DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Bist Du eigentlich noch beim Sport? Nee, ich gehe jetzt zur Krankengymnastik. Was wie ein Witz klingt, ist für viele in Pandemiezeiten leider Realität. Wer vor Corona regelmäßig Bewegung hatte und sein Training dann plötzlich eingestellt hat, kämpft nun eventuell mit den Folgen. Von Spitzensportlern weiß man, dass sie langsam ihre Leistungen runterschrauben müssen, um Herz- und Gelenkprobleme zu vermeiden. Hobbyathleten trifft es aber genauso. Was viele nicht wissen: Das Schultergelenk beispielsweise wird von vielen kleinen Muskeln gestützt. Bilden sich diese unkontrolliert zurück oder sind zu schwach ausgeprägt, werden die Sehnen zu stark belastet - Schmerzen entstehen. Dies zeigt, dass Sport beziehungsweise regelmäßige Bewegung und ein achtsamer Umgang mit seinem Körper doch nicht so verkehrt sind. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Umsetzen der guten Vorsätze! Saskia Heber Jutta Scheel 04621/808-3151 jutta.scheel@diewochenschau.de Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen Offenes Impfangebot am Kappelner Hafen Wünsche statt Vorsätze Umfrage in Gelting zum neuen Jahr: Bürger sind überwiegend zufrieden Allgemeinmediziner Olaf Petzoldt impft nach eigenen Angaben täglich rund 150 Menschen mit der Corona-Schutzimpfung. Foto: Dirk Steinmetz KAPPELN Es geht weiter, sagt Olaf Petzoldt und meint damit das offene Impfangebot am Kappelner Hafen, das er bereits seit mehreren Wochen in seiner mobilen Impfstation anbietet. Wir haben durchgehend recht guten Zuspruch, sagt der Schwansener Arzt, für ihn ist das Anlass genug, die Sache fortzusetzen und auszubauen. Das Impfmobil steht von montags bis freitags jeweils in der Zeit von 13 bis 15 Uhr am Kappelner Nordhafen. Zumindest während der ersten zwei Januar-Wochen will Petzoldt dieses Angebot aufrechterhalten und Erst-, Zweit- sowie Booster-Impfungen vornehmen und zwar ausschließlich mit einem mRNAImpfstoff. Weiterhin gilt: Mitzubringen sind der Impfausweis und die Versichertenkarte, wer die mobile Station zur Erstimpfung aufsucht, muss zusätzlich die Einwilligungserklärung und den Anamnesebogen (beides bereits ausgefüllt) dabei haben. Die Formulare sind im Internet über die Seite der Landesregierung abzurufen. Eine Anmeldung zum Impfen ist nicht nötig. Corona-Schnelltests sind am selben Ort von montags bis sonnabends in der Zeit von 12 bis 16 Uhr möglich. Gleichzeitig erweitert auch die Neue Apotheke am Dehnthof, Dehnthof 9, ihre Testkapazitäten: Künftig werden Schnelltests von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 14 Uhr vorgenommen. Und: Freies Impfen gehört von montags bis freitags, 8 bis 12 Uhr, auch zum Angebot in Petzoldts Landarztpraxis SchleiOstsee in der Dorfstraße 11 in Dörphof. (rn) Unfall mit Verkehrszeichen Die Polizei sucht Zeugen BÖEL Die Polizeistation Sü- derbrarup sucht den Fahrer eines schwarzen Volvos, der am 27. Dezember um zirka 15.45 Uhr auf die Verkehrsinsel Böelnorderfeld/ Böelkamp gefahren ist und ein Verkehrszeichen beschädigt hat. Der Fahrer soll ausgestiegen sein und beschädigte Fahrzeugteile eingesammelt haben. Anschließend fuhr er weiter im Böelkamp Richtung Böel. Zur Unfallzeit war es glatt und der Verkehr staute sich. Möglicherweise gibt es weitere Zeugen des Unfalls. Hinweisgeber und der Fahrer des Volvos werden gebeten, sich bei der Polizei in Süderbrarup unter Telefon 04641 4809830 oder via E-Mail an suederbrarup.pst@polizei.landsh.de zu melden. (ots) GELTING Im neuen Jahr mache ich mehr Sport! Im neuen Jahr höre ich auf zu rauchen! Im neuen Jahr nehme ich endlich ein paar Kilo ab! - Zu jedem Jahreswechsel werden wieder gute Vorsätze formuliert, die dann meist nach den ersten Januartagen schon wieder über Bord geworfen werden. Sportpsychologe Christian Heiss erklärt, warum das so ist: Wer sich im neuen Jahr gesünder ernähren möchte, hat eine gute Absicht. Wer beispielsweise im Restaurant künftig nur noch Salat bestellen will, hat einen guten Vorsatz. Der Unterschied: Beim Vorsatz wird festgelegt, wann und wie man etwas umsetzen möchte. Je genauer der Plan, desto wahrscheinlicher ist sei- ne Umsetzung. Grundsätzlich sind gute Vorsätze auch gut, denn sie zeigen, dass man nach einem Ziel oder einer Veränderung strebt. Was die Bürger in Gelting sich vorgenommen haben, lesen Sie auf Seite 12. Maßnahmen für Schüler und Lehrer Schulen starten in den Präsenzunterricht KIEL Am Montag startet auch in Schleswig-Holstein wieder die Schule. Und es bleibt dabei: Die Schulen sind offen und die Schülerinnen und Schüler werden in Präsenz unterrichtet. Das bekräftigte Bildungsministerin Karin Prien, erläuterte aber zugleich auch, dass strengere Regeln gelten würden, um die Ausbreitung der OmikronVariante zu bremsen. Wir beobachten die Entwicklung der Pandemie sehr engmaschig, besprechen uns regelmäßig mit unserem wissenschaftlichen Beirat und richten danach unsere Entscheidungen aus. Für den Bereich der Schulen gelte weiterhin die Bewertung des Robert Koch Instituts (RKI), wonach die Mehrzahl der Kinder nach bisherigen Studien im Falle einer Infektion mit Omikron einen asymptomatischen oder milden Krank- heitsverlauf zeige.Vor diesem Hintergrund werde der Schulbetrieb am 10. Januar mit den bewährten Schutzkonzepten aufgenommen. Schulschließungen sind, so betonte es Ministerin Prien, nach dem aktuellen Infektionsschutzgesetz nicht möglich und für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, dass sie die Schule wieder besuchen können. Um dem aktuellen Infektionsgeschehen angemessen zu begegnen, gelten zunächst für die kommenden zwei Wochen zusätzliche Schutzmaßnahmen: - Erhöhung der Testfrequenz auf dreimal wöchentlich. Ausdrücklich werden auch alle Geimpften und Genesenen gebeten, sich ab sofort freiwillig testen zu lassen. - Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt Neue Corona-Regeln für alle Schularten und Jahrgänge. Von den Ausnahmen soll sehr zurückhaltend Gebrauch gemacht werden. - An Grundschulen und Förderzentren (dort vorrangig im Primarbereich) gilt wieder das Kohortenprinzip. Kohorten sind möglichst klein zu halten. Sie können bei klassenübergreifendem Unterricht oder zur Umsetzung von Ganztags- und Betreuungsangeboten nach sorgfältiger Abwägung aber mehrere Lerngruppen, ggf. sogar Jahrgänge umfassen. Lehrkräfte, die in mehreren Kohorten unterrichten, sollen vorsorglich FFP2-Masken tragen. - Alle außerunterrichtlichen Angebote werden bis zum 23. Januar ausgesetzt. - Der Sportunterricht gemäß Fachanforderung wird bis zum 23. Januar ausgesetzt, moderate Bewegungsangebote, wenn möglich im Freien, sollen aber stattfinden. - Wettkämpfe sind nicht gestattet. - Singen und das Musizieren mit Blasinstrumenten sind ebenfalls nicht gestattet. - Für den Fall, dass es aufgrund einzelner Quarantäneanordnungen der Gesundheitsämter zu Störungen der schulorganisatorischen Abläufe kommt, können die Schulen ab sofort einen Übergang zu Distanzunterricht für betroffene Lerngruppen, Jahrgänge oder die Schule insgesamt regeln und dies der zuständigen Schulaufsicht anzeigen. Das kommt in Betracht, wenn mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in der entsprechenden Gruppe von einer Quarantäneanordnung oder ein Drittel der Lehrkräfte betroffen sind. Markenküchen und die neueste Küchentechnik Weitere Einschränkungen KIEL Noch vor den Beratungen von Bund Ländern zur CoronaLage hat Schleswig-Holstein weitere Einschränkungen angekündigt. Ab kommender Woche sollen bei Sitzveranstaltungen beispielsweise im Theater, im Kino oder bei Konzerten nur noch 500 Personen erlaubt sein. Beim organisiertem Sport und im Fitnessstudio gilt für alle ab 18 Jahren dann 2G plus. Dabei erhalten nur Geimpfte und Genesene mit aktuellem Test Zutritt - Ausnahme sind Menschen mit Auffrischungsimpfung (Booster).Die Regierung will auch die Maskenpflicht ausweiten. Sie soll künftig auch für Beschäftigte im Einzelhandel unabhängig von physischen Barrieren wie beispielsweise an der Kasse gelten. Außerdem ist eine Sperrstunde von 23 bis 5 Uhr geplant. (dpa) persöDAS nliche EINRIC H T KÜCH UNGS- UN D ENHA US Montag bis Samstag 9 - 18 Uhr Tel. 04672-7013, Inh. J. Bischoff An der B5 in 25842 Langenhorn Computergesteuerte Planung und fachgerechte Montage 5-Jahres-Garantie (nach unseren Garantiebestimmungen) DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 9. Januar 2022 l 2. KW l C25475 l 38. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Bist Du eigentlich noch beim Sport? Nee, ich gehe jetzt zur Krankengymnastik. Was wie ein Witz klingt, ist für viele in Pandemiezeiten leider Realität. Wer vor C Seite 2 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Leute, Leute, Leute Einkaufen muss sein Reger Betrieb in den Geschäften in den Kammern und Kühlschränken wieder aufzufüllen, worauf sich die Geschäfte gut eingestellt hatten. Wohltuend hierbei zu beobachten, daß trotz aktuell rasant steigender Coronazah 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales PCR-Tests: Kappelner müssen weit fahren Für bestimmte Anlässe reicht kein Corona-Schnelltest mehr Foto: Sina Schuldt In Kappeln gibt es keine Angebote für PCR-Tests. Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt dafür, dass die Infektionszahlen Seite 4 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales Kappelner leidet unter Sodbrennen Thema bei den Ernährungsdocs am 17. Januar Essen als Medizin: In der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die Docs 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 5 Der Fachmann ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Was bei einem Rohrbruch zu tun ist Ohne Installateur ist man aufgeschmissen Die Folgen eines Rohrbruchs zeigen sich sehr unterschiedlich. Als kleiner nasser Fleck an der Decke, als kräftiger Wasserstrahl, de Seite 6 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales Die Feiertage im Katastrophengebiet verbracht Olaf Zimmermann aus Scheggersrott kündigte seinen Job, um zu helfen men. Eigentlich wie täglich, nichts Besonderes, sagt der Fluthelfer. Das Jahr geht zu Ende. In der Gemeinde an der Ahr ist immer n 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 7 Lokales Luftpavillon schützt vor Gaffern Neuanschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch MOHRKIRCH Die Freiwillige Viele Veranstaltungen wurden abgesagt. Foto: dpa/Archiv Musikschulen brauchen Unterstützung Feuerwehr Mohrkirch gehört neben Sü Seite 8 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Lokales/Immobilien Kunden warten länger und zahlen mehr für Handwerker Gestiegene Materialpreise Baumaterialien sind teuer geworden. Stark gestiegene Materialpreise haben im Handwerk zunehmend Folgen für die Kunden. Privatkunden warten länger auf Hand 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 9 Automarkt Durchblick bei jedem Wetter Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert Dunkelheit, Dauerregen und alte Scheibenwischer: Diese Kombination kann die Sicht auf das Straßengeschehen merklich beeinträchtigen. D Seite 10 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Stellenmarkt Mehr Geld für Sauberkeit Löhne in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen Buchholz: Größte Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel Für einen sauberen Blick auch auf den eigenen Lohn: Reinigungskräfte bekommen ab sofort mehr Geld. Fo 9. Januar 2022 l WochenSchau Angeln Seite 11 Familienanzeigen Netter sein ist ein sehr guter Vorsatz Konkrete Tipps für die Umsetzung Es klingt einfacher, als es ist. Denn um dauerhaft netter gegenüber seinen Mitmenschen zu sein, muss man sich selbst gut kennen. Nur dann gelingt es, sich rechtze Seite 12 WochenSchau Angeln l 9. Januar 2022 Aktuelles aus Gelting Wie sehen Ihre Vorsätze für 2022 aus? Pokerspaß Seit der erfolgreichen Pokernacht 2.0 bietet der MTV Gelting regelmäßiges Spiel und Training an. Unter der Leitung von Christine Kruse, AmateurPoker Weltmeisterin im OFC 2019, tref