7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Extrazeiten für den Schiffsverkehr Neubau der Schleibrücke erfordert weitere Sperrungen LINDAUNIS Trotz massiver technischer Herausforderungen beim Neubau der knapp 130 Meter langen Schleibrücke Lindaunis, sehen Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und die Verantwortlichen der Deutschen Bahn (DB) und des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) das Gemeinschaftsprojekt auf einem guten Weg: Nach einem Baustopp im letzten Sommer, der zur Absicherung der Standfestigkeit der benachbarten historischen Klappbrücke nötig war, befinden sich die Arbeiten weitgehend im Zeitplan, sagte Madsen bei einem Besuch der Baustelle. Zugleich machten der Minister, DB-Projektleiter Henry Benedict und LBV.SHDirektor Torsten Conradt aber auch deutlich, dass bis zur geplanten Fertigstellung der neuen Brücke im Jahr 2025 die alte Klappbrücke pro Jahr für mehrere Monate für Züge und Kraftfahrzeuge gesperrt werden müsse. Hintergrund: Nach dem Baustopp im Juni letzten Jahres musste der gesamte Bauablauf umgestellt werden, weil die Gründungsarbeiten für den Neubau ansonsten die Standfestigkeit der alten Brücke gefährdet hätten. Das bedeutet, dass wir bis zur Fertigstellung für je bis zu sechs Monate im Jahr die alte Klappbrücke für den motorisierten Straßenver- Bleibt für Fußgänger und Radfahrer auch während der Bauphase ofeen: die Schleibrücke bei Lindaunis. Foto/Titelfoto: DB kehr und die Züge sperren müssen, um die Gründungen, die Widerlager und Pfeiler sowie den Überbau in dieser Zeit herzustellen, sagte DB-Projektleiter Benedict. In der Bauzeit könne die Brücke dann auch nicht wie gewohnt für den Schiffsverkehr geöffnet werden. Geöffnet sei die Brücke dann aber für den Fußgänger- wie Radverkehr. Zudem bleibe sie für Boote mit niedrigen Aufbauten und ohne Masten in den Sperrzeiten ebenfalls passierbar. Nach den Worten von LBV.SHDirektor Conradt ist mit der Einrichtung der provisorischen Zustiegsmöglichkeiten allerdings eine Sperrung der Brücke für den Kfz-Verkehr ab 15. August verbunden. Bis zum 15. September werde jeweils zu den Wochenenden die Sperrung aber aufgehoben. Das sind lei- Wenn Boren zur Meile wird Straßenlaufklassiker am 12. August BOREN Boren ist wieder startklar für seinen Laufklassiker.Am Freitag, 12. August, wird auf der Schulstraße wieder die Borener Meile gestartet. Zum 31. Mal treffen sich dann Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen, um sich auf der 1609,34 Meter langen Strecke zwischen Boren und Klein Boren zu messen. Die traditionsreiche Mittelstreckendistanz bringt seit der ersten Austragung im Jahr 1991 immer wieder Kinder und Erwachsene aus der Region zu spannenden Vergleichen auf einer Strecke, die zunächst nicht weit erscheint, sich auf der langen Zielgeraden dann aber subjektiv oft doch spürbar in die Länge ziehen kann, ehe die Ziellinie erreicht ist. Für die Kinder ist die Meile oft der Einstieg ins Wettkampfgeschehen und für viele erfahrene Langstreckenläufer eine ungewohnt kurze Distanz, bei der die richtige Mischung von Tempo und Ausdauer schwer zu finden. Genau hier die richtige Dosis zu finden, ist bei der Borener Meile stets die Herausforderung. Nur wenige Läufer haben sich auf die Mittelstrecke spezialisiert. Zu ihnen gehört der inzwischen 35jährige Micha Heidenreich. Der frühere Geltinger, der jetzt in Berlin lebt, hatte die Borener Meile mit 17 Jahren zum ersten Mal gewonnen. Mit seinem siebenten Sieg, den er im Vorjahr feiern durfte, wurde er zum alleinigen Rekordsieger der Borener Meile. Da Heidenreich in diesem Jahr aus Termingründen nicht starten kann, erhöhen sich dieses Mal die Chancen für die anderen Mittelstreckenasse aus der Region. Der erste Startschuss bei der 31. Borener Meile fällt wie gewohnt um 19 Uhr mit dem Lauf der Jungen, ehe bis 20 Uhr drei weitere Starts folgen. Voranmeldungen für die 31. Borener Meile sind noch bis zum 10. August möglich. Nachmeldungen werden am Wettkampftag noch