ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021
Auch Maria und Josef. Die beiden wohnten eigentlich in einer Stadt, die Nazareth
hieß, und mussten jetzt nach Bethlehem
reisen, um sich dort zählen lassen.
Weil es noch kein Auto, kein Flugzeug,
kein Fahrrad und kein Skateboard gab, haben sie sich zu Fuß auf den Weg gemacht.
Zum Glück hatten sie einen Esel, denn
Maria war schwanger und konnte so auf
dem Esel reiten, wenn sie zu müde war,
um weiter zu gehen.
Josef möchte Jesus Vater sein
Eigentlich freuen sich die Leute ja, wenn
eine Frau ein Baby bekommt. Doch früher
fanden die Menschen, dass die Frau dafür
verheiratet sein und nur dann ein Baby
bekommen sollte, wenn der Vater auch
ihr Ehemann ist.
Heute ist es zum Glück anders. Wenn
eine Frau Mutter wird und nicht verheiratet ist, finden das viele Menschen gar
nicht mehr schlimm. Sie finden es auch
völlig okay, wenn ein anderer Mann sich
als Papa von einem Kind fühlt, obwohl er
nicht der Vater ist. Wichtig ist ja nur, dass
der Mann das Kind lieb hat. Bei Maria und
Josef war es genauso. Josef ist nämlich
nicht der Vater von Jesus gewesen. Das
war der Heilige Geist.
Das können wir uns nur schwer vorstellen, denn der Heilige Geist ist kein
Mensch wie du und ich. Er ist auch kein
Gespenst, sondern ein Teil von Gott,
den man in sich spüren kann, wenn
man an Gott glaubt.
Weil man den Heiligen Geist nicht
sehen oder anfassen kann, haben viele
Leute Maria nicht geglaubt, dass er der
Vater von Jesus sein kann.
Zum Glück gehörte Josef nicht dazu. Er
wollte auf jeden Fall der Papa von Marias
Kind sein.
Als Maria und Josef nach ihrer tagelangen Reise endlich in Bethlehem ankamen
, war die Stadt so voll mit Menschen, dass
die beiden kein Zimmer finden konnten.
Falls du schon einmal ein Krippenspiel gesehen hast, kennst du sicher die Szene, in
der die Zwei an jede Tür klopfen und immer wieder abgewiesen werden. Schließlich durften sie in einem Stall wohnen.
Das wurde auch höchste Zeit, denn es war
schon spät abends und Jesus wollte auf
die Welt kommen. Während er im Stall
geboren wird, sind auf den Feldern rund
um Bethlehem die Hirten mit ihren Tieren noch wach. Sie sitzen am Lagerfeuer
zusammen und erzählen sich Geschichten.
Viele Hirten glauben daran, dass Gott
einen Messias auf die Erde schicken
wird. Der Messias soll endlich Frieden auf
die Welt bringen und die Menschen von
allem Bösen erlösen. Und dieser Messias
war Jesus, der in dieser Nacht geboren
wurde.
Wir haben ja schon erzählt, dass es damals noch kein Telefon, Handy, keine
Post, kein Fernsehen oder Internet gab.
Wie sollten also die Hirten wissen, dass
jetzt endlich das passiert war, worauf sie
3
so lange gewartet hatten? Dafür hat Gott
einen Engel losgeschickt. Wenn du das in
der Bibel liest, hört sich so an: In jener
Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld
und hielten Nachtwache bei ihrer Herde.
Da trat der Engel des Herrn zu ihnen und
der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie
fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte
zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich
verkünde euch eine große Freude, die
dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter
geboren; er ist der Messias, der Herr. Und
das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.
Jetzt waren die Hirten natürlich neugierig und haben sich gleich auf den Weg gemacht. Sie wussten, dass mit der Stadt
Davids Bethlehem gemeint war und
konnten sich denken, dass sie nach einem
Stall suchen mussten. Tatsächlich fanden
sie Jesus in der Krippe. Ihr könnt euch
vorstellen, wie sehr sie sich gefreut haben.
Endlich hatte ihr Warten ein Ende. Deshalb knieten sie nieder und fingen an zu
beten.
Rollläden Markisen
Plissees Insektenschutz
Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr 2022
Jan Jessen Meisterbetrieb Eichenweg 31 25436 Uetersen
Tel.: 04122 - 98 23 555 Mobil: 0163 - 635 11 59 Fax: 98 23 558
E-mail: info@jan-jessen.de
In der Bibel heißt es: Als Jesus (...) in
Bethlehem in Judäa geboren worden war,
kamen Sterndeuter aus dem Osten nach
Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen.
Weil Jesus von den drei Männern sehr
wertvolle Geschenke erhalten hat - Weihrauch, Myrrhe und Gold konnte man
sich eben nur vorstellen, dass sie Könige
waren. Denn nur Könige konnten es sich
erlauben, so teure Sachen zu verschenken. Gold kennt ihr ja, Weihrauch und
Myrrhe sind sehr kostbare Heilpflanzen.
b.b.h.
Lohnsteuerhilfeverein e.V.
Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern
zu den bevorstehenden Weihnachtstagen
und zum Jahreswechsel alles Gute.
Beratungsstelle:
Seminarstraße 12a 25436 Uetersen
Leiterin: Christina Rohwer Telefon 0 41 22 / 97 62 63
Besinnliche Weihnachtsfeiertage und die besten
Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr.
Der vierte König
Doch wo stecken eigentlich die Heiligen Drei Könige? In jedem Krippenspiel
und auf vielen Abbildungen über die Heilige Nacht sind Caspar, Melchior und Balthasar zu sehen.
Mit den diesen drei Gestalten ist es so
eine Sache- letztlich kann niemand mit Sicherheit sagen, ob sie wirklich Könige waren und der Stern, dem sie nach Bethlehem gefolgt sein wollen, wirklich am
Himmel gestanden hat.
Vielleicht hat sich diese Geschichte
auch erst im Laufe der Jahrhunderte
durch das Immer-Weiter-Erzählen und
Neu-Aufschreiben entwickelt. Das kennst
du bestimmt auch wenn fünf deiner
Freunde das Gleiche erleben, erzählen alle anders davon. Am Ende können es dann
fünf verschiedene Geschichten sein.
Auf jeden Fall waren die drei Männer ,
die wir heute als Heilige Drei Könige kennen, an Himmelskunde interessiert. Das
bedeutet, sie haben damals mit Fernrohren nachts den Himmel angeschaut und
die Sterne beobachtet. Was sie dabei entdeckt haben, haben sie aufgeschrieben
und konnten so feststellen, ob sich etwas
ganz Besonderes ereignet hat.
Auf einmal haben sie dabei einen ganz
besonderen Stern entdeckt. Den kennen
wir heute als Stern von Bethlehem. Er
soll vor den Männern hergezogen sein
und ihnen so den Weg zum Stall mit Jesus
in der Krippe gewiesen haben.
Vor über hundert Jahren hat ein
Amerikaner übrigens eine Geschichte
über einen vierten König geschrieben.
Sie heißt: The Story of the Other Wise
Man, auf Deutsch: Die Geschichte
des anderen weisen Mannes. Geschrieben hat sie Henry van Dyke.
Der vierte König kommt zu spät nach
Bethlehem, er braucht rund 30 Jahre um
sein Ziel zu erreichen. Jesus findet er
trotzdem allerdings genau an dem Tag,
als er am Kreuz stirbt. Von der Geschichte
des vierten Königs gibt es sogar auch Kinderbücher.
Zurück zu den Drei Heiligen Königendie begegnen uns übrigens auch heute
noch. In den nächsten Wochen entdeckst
du vielleicht folgendes Zeichen an einer
Haustür: 20*C+M+B+21. Diese Zeichen
kommen von den Sternsingern, die vom
27. Dezember bis zum 6. Januar von Haus
zu Haus ziehen. Damit spielen die Kinder
die Reise der Heiligen Drei Könige nach
Bethlehem nach. Sie sammeln auf ihrem
Weg Spenden für arme Kinder in der ganzen Welt. Als Dank hinterlassen sie diesen
Segen. Die Jahreszahl steht vorne und
hinten: 20 21. Der Stern steht für den
Stern von Bethlehem, die drei Buchstaben
für die Namen Caspar, Balthasar und Melchior. Die drei Kreuze für den Segen
selbst: Im Namen des Vaters, des Sohnes
und des Heiligen Geistes.
