Uns gibts auch in digital! a N e U er g i e z n a is e r K r e D www.shz.de/meintablet oder Tel. 0800-2050 7400* *gebührenfrei MÜHLENSTR. 56 25436 UETERSEN 04122-2592 Hier wohnt der Norden! www.immo.sh Das Wochenblatt der Uetersener Nachrichten 20. Januar 2021 www.uena.de Telefon 0 41 22 - 400 83 00 Wir verbinden Uetersen, Tornesch, die Haseldorfer Marsch und Elmshorn Nachhaltigkeit steht bei der VHS im Zentrum Nr. 2 42. Jahrgang Sinnvolle Onlinetools in der Jugendarbeit Kreisjugendring Pinneberg diskutiert ferenz berieten in vier Arbeitsgruppen über Videokonferenzen und Onlinetools in der Jugendarbeit, den sinnvollen Einsatz von Social Media, Online-Spielen, aber auch Big Data, dem Sammeln, Erfassen und Auswerten privater Daten. Am 21. Januar soll es eine weitere Veranstaltung geben. Zehn weitere sind für 2021 geplant. baf KREIS PINNEBERG Wie funktioniert Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten von Corona und Abstandsregeln? Darüber diskutierten 49 Mitglieder des Kreisjugendrings (KJR) Pinneberg, Vertreter von Vereinen und Verbänden, Mitglieder des Offenen Kanals Kiel sowie Experten aus digitalen Themenfeldern. Die Teilnehmer der Neujahrskon- FOTO: SUSI GROßE Blicken trotz Corona-Pandemie optimistisch auf das Frühjahrssemester 2021 der Volkshochschule (VHS) TorneschUetersen: Maike Hauschildt (von links), Leiterin Inga Pleines, Rosita Scalisi und Martina Glufke. Als Schwerpunkt hat das VHS-Team dieTORNESCH/UETERSEN ses Mal das Thema Nachhaltigkeit gesetzt. Am stärksten von den CoronaBeschränkungen betroffen sind die so beliebten Tages- und Theaterfahrten. Bei den Sprachen bleibt die VHS bei ihrem umfangreichen Programm. Sportkurse werden teilweise online angeboten. Volkshochschulleiterin Pleines freut sich auf die Zeit, wenn Normalität zurückkehrt: Sobald die Möglichkeit besteht, wieder Präsenzunterricht zu machen, fangen wir sofort an, die Kurse unter den gängigen Hygienebedingungen anzubieten. Weitere Informationen Seite 4 Menschen die Hand reichen HILFE Türkische Gemeinde unterstützt Migranten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt Von Sophie Laura Martin PINNEBERG Langzeitarbeitslosigkeit ist für Betroffene zermürbend. Der Weg zurück, die Integration, vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund, ist eine genauso große Herausforderung. Sprache, Kultur, Gewohnheiten und Strukturen all dies sind große Barrieren. Aysel AtasoyBoyraz von der Außenstelle Pinneberg der Türkischen Gemeinde in Schleswig Holstein wollen diese abbauen. Wir von der Türkischen Gemeinde Pinneberg bieten diesen Menschen die Möglichkeit, sich mit unserem Projekt ,JobLifePlusindendeutschen Arbeitsmarkt zu integrieren, erläutert Atasoy-Boyraz. Sie hat selbst einen Migrationshintergrund: Ihre Familie kommt aus der Türkei, sie ist jedoch in Deutschland geboren und aufgewachsen. Gemeinsam mit ihrer ebenfalls aus der Türkei stammenden Kollegin Perihan Büsra Aldindag leitet die studierte Betriebswirtin seit zwei Jahren das Projekt JobLife Plus. Dabei hat sie umfassende Erfahrungen in Sachen Arbeitsmarktintegration gesammelt. Es gehe ihr vor allem darum, Langzeitarbeitslose mit Flucht- und Migrationshintergrund zu helfen und zu unterstützen. Als langzeitarbeitslos gelten Menschen, die seit Aysel Atasoy-Boyraz (links) und Perihan Büsra Aldindag von der Türkischen Gemeinde. FOTO: SOPHIE LAURA MARTIN einem Jahr und länger ohne feste Arbeit sind. In den Räumen des Vereins amRübekampwerdenQualifizierungsangebote wie die Kompetenzermittlung,dieAnerkennungs- und Verweisberatung, arbeitsmarktbezogene Deutschkurse und Kurse zur Verbesserung des lateinischen Schriftsystems angeboten. Ergänzt wird dieses Angebot durch Bewerbungstrainings und PC- und Internetkurse. Darüber hinaus werden die Teilnehmer in Praktika vermittelt und es gibt eine Nachbetreuung. Gefördert wird das Projekt durch die Europäische Union, die Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch das Land Schleswig-Holstein. Besonders wichtig sind Atasoy-Boyraz der arbeitsmarktbezogene Deutschkursus und der Kursus, der die Kenntnis des lateinischen Schriftsystems vertieft. Für diesen Kursus sind 320 Stunden angedacht. Auch Word und Excel werden vermittelt Im weiteren Verlauf des Projekts lernen die Teilnehmer, wie Bewerbungen geschrieben werden und worauf es beim Vorstellungsgespräch ankommt. Ergänzend gibt es einen Computerkursus, in dem der Umgang mit Word und Excel sowie der Umgang mit Internet gelehrt wird. Wir reichen den Menschen eine Hand, damit sie sich mit unserer Unterstützung auf dem Arbeitsmarkt orientieren können, ergänzt Atasoy-Boyraz. Es sind meistens Menschen mit einer gewissen Qualifikation, die in ihren Heimatländern gearbeitet haben. Und der Bedarf an einen solchen Angebot wie JobLife ist gegeben, sowohl für Männer als auch für Frauen. 2019 haben 37 Personen unsere Angebote wahrgenommen, 2020 waren es schon 57. Das Durchschnittsalter liegt bei 48 Jahren.VondenTeilnehmernsind 51 Prozent Männer, 49 Prozent Frauen, sagt Aldindag. Das Projekt JobLife in Pinneberg läuft seit dem 1. Januar 2019undendetam31.Dezember 2021. Die Förderung der Arbeitsmarktintegration bei der Türkischen Gemeinde wird ein weiteres Jahr mit dem Projekt JobLife Plus weiterlaufen. Die Teilnahmedauer ist auf sechs Monate ausgelegt. Danach sind die Teilnehmer fit für den ersten Arbeitsmarkt. Unsere Aufgabe ist es, die Menschen, die zu uns kommen, immer wieder zu motivieren. Denn sie müssen hier in Deutschland oftmals bei Null anfangen. Daraus entsteht häufig ein psychischer Druck und auch eine gewisse Frustration, berichtet Atasoy-Boyraz. Ganz wichtig: Das Angebot dertürkischenGemeinderichtet sich nicht nur an türkischstämmige Migranten, sondern auch an Flüchtlinge aus Ländern wie Syrien, Afghanistan, dem Iran oder dem Irak. Das ProjektJobLifewirddarüber hinaus auch in Neumünster, Lübeck und Kiel angeboten. Kirchenbesuch und Lese-Andacht Gottesdienste fallen bis 31. Januar aus auf den Homepages beider evangelisch-lutherischen Gemeinden zu finden sind. Denn auch der Gottesdienst in der Klosterkirche fällt vorerst und vermutlich bis zum Jahresende aus, da das historische Gotteshaus restauriert pl wird. > www.erloeserkirche-uetersen.de UETERSEN Der Gottesdienst an der Erlöserkirche in Uetersen fällt bis zum 31. Januar aus. Das hat Pastor Johannes Bornholdt mitgeteilt. Jedoch wird die Kirche am Ossenpadd sonntags von 10 bis 11 Uhr für einen Besuch geöffnet sein. Darüber hinaus gibt es Lese-Andachten, die Obst aus der Marsch Entdecken Sie bei uns frisches Obst aus der Marsch vom Obsthof Plüschau aus Haseldorf Familie Hollender Tornesch, Esinger Str. 3, Tel. 0 41 22 - 97 89 30 www.edeka-hollender.de Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.Wi.-Ing. (FH) Teichert t 04101 - 80 50 800 www.ISOTEC-Teichert.de Nordseekrabbensalat 100 g € Stremellachs 100 g € 2.99 ANGEBOT GÜLTIG VOM 18.01.-23.01.2021 2.99 Uns gibts auch in digital! a N e U er g i e z n a is e r K r e D www.shz.de/meintablet oder Tel. 0800-2050 7400* *gebührenfrei MÜHLENSTR. 