an der Borener Sporthalle angenommen. Mehr Infos und den Link zum Anmeldeportal gibt es unter www.borener-sv.de/borenermeile. Zeitplan 19 Uhr: Männliche Jugend (U16) und Kinder / Jg. 07 und jünger 19.20 Uhr: Weibliche Jugend (U16) und Kinder / Jg. 07 und jünger 19.40 Uhr: Frauen-Hauptlauf mit Jugend U20/U18 / Jg. 06 und älter 20 Uhr: Männer-Hauptlauf mit Jugend U20/U18 / Jg. 06 und älter der die Kompromisse, die für einen glatten Bauablauf und damit die Realisierung dieses Projekts erforderlich sind, so Conradt. Er appellierte an alle Verkehrsteilnehmer, durch Einhaltung der Gewichts- und Geschwindigkeitsbegrenzungen die alte Klappbrücke nicht unnötig zu strapazieren. Die neue Klappbrücke wird zwölf Meter breit, entsteht in Stahlbauweise und kostet rund 100 Millionen Euro. Mit dem Neubau steht künftig in jeder Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung, womit für den Autoverkehr nur noch bei Zugdurchfahrten Wartezeiten entstehen. Weiterführende Informationen zum Bauablauf und zu den Sperr- und Öffnungszeiten unter https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/bruecke-lindaunis Fünf Antworten von Arnd Rüskamp Arnd Rüskamp ist am südlichen Rand des Ruhrgebietes am Baldeneysee geboren. Er hat Publizistik studiert, war Reporter und Moderator, Soldat und Biker, Autor und Verleger. Heute verdient er sein Geld noch immer in den Medien, hat aber erkannt, dass sein berufliches Glück zwischen zwei Buchdeckeln liegt. Er lebt im Ruhrgebiet und in seiner Wahlheimat zwischen Schlei und Ostsee. Sein neuester veröffentlichter Roman spielt in Kappeln und heißt: Tod an der Schlei. Wie sind Sie auf den krimi gekommen? Auf den Krimi als Spielart fiktionaler Literatur kam ich, als mir im Rahmen einer Polizeikontrolle unterstellt wurde, ich hätte am Steuer telefoniert. Hatte ich nicht. Die Anschuldigung ließ ich nicht auf mir sitzen. Es gab eine Verhandlung vor Gericht, die mit einem Urteil gegen mich endete. Die Richterin wollte einstellen, weil es keine Verbindungsdaten des Mobilfunkanbieters gab. Ich hatte ja nicht telefoniert. Ich widersprach, sie zuckte mit den Schultern und sagte sinngemäß, sie habe keinen Anlass an der Aussage zweier deutscher Polizisten zu zweifeln. Ich malte mir aus, was hätte passieren können, hätte man mir ein weniger harmloses Vergehen unterstellt. Auf Tod an der Schlei kam ich, weil ich oft auf Biohöfen einkaufe, erfuhr wie die Kont- springt gedanklich von einem Thema zum nächsten. Manche finden das anstrengend, andere belebend. Ich kann, nein, das ist gelogen, ich will nicht anders. In einem Moment singt Marie im Auto einen Shanty mit, im nächsten Moment kommt ihr der Klimawandel in den Sinn. Ihr Sohn Karl sympathisiert mit Fridays fo future und macht ziemlich Druck. Das echte Leben hat einen gleichberechtigten Platz neben dem Fall. Arnd Rüskamp rolle der Produkte in Deutschland gehandhabt wird und weiß, dass Gier ein starkes Motiv ist. Was hat Sie nach Norddeutschland verschlagen? Das starke Gefühl der Verbundenheit mit Land und Leuten, sobald ich den Nord-Ostsee Kanal von Süden kommend überquere. Das habe ich so empfunden, als ich vor langer Zeit mit meinen Eltern nach Dänemark fuhr, als wir später mit eigenen Kindern nach Dänemark und auch immer wieder in ein Dorf an der Schlei fuhren und das empfinde ich noch heute so, nachdem ich meine Herzensheimat hier gefunden habe. Was unterscheidet Ihre Krimis von den anderen des Genres? Meine Heldin Marie hat Brause im Kopf, denkt an dit un dat, Bietet sich Angeln als KrimiLand an? Unbedingt. Ich kenne so viele Gute hier. Da braucht es für die richtige Mischung auch Böse. Die erfinde ich einfach dazu. Für zwielichtige Gestalten und deren Tun gibt es verschwiegene Gassen, abgelegene Höfe, unzugängliche Schilfgürtel und nicht zuletzt Boote jeder Art. Im aktuellen Krimi spielt die MS Stadt Kappeln eine schwimmende Rolle. (Lesung ebendort: 2. 