Als unsere Heiligen Drei Könige im Stall
von Bethlehem angekommen, finden sie
Jesus, Maria, Josef und die Hirten. Zusammen mit ihnen freuen sie sich über die
Geburt des kleinen Kindes und überreichen ihre Geschenke. Deshalb feiern wir
also nicht nur am 24. Dezember mit unserer Familie und Freunden ein wunderbares Fest, sondern schenken uns auch alle
etwas.
Wiebke Stitz
Die Liebe
steckt im Detail.
Wir wünschen Ihnen eine
fröhliche Weihnachtszeit
und viel Erfolg für 2022.
Ein fröhliches
Weihnachtsfest und
ein gutes neues Jahr
2022 wünscht
Ihnen Ihr
MEISTERBETRIEB
ELMSHORN
Voßbarg 16
25336 Klein Nordende
Telefon: 04121 / 9 39 32
Telefax: 04121 / 9 24 59
Mobil: 0170 / 315 55 26
Thorsten Borbe
Maurer- und Betonbauermeister
eMail: info@Borbe-Bau.de
www.Borbe-Bau.de
Wir wünschen unseren
Kunden und Freunden
ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes
neues Jahr!
Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden
wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes,
glückliches und erfolgreiches Jahr 2022!
TISCHLEREI
POSPECH
individuelle Wohnraumgestaltung
Tischlerarbeiten aller Art
Kleiner Moorweg 11a Tornesch 04122-2758 u. 30 50
o.pospech@t-online.de www-tischlerei-pospech.de
Wir wünschen Ihnen alles
Gute zum Weihnachtsfest,
vor allem Gesundheit!
Gärtnerstraße 10, 25335 Elmshorn
Tel. (0 41 21) 1 01 79 Fax 2 24 54
www.elektro-feldt.de
Große Fachaustellung
Esinger Straße 1
25436 Tornesch
Bredhornweg 76 25488 Holm/Wedel Tel. 04103/961-0
info@proehl-fliesen.de www.proehl-fliesen.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-18 Uhr Sa. 10-13 Uhr
Telefon: 04122 - 510 25
info@sw-tornesch.com
www.stadtwerke-tornesch.com
www.handballwoche.de
Alles aus einer Hand: Beratung Planung Verlegung Installation
Polstermöbel bezieht Teppichboden vom Fachmann verlegt CV-Beläge Parkett Jalousien Rollos a N e U Wir wünschen frohe Festtage und ein glückliches und gesundes Jahr 2022 er g i e z n a is e r K r e D Raumausstatter in der Fußgängerzone Uetersen, Großer Sand 8 Heydorn Telefon 0 41 22 / 23 29
2 Tipps im tip UeNa-tip, Mittwoch, 22. Dezember 2021 Auf ein Wort von Dietmar Vogel Eine Welle der Emotionen erleben Hafenwelle so lautet die Übersetzung des japanischen Worts Tsunami. Präziser gesagt waren es japanische Fischer, die den Begriff geprägt haben, nachdem sie vom Fischfang zurückg
Lokales 3 UeNa-tip, Mittwoch, 22. Dezember 2021 Empfang muss 2022 ausfallen KLEIN NORDENDE Der Neujahrsempfang der Gemeinde Klein Nordende, der für den 9. Februar geplant war, fällt coronabedingt aus. Das hat Ulrike Weers vom Kulturausschuss mitgeteilt. uet Wochenmarkt wird nicht vorverlegt UETE
4 Lokales UeNa-tip, Mittwoch, 22. Dezember 2021 Andere Zeiten der Stadtbücherei Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Montag, Donnerstag, Freitag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr. Telefon (0 41 21) 29 39 30. Öffnungszeiten der Stadtteilbücherei am Hainholzer Damm 15 (in der
Lokales 5 UeNa-tip, Mittwoch, 22. Dezember 2021 Ein Fest mit Gottesdienst WEIHNACHTEN Kirchen der Region öffnen unter 2G-, 3G- oder 0G-Voraussetzungen Weihnachten in die Kirche zu gehen, gehört bei einigen Familien zu Weihnachten dazu. Auch in Zeiten der Coronapandemie öffnen die Gotteshäuser d
6 Lokales UeNa-tip, Mittwoch, 22. Dezember 2021 Wir sind wie ein Start-up des HSV Philipp Hagemann, Koordinator E-Sport des HSV, im Interview über die Ziele der Hamburger im digitalen Sport .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. NUR DER HSV Fußball und
7 UeNatip, Mittwoch, 22. Dezember 2021 Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn Ihr Partner für Einbauküchen und mehr Küchen von Mensch zu Mensch! Vorab-Küchenaufmaß ohne Kosten und Kaufverpflichtung www.kuechentreff-elmshorn.de Immobilienmarkt WOHNUNGEN Mietangebote Raum Elmshorn/Pinneberg HÄUS
