9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Luftpavillon schützt vor Gaffern Neuanschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch MOHRKIRCH Die Freiwillige Viele Veranstaltungen wurden abgesagt. Foto: dpa/Archiv Musikschulen brauchen Unterstützung Feuerwehr Mohrkirch gehört neben Süderbrarup und Steinfeld zu den drei Wehren im Amt Süderbrarup, die über eine Ausrüstung für technische Hilfeleistung (Rettungsschere und Spreizer) verfügt. Daher wird sie auch zur Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen gerufen. Wenn es zu so einem Einsatz kommt, werden die geretteten Personen nach der Befreiung aus dem Fahrzeug zur Erstversorgung in einem Pavillon betreut, um sie vor den Blicken sogenannter Unfallgaffer zu schützen. Aber auch als Unterstand der Kameraden beispielsweise bei der Unterstützung der Cimbern-Rallye wird er gerne genutzt. Da der bisherige Pavillon der Feuerwehr beschädigt wurde, war ein Ersatz notwendig. Dieser sollte leicht und schnell aufbaubar sein. Die Wahl fiel auf einen Luftpavillon, dessen Gestänge aus Luftschläuchen besteht. Durch den Spender Thomas Hartwig, ortsansässiger staatlich geprüfter Hufschied und selbst Feuerwehrkamerad, wurde dieser nun an den Gemeindewehrführer Sven Schmidt überreicht. Bei dem Testaufbau vor dem Gerätehaus wurde schnell deutlich, dass der Pavillon die gewünschten Anforderungen erfüllt. Innerhalb von wenigen Minuten war er aufgebaut und dank der blickdichten Seitenteile schützt er zu betreuende Personen vor neugierigen Blicken und der Witterung. Die Feuerwehr bedankt sich bei Thomas Hartwig für die schnelle und unbürokratische Lösung des Pavillonproblems. Wegen Corona sind bei den Schülern viele Tränen geflossen KREIS SL/FL Willi Neu, Leiter der Kreismusikschule SchleswigFlensburg und Vorsitzende des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein hatte Besuch von der CDU-Vorsitzenden Petra Nicolaisen. Die Musikschulen brauchen deutlich mehr Mittel, um ihre Arbeit zukunftsorientiert aufzustellen, so Neu, der gleichzeitig Präsident des Landesmusikrats Schleswig-Holstein ist. Wir brauchen fest eingebundene Lehrkräfte, die gut ausgebildet sind, um konstant arbeiten zu können. Dazu müsse es ein Fördergesetz geben, das wie in etlichen anderen Bundesländern klar festschreibt, an wieviel Prozent der Kosten sich das Land an der Vergütung der Lehrkräfte beteiligt. Wir brauchen kein nice to have, sondern klare Strukturen, so Neu. Feste Anstellungen seien dann möglich, wenn das Land seine Beteiligung an der Finanzierung der Ganztagsbetreuung erhöhen würde. Derzeit würden die Kommunen über 30 Prozent und das Land lediglich knapp fünf Prozent übernehmen, den Rest müssten dann die Eltern bezahlen. Auch bei diesem Informationsgespräch stand zunächst Corona im Mittelpunkt. Da ist eine ganze Menge weggebrochen, so Neu. Es seien Tränen geflossen, weil viele Veranstaltungen wie z. B. Adventsmusiken für jüngere Musikgruppen, aber auch Feuerwehrkapellen und Spielmannszügen hätten abgesagt werden müssen mit der Folge, dass das Interesse nach zwei Jahren Absti- nenz zum Teil erlahmt sei. Dennoch sieht er seine Musikschule gut aufgestellt. Durch eine Bundesförderung beim Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben wir uns schon 2018 auf digitale Musikschularbeit und Musikvermittlung eingestellt. So waren Apps und onlineUnterricht kein Neuland mehr und wir können unseren Unterricht bereits seit dem 1. Lockdown weiter anbieten und kulturelle Teilhabe ermöglichen. Allerdings waren ca. 30 Prozent nicht digital bespielbar, wie Musikgruppen mit vor allem jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in denen gerade das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt steht. Trotz Einnahmeeinbußen konnten wir unseren Betrieb aufrechterhalten. Thomas Hartwig (r.) übergibt den Pavillon an Gemeindewehrführer Sven Schmidt. Medizin Schwindel ist behandelbar! Viele Menschen leiden immer wieder an Schwindelbeschwerden. Doch es gibt ein natürliches