DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN
31. Januar 2021 l 5. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos
www.diewochenschau.de
Guck mal...
Fragen Sie sich eigentlich mittlerweile auch, was Sie das ganze
Wochenende machen sollen
ohne Restaurants, Theater,
Konzerte, Kino oder Treffen mit
Freunden? Ein Ehepaar hatte
jetzt eine total geniale Idee, wie
ich finde. Ich höre gerne Radio
übers Internet, so auch am Freitagabend. Auf WDR 4 bringen
sie am Freitag um 20 Uhr eine
Sendung, in der sich die Hörer
Stücke wünschen können. Dabei kommt eine wunderbare
Mischung heraus. Am vergangenen Freitag telefonierte der
Moderator mit einem Ehepaar,
dass sich einen älteren Discohit
gewünscht hatte. Dabei erzähl-
ten sie, dass sie sich extra eine
Discokugel angeschafft hätten,
und nun jeden Freitagabend zu
Hause nach der Musik aus dem
Radio tanzen würden. Haben
wir zu Hause am Sonnabend
gleich ausprobiert (allerdings
leider ohne Kugel) - und es hat
megaviel Spaß gemacht. Die
Stimmung stieg, und Sport
gab s obendrauf auch noch.
Jutta Scheel
04621/808-3151
jutta.scheel@diewochenschau.de
Rentenversicherung
warnt vor Trickbetrügern
Bei der Deutschen Rentenversicherung sind Hinweise auf eine
neue Betrugsmasche eingegangen. Kriminelle versuchen derzeit an persönliche Daten unserer Versicherten zu gelangen.
Dafür nutzen sie als Vorwand
die neu eingeführte Grundrente, warnt Sebastian Bollig,
Pressesprecher der Deutschen
Rentenversicherung Nord.
Einige Rentnerinnen oder
Rentner haben einen Brief mit
einem Fragebogen erhalten, in
dem es angeblich um Daten für
die Grundrente geht. Das auf
dem ersten Blick offiziell wirkende Schreiben ist eine Fälschung, sagt Sebastian Bollig.
Betrüger versuchten auf diese
Art an sensible persönliche
Daten wie Geburtsdatum und
Kontoverbindung zu gelangen.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass niemand einen Antrag
auf Grundrente stellen muss.
Die Rentenversicherung prüft
selbsttätig, ob ein Anspruch auf
den Zuschlag besteht. Auch die
Berechnung und Zahlung erfolgen automatisch. Für Rentnerinnen und Rentner besteht
somit kein Handlungsbedarf.
Personen, die ein Schreiben von
der Rentenversicherung bekommen haben und unsicher
sind, sollten direkt Kontakt mit
der Deutschen Rentenversicherung aufnehmen. Rufen Sie jedoch auf keinen Fall die in dem
Schreiben genannte Nummer
an! Schauen Sie bitte in Ihren
Unterlagen, welche Nummer
auf älteren Schreiben von uns
stand, erläutert Sebastian Bollig. Alternativ erreichen Ratsuchende die Deutsche Rentenversicherung über das kostenfreie Servicetelefon unter der
Nummer 0800 1000 4800.
Kostenlose FFP2-Masken
Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) hat die Entscheidung zur
Vergabe kostenloser FFP2Masken an Hartz-IV-Empfänger begrüßt. Das ist eine sehr
gute Entscheidung der Bundes-
regierung. Jetzt braucht es nur
noch eine schnelle Umsetzung,
sagte sie. Die Bundesregierung
hatte am Donnerstag angekündigt, dass Hartz-IV-Empfänger
jeweils zehn kostenlose FFP2Masken bekommen sollen.(dpa)
Schicken Sie uns Ihre Fotos
Auch bei der WochenSchau bestimmen Homeoffice und Homeschooling den Alltag
Mit dem verschärften Lockdown
ist auch an den Standorten der
WochenSchau die ein- oder andere Schreibtischlampe ausgegangen. Viele Mitarbeiter arbeiten von Zuhause aus. Nebenbei
betreuen Eltern von schulpflich-
tigen Kindern die Kleinen beim
Homeschooling. Die anderen
überlegen sich, was sie in ihrer
Freizeit unternehmen können.
Restaurant- oder Kinobesuche
sind ebenso wie gesellige Treffen
mit Freunden weiterhin nicht
möglich. Also heißt es: kreativ
werden! Manche gehen in den
Garten, andere widmen sich
ihrer gesunden Ernährung oder
spielen Gesellschaftsspiele mit
ihrer Familie. Doch auch das
wird irgendwann langweilig. Die
WochenSchau möchte wissen,
wie es bei ihren Lesern so aussieht. Arbeiten Sie im Homeoffice? Beschulen Sie ihre Kinder?
Wie verkürzen Sie sich die Zeit
im Lockdown?
