Regionales FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 4 Wo die Maske noch Pflicht ist ÖPNV IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Das gilt in Bus und Bahn A b Neujahr gilt für Bahnreisende in Schleswig-Holstein keine Maskenpflicht mehr. Wer über die Landesgrenze fährt, sollte aber noch eine medizinische Maske zücken und für alle Fälle auch eine FFP2-Maske dabeihaben. Für Fahrgäste in Bus und Bahn, die lieber ohne MundNasen-Schutz reisen, sich aber dennoch an geltendes Recht halten möchten, wird es ab Neujahr in Norddeutschland anspruchsvoller, den Überblick zu behalten. Nachdem die Kieler Landesregierung am Montagnachmittag angekündigt hat, die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr zwischen Elbe und dänischer Grenze nicht zu verlängern, läuft die Corona-Verordnung in der Silvesternacht aus. Ab 1. Januar muss in Bus und Bahn in Schleswig-Holstein keine Maske mehr aufgesetzt werden. Das gilt aber nur für den Nahund Regionalverkehr. Im Fernverkehr gilt seit Oktober und auch im neuen Jahr weiter FFP2-Maskenpflicht auch in Schleswig-Holstein. FFP2-Maske im ICE und Eurocity Wer also in Kiel oder Neumünster in den ICE nach Frankfurt steigt oder in Flensburg oder Schleswig in den Eurocity nach Dresden, muss weiter sogar ab Fahrtantritt die höherwertige Maske tragen. Dies gilt im Übrigen nicht nur in Fernzügen der Deutschen Bahn. Fernbus oder Regionalbus? Auch in Fernbussen, zum Beispiel dem Flixbus, reicht nach den derzeitigen Corona-Regeln der Bundesregierung die medizinische Maske nicht aus. Achtung! In Regionalbussen wie den Überlandlinien der Autokraft oder dem Kielius von der Landeshauptstadt zum Hamburger Flughafen gilt die Maskenpflicht erst ab der Stadtgrenze. In Hamburg muss nämlich ab dem Alter von sechs Jahren auch im neuen Jahr weiter auch eine medizinische Maske getragen werden der Senat empfiehlt sogar dringend die FFP2-Maske. Fahrt nach Niedersachsen und Mecklenburg Wer nach Niedersachsen weiterreist oder zum Beispiel von Lübeck oder Lauenburg direkt mit dem Nahverkehr nach Lüneburg, muss südlich der Elbe ebenfalls ab sechs Jahren im Nahverkehr Maske tragen. Die Landesregierung in Hannover empfiehlt eine FFP2-Maske, schreibt sie seit Oktober aber nicht mehr vor. In MecklenburgVorpommern ist ebenfalls weiter das Tragen einer me- Wo braucht man noch eine FFP2-Maske? In Schleswig-Holstein nur noch im Fernverkehr. Foto: SophieLaura Martin dizinischen Maske im Nahverkehr Pflicht. Wer also von Lübeck Richtung Bad Kleinen oder von Büchen nach Schwerin reist, muss bald nach Beginn der Reise den Mund-Nasen-Schutz zücken. Gleiches gilt in Bremen. Für Krisen ist die Vorsorge zentral Robert Schwerin ist für den Bevölkerungsschutz zuständig Die CoronaPandemie, Naturkatastrophen und Auswirkungen des Krieges in der Ukraine die Akteure im Bevölkerungsschutz stehen vor immer größeren Herausforderungen. Um für die Aufgaben der Zukunft gut aufgestellt zu sein, hat die Kreisverwaltung Pinneberg einen zusätzlichen Fachbereich geschaffen. Dessen Leiter ist Robert Schwerin (Foto). Im Interview stellt er sich und seine Aufgaben vor. KREIS PINNEBERG Wolfgang Duveneck Carlo Jolly Was macht für Sie den neuen Bereich so interessant? Interessant ist definitiv, dass ich an sehr dynamischen Themen arbeite, die sowohl gesellschaftlich als auch für den Einzelnen eine große Bedeutung haben. Ich freue mich darauf, dass ich meine Leidenschaft für Technik ausspielen darf. Mit der Digitalisierung können wir viele Prozesse vereinfachen und gleichzeitig unsere Leistungen verbessern. Herausforderungen sind da. Ich übernehme den Fachbereich ja in einer Zeit, in der wir mit diversen Krisen umgehen müssen: Pandemie, Kriegsauswirkungen wie Flucht oder mögliche Energiemangellagen sind genauso ein Beispiel wie der Fachkräftemangel. Meine Aufgabe ist eine strategische: Einerseits geht es um aktuelles Krisenmanagement, an- dererseits eben auch um künftige Weichenstellungen, etwa im Bereich Gesundheitsplanung. Was wird in der neuen Funktion mit drei Bereichen Ihre erste Aufgabe sein? Im Moment ist das sicher die Arbeit in den Gremien zum Thema Krisenvorsorge. Wichtig ist aber auch, dass der neue Fachbereich eine gemeinsame Identität entwickelt. Es sind dort Themen zusammengekommen, die vorher auf unterschiedliche Fachbereiche verteilt waren. Jetzt geht es darum, dass wir die Vorteile der neuen Struktur nutzen. Nicht zuletzt freue ich mich darauf, die politischen Vertreterinnen und Vertreter und externen Partner aus dem Bereich Sicherheit und Ordnung besser kennenzulernen. Was kann die Bevölkerung tun wo gibt es aus Ihrer Sicht Defizite? Für Krisen ist Vorsorge zentral. Egal ob Hochwasser oder Stromausfall so etwas passiert. Wer sich vorher darüber Gedanken gemacht und eine Grundausstattung parat hat, ist im Ernstfall sehr viel besser dran. Selbstschutz ist der beste Schutz. Wer für sich selbst sorgt, entlastet im Krisenfall auch die Hilfsorganisationen, sodass die sich um diejenigen kümmern können, sie sich nicht allein helfen können. Und einen Lebensmittelvorrat anzulegen, ist nicht so schwierig. Auf unserer neuen Webseite seibereit. kreis-pinneberg.de geben wir Hilfestellung und verlinken zu Checklisten. Welches sind Ihre Wünsche für die Zukunft? Was ich mir wünsche, ist, dass wir mit dem neuen Fachbereich schnell eine eingespielte Gruppe werden, die erfolgreich mit Krisenlagen umgeht. Auch wenn Digitalisierung uns helfen wird im Mittelpunkt stehen die Menschen. Der Fachkräftemangel ist auch für uns in der Verwaltung ein Thema. Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, um unsere Arbeit in Qualität leisten. Was das Verhältnis zur Politik betrifft, setze ich auf konstruktiven Austausch und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als Verwaltung unterstützen wir das Ehrenamt in seinen Aufgaben. So habe ich das auch bisher gemacht. Zur Person Robert Schwerin Robert Schwerin ist 41 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Elmshorn. Geboren und aufgewachsen ist er in einem kleinen Dorf in der Altmark in Sachsen-Anhalt. Von dort ging es nach Rostock zum Studium Soziologie und Politikwissenschaften. Seit fast 13 Jahren arbeitet er beim Kreis Pinneberg. Hier startet Ihre Karriere! www.jobs.sh SCHENEFELD, Freitag, 23. Dezember 2022 WWW.TIP-TAGEBLATT.DE Adobestock Es ist Zeit für das Fest der Liebe Plattdeutsch Vom Wunsch Weihnachtsmann zu sein E Regionales Seite 6 Vorsicht Lichterketten und Kerzen können gefährlich sein Meinrad Schade/KHB tip KOLUMNE KAIS KISTE Von Ritualen und letzten Weihnachten Ich gebe es zu, ich bin ein Mensch der Rituale. Weihnachten ist für meine kleinen Zwänge ein Freudenfest. Am heiligen Morgen geht es schon los und meine Familie muss mitmachen beziehungsweise es ertragen. Mit der nötigen Vorsicht, platzi Regionales FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 3 Stadt Schenefeld plant Solar-Atlas Luftaufnahmen sollen klären, ob sich die Dachflächen für die Erzeugung von Solarenergie eignen Hans-Joachim Kölln Kölln Neutrale Plattform ist geplant Das Besondere am Schenefelder Solar-Atlas: Es wird eine neutral Regionales FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 4 Wo die Maske noch Pflicht ist ÖPNV IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Das gilt in Bus und Bahn A b Neujahr gilt für Bahnreisende in Schleswig-Holstein keine Maskenpflicht mehr. Wer über die Landesgrenze fährt, sollte aber noch eine medizinische Maske zücken und FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 Regionales SEITE 5 Viele Ideen: Die neue LatenightAbfallinfo ist da Shopping 28. Mitt woch Kreis Pinneberg verschickt Broschüre für Termine 2023 W eniger! Dazu fordert die neue Abfallinfo für den Kreis Pinneberg auf. Gemeint ist damit der Appell, insgesamt weniger M Regionales FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 6 Anno 1954: Wiehnachten bi uns to Huus Gedanken festgehalten op Platt von Hans-Werner Wilhelm dieses Mal geht es um den Wunsch, selbst Weihnachtsmann zu sein Hans-Wermer Wilhelm W Uta Habekost at müchst du eegentlich mol warden, wenn du groot büst, FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 Regionales SEITE 7 Küchentester gesucht! Jetzt Termin sichern 0800/800 9119 x x xlutz.de/ter min Kerzen sind schön, erhöhen aber die Brandgefahr. Im Ernstfall entscheiden auch die verwendeten Baustoffe, wie schnell ein Feuer gelöscht werden kann. Foto: txn/swkunst/is Nachwuchssorgen in der Filmbranche Die Filmbranche boomt, es wird so viel in Deutschland produziert wie seit 20 Jahren nicht, sagte der Geschäftsführer des Filmproduktionsunternehmens Ufa in Potsdam-Babelsberg, Joachim Kosack. Aber durch die Demografie haben wir wie andere Branchen auch Probleme, un Hamburg FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 Der Wahnsinn geht weiter Konzert mit Stummfilmen in der Kirche Altona; Kartenpreis: ab 24 Euro inklusive aller Gebühren und HVVInformationen VVK: HAMBURG Der Musiker Stephan Graf von Bothmer präsentiert kurz vor Jahreswechsel am Donnerstag, 29. Dezember, ab 19 Sport FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 10 Darum steigt der HSV auf Mehrere Gründe sprechen dafür, dass aus den Unaufsteigbaren bald Aufstiegshelden werden Lars Zimmermann D ie Unaufsteigbaren wollen endlich ihren Makel ablegen. Vier Mal hat der HSV schon den Sprung in die Bundesliga verpasst m Reportage FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 11 Zerbrechlich, aber unendlich stark Der kleine Yousef Sweiti aus Bethlehem ist ein Schmetterlingskind: Er leidet unter einem Gendefekt und ihm wird geholfen D ie Schmetterlingskrankheit ist eine entstellende, unheilbare und noch dazu schmerzhafte Hau FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 12 Jobs in der Heimat Jobs in der Heimat ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Karriere machen im Kreis so gehts Kitas, Wohnung, Häuser, Nahverkehr: Außer mit Jobs kann unsere Region durch Infrastruktur punkten Sabine Meuter und Kai Lehn G roßstadttrubel adé, stattdes FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 13 Jobs in der Heimat Jobs in der Heimat ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Vom Job zum Traumjob In der Lebensmitte kommen viele beruflich in die Sinnkrise Marx Herwig Neuer Arbeitgeber oder neue Branche? Aber manchmal müsse man auch darüber nachdenken, den Arbeitgeb FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 14 Jobs in der Heimat Jobs in der Heimat ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Land zwischen den Meeren WELTBERÜHMT Schleswig-Holstein besticht durch konsequentes Ja zur Natur Dietmar Vogel S chleswig-Holstein ist ein junges Land. Das nördlichste Bundesland ging am 23. FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 15 Jobs in der Heimat Jobs in der Heimat ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Helgoland Die Hochseeperle gehört zum Kreis Pinneberg Produktionshelfer/innen (m/w/d) Wir brauchen Sie, um die Welt mit wunderbaren Tabakwaren beliefern zu können. In unserem Unternehmen geh Aus aller Welt Der Schlips bleibt Joe schreibt mir jedes Jahr ein Gedicht FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 Viele Verletzte an Silvester erwartet Milderes Wetter zum Fest Deutlich milder und regnerisch: Nach einem Start mit Eisregen im Westen und der Mitte Deutschlands sieht es nach einer grauen Vorwe FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 17 Ihre Partner in der Region ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Selbstbestimmt Heizen Schlosserei l Metallbau Fenstergitter, Tore, Zäune, Schornsteinhauben, Geländer, Balkongitter, Vordächer, Treppen, Stahlkonstruktionen A. Mikeska GmbH Pinneberger Straße 119 25 FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 18 WEIDEN/ACKERLAND Altmetalle/Schrott ZWEIRÄDER Fahretoft am Moordeich Suche alte Mofas/Mopeds auch ker 1, , le eerk. 870 defekt. Tel. 04331/6649675 e 1,5 , o lo erk.540 oder 0151/57750328 o r r er . Tel. 0338130 4455 HÄUSER Verkauf WOHNWAGEN/REISE GARTEN Ge Nachhaltiger Fahrspaß ohne Kompromisse. Der Volvo C40 Recharge Single Motor Plus. Lernen Sie unseren elektrischen Newcomer kennen. Mit dem Volvo C40 Recharge Pure Electric müssen Sie sich nicht zwischen Leistung und verantwortungsbewusstem Fahren entscheiden. Nehmen Sie einfach Platz, fahren Sie lo FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 20 Stellenmarkt KAUFMÄNNISCHE BERUFE www.jobs.sh TECHNIK & HANDWERK Wir möchten unser Innendienst-Team in unserem Vertriebsgebiet Raum Hamburg verstärken und suchen zum nächstmöglichen Termin oder später Wir suchen Sie... mit Hochbau-Kenntnissen im Beton- und M Service FREITAG, 23. DEZEMBER 2022 SEITE 21 Verdauungsmythen auf dem Prüfstand Welche Auswirkungen Schnaps, Käse und Obst wirklich auf Magen und Darm haben Kai Lehn W eihnachtszeit, Schlemmerzeit, kommt alle an den Tisch: Spätestens am heiligen Abend kommen Familien und Freunde zusammen zum Fes WEBTIPPS aus der Region Buchen auch Sie Ihren Eintrag unter: 04101 535-6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal herein und erfahren Sie mehr