DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN
www.diewochenschau.de 28. Dezember 2021 l 52. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
Guck mal...
Genau vor einem Jahr gab es
eine Meldung in der Angelner
WochenSchau über den Impfstart in Schleswig-Holstein, und
dass die Vorbereitungen dazu
auf Hochtouren liefen. Auch
wennwirnochharteMonatevor
uns haben: Der Beginn der Impfungen ist die Chance auf einen
neuen Anfang, auf ein besseres
Jahr 2021, in dessen Verlauf wir
uns alle gemeinsam nach und
nach unser Leben in Freiheit zurückerobern, sagte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg
damals. Aber hätten Sie gedacht,
dass wir trotz Zweifachimpfung
und sogar Booster am Ende dieses Jahres gefühlt wieder genau
da stehen, wo wir vor einem Jahr
schon standen? Mittlerweile
traut sich sicherlich niemand
mehr eine Prognose für 2022 abzugeben. Irgendwie komisch, ja
geradezu absurd muss einem
das vergangene Jahr dabei vorkommen.
Dennoch: das neue Jahr kommt,
ob mit oder ohne Corona. Und
ich wünsche Ihnen und uns allen, dass wir mit Zuversicht in
die Zukunft blicken können.
Und somit wage ich es: Auf ein
frohes und gesundes Neues Jahr!
Jutta Scheel
04621/808-3151
jutta.scheel@diewochenschau.de
Boostern schon nach
drei Monaten
Jahre und jünger sind, Schwangere und Stillende erhalten weiterhin den Impfstoff von BioNTech.
EineWahl des Impfstoffs ist weiterhin nicht möglich.
Erst- und Zweitimpfungen sind
ab 12 Jahren möglich. Im Rahmen der Kinderimpftermine ab 5
Jahren.
Auffrischimpfungen
(Booster) bleiben ab 18 Jahren
möglich.
In Schleswig-Holstein sind aktuell (Stand 21.12.) 77,4 Prozent aller Menschen mindestens einmal
geimpft, vollständig geimpft sind
74,9, eine Auffrischimpfung haben 35,4 Prozent erhalten. . Bei
den über 18-Jährigen sind bereits
89 einmal und 86,9 Prozent vollständig geimpft. Schleswig-Holstein bewegt sich bei den Impfquoten weiter in der Spitzengruppe der Länder. (Land SH)
Noch mehr als beim vergangenen Vollmond sollte die Schlei in der Silvesternacht leuchten.
Foto: Kasischke
Lichtshow fällt aus
KAPPELN Eigentlich war alles
geplant. Die Schlei sollte im
Licht leuchten - zum Jahreswechsel. John Vorbringer hatte
zusammen mit Sandra Hiller
von der Wirtschaft und Touristik (WTK) alles in trockene
Tücher gepackt. Aber am
Dienstag, 21. Dezember kam
aufgrund der neuen Coronaverordnung das Aus. Menschenansammlungen sind ab
dem 28. verboten, somit war
das Lichtspektakel gestorben.
Wir müssen die Lichtershow
wieder absagen, sagt Vorbringer von der NCE Veranstaltungstechnik. Er wollte dazu
auf der Schleibrücke und am
Brückenkopf entsprechende
Technik installieren und auf
der Schlei die auf Musik programmierten Lichter zum
Tanzen bringen. Auch die Finanzierung der Show war dank
des Wirtschaftskreises Pro
Kappeln und der Stadt Kappeln gesichert.
Jetzt allerdings bestätigt auch
WTK-Geschäftsführerin
Sandra Hiller: Die Landesverordnung ist da relativ klar, und
niemand wird sich darüber
hinwegsetzen.Und das tragen
wir natürlich mit, sagt sie.
Weiter auf Seite 7
Gutes neues Jahr!
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Glück und Erfolg für 2022
ANGELN Jetzt kommt das Jahr
mit den drei Zweien - 2022.
Sieht irgendwie gut aus. Viele
Brautpaare wollen sicherlich
deswegen gerne am 2. oder 20.
Februar heiraten. Immer noch
ist die Pandemie das Thema
Nummer eins. Nun ist der
Impfstoff im Gegensatz zum
vergangenen Jahreswechsel da,
aber die vierte Coronawelle ist
immer noch nicht gebrochen.
2022 sind Landtagswahlen im
schönen Schleswig-Holstein.
Wird die Koalition bleiben oder
wird das Land sich auf einen
neuen
Ministerpräsidenten
oder eine Ministerpräsidentin
einstellen müssen? Was auch
immer sein wird: An dieser
Stelle wünschen wir allen Leserinnen und Lesern ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022.