56 25436 UETERSEN 04122-2592 Hier wohnt der Norden! www.immo.sh Das Wochenblatt der Uetersener Nachrichten 20. Januar 2021 www.uena.de Telefon 0 41 22 - 2 Tipps im tip UeNa-tip, Mittwoch, 20. Januar 2021 Auf ein Wort von Dietmar Vogel Das Wort gemein im tieferen Sinne Die Eigenschaften des Wortes gemein mit den Abwandlungen Gemeine,Gemein,Gemeiner,Gemeines,Gemeinheitsindvielfältigund faszinierend. Und aktuell in aller Munde. Doch zunächst ein B Lokales 3 UeNa-tip, Mittwoch, 20. Januar 2021 Speeldeel verschiebt alle Termine Die für das erste Halbjahr 2021 geplanten Veranstaltungen der Speeldel ut de Masch fallen alle der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie zum Opfer. Die Jahreshauptversammlung, geplant für Freitag, 5. Februar, wird 4 UeNa-tip, Mittwoch, 20. Januar 2021 VHS-Team setzt auf Nachhaltigkeit FRÜHJAHRSPROGRAMM Von Susi Große Viele Sprachen, keine Ausfahrten Der Schwerpunkt unserer Kurse liegt in der gemeinsamen Begegnung, Menschen kennenzulernen und persönlich angesprochen zu werden. Das sind die Motivationen, ei Kollektive 5 UeNa-tip, Mittwoch, 20. Januar 2021 Tornesch ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Lüttensee nimmt Gestalt an Wichtigstes Projekt bleibt das Gewässer im Baugebiet Tornesch am See / Auch andere Vorhaben stehen an Von Susi Große 2021 wird in Tornesch an vielen Ecken und Enden gebaut. Wichti 6 UeNa-tip, Mittwoch, 20. Januar 2021 Spendensegen für Tierheim KASSENSTURZ Mitarbeiter überwältigt von Hilfsbereitschaft der Menschen im Kreis Von Daniela Lottmann ELMSHORN Die Menschen im Kreis Pinneberg haben ein großes Herz für Tiere. Zu diesem Schluss kommen die Mitarbeiter des Elmshorner T Lokales 7 UeNa-tip, Mittwoch, 20. Januar 2021 Hamburger Jungs bringen HSV nach vorne EIGENGEWÄCHSE Nach jahrelangem Talentemangel sind Josha Vagnoman und Stephan Ambrosius Stützen des Ex-Dinos .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. NUR DER HSV Fußbal 8 Jeder Vierte im Norden raucht Schluss damit, weg mit den Kippen: Viele Raucher haben diesen Wunsch. Das Laster betrifft laut AOK jeden vierten Menschen in Schleswig-Holstein. Im Norden qualmten insgesamt 23,5 Prozent der Bevölkerung. Rauchen schädigt nahezu jedes Organ im Körper, sagtAOK-Servicer Lokales 9 UeNa-tip, Mittwoch, 20. Januar 2021 Eine Erzählung von Liebe und Solidarität ZEIT FÜR GESCHICHTEN AUS ALLER WELT HEIDGRABEN In unserer Serie Zeit für Geschichten aus aller Welt stellen wir Märchen und Erzählungen aus anderen Erdteilen vor. Die letzte Folge spielte im südasiatischen Afgh 10 UeNatip, Mittwoch, 20. Januar 2021 Stellenmarkt www.jobs.sh MEDIZINISCHE UND SOZIALE BERUFE Für unsere 3-Gruppen-Kita Wittmoor-Streifenenten in Norderstedt suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Päd. Leitung Pflegefachkraft (m/w/d) Für unsere niveauvolle Wohn-Pflege-Einrichtung mit 138 11 UeNatip, Mittwoch, 20. Januar 2021 Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn Ihr Partner für Einbauküchen und mehr Küchen von Mensch zu Mensch! www.kuechentreff-elmshorn.de HÄUSER Verkauf HÄUSER Kaufgesuche Vorab-Küchenaufmaß ohne Kosten und Kaufverpflichtung VERPACHTUNGEN & 0 41 21 - 43 83 01 Gültig bis 23.01.2021 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 713, 24116 Kiel Bei famila erhalten Sie über 2.500 vegane Produkte! Vegan vegan leben Bio-Kokosöl Vegan vegan leben Bio-Erdnussmus oder -Sesammus 250-g-Glas je (100 g = 1.2