28. Dezember 2021 l Seite 5 Willkommen im Handwerk ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG www.sanitaer-sonne-und-mehr.de Stephan Gunnar Kraack & Müller Heizung Solar Sanitär Erdwärme Fliesenverlegung 24401 Böel Schmiedestr. 22 Tel.: 0 46 41 - 98 93 00 Fax: 98 93 02 Hier lebt das Handwerk: Die Kreishandwerkerschaft am Ilensee 4. Foto: Heber Unsere Gesellschaft braucht produktive Arbeitskräfte Interview mit Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Randolf Haese Randolf Haese (52) ist Rechtsanwalt und seit 2005 Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft. Die Corona Pandemie wirkt sich ja auch auf die Wirtschaft stark aus. Inwiefern betrifft sie auch und speziell das Handwerk? Das Handwerk war und ist in der Corona-Krise stark gefordert. Schließlich liegen zahlreiche Arbeitsstellen in bewohnten Haushalten. D. h. das Handwerk ist stets vor Ort, und damit auch im Zentrum. Gleich zu Beginn der Pandemie hat das Schleswiger Handwerk auch auf Beratung des Gesundheitsamtes hin begonnen, sich zu dezentralisieren. Es wurden kleine feste Arbeitsteams gebildet, um so eine Infektion untereinander und eine Übertragung auf die Kunden möglich, terminsgerechte Arbeiten werden immer schwieriger. Randolf Haese Foto: Heber ausschließen zu können. Aktuell die größten Sorgen bereitet dem Handwerk nicht die Pandemie direkt, sondern die Lieferschwierigkeiten für viele Materialien wegen der Pandemie. Demgemäß sind teilweise Materialpreise explosionsartig gestiegen, eine vernünftige Kalkulation ist kaum noch Haben sich im Verlauf der letzten beiden Jahre die Aufgaben der Kreishandwerkerschaft verändert? Sind sie eher Handwerker oder Verwaltungsmensch? (lacht) Ich bin Jurist, habe zwei linke Hände mit zehn Daumen. Beantwortet dies Ihre Frage? Im Ernst:wirsindBeraterundDienstleister unserer Betriebe, Corona fordert uns hier immer wieder aufs Neue. Nicht ganz unschuldig ist hier der Landverordnungsgeber. Es wird schon schwierig, wenn eine Verordnung, die ab Montag gelten soll, erst am Samstagabend veröffentlicht wird. Hier alle Betriebe rechtzeitig zu erreichen, erforderte schon den Einsatz aller. Viele Jahre wurde beklagt, dass zu wenig junge Menschen einen Handwerksberuf erlernen wollen. Hat sich da etwas getan? Wir spüren in den letzten Jahren deutlich, dass sich wieder mehr Menschen fürs Handwerk zu interessieren scheinen. Jedenfalls sind unsere Lehrwerkstätten aktuell an der Kapazitätsgrenze. Dies sollaberkeinenabschrecken,einen Handwerksberuf zu erlernen. Wir sind derzeit dabei, unsere Ausbildungskapazitäten zu verstärken. Viele junge Menschen haben offensichtlich verstanden, dass unsere Gesellschaft produktive Arbeitskräfte braucht, um zu funktionieren. Nicht alles lässt sich von Berlin Mitte aus mit einem Chai-Latte und einem Laptop ab 10.30 Uhr erledigen. Wassermühlenstraße 14 24376 Kappeln Tel: 04642 - 91 81 -0 E-Mail: info@haustechnik-petersen.de www.haustechnik-petersen.de Wir bilden aus auch Quereinsteiger zur/zum Fachverkäufer/-in m/w/d im Bäckerhandwerk Bäcker/in m/w/d Wir freuen uns auf Deine/Ihre Bewerbung! Bäckerei Hecker Inh. Bernd Hecker Dorfstr. 6 244O1 Böelschuby Tel. O4646/873 E-Mail: kontakt@baecker-hecker.de www.baecker-hecker.de Wir müssen stets nach vorne schauen Interview mit Kreishandwerksmeister Hans Christian Langner Hans Christian Langner (69) ist Elektromeister, hat einen Betrieb in Bergenhusen und Meldorf und ist seit 1998 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Schleswig. Nächstes Jahr endet seine Amtszeit nach 24 Jahren. Wie hat sich rückblickend das Handwerk verändert? Das Wort rückblickend mag ich gar nicht, das klingt so rückwärtsgerichtet. Wir müssen stets nach vorne schauen, denn dort ist unsere Zukunft. Auch wenn in derVergangenheit nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen worden sind, so liegt es an uns bessere Entscheidungen zu treffen und nach vorne zu blicken. Wie meinen Sie das konkret, waren Ihre Entscheidungen falsch? Ich meine hier nicht meine Entscheidungen, ich meine aber beispielsweise die in meinen Augen falsche Entscheidung unseres Gesetzgebers, die Handwerksordnung zum Anfang meiner Amtszeit zu ändern und die Meisterpflicht aufzuweichen. Gott sei Dank hat der Gesetzgeber hier seinen Fehler erkannt und zwischenzeitlich korrigiert. In 2020 gab es die sogenannte Rückvermeisterung von vielen Handwerksberufen, so dass beispielsweise zukünftig nur noch Fliesenlegermeister neue Handwerksbetriebe gründen dürfen und deshalb auch wieder ausbilden dürfen. Wie wichtig ist für Sie die Ausbildung? Ausbildung ist das zentrale Thema unserer Gesellschaft. Wir brauchen handwerkliche Fachkräfte um die Aufgaben in der Zukunft schultern zu können. Leider geht die Anzahl der Fachkräfte aber kontinuierlich zurück, der Prozess wird durch die bestehende Alterspyramide noch beschleunigt werden. Und wir werden diesen Prozess durch reine Zuwanderung nicht aufhalten können. Selbst wenn wir alle jungen Menschen, die zukünftig die Schule verlassen werden, zu handwerklichen Fachkräften ausbilden würden, so könnten wir den Fachkräftemangel nicht kompensieren. Ich muss jetzt mal Werbung in eigener Sache machen: Die handwerkliche Ausbildung in Deutschland ist weltweit anerkannt, sie gilt tatsächlich als die weltweit beste handwerkliche Ausbildung. Welche Wünsche haben Sie für die Zukunft? Was ich mir wünsche, dass die Notwendigkeit weiterer guter handwerklichen Ausbildung von allen Seiten der Gesellschaft anerkannt und gefördert wird. Wir im Hause der Kreishandwerkerschaft unterhalten ein Bildungszentrum und leisten dort wirklich gute Arbeit. Aber wir brauchen wegen der besonderen gesellschaftlichen Bedeutung der Ausbildung auch finanzielle Unter- Hans Christian Langner Foto: privat stützung seitens des Landes und des Bundes. Es kann und darf nicht sein, dass sich das Land hier aus seiner Verantwortung zurückzieht. Ich möchte hier beispielsweise die Fleischer benennen. Es sieht derzeit wohl so aus, dass das Ausbildungszentrum für Fleischer in Schleswig-Holstein geschlossen werden soll, die handwerkliche Ausbildung von Fleischern im Rahmen der sog. Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung soll aus Kostengründen in andere Bundesländer verlagert werden. Das sind für mich völlig falsche Signale,diehiervonunsererLandesregierung gesendet werden. Ist die politische Auseinandersetzung Ihre Aufgabe als Kreishandwerksmeister? Natürlich ist es das, Innungen sind die Arbeitgeberverbände des Handwerks. Die Schaffung von guten Rahmenbedingungen für unser Handwerk ist eine unserer Aufgaben. Das Handwerk erhebt aber nicht nur Forderungen, es ist selbst leistungsbereit. So stehen wir im engen Kontakt mit den regionalen Schulen um über die Leistungsfähigkeit des Handwerks nach Möglichkeit alle Schülerinnen und Schüler informieren zu können. Wir alle sind aufgefordert, uns dem gesellschaftlichen Problem Fachkräftemangel zu stellen und gemeinsam daran zu arbeiten. Das Handwerk war und ist sich hier seiner besonderen gesellschaftlichen Bedeutung bewusst und wird auch weiterhin einen bedeutenden Teil der Ausbildungsleistung in diesem Land erbringen. Die Zukunft liegt sprichwörtlich in den Händen der jungen Menschen, sie zu fördern ist unsere vornehmste Aufgabe. Uwe Lilienthal GmbH Hauptstr. 68 24887 Silberstedt Tel.: 04626-1833-0 www.lilienthal-technik.de Wir wünschen allen neuen Auszubildenden alles Gute und viel Spaß in der Ausbildung! ...seit 1977 Ihr Partner in der Elektrotechnik Professionelle Gebäudetechnik Schaltschrankbau Kundendienst Verwaltung: Bäckerstroot 4 25861 Bergenhusen Telefon: 0 48 85 - 354 Fax 0 48 85 - 91 13 Zweigstelle: Marschstr. 