(she)
Weiter auf Seite 3
Erste Corona-Impfeinladungen an
über 88-Jährige verschickt
Versand von 35 000 Briefen läuft seit Donnerstag - in Abhängigkeit der Verfügbarkeit
Schleswig-Holsteins Sozialministerium hat erste Einladungen für eine CoronaSchutzimpfung an über 88Jährige verschickt. Der Versand von rund 35 000 Briefen
habe am Donnerstag begonnen, teilte das Ministerium in
Kiel mit. Im Anschluss sollen
in drei weiteren Gruppen gestaffelt Menschen zwischen 80
und 88 Jahren ebenfalls Post
erhalten, um sich unter einer
im Brief angegebenen Telefonnummer und einem persönlichen Code anmelden zu
können. Diese Briefe würden
in Abhängigkeit des verfügbaren Impfstoffs verschickt.
Wegen des allgemein knappen
Impfstoffs werden viele Impfwillige nach Angaben des Mi-
nisteriums zunächst wohl nur
einen Termin im späteren
Frühjahr oder gar Frühsommer erhalten.
Sollte deutlich mehr Impfstoff
verfügbar sein, müssen sie
nichts tun, sondern den Betroffenen soll telefonisch ein
früherer Termin angeboten
werden, erklärte das Ministerium.
(dpa)
Impftermine werden jetzt nach Listen vergeben.
Foto: dpa
Entscheidung fällt im April
Neubau für die Kappelner Bücherei oder Verbleib im alten Gebäude steht zur Frage
Bleibt die Kappelner Bücherei
an ihrem Standort oder wird es
einen Neubau geben? Diese
Frage ist immer noch nicht geklärt. Die Gegner eines Neubaus am Deekelsen Platz haben
insgesamt 1.261 Stimmen zum
Verbleib der Bücherei gesammelt; mehr als nötig, denn zur
Durchführung eines Bürgerentscheids benötigten die Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens lediglich 749
Stimmen (10 Prozent der Wahlberechtigten Bürger Kappelns).
Die zur Abstimmung stehende
Frage wird dann lauten: Soll
die Bücherei am jetzigen Standort verbleiben?
Die Stadt Kappeln ist dagegen
der Ansicht, dass es unbedingt
einen Neubau für die Bücherei
geben sollte. Ihrer Meinung
Ob die Bücherei in diesem Gebäude bleibt oder ein Neubau entsteht, soll
im April entschieden werden.
Foto: Kasischke
nach handele es sich dabei um
einen Sachzwang, da das alte
Gebäude nicht mehr die Voraussetzungen erfüllt, die es auf-
grund seiner öffentlichen Nutzung sollte. Dazu gehören ferner Dinge wie nicht ausreichender Brandschutz und ungenügende Barrierefreiheit. Auch die
Statik des Gebäudes muss aufgrund der zu tragenden Lasten
durch die Bücher et cetera in
Frage gestellt werden.
Finanziell würde sich ein Neubau am Deekelsen Platz lohnen,
denn das Bauen auf städtischem Grund wird mit 66 Prozent gefördert. Zusammen mit
dem Verkauf des alten Gebäudes wäre diese Lösung somit
fast kostenfrei, während eine
Sanierung des alten Gebäudes
von der Stadt komplett selbst finanziert werden müsste.
Was noch für einen Neubau
sprechen würde: der Deekelsen
Platz würde gleichzeitig saniert
und könnte noch besser genutzt werden. Bürgermeister
Heiko Traulsen erklärt dazu:
Ich sehe den großen Vorteil
eines modernen, zeitgemäßen
Gebäudes besonders in den Angeboten, die für Kinder, Jugendliche und Familien gemacht werden können. Die
Möglichkeiten, dort Veranstaltungen anzubieten, auch, was
die Nutzung des gesamten Umfelds angehen, sind sehr gut. Im
Herzen der Stadt könnte ein
Ort mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
Der Bürgerentscheid findet innerhalb von drei Monaten nach
der Entscheidung über die Zulässigkeit statt. Das wäre bis
April. Bei der Terminfestsetzung sind die Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens
zu hören.
Eine Verlängerung der Frist auf
sechs Monate kann im Einvernehmen mit den Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens beschlossen werden. Aufgrund der pandemischen Unsicherheiten bzw. dem Infektionsrisiko hatte Bürgermeister
Heiko Traulsen zum Schutz der
Wählerinnen und Wähler, der
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer die Vertretungsberechtigten
um eine Fristverlängerung um
zirka einen Monat (Vorschlag:
Wahltermin Ende Mai) gebeten. Dieser Wunsch wurde ohne Angabe von Gründen von
den Vertretungsberechtigten
abgelehnt, berichtet der Bürgermeister. Somit wird im April
eine Entscheidung gefunden
werden.
