9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 5 Der Fachmann ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Was bei einem Rohrbruch zu tun ist Ohne Installateur ist man aufgeschmissen Die Folgen eines Rohrbruchs zeigen sich sehr unterschiedlich. Als kleiner nasser Fleck an der Decke, als kräftiger Wasserstrahl, der aus der Wand schießt, als Überflutung im Keller oder als Riesenpfütze unter einer geplatzten Außenleitung. Vor allem im Winter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Rohr platzt. Dann heißt es, schnell und umsichtig zu handeln. Steht das Wasser schon im Raum, muss zunächst an die eigene Sicherheit gedacht werden. Nicht betreten, es besteht Gefahr eines Stromschlags durch elektrische Geräte, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin. Wichtig dann: Sicherungen herausnehmen, wenn das gefahrlos möglich ist, und erst danach mit der Beseitigung der Schäden beginnen. Trinkwasserleitungen sollten möglichst schnell und möglichst nahe der Schadensstelle abgesperrt werden, also beispielsweise unter dem Waschbecken, am WC oder in der Küche. Oft ist das aber nicht möglich, weil die Ursache für den Wasseraustritt nicht erkennbar ist, sagt Andreas Braun vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Dann bleibt nur, den Haupthahn in der Wohnung zu schließen. wird und welche Schäden das Wasser angerichtet hat. Das sind wichtige Informationen für die Versicherung. Versicherungskunden müssen ihren Versicherer schnellstmöglich über den Eintritt des Schadens in Kenntnis setzen, informiert der Bund der Versicherten. Außerdem ist der Kunde verpflichtet, den Schaden möglichst abzuwenden und zu begrenzen. Er sollte das Schadensbild so lange unverändert lassen, bis der Versicherer erlaubt, es zu verändern. Ansonsten drohen Leistungskürzungen. Hilfreich sind Fotos, die den Schaden dokumentieren. Bei größeren Überflutungen Feuerwehr rufen Die Feuerwehr sollte nur in akuten Notfällen gerufen werden. Fließt so viel Wasser ins Haus, dass es nicht von den Bewohnern und Helfern aus der Nachbarschaft aus eigener Kraft abgeschöpft werden kann, betrachten wir das schon als Notfall, so Frank Hachemer. Wer Zweifel hat und sich nicht selbst zu helfen weiß, sollte sicherheitshalber die 112 wählen. Der Rohrbruch kann auch verdeckt und unbemerkt im Mauerwerk stecken. Wer den Verdacht hat, dass etwas nicht stimmt, sollte auf den Wasserzähler schauen. Läuft er immer weiter, selbst wenn alle Hähne und Ventile geschlossen sind, ist das ein untrügliches Indiz für einen Leitungsschaden. Eine Alternative sind intelligente Messzähler, die sich nachrüsten lassen. Diese erkennen undefinierte Wasserverluste und sperren dann die Leitungen automatisch ab. Installateur rufen und Versicherung informieren Ohne Installateur ist man bei einem Rohrbruch aufgeschmissen. In solchen Notfällen kommen die Kollegen in der Regel umgehend, sagt Rohrbruch reparieren, stehendes Wasser abpumpen Wasser spritzt aus einem geplatzten Rohr. Trinkwasserleitungen sollten jetzt schnell und nahe der Schadensstelle abgesperrt werden. Foto: Patrick Seeger/dpa Andreas Braun. Besondere Eile ist geboten, wenn Wasser aus der Decke kommt oder eine Wand durchnässt ist. Ist nicht offensichtlich, wo das Rohr geplatzt ist, sucht der Installateur die Stelle mit Geräten wie einer Wärmebildkamera oder einem Ultraschallgerät. Er kann auch einschätzen, wie aufwändig die Reparatur Ist die Stelle erst einmal gefunden, wird ein erfahrener Fachmann einen Rohrbruch in kurzer Zeit reparieren. Aufwändiger kann es werden, wenn der Schaden verdeckt im Mauerwerk steckt. Kleinere Überschwemmungen können die Bewohner selbst beseitigen, indem sie eine Pumpe laufen lassen. Auch hier ist aber Vorsicht vor elektrischem Strom angebracht. Springt die Sicherung heraus, kann ein Schaden an der Leitung vorliegen. Dann sollte man die Pumpe nicht in Betrieb nehmen, sagt Frank Hachemer. (dpa) Energetische Sanierung spart Kosten Die Mehrkosten bei einer Gasheizung beliefen sich in diesem Zeitraum immerhin auf 21 000 Euro. Wer stattdessen eine Wärmepumpe oder Pelletheizung nutzt, ist nicht von der CO2Abgabe betroffen. Sanierung steigert Attraktivität des Altbaus Mehr als nur ein neuer Anstrich: Wer seine Immobilie energetisch saniert, bekommt vom Staat finanzielle Zuschüsse. Foto: Andrea Warnecke/dpa-mag Keine CO2-Abgabe für Wärmepumpen und Pelletheizungen Weil der CO2-Preis auch in den kommenden Jahren Stück für Stück angehoben werden soll, könnten die Zusatzkosten in Zukunft noch weit höher sein. In einem Szenario, in dem sich der CO2-Preis bis ins Jahr 2040 auf 275 Euro je Tonne steigert, kämen auf Eigentümerinnen und Eigentümer der Beispielimmobilie dann Zusatzkosten in Höhe von 26 000 Euro in den kommenden 20 Jahren zu, hat Zukunft Altbau ausgerechnet. Parkett über Fußbodenheizung möglich Parkettböden Über einer Fußbodenheizung kann ein Holzboden verlegt werden. Grundsätzlich ist das mit allen Holzarten möglich, erklärt der Verband der Deutschen Parkettindustrie. Eiche, Parkettschleiferei und Nussbaum und tropische Verleih von Hölzer seien jedoch besonders Schleifmaschinen geeignet. für Holzfußböden Bei wechselnder Wärme und Vorbestellung erbeten. Luftfeuchtigkeit im Raum Gerne beraten wir Sie quellen sie vergleichsweise Mo.- Do.: 8 - 12 & 13 - 17 Uhr weniger auf oder ziehen sich Fr.: 8 - 12 & 13 - 15 Uhr zusammen. Telefon: 0 46 46 / 2 55 Für eine optimale Wärmewww.fussbodensoerensen.de übertragung empfiehlt der Verband, das Parkett vollflächig mit dem Unterboden zu verkleben. Durch den festen Kontakt zum Untergrund bilden sich keine isolierenden Luftschichten in den Zwischenräumen. Der Nutzer kann die Eigenschaften des Holzes bewahren: Damit es nicht austrocknet, ist eine Raumtemperatur von 20 bis 22 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von circa 50 Prozent optimal. Die Holztemperatur sollte im Winter bei etwa 24 Grad liegen. (dpa) Aktuelle Trends Welches Design darf es sein? Zarte Streifen, fantasievolle Dschungelmotive, Marmorlook oder geometrische Motive im Skandi-Stil? Knallbunt, Grauschattierungen oder Pastell? Die vielfältigen Designs bei Tapeten bieten fast unzählige Möglichkeiten, um das Zuhause zu verschönern. Eyecatcher-Garantie inklusive. Beim Tapetenwechsel fürs Wohnglück können Renovierer ganz nach ihren persönlichen Vorlieben gehen. Der vornehme Look im Homeoffice lässt sich damit ebenso zaubern wie eine entspannende Atmosphäre fürs Schlafzimmer oder die Gute-Laune-Zone in der Diele. Frisch, lebhaft und fröhlich zeigt sich beispielsweise die neue Kollektion Change is Good von Die neuen Tapetendesigns stehen für einen modernen und stylishen Wohnstil. Foto: djd Michael Michalsky, die der Modeschöpfer in Zusammenarbeit mit A.S. Création entworfen hat. Tierische und florale Prints mit Palmen, Äffchen oder Dschungelpflanzen etwa erzeugen eine exotische Stimmung. Edel und zeitlos schön wirken Marmoroptiken und Grafikmuster mit MetallicFarben, die zu einem modernen Einrichtungsstil passen. (djd) Heizung & Sanitär Heizung Sanitär Thomas Hauschild Flensburger Damm 7 24392 Süderbrarup Telefon (0 46 41) 22 25 Fachkundige & professionelle Dienstleistungen Kundendienst 24/7- Notdienst Leckortung Lars Fenske Heizungsbaumeister Thumby 14 24351 Thumby Tel. 0174 20 44 375 info@lars-fenske.de www.lars-fenske.de Höhere Betriebskosten durch steigenden CO2-Preis Eigentümerinnen und Eigentümer von Altbauten sollten über eine energetische Sanierung ihrer Immobilien nachdenken. Das rät das Programm Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium gefördert wird. Denn steigende CO2-Preise könnten sonst in den kommenden Jahren größere Löcher in die Kasse reißen. So steigt zum 1. Januar 2022 die CO2-Bepreisung von 25 auf 30 Euro pro Tonne Kohlendioxid. Für Eigentümerinnen und Eigentümer, die noch mit Öl oder Gas heizen, bedeutet das eine erhebliche Zunahme der Betriebskosten. In einer Beispielrechnung hat Zukunft Altbau für einen 150-Quadratmeter-Altbau mit einem Jahresverbrauch von 3000 Litern Heizöl errechnet, dass für ihn von 2021 bis 2025 mit Zusatzkosten von insgesamt rund 1800 Euro zu kalkulieren ist. Tapetenwechsel fürs neue Wohngefühl Frank Hettler von Zukunft Altbau rät deshalb dazu, sich bei einem geplanten Heizungstausch für erneuerbare Energien zu entscheiden. Außerdem senkten energetische Sanierungen wie die Dämmung der Fassade den Energieverbrauch und machten die Immobilie attraktiver für einen möglichen Verkauf. Bis zu 50 Prozent der Kosten solcher Gesamtsanierungen werden den Angaben zufolge vom Staat übernommen. (dpa) Maler Kurt Steinhäuser Malermeister Putzarbeiten Trockenausbau Fassaden- Vollwärmeschutz und Anstriche Bodenbeläge Farben Tapetenverkauf 24888 Steinfeld Brebelholzer Straße 4 Tel. 04641-3509 Sanieren & Renovieren Fragen kostet nichts ... interkopf B A U S A N I E R U N G Bausanierung Malerarbeiten Schimmelbekämpfung Fliesenarbeiten Vollwärmeschutz Dorfstr. 2931 24376 Rabel E-Mail: hinterkopf@gmx.de Tel. (0 46 42) 921 30 70 Mobil (0 171) 741 10 31 Land- & Kommunaltechnik Gut gerüstet für den Winter - mit tielbürger www.petersen-fegetasch.de DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Bist Du eigentlich noch beim Sport? Nee, ich gehe jetzt zur Krankengymnastik. Was wie ein Witz klingt, ist für viele in Pandemiezeiten leider Realität. Wer vor C Seite 2 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Einkaufen muss sein Reger Betrieb in den Geschäften in den Kammern und Kühlschränken wieder aufzufüllen, worauf sich die Geschäfte gut eingestellt hatten. Wohltuend hierbei zu beobachten, daß trotz aktuell rasant steigender Coronazah 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales PCR-Tests: Kappelner müssen weit fahren Für bestimmte Anlässe reicht kein Corona-Schnelltest mehr Foto: Sina Schuldt In Kappeln gibt es keine Angebote für PCR-Tests. Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt dafür, dass die Infektionszahlen Seite 4 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales Kappelner leidet unter Sodbrennen Thema bei den Ernährungsdocs am 17. Januar Essen als Medizin: In der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die Docs 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 5 Der Fachmann ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Was bei einem Rohrbruch zu tun ist Ohne Installateur ist man aufgeschmissen Die Folgen eines Rohrbruchs zeigen sich sehr unterschiedlich. Als kleiner nasser Fleck an der Decke, als kräftiger Wasserstrahl, de Seite 6 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales Die Feiertage im Katastrophengebiet verbracht Olaf Zimmermann aus Scheggersrott kündigte seinen Job, um zu helfen men. Eigentlich wie täglich, nichts Besonderes, sagt der Fluthelfer. Das Jahr geht zu Ende. In der Gemeinde an der Ahr ist immer n 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Luftpavillon schützt vor Gaffern Neuanschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch MOHRKIRCH Die Freiwillige Viele Veranstaltungen wurden abgesagt. Foto: dpa/Archiv Musikschulen brauchen Unterstützung Feuerwehr Mohrkirch gehört neben Sü Seite 8 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales/Immobilien Kunden warten länger und zahlen mehr für Handwerker Gestiegene Materialpreise Baumaterialien sind teuer geworden. Stark gestiegene Materialpreise haben im Handwerk zunehmend Folgen für die Kunden. Privatkunden warten länger auf Hand 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 9 Automarkt Durchblick bei jedem Wetter Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert Dunkelheit, Dauerregen und alte Scheibenwischer: Diese Kombination kann die Sicht auf das Straßengeschehen merklich beeinträchtigen. D Seite 10 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Mehr Geld für Sauberkeit Löhne in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen Buchholz: Größte Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel Für einen sauberen Blick auch auf den eigenen Lohn: Reinigungskräfte bekommen ab sofort mehr Geld. Fo 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 11 Familienanzeigen Netter sein ist ein sehr guter Vorsatz Konkrete Tipps für die Umsetzung Es klingt einfacher, als es ist. Denn um dauerhaft netter gegenüber seinen Mitmenschen zu sein, muss man sich selbst gut kennen. Nur dann gelingt es, sich rechtze Seite 12 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Aktuelles aus Gelting Wie sehen Ihre Vorsätze für 2022 aus? Pokerspaß Seit der erfolgreichen Pokernacht 2.0 bietet der MTV Gelting regelmäßiges Spiel und Training an. Unter der Leitung von Christine Kruse, AmateurPoker Weltmeisterin im OFC 2019, tref