WEIHNACHTEN 2021
SEITE 12
Jobs in der
Heimat
Jobs
in der Heimat
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Mitarbeiter (m/w/d)
für Büro- und Verwaltungstätigkeiten gesucht. Teilzeitbasis (20 bis 30
Std./Wo.) mit flexiblen Arbeitszeiten.
Gern mit MS-Office Kenntnissen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bahnhofstraße 3840
22880 Wedel, Tel. 04103 93050
brech@brech-steuerberatung.de
www.brech-steuerberatung.de
Suchen Dreher
ab sofort in Rellingen
Bewerbungen an d.protz@durabilis.de
DURABILIS GmbH
Siemensstraße 45 D-25462 Rellingen
Telefon: 04101 / 814 71 11
Oberflächenveredelung
Zur Unterstützung unseres Teams
suchen wir per sofort einen
Technischen Zeichner (m/w/d)
Deine Aufgaben:
Konstruktion im Bereich
Maschinen-, Anlagen-,
Förder- und Verfahrenstechnik
Erstellung von Bauteil- sowie
Baugruppenkonstruktionen 2D/3D
Erstellung von Anlagen - Layouts 2D/3D
Erstellung von Isometrien
Die Regio-Kliniken betreiben in Elmshorn eins von zwei Krankenhäusern im Kreis Pinneberg.
Reimer
Neubau schafft
attraktive Jobs
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.
Cortelia Systems GmbH, Marie-Curie-Allee 7, 25358 Horst, Tel. 04126/9383780
Ihre digitale
Tageszeitung...
Für PC, Tablet und Smartphone, in gewohnter
Zeitungsoptik. Jetzt
vier Wochen kostenlos
testen!
Zur Verstärkung
unseres Teams
suchen wir (m/w/d)
REGIO-KLINIKEN Warum sich Schließungen
der Krankenhäuser in Pinneberg und Elmshorn lohnen
+ Pflegefachkraft
+ Fahrer auf 450-€-Basis
Christian Uthoff
D
ie KrankenhausLandschaft
im
Kreis Pinneberg
könnte sich in diesem Jahrzehnt massiv verändern: Die Regio-Kliniken planen einen zentralen Neubau in
der Region, die Häuser in Pinneberg und Elmshorn sollen
dafür geschlossen werden. Zustimmung und Kritik: Was sind
die fünf Hauptgründe für das
Neubau-Vorhaben?
WIR ZAHLEN ÜBERTARIFLICHES GEHALT!
durchstarten-bei-alloheim.de
facebook.com/AlloheimSE
jobs@alloheim.de
01525-3342259
Alloheim Senioren-Residenz An der Elbe
Hafenstraße 16-18 22880 Wedel Fon 04103-93350
2021-049 JobsinderHeimat_138_2 x 210 mm
www.shz.de/aboprobe
?
S
E
H
C
IS
R
F
S
A
W
F
U
A
LUST
im
Vielleicht ein neuer Job
l?
e
p
p
A
A
K
E
D
E
n
o
v
m
a
e
T
für alle Bereiche des
en
ng
bu
er
w
Be
er
üb
s
un
Wir freuen
ben
Lager bis zur Kasse. Sie ha
m
vo
ls
de
an
elh
inz
ele
itt
m
Lebens
g im Lebensmittelun
hr
fa
er
fs
ru
Be
er
od
g
un
eine Berufsausbild
e sind motiviert, fleißig,
Si
ie?
m
no
ro
st
Ga
r
de
in
er
einzelhandel od
uen Herausforderungen?
ne
an
aß
Sp
n
be
ha
d
un
ig
konaktfreud
d
ch als Quereinsteiger:in sin
Au
!
zt
jet
h
sic
e
Si
n
be
er
w
Dann be
men!
Sie bei uns herzlich willkom
Folgen Sie uns auch auf:
instagram.com/edeka_appel
Jetzt bewerben bei ...
Tel. (0 41 01) 588 68 22
E-Mail: bewerbung@edeka-appel.de
Foto:
Wulf
EDEKA Appel
Waldhof 3 25474 Ellerbek
Krupunder Heide 2a 25462 Rellingen
1. Der rasante medizinische
Fortschritt
Das medizinische Wissen verdopple sich jährlich, sagt Birga
Berndsen, Pressesprecherin
der Regio-Kliniken. Entsprechend spezialisierten sich Experten unterschiedlicher Fachrichtungen immer mehr. Je
spezialisierter das Wissen
einer Fachrichtung ist, umso
wichtiger wird der fächerübergreifende Austausch, um in
Diagnostik und Therapie den
ganzen Menschen im Blick zu
behalten. Die beste medizinische Versorgung bietet eine
Klinik, in der rund um die Uhr
Spezialisten jeder Fachrichtung für ihre Patienten im Einsatz sind und sich auf kurzen
Wegen unkompliziert austauschen können.
Ebenso rasant entwickeln
sich laut Regio Medizintechnik
und Digitalisierung. Für bestimmte hochkomplexe Geräte werden größere und für die
Nutzung durch mehrere Fachrichtungen angelegte Operationssäle benötigt. Zudem sind
viele Medizingeräte so teuer,
dass sie nicht an zwei Standorten vorgehalten werden können. Für ihre Verwendung
müssen Patienten von einem
Standort zum anderen gebracht werden, für Mitarbeiter
bedeutet der Einsatz am anderen Standort unnötige Fahrwege.
2. Bausubstanz und -struktur der bestehenden Gebäude
Die Gebäude der Regio-Kliniken müssen laut Unternehmen
renoviert und saniert werden,
um betriebsbereit zu sein.
Durch die vielen Um- und Anbauten der Vergangenheit seien die Häuser bereits stark verbaut, die Patientenzimmer zu
klein, generell herrsche Platzmangel. Elektro- und Wasserleitungen seien veraltet.
Berndsen: Es wird immer
schwieriger werden, den
Standards zu entsprechen.
In der Vergangenheit sei bereits viel Geld investiert worden, um die Gebäude betriebsfähig zu halten. Diese werden
immer älter, die Kosten immer
höher. Die Bauarbeiten im
laufenden Betrieb stellen laut
Regio eine erhebliche Belastung dar. Zudem seien die
Kliniken aufgrund ihrer veralteten Substanz nicht ökologisch nachhaltig zu betreiben.
Und: Ein Neubau biete
außerdem die Chance, die aktuellen Erfahrungswerte, die
die Regio-Kliniken in der Corona-Pandemie gesammelt haben, in die Planung einfließen
zu lassen. Die Versorgung isolationspflichtiger Patienten erfordere besondere architektonische Strukturen.
3. Mitarbeiter und der
Kampf um die Fachkräfte
Die Regio-Kliniken hätten sich
zu einem attraktiven Arbeitgeber entwickelt, berichtet
Berndsen. Dennoch spüren
wir den Fachkräftemangel, der
sich in Zukunft verschärfen
wird. Mit dem Neubau werden
wir attraktivere Arbeitsplätze
schaffen. Das bedeutet Arbeit
in modernen, hellen Räumlichkeiten statt in renovierungsbedürftigen Gebäuden.
Die Arbeit an Wochenenden
und in Nachteinsätzen könne
auf mehr Schultern verteilt
werden. Mitarbeiter würden
deutlich entlastet, weil sie
nicht mehr in ihrem Arbeitsalltag zwischen den Standorten
pendeln und Patienten nicht
mehr für Diagnostik und Therapie von einer Klinik zur anderen und wieder zurückgebracht werden müssten, ergänzt Berndsen. Aktuell müssten bei den Regio-Kliniken
Doppelstrukturen beispielsweise durch den Betrieb von
zwei Notaufnahmen vorgehalten werden.
4. Politische Vorgaben
Verschiedene politische Vorgaben haben laut Regio zum Ziel,
kleinere Klinikstandorte in
Deutschland zu schließen oder
zu Zentren zusammenzuführen. Erreiche ein Haus bei bestimmten Behandlungsverfahren eine vorgegebene Mindestanzahl nicht, so werde die Behandlung der Klinik nicht
vergütet oder die Klinik dürfe
diese gar nicht mehr durchführen. Nur in größeren Zentren
könnten diese Mindestmengen noch erreicht werden, berichtet Berndsen. Für die Regio-Kliniken bedeute das: Die
Standorte in Elmshorn und
Pinneberg werden immer
mehr Behandlungsmethoden
nicht mehr durchführen dürfen, wenn wir nichts verändern.
Patienten müssten stattdessen in ein medizinisches Zentrum fahren, beispielsweise
nach Hamburg oder Kiel.
Wenn beide Standorte weiter
betrieben werden wie gehabt,
so wird ihr medizinisches Angebot sukzessive durch die
Rahmenbedingungen reduziert werden woraus wiederum wenig attraktive Arbeitsplätze resultieren.
5. Finanzen
Nur ein wirtschaftlich stabil
aufgestelltes
Krankenhaus
könne in die Entwicklung von
Medizin und Pflege, in Instandhaltung und technische
Ausstattung, in die Gewinnung
neuer Mitarbeitenden und attraktive Arbeitsplätze investieren, teilt Berndsen mit. In den
vergangenen Jahren konnte
das Jahresergebnis der RegioKliniken so stabilisiert werden,
dass oftmals eine schwarze
Null erreicht wurde trotz Investitionen. In den bestehenden Gebäuden werde in Anbetracht der Entwicklungen und
Herausforderungen der Zukunft ein wirtschaftlich solider
Betrieb nicht möglich sein.
Bleiben Sie am Ball! Mit Europas größter Handball-Zeitschrift jeden Dienstag neu. www.handballwoche.de Brandgefahr Feuerwehr gibt Tipps für sichere Weihnachten Regionales Seite 3 Plattdeutsch Eine Geschichte von Hans-Werner Wilhelm aus Heist Seite 8 mit freundlicher Unterstützung von 0 41 01
Tipps & Termine WEIHNACHTEN 2021 SEITE 2 Auch 2022 Festival op Platt PROSPEKTHINWEISE Mit Ihrer heutigen Zeitung erhalten Sie folgende Prospekte (auch Teilauflagen): NEUAUFLAGE Ticketgeschenk zu Weihnachten für Freunde des Niederdeutschen Marianne Meißner Trotz Dauerregen und Einschränkungen du
UETERSEN Förderprogramm des Kreises Wer heimische und bienenfreundliche Bäume pflanzt oder seine Dachfläche begrünt, kann jetzt eine Förderung beim Kreis Pinneberg beantragen. Darüber informiert die CDUKreistagsfraktion. Der Umweltausschuss habe fast einstimmig zwei entsprechende Anträge der Christ
Regionales WEIHNACHTEN 2021 SEITE 4 Wiehnachten bi uns to Huus Der Platt-Autor Hans-Werner Wilhelm aus Heist präsentiert den tip-Lesern eine niederdeutsche Geschichte zum Fest W at müchst du eegentlich mol warmn, wenn du groot büst, fröch mien Broder. Ick, sä ick und keek emm an, an leefsten wö
Regionales WEIHNACHTEN 2021 SEITE 5 Rot für das Blut von Jesus Christus HERRNHUTER STERNE Die Entstehungsgeschichte geht ins Jahr 1732 zurück Dietmar Vogel D reikönigsstern, Weihnachtsstern oder Stern der Weisen: Der Stern von Betlehem hat viele Bezeichnungen. Es ist schlicht gesagt ein Erzäh
Interview WEIHNACHTEN 2021 SEITE 6 Bloß kein erneuter Lockdown für den Sport Katharina von Kodolitsch, neue Präsidentin des Hamburger Sportbundes, im Gespräch Welchen Stellenwert hat der Sport in Hamburg? Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Wenn der MatheUnterricht ausfällt, gibt es einen Auf
Hamburg WEIHNACHTEN 2021 Leuchtturmwärter und Friseurin SEITE 7 Das erwartet die Autofahrer in Hamburg Hamburger Ohnsorg Theater startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins neue Jahr In Hamburg wird derzeit eifrig gebuddelt. Einige der Baustellen in der Hansestadt: Grelckstraße (zwische
Sport WEIHNACHTEN 2021 TIP1 08 Bestnoten für Kittel und Heuer Fernandes HSV-LEISTUNGSCHECK Einige Spitzenkräfte, viel Durchschnitt und ein enttäuschender Wintzheimer Lars Zimmermann D er HSV marschiert nicht vorneweg, ist aber zumindest mit dabei im Aufstiegsrennen. Vor allem in den vergangenen
WEIHNACHTEN 2021 SEITE 9 Ihre Partner in der Region ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Ein prüfender Blick nach oben Mindestens einmal im Jahr das Dach in Augenschein nehmen Sabine Meuter lautet der gängige Tipp. Ratsam ist es außerdem nach Sturm, Hagel oder einem schweren Gewitter, erklärt Josef Rü
WEIHNACHTEN 2021 SEITE 10 Jobs in der Jobs Heimat in der Heimat ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Müssen alle inländischen Arbeitskräftepotenziale ausschöpfen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte CAD/CAM-Techniker m/w/d CAD-gefrästes Zirkon, zahnfarben, biokompatibel, bezahlbar,
WEIHNACHTEN 2021 SEITE 11 Jobs in der Jobs Heimat in der Heimat ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Pflegekräfte gesucht! Ein tolles Team wartet auf Sie... Wir suchen Pfegefachkraft (m/w/d) Pflegehelfer (m/w/d) für den Tag- und Nachtdienst in Voll-, Teilzeit oder auf 450 €-Basis. Wir bieten: Ein t
WEIHNACHTEN 2021 SEITE 12 Jobs in der Heimat Jobs in der Heimat ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Mitarbeiter (m/w/d) für Büro- und Verwaltungstätigkeiten gesucht. Teilzeitbasis (20 bis 30 Std./Wo.) mit flexiblen Arbeitszeiten. Gern mit MS-Office Kenntnissen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bahn
WEIHNACHTEN 2021 SEITE 13 Jobs in der Jobs Heimat in der Heimat ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Sprung in den Norden wagen Experten der Jobbörse Schleswig-Holstein prophezeien gute Jobaussichten Dietmar Vogel E rzieher, medizinische Berufe, Bürofachkräfte, Verkauf, Gastronimie das ist eine Aus
Charlotte und der tote Beinahe-Lover Respekt vor Krankenhaus-Jobs Sie spielt in der Serie Die jungen Ärzte eine Medizinerin: Paula Schramm (32) hat größten Respekt vor allen Berufen im Krankenhaus. Durch ihre Erfahrungen vor der Kamera wisse sie, dass sie im wahren Leben diesen Herausforderungen ni
Aus aller Welt WEIHNACHTEN 2021 SEITE 15 Gott hat mich so gemacht Sali aus Westjordanland weiß, was sie will: Das siebenjährige Mädchen hat die seltene Krankheit spinale Muskelatrophie (SMA) Andrea Krogmann L ila, rosa, grün, lauten Salis Anweisungen an ihre Schwester. Die Mädchen spielen mit S
FREITAG, 24. DEZEMBER 2021 SEITE 16 Immobilienmarkt HÄUSER Verkauf Hamburg-West Sie haben genug WOHNUNGSBAU GMBH vom Treppensteigen und der Gartenarbeit? Wir kaufen auch Ihr GRUNDSTÜCK im Hamburger Westen/Kr. Pinneberg und sichern Ihnen Ihre TRAUM-Wohnung! Stellenmarkt KAUFMÄNNISCHE BERUFE 5 Zi
FREITAG, 24. DEZEMBER 2021 SEITE 17 Glückwünsche Es wurden uns schöne gemeinsame Jahre geschenkt doch nun muss uns die Liebe auch Kraft zum Loslassen geben. Das größte Geschenk, was Kinder ihren Eltern schenken können, sind Enkelkinder. Wir sind glücklich über Werner Barckmann *27. Juli 1932
WEBTIPPS aus der Region Buchen auch Sie Ihren Eintrag unter: 04101 535-6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal herein und erfahren Sie mehr