Last Minute Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage. Bleiben Sie gesund! Geschenkideen! Kyles Crafted Gin 42% vol. 0,5-Liter-Flasche (1 Liter = 49.98 €) 24. 99 UVP** 38.99 Trivial Pursuit 2010 2020er Edition 26 Spieler, ab 16 Jahren 29. 99 Kyles Crafted Whiskey 42% vol
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 1 Liebe Leserinnen und Leser, A llmählich geht die Adventszeit mit einem hoffentlich friedlichen Weihnachtsfest schon wieder zu Ende. Weihnachten übt auf die meisten von uns immer noch diesen unvergleichlichen Zauber aus, den wir mit keinem anderen Fest im J
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 2 n: Adobe St ock Wir wünschen unreren Kunden und Geschäftsfreunden frohe Weihnachten und viel Erfolg für 2022 Abbildunge 2022 Die Weihnachtsgeschichte für Kinder Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. D Team Koopma
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 Auch Maria und Josef. Die beiden wohnten eigentlich in einer Stadt, die Nazareth hieß, und mussten jetzt nach Bethlehem reisen, um sich dort zählen lassen. Weil es noch kein Auto, kein Flugzeug, kein Fahrrad und kein Skateboard gab, haben sie sich zu Fuß auf de
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 4 Olli Rickert wünscht allen schöne Weihnachten, einen guten Rutsch, viel Gesundheit und ein erfolgreiches neues Jahr. Geschäftsführer Oliver Rickert Tel. 04122/47321 Fax 908966 www.baugeschaeft-rickert.de Maurer- & Reparaturarbeiten Neubau von Ein- & Mehrf
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 5 Oma, Opa und die Weihnachts - Krake W Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Parkett schleifen und versiegeln Teppichverlegearbeiten Warum beim Weihnachtsbaum Schönheit im Auge
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 6 War früher wirklich alles besser? I flegedienst Zitzla P r e t ff G lan u b bH m Am Ein Blick zurück in die 1970er Jahre Pinneberg Uetersen Tornesch Tel. 04101-22164 seit 1989 Wir wünschen all unseren Patienten und ihren Familien ein frohes Weihnacht
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 Brüder und für mich einen Ausschneidebogen für eine Anziehpuppe. Genderdebatten? Fehlanzeige. Aus der Ecke mit dem Plattenspieler erfreute uns Rudolf Schock anstatt mit Last Christmas von Wham lieber durch deutsches Traditionsliedgut von Stille Nacht bis Ihr Ki
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 8 Reichlich auftischen das gehört zum Weihnachtsfest meist dazu. Wer bei der Planung der Mengen aber vorher gut überlegt, kann viel Geld sparen und produziert keinen unnötigen Abfall. Foto: Adobe Stock Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten schö
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 9 Schön verpackt und schlau verwertet BREHM Meisterbetrieb Sanitärinstallation und Heizungsbau, Solar Dem weihnachtlichen Müllberg Herr werden: Cleveres Recycling von Geschenkpapier Gelber Sack, Gelbe Tonne Hier landen Verpackungen, die nicht aus Papier und
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 10 Wir wünschen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! SCHLOSSEREI + METALLBAU Lindenweg1c25436TorneschTel.(0 41 22)5 12 24 Rollläden Fenster Geländer Markisen Türen Zäune Für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken
ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 11 T wie Tannenbaum: Früher war es üblich, die Zimmer zur Weihnachtszeit mit Tannengrün zu schmücken. Im 16. Jahrhundert begannen die ersten Familien, sich ganze Bäume ins Haus zu holen und mit Äpfeln, Nüssen und Lebkuchen zu dekorieren. Seit dem 19. Jahrhunde
12 ANZEIGEN EXTRA: WEIHNACHTSGRÜSSE 2021 Frohe Weihnachten ! Wir bedanken uns bei Ihnen, unseren Lesern, Kunden und Geschäftspartnern, ganz herzlich für Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2022. Bleiben Sie gesund! Ihr Tea