Kontaktbeschränkungen zu Silvester
Nur noch zehn Menschen dürfen sich treffen - keine Ansammlungen draußen
KIEL Wegen der sich ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus müssen sich die Menschen in Schleswig-Holstein auf
strengere Regeln ab Dienstag,
28. Dezember an einstellen. So
sollen überregionale Großveranstaltungen ohne Publikum
stattfinden, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU)
am Dienstag im Anschluss an
eine
Bund-Länder-Besprechung. Das betreffe etwa Spiele
der Fußball-Bundesliga.
Vom 28. Dezember an dürfen
nur noch maximal zehn Personen privat zusammentreffen.
Wenn eine ungeimpfte Person
dabei ist, gilt, dass sich ein
Haushalt nur mit zwei Personen eines anderen Haushalts
treffen darf. Kinder bis 14 Jahren sind ausgenommen. Ich
bitte um Verständnis dafür, dass
wir diese Entscheidungen so
treffen müssen. Das falle nicht
leicht, sagte Günther. Ich hoffe
auch ausdrücklich, dass wir
über sehr temporäre Einschränkungen sprechen, die
möglichst nicht lange anhalten
müssen.
Finanzministerin Monika Heinold (Grüne), betonte, wie
wichtig es sei, die Impfkampagne fortzusetzen. Die Impfung
sei nach wie vor der Schlüssel
zum Erfolg. Schleswig-Holstein
sei gut aufgestellt und jederzeit
in der Lage, nachzujustieren.
Gesundheitsminister Heiner
Garg (FDP) wies auf die Möglichkeit hin, sich auch über die
Feiertage impfen zu lassen. So
seien einige Impfstellen auch
am zweiten Weihnachtsfeiertag
und an Silvester von 11 bis 15
Uhr geöffnet. Termine dafür
seien von Donnerstag, 23. Dezember an buchbar. Ich bitte
die Schleswig-Holsteinerinnen
und Schleswig-Holsteiner sehr
herzlich auch diese Gelegenheit
wahrzunehmen.
Zwischen
den Jahren seien noch mehr als
7000 Termine buchbar.
In Schleswig-Holstein gibt es
nach Gargs Angaben mit Stand
Montagabend 59 bestätigte
Omikron-Fälle. Eine betroffene
Person sei im Krankenhaus.
Die Ministerpräsidenten wollen nach Günthers Angaben das
nächste Mal am Freitag, 7. Januar zusammenkommen, um
über weitere Maßnahmen zu
beraten. Ich kann nur zusichern, dass wir in SchleswigHolstein immer sehr entschlossen handeln werden, so wie wir
das bisher auch gemacht haben.
(dpa)
100 junge Menschen in fünf Jahren
Auch in Kappeln gibt es eine Niederlassung für Jobberatung junger Menschen
KAPPELN/KREIS SL-FL Vor fünf
Jahren öffnete die erste Anlaufstelle der Jugendberufsagenturen
im Kreis Schleswig-Flensburg
ihre Pforten und war damit die
erste in einem Kreis in ganz
Schleswig-Holstein, sogar eine
der ersten bundesweit. Hier arbeitet hier ein Team aus Beratungskräften der Arbeitsagentur
Flensburg, des Jobcenters Schleswig-Flensburg, der Jugendhilfe
des Kreises Schleswig-Flensburg
und Coachingkräfte des Berufsbildungszentrums zusammen
unter einem Dach. Bei Bedarf
unterstützen zusätzlich Kollegen
und Kolleginnen aus der Eingliederungshilfe des Kreises Schleswig-Flensburg und Reha-Beraterinnen und Berater der Arbeits-
agentur. Kurz: ein multiprofessionelles Beratungsangebot für
alle Belange, die Jugendliche auf
dem Weg von der Schule in die
Arbeit bewegen.
Im Kreis Schleswig-Flensburg
gibt es bereits seit 2019 eine zweite Niederlassung in Kappeln.
Und demnächst kann man sich
über weiteren Zuwachs freuen. In
Flensburg steht bereits ein drittes
Team in den Startlöchern. Noch
steht das genaue Eröffnungsdatum nicht fest, aber in den
nächsten Monaten wird es eine
weitere Premiere geben: Dortgeht es dann nicht nur um die
Überwindung der Grenzen der
einzelnen Institutionen, sondern
auch der regionalen Grenzen.
Die Zeichen stehen gut dafür,
dass die JugendberufsagenturFamilie bald noch mehr Jugend-
liche erreichen und ihnen ihre
Hilfe anbieten kann.
Wir sagen DANKE für das tolle Jahr 2021
und wünschen ein gesundes, neues Jahr.
Vom 27. bis 30.12.2021 sind wir von 9 18 Uhr für Sie da!
Am 31.12.2021 haben wir geschlossen.