10., 18:30 Uhr) Haben Sie schon einen Lieblingsplatz in Angeln? Welchen? So kann ich die Frage nicht beantworten. Lieblingsplatz ist Singular. Es gibt Orte, an denen komme ich zur Ruhe, andere regen mich an. Zwischen beiden liegt im Zweifelsfall nicht viel mehr als eine halbe Stunde mit dem Rad. Holnis, Geltinger Birk, Brarupmarkt, Schleswig (Holm), Landarztcafé ... DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN www.diewochenschau.de 7. August 2022 l 31. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Nadia Hass Dipl.-Ing. Gebietsleitung Max Mustermann Stadtweg 77, Schleswig Musterstraße 123,24837 23456 Musterstadt Telefon: 04621-26600 Telefon 0404 224466 Eigentumswohn Seite 2 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Leute, Leute, Leute Viel Nachholbedarf Beste Stimmung beim Brarup-Markt Brarup hat uns die Treue gehalten, so die erfreuliche Feststellung vom Präsidenten des schleswigholsteinischen Schaustellerverbandes, Marco Lange, der schon seit Kindheitstagen an d 7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Extrazeiten für den Schiffsverkehr Neubau der Schleibrücke erfordert weitere Sperrungen LINDAUNIS Trotz massiver technischer Herausforderungen beim Neubau der knapp 130 Meter langen Schleibrücke Lindaunis, sehen Verkehrsminister Claus Ruhe Madse Seite 4 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Veranstaltungen Sonntag, 7. August STEINBERG Jazz Flens-Frühschoppen mit New Orleans und Dixieland auf Gut Oestergaard 11 Uhr ESGRUS Konzert Frauenhofer Torhauskonzerte auf Gut Frauenhof. Karten unter 04637-963151 oder gutfrauenhof.de 16 Uhr KAPPELN 7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 5 Veranstaltungen Mittwoch, 10. August KAPPELN Stadtführung Auf den Spuren des Landarztes, Treffpunkt: Mühle Amanda 16 Uhr SÖRUP Tafel Ausgabe der Söruper Tafel, Schleswiger Straße 3 17-18 Uhr Donnerstag, 11. August KAPPELN Wochenmarkt An der Reeperba Seite 6 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 In Angeln genießen Sommertorten ohne Backen Strandrestaurant Hasselberg Sommer-Aktion (direkt hinterm Deich) *nur mit Vorab-Reservierung nur Werktags Mo. Fr. Fisch & Chips mit Pommes und Dänischer Remoulade nur 9,90 € Unsere Highlights im August Alles über unsere kleinen Lieblinge Tier Special Anzeigen Sonderveröffentlichung Unser Bestes für Ihr Tier Besuchen Sie uns auf 1000 m2 Alles rund ums liebe Tier. Unsere 200 m2 Aquaristik + Zubehör Abteilung, bietet: Individuelle und kompetente Beratung. Intensive Kundenbetreuung bei Problemen un Seite 8 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Tier Special Anzeigen-Sonderveröffentlichung Tierliebe mit Herz und Verstand Montag bis Freitag 24 Stunden für Sie im Einsatz Vor dem Einzug eines tierischen Mitbewohners sind Fragen zu klären Tierarztpraxis Thomas Mill Gutenbergstr. 11 - 25813 Husu 7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 9 Tier Special Zeckenalarm! Hunde- und Katzenparadies Blutsauger bei Hund und Katze sofort entfernen Hat sich bei einem Freilauf oder der Gassirunde eine Zecke in arglose Katzen und Hunde gebohrt, sollten Tierhalter nicht warten, bis sie vollgesogen von Seite 10 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Stellenmarkt/Lokales Stellenangebote Nebentätigkeiten Das Amt Geltinger Bucht sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine IT-Fachkraft (m/w/d) für die Schulen und für die Amtsverwaltung (Eingruppierung, je nach Qualifikation, bis zur EG 9b TVöD) Die Stel 7. August 2022 l WochenSchau Angeln Seite 11 Lokales/Kleinanzeigen Oldtimer treffen Trachten Neues Zuhause gesucht Landtechnik und Tanzen im Landschaftsmuseum LANGBALLIG Ein abwechslungsreiches Programm wird am Sonntag, 7. August beim Oldtimer- und Trachtentanztreffen im Landschaftsmuseum Angeln/ Seite 12 WochenSchau Angeln l 7. August 2022 Familienanzeigen Handgemacht in Kappeln Liebe Leute es ist wahr, meine Mama Femke Lena und mein Papa Dennis sagen heute endlich: JA Eure Eltern Anke Jessen & Frank Maxam und Angelika & Willy Biesalski Ich freue mich riesig, zusammen mit Oma Antje