94, Halle 3 25704 Meldorf Telefon 0 48 32 - 601 96 20 www.elektrokompetenz-langner.de info@elektrokompetenz-langner.de Professionelle Gebäudetechnik DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN www.diewochenschau.de 28. Dezember 2021 l 52. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Genau vor einem Jahr gab es eine Meldung in der Angelner WochenSchau über den Impfstart in Schleswig-Holstein, und dass die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren Seite 2 WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 Leute, Leute, Leute Nächstes Jahr wieder Erstes Lichterfest in Süderbrarup SÜDERBRARUP 2022 wird es natürlich auch wieder ein Lichterfest geben, so die Aussage von Carmen Petersen, die neben Olaf Erichsen maßgeblich an der Organisation und Durchführ 28. Dezember 2021 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Spendenaktion bricht alle Rekorde Edeka-Kunden spenden 1600 Euro für die Tafel in Süderbrarup Freude beim Verladen der durch Spendengelder zusammengestellten Produkte bei Stefan Harms, Andreas Glindmeier und Ernst-Otto Löwenstrom (vl). Foto Seite 4 Willkommen im Handwerk l 28. Dezember 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Tiefbau Hochbau Zimmerei 24894 Twedt Twedt Kappelner Straße 15 Tel. 04622-18540 Fax 04622-185444 www.greve-bauunternehmen.com info@greve-bauunternehmen.com www.greve-bauunternehmen.com info@greve-bauunterne 28. Dezember 2021 l Seite 5 Willkommen im Handwerk ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG www.sanitaer-sonne-und-mehr.de Stephan Gunnar Kraack & Müller Heizung Solar Sanitär Erdwärme Fliesenverlegung 24401 Böel Schmiedestr. 22 Tel.: 0 46 41 - 98 93 00 Fax: 98 93 02 Hier lebt das Handwerk: Die K Seite 6 WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 Regionaler Automarkt Kaskoversicherung entlastet nicht den Unfallgegner Mit DELLO sicher durch den Winter. 10 Punkte Wintercheck und R웞derwechsel. Eine Kfz-Kaskoversicherung dient dazu, Schäden am eigenen Fahrzeug abzudecken, für die man sonst kein 28. Dezember 2021 l WochenSchau Angeln Seite 7 Aktuelles aus Kappeln Geplante Schlei-Lichtershow fällt ins Wasser Kurz habe man überlegt, statt der Brücke doch wieder auf die Mühle umzuschwenken. Sie hatte John Vorbringer zum vergangenen Jahreswechsel mit zahlreichen Lampen illuminiert, so dass s Seite 8 WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 Lokales Dieb in Portugal festgenommen STEINBERGKIRCHE Ein mut- maßlicher Dieb, der in einem Supermarkt in Steinbergkirche Bargeld in fünfstelliger Höhe entwendet hat, ist in Portugal festgenommen worden. Der Mann war am 3. Oktober von einer Bäckerei 28. Dezember 2021 l WochenSchau Angeln Seite 9 Stellenmarkt Schutz bei persönlichen Hochschule Gesprächen öffnet Bewerbungsportal Arbeitsagenturen führen 2G-Regel ein KREISSL-FL DieArbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten zum Schutz Seite 10 WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 Lokales Stadtwerke steigern Flensburgs Stromabsatz FLENSBURG/DEUTSCHLAND Die Stadtwerke Flensburg werden ab 01. Januar 2022 weitere Immobilien der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mit Strom versorgen. Dr. Dirk Wernicke, Geschäftsführer de 28. Dezember 2021 l WochenSchau Angeln Seite 11 Familienanzeigen Das letzte Süppchen des Jahres Silvestersuppe mit Lauch, Möhren und Semmelknödeln ler. Die Knödel dürfen ruhig auskühlen oder sogar über Nacht im Kühlschrank abgedeckt verweilen. Das macht sie noch kompakter. 10. Für die Suppe den Seite 12 Bauen & Wohnen WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Jetzt bis zu 50% Förderung für Ihre neue Heizung! Wir beraten Sie gerne. Gelting Nordstr. 22 Tel. 04643-18330 Kappeln Tel. 04642-4600 In den Klimaschutz investieren Eine Wärmedämmung macht sich fü