Arzneimittel, das ohne bekannte Nebenwirkungen wirksam helfen kann (Taumea, Apotheke). Alles dreht sich? Der Boden wankt? Damit sind Sie nicht allein: Jeder Fünfte in Deutschland leidet an wiederkehrenden Schwindelbeschwerden. Bei manchen Betroffenen scheint sich alles wie in einem Karussell zu drehen, bei anderen zu schwanken wie auf einem Schiff. Wieder anderen wird schwindelig, wenn sie sich im Liegen umdrehen. Wirksame Hilfe kommt aus der Natur: Taumea (rezeptfrei, Apotheke). Die Ursache von Schwindelbeschwerden Um Schwindel erfolgreich zu bekämpfen, muss man seine Ursache verstehen. Das Nervensystem sendet ständig Gleichgewichtsinformationen an unser Gehirn. Wenn diese Übertragung gestört ist, kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Schwindelbeschwerden sind häufig die Folge. Wichtig: Treten Schwindelbeschwerden akut und plötzlich auf, sollte ein Arzt die Ursache abklären. Foto: Clausen ANZEIGE Seit über 65 Jahren der Begleiter für guten Schlaf Deshalb überzeugt Baldriparan bis heute bei Schlafstörungen Schwindel? Natürliche Hilfe bei Schwindelbeschwerden Wissenschaftler entwickelten einen speziellen DualKomplex, der bei Schwindelbeschwerden helfen kann. Dieser Dual-Komplex ist im natürlichen Arzneimittel Taumea enthalten und setzt sich zusammen aus den Arzneistoffen Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus das Schwindelgefühl lindern, Gelsemium sempervirens kann Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen mildern. Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden werden bekämpft. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Der Tipp bei Schwindelbeschwerden Für Ihre Apotheke: Taumea (PZN 07241184) www.taumea.de Abbildung Betroffenen nachempfunden TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Dil. D4, Gelsemium sempervirens Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing Mehr als die Hälfte der Deutschen hat aktuell Probleme beim Einschlafen. Sogar zwei Drittel leiden unter Durchschlafproblemen. Viele Schlafmittel versprechen Hilfe. Doch die Wahl des richtigen Präparates ist entscheidend, um Schlafstörungen langfristig in den Griff zu bekommen. Das Schlafmittel Baldriparan Stark für die Nacht hat sich seit Generationen bewährt. Bis heute vertrauen zahlreiche Betroffene auf das pflanzliche Schlafmittel Nr. 1* aus der Apotheke und das aus gutem Grund! Bewiesene Wirksamkeit Seit über 65 Jahren empfehlen Experten das pflanzliche Arzneimittel Baldriparan Stark für die Nacht. Denn die Wirksamkeit des Baldrians ist wissenschaftlich in Studien belegt.2 Entscheidend dabei ist die Dosierung. Nur Schlafmittel, die ausreichend Baldrianwurzelextrakt enthalten, können bei Schlafstörungen nachweislich helfen. Baldriparan enthält extra hoch dosierten Baldrianwurzelextrakt. Das Besondere: Es beschleunigt nicht nur das Einschlafen, sondern fördert auch das Durchschlafen.1 Entspannt durch die Nacht, erholt in den Tag Denn nur wer gut durchschläft, hat eine erholsame Nacht. Essenziell dafür ist ein ausreichend la nger Tiefschlaf. Chemischsynthetische Schlafmittel reduzieren jedoch meist den Tiefschlaf. Anders Baldriparan: Es verändert den natürlichen Schlafrhythmus nicht, bewahrt die Tiefschlafphase und fördert so das Durchschlafen.1 Somit verursacht es keine Müdigkeit am nächsten Morgen und ermöglicht einen erholten Start in den Tag. Zudem hat Baldriparan keinen Gewöhnungseffekt. Überzeugen auch Sie sich von Baldriparan Stark für die Nacht: erholsamer Schlaf für einen guten Start in den Tag seit über 65 Jahren! Für Ihre Apotheke: Baldriparan Stark für die Nacht (PZN 00499175) www.baldriparan.de *Insight Health MAT 07/2021 1bezogen auf die Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen 2Dorn, M. (2000). Efficacy and tolerability of Baldrian versus oxazepam in non-organic and non-psychiatric insomniacs: a randomised, double-blind, clinical, comparative study. Research in complementary and natural classical medicine, 7(2), 7984. https://doi.org/10.1159/000021314; Schulz, H., Stolz, C. & Müller, J. (1994). The effect of valerian extract on sleep polygraphy in poor sleepers: a pilot study. Pharmacopsychiatry, 27(4), 147151. https://doi.org/10.1055/s-2007-1014295 Abbildung Betroffenen nachempfunden BALDRIPARAN STARK FÜR DIE NACHT. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Baldrianwurzel. Zur Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen. Enthält Sucrose (Zucker). www.baldriparan.de Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Bist Du eigentlich noch beim Sport? Nee, ich gehe jetzt zur Krankengymnastik. Was wie ein Witz klingt, ist für viele in Pandemiezeiten leider Realität. Wer vor C Seite 2 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Einkaufen muss sein Reger Betrieb in den Geschäften in den Kammern und Kühlschränken wieder aufzufüllen, worauf sich die Geschäfte gut eingestellt hatten. Wohltuend hierbei zu beobachten, daß trotz aktuell rasant steigender Coronazah 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales PCR-Tests: Kappelner müssen weit fahren Für bestimmte Anlässe reicht kein Corona-Schnelltest mehr Foto: Sina Schuldt In Kappeln gibt es keine Angebote für PCR-Tests. Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt dafür, dass die Infektionszahlen Seite 4 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales Kappelner leidet unter Sodbrennen Thema bei den Ernährungsdocs am 17. Januar Essen als Medizin: In der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die Docs 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 5 Der Fachmann ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Was bei einem Rohrbruch zu tun ist Ohne Installateur ist man aufgeschmissen Die Folgen eines Rohrbruchs zeigen sich sehr unterschiedlich. Als kleiner nasser Fleck an der Decke, als kräftiger Wasserstrahl, de Seite 6 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales Die Feiertage im Katastrophengebiet verbracht Olaf Zimmermann aus Scheggersrott kündigte seinen Job, um zu helfen men. Eigentlich wie täglich, nichts Besonderes, sagt der Fluthelfer. Das Jahr geht zu Ende. In der Gemeinde an der Ahr ist immer n 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Luftpavillon schützt vor Gaffern Neuanschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch MOHRKIRCH Die Freiwillige Viele Veranstaltungen wurden abgesagt. Foto: dpa/Archiv Musikschulen brauchen Unterstützung Feuerwehr Mohrkirch gehört neben Sü Seite 8 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales/Immobilien Kunden warten länger und zahlen mehr für Handwerker Gestiegene Materialpreise Baumaterialien sind teuer geworden. Stark gestiegene Materialpreise haben im Handwerk zunehmend Folgen für die Kunden. Privatkunden warten länger auf Hand 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 9 Automarkt Durchblick bei jedem Wetter Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert Dunkelheit, Dauerregen und alte Scheibenwischer: Diese Kombination kann die Sicht auf das Straßengeschehen merklich beeinträchtigen. D Seite 10 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Mehr Geld für Sauberkeit Löhne in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen Buchholz: Größte Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel Für einen sauberen Blick auch auf den eigenen Lohn: Reinigungskräfte bekommen ab sofort mehr Geld. Fo 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 11 Familienanzeigen Netter sein ist ein sehr guter Vorsatz Konkrete Tipps für die Umsetzung Es klingt einfacher, als es ist. Denn um dauerhaft netter gegenüber seinen Mitmenschen zu sein, muss man sich selbst gut kennen. Nur dann gelingt es, sich rechtze Seite 12 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Aktuelles aus Gelting Wie sehen Ihre Vorsätze für 2022 aus? Pokerspaß Seit der erfolgreichen Pokernacht 2.0 bietet der MTV Gelting regelmäßiges Spiel und Training an. Unter der Leitung von Christine Kruse, AmateurPoker Weltmeisterin im OFC 2019, tref