwimmerinnen und Schwimmer können sich am 1. Januar, um 13 Uhr im OstseeResort Olpenitz (ORO) in Badebekleidung oder Kostüm in die kalten Unser s t h c a n h i e W k n e h c s ge für Sie! bis 31.12.2022