BISCHOFF
EINRICHTUNGS- UND POLSTERWELT
Inh. Joachim Bischoff direkt an der B5 25842 Langenhorn Tel.: (0 46 72) 70 13
Montag bis Samstag 9 18 Uhr
www.moebel-bischoff.de
Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), eine Auffrischimpfung mit einem Mindestabstand von drei Monaten
nach der letzten Impfstoffdosis
der
Grundimmunisierung
durchzuführen, wird es in
Schleswig-Holstein ab sofort folgende Anpassungen geben:
Personen, deren letzte Impfung
der Grundimmunisierung (i.d.R.
die 2. Impfung) mindestens drei
Monate zurückliegt, können eine
Auffrischimpfung (Booster) erhalten. Dies wird in den 26 Impfstellen des Landes über die Terminbuchung auf www.impfensh.de als auch bei den mobilen
Impfaktionen möglich sein.
Weiterhin gilt, dass in den Impfstellen hauptsächlich der Impfstoff von Moderna zur Anwendung kommt. Menschen, die 30
Möbel
KIEL Anlässlich der aktualisierten
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN www.diewochenschau.de 28. Dezember 2021 l 52. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos Guck mal... Genau vor einem Jahr gab es eine Meldung in der Angelner WochenSchau über den Impfstart in Schleswig-Holstein, und dass die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren
Seite 2 WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 Leute, Leute, Leute Nächstes Jahr wieder Erstes Lichterfest in Süderbrarup SÜDERBRARUP 2022 wird es natürlich auch wieder ein Lichterfest geben, so die Aussage von Carmen Petersen, die neben Olaf Erichsen maßgeblich an der Organisation und Durchführ
28. Dezember 2021 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Spendenaktion bricht alle Rekorde Edeka-Kunden spenden 1600 Euro für die Tafel in Süderbrarup Freude beim Verladen der durch Spendengelder zusammengestellten Produkte bei Stefan Harms, Andreas Glindmeier und Ernst-Otto Löwenstrom (vl). Foto
Seite 4 Willkommen im Handwerk l 28. Dezember 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Tiefbau Hochbau Zimmerei 24894 Twedt Twedt Kappelner Straße 15 Tel. 04622-18540 Fax 04622-185444 www.greve-bauunternehmen.com info@greve-bauunternehmen.com www.greve-bauunternehmen.com info@greve-bauunterne
28. Dezember 2021 l Seite 5 Willkommen im Handwerk ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG www.sanitaer-sonne-und-mehr.de Stephan Gunnar Kraack & Müller Heizung Solar Sanitär Erdwärme Fliesenverlegung 24401 Böel Schmiedestr. 22 Tel.: 0 46 41 - 98 93 00 Fax: 98 93 02 Hier lebt das Handwerk: Die K
Seite 6 WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 Regionaler Automarkt Kaskoversicherung entlastet nicht den Unfallgegner Mit DELLO sicher durch den Winter. 10 Punkte Wintercheck und R웞derwechsel. Eine Kfz-Kaskoversicherung dient dazu, Schäden am eigenen Fahrzeug abzudecken, für die man sonst kein
28. Dezember 2021 l WochenSchau Angeln Seite 7 Aktuelles aus Kappeln Geplante Schlei-Lichtershow fällt ins Wasser Kurz habe man überlegt, statt der Brücke doch wieder auf die Mühle umzuschwenken. Sie hatte John Vorbringer zum vergangenen Jahreswechsel mit zahlreichen Lampen illuminiert, so dass s
Seite 8 WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 Lokales Dieb in Portugal festgenommen STEINBERGKIRCHE Ein mut- maßlicher Dieb, der in einem Supermarkt in Steinbergkirche Bargeld in fünfstelliger Höhe entwendet hat, ist in Portugal festgenommen worden. Der Mann war am 3. Oktober von einer Bäckerei
28. Dezember 2021 l WochenSchau Angeln Seite 9 Stellenmarkt Schutz bei persönlichen Hochschule Gesprächen öffnet Bewerbungsportal Arbeitsagenturen führen 2G-Regel ein KREISSL-FL DieArbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten zum Schutz
Seite 10 WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 Lokales Stadtwerke steigern Flensburgs Stromabsatz FLENSBURG/DEUTSCHLAND Die Stadtwerke Flensburg werden ab 01. Januar 2022 weitere Immobilien der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mit Strom versorgen. Dr. Dirk Wernicke, Geschäftsführer de
28. Dezember 2021 l WochenSchau Angeln Seite 11 Familienanzeigen Das letzte Süppchen des Jahres Silvestersuppe mit Lauch, Möhren und Semmelknödeln ler. Die Knödel dürfen ruhig auskühlen oder sogar über Nacht im Kühlschrank abgedeckt verweilen. Das macht sie noch kompakter. 10. Für die Suppe den
Seite 12 Bauen & Wohnen WochenSchau Angeln l 28. Dezember 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Jetzt bis zu 50% Förderung für Ihre neue Heizung! Wir beraten Sie gerne. Gelting Nordstr. 22 Tel. 04643-18330 Kappeln Tel. 04642-4600 In den Klimaschutz investieren Eine Wärmedämmung macht sich fü