(jus)
DIE SONNTAGSZEITUNG FÜR ANGELN 31. Januar 2021 l 5. KW l C25475 l 37. Jahrgang l wöchentlich kostenlos www.diewochenschau.de Guck mal... Fragen Sie sich eigentlich mittlerweile auch, was Sie das ganze Wochenende machen sollen ohne Restaurants, Theater, Konzerte, Kino oder Treffen mit Freunden? Ei
Seite 2 WochenSchau Angeln l 31. Januar 2021 Leute, Leute, Leute Freundlicher Umgang gefragt Alltag bei Verkäuferinnen und Verkäufer KAPPELN Corona hat die ganze Welt verändert. Auch Alltagssituationen - wie Einkaufen - laufen anders ab als zuvor. Abstand, Maskenpflicht, Plexiglas: Das ist der ne
31. Januar 2021 l WochenSchau Angeln Seite 3 Lokales Homeoffice oder Heimwerken? Die WochenSchau sammelt Leserbilder für die Leute-Galerie den, dass Die WochenSchau Ihre Bilder für die Leute-Galerie nutzen und in der Print- und Onlineausgabe sowie in der Leute-Galerie im Internet veröffentliche
Seite 4 65 Jahre Backtradition WochenSchau Angeln l 31. Januar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG WIR GRATULIEREN ... team Tankstellen WIR WÜNSCHEN ALLES GUTE 65. JUBILÄUM! ZUM team energie GmbH & Co. KG Wir machen s möglich! www.team.de Herzliche Glückwünsche zum 65-jährigen Firmenbes
31. Januar 2021 l WochenSchau Angeln Seite 5 65 Jahre Backtradition ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Lieber Bernd, wir gratulieren Dir und Deinem Team sehr herzlich zum 65-jährigen Firmenbestehen und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg! Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8.00-18.00 Uhr
Seite 6 65 Jahre Backtradition WochenSchau Angeln l 31. Januar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Liebe und Leidenschaft übernommen Bernd Hecker liebt seinen Beruf aus ganzem Herzen Das MKG-Team gratuliert zum 65-jährigen Firmenbestehen und wünscht weiterhin viel Erfolg! % 04641. 98 86 28 w
31. Januar 2021 l WochenSchau Angeln Seite 7 65 Jahre Backtradition ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Eistorten für jeden Geschmack 25 verschiedene Eistorten stehen auf dem Programm von Hecker Es wäre unfair, aus der großen und vielfältigen Produktpalette der Bäckerei Hecker etwas hervorzuheben. U
Seite 8 Senioren heute WochenSchau Angeln l 31. Januar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Rentenantrag nicht vergessen Eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung wird nicht automatisch geleistet - sie muss beantragt werden. Wer also in Rente gehen möchte, sollte rechtzeitig vor dem End
31. Januar 2021 l WochenSchau Angeln Seite 9 Bauen & Wohnen ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Energiewende im Heizungskeller Einbau einer umweltfreundlichen Wärmepumpe wird umfassend gefördert Lehmputz Klimaschutz beginnt im eigenen Zuhause - vor allem im Heizungskeller. Zahlreiche deutsche Eigenh
Seite 10 WochenSchau Angeln l 31. Januar 2021 Immobilienmarkt Häuser HAUSVERWALTUNG WEG-VERWALTUNG Verkauf ab 138.900 € ab 127.900 € ab 153.400 € Unsere beste Werbung sind unsere Häuser! Jetzt neuen Katalog und Musterhausliste anfordern! Fertigstellungs-Bürgschaft DEKRA geprüfte Qualität
31. Januar 2021 l WochenSchau Angeln Seite 11 Lokales Die Schlei birgt noch viele Geheimnisse Verein Siez versucht, den Blick auf das Gewässer zu lenken / Welchen Einfluss haben Temperatur, Sauerstoffgehalt und Salzgehalt? SCHLEIREGION Die Schlei ist nicht gleich die Schlei, sie hat sehr viele v
Seite 12 WochenSchau Angeln l 31. Januar 2021 Kleinanzeigen Polstermöbel, Leder, cremef., gut Er sucht Sie erh.: 2-er Sofa + 1 Sessel, gegen Selbstabholung im Raum Hohn zu verschenken. Tel. 04335/ Er 57J.175/86 ,RD ,sportl.zärtlich Suche für ein älteres Kalkhoff Esucht Sie(gerne ausländische 93191
31. Januar 2021 l WochenSchau Angeln Seite 13 Familienanzeigen Flexible Prüfungsregelungen für Schulen die Corona-Pandemie reagiert Schleswig-Holstein mit flexiblen Prüfungsregelungen an den Schulen. Die in diesem Jahr erworbenen Abschlüsse werden denen früherer und späterer Jahrgänge gleichwerti
Seite 14 ... in Angeln genießen WochenSchau Angeln l 31. Januar 2021 ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG Steckrüben mal anders Steckrüben führten lange Jahre ein Schattendasein und landeten höchstens bei älteren Leuten im Eintopf. Zu Unrecht, findet der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüse