.............................................................................................................................................................................................................................................................................................
SEITE 6
SONNABEND, 21. NOVEMBER 2020
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................
Rissener Rundschau
Pflanzaktion
abgesagt
RISSEN Alle standen in den
Startlöchern, die Spaten
waren bereitgestellt und die
Waldflächen vorbereitet,
um zum siebten Mal die
Baumpflanzaktion Hamburg und SchleswigHolstein pflanzen Trinkwasser der Klimapatenschaft GmbH in Kooperation mit Trinkwasserwald
durchzuführen.
Etwa
500 Vertreter und Mitarbeiter aus mehr als 50 Unternehmen und Orgnisationen wollten auch in diesem
Jahr
Trinkwasserbäume
pflanzen. Uns hat Corona
einen Strich durch die
Rechnung gemacht, sagt
Michael Garvs, Projektleiter der Aktion. Auch wenn
wir die gesamte Zeit über an
der frischen Luft gewesen
wären und wir ein sehr gutes Hygienekonzept ausgearbeitet hatten, so müssen
wir die Pflanzaktion schweren Herzens verschieben.
Die Gesundheit geht vor.
Die bereits georderten
Laubbäume werden nun in
den kommenden Wochen
von den Forstmitarbeitern
eingepflanzt. Es ist geplant,
dass die Aktion Hamburg
und
Schleswig-Holstein
pflanzen Trinkwasser im
Frühjahr 2021 nachgeholt
wird und dann die restlichen der 15 000 Bäume eingepflanzt werden. Hinter
der Aktion steckt das Ziel,
gemeinsam mit Unternehmen und deren Mitarbeitenden, Flächen mit Monokultur-Nadelwald und Nadelbaum
dominiertem
Wald durch die Pflanzung
von Laubbäumen zu einem
Laubmischwald
umzustrukturieren.
baf
....................................................................................................................................................................................................................................................
tip KOMPAKT
Sülldorf statt Brünschenwiesen
SCHULCAMPUS RISSEN Bündnis zum Erhalt der Brünschenwiesen legt Vorschlag vor
Von Bastian Fröhlig
Oberste Priorität
muss nach wie vor sein, die
Brünschenwiesen mit ihren
aufgezeigten wichtigen Funktionen für Natur- und Klimaschutz vollständig zu erhalten.
Wir möchten uns deshalb weiterhin konstruktiv an der Suche nach Alternativen beteiligen, sagt Jan Reifenstein von
der Bürgerinitiative (BI) Rettet die Brünschenwiesen. Bei
der Anhörung zur Bebauung
der Brünschenwiesen (unsere
Zeitung berichtete) habe die
Schulbehörde dazu aufgefordert, Vorschläge für einen alternativen Standort eines
Oberstufengebäudes in Rissen
bis Dezember 2020 einzureichen. Das habe die BI nun erfüllt.
Statt in den Brünschenwiesen soll im Bereich Suurheid
und Marschweg gebaut werden. Auf dem Gelände mit
einer Größe von 6,4 Hektar
sollen zirka 350 Wohneinheiten durch die SAGA entstehen.
Das Gelände ist bereits geräumt, aber es gibt noch keine
finalisierte Erschließungsplanung. Eine Hochbauplanung
liegt bislang auch nicht vor,
erläuterte die BI in einer Pressemitteilung. Weiter heißt es:
Anders als mit dem Verkauf
des Sportplatzes am Iserbarg
2015, der im Nachhinein auch
von vielen Politikern als falsch
und übereilt beurteilt wird, ist
das Kind hier noch nicht in den
Brunnen gefallen. Hier kann
jetzt eine Fläche für das Oberstufenzentrum vorgesehen
werden. Aus Sicht der BI habe
die Lösung stadtplanerisch
Vorteile: Sie binde mit dem
Oberstufenzentrum für das
Gymnasium und die StadtteilRISSEN
Die Bürgerinitiative Rettet die Brünschenwiesen hat ihre Planung für die Positionierung der neuen
FOTO: BÜRGERINITIATIVE RETTET DIE BRÜNSCHENWIESEN
Gebäude im Marschweg vorgestellt.
schule Rissen als zentraler Ort
und Anlaufpunkt das große
neueWohnviertelinderRandlage viel stärker an den Ortskern an. Am Standort Suurheid könne ein erstklassiges
Oberstufenzentrum
mit
Sporthalle an den vorhandenen Sportplätzen auf ausgewiesenem Bauland direkt am
Landschaftsschutzgebiet Sülldorfer Feldmark entstehen.
Damit lassen sich alle Anforderungen der Schulen erfüllen, sagte Reifenstein.
DieFlächegrenztanundliegt
in direkter Nähe zu den zwei
neu erbauten städtischen
Sportplätzen am Marschweg,
die während der Schulzeit
nicht genutzt werden. Hier
kann durch Kooperation des
RSV mit dem Oberstufenzentrum eine bessere Vernetzung
in den Stadtteil gelebt werden.
Damit würden sich die Bedingungen für das Sportprofil der
Oberstufe deutlich verbessern, denn am Eibenkamp
könnte auf der geplanten Ge-
Mittagstisch
samtfläche von 0,7 Hektar nur
ein Kleinfeldplatz entstehen,
istdieBIüberzeugt.Durchdiese Synergieeffekte könne der
Bau eines eigenen Sportplatzes entfallen. Der von der
Schulbehörde entsprechend
ihren Ausführungen in der öffentlichen Anhörung veranschlagten Gesamtflächenbedarf von 0,7 Hektar dürfte sich
daher um die Größe des am Eibenkamp
vorgesehenen
Sportplatzes verringern.
Laut Berechnungen der BI
sollen vom 6,4 Hektar großen
Grundstück der SAGA etwa
0,5 bis 0,7 Hektar für das Oberstufenzentrum
abgetrennt
werden. Dadurch würden 35
der 350 geplanten Wohnungen entfallen, die man laut BI
auf einer kleinen Teilfläche
der jetzigen Unterkunft Sieverstücken I ab 2023 errichten
könnte. Hamburg müsse sich
nur mit ihrer 100-igen Tochter
SAGA GWG einigen.
Wir sind überzeugt, dass
sich hier zwischen der Senato-
rin für Stadtentwicklung, Dr.
Dorothee Stapelfeldt, und
Schulsenator Ties Rabe eine
Einigung zugunsten des Natur- und Landschaftsschutzes
ohne Beeinträchtigung der
wohnungsbaupolitischen Ziele erreichen lässt. Insgesamt
lassen sich mit dieser Alternative alle von der Schulbehörde
und den Gremien der Schulen
im Rahmen der Anhörung formulierten Ziele erreichen, erläuterte Reifenstein.
Aus Sicht der BI seien alle gesetzten Ziele auf der Fläche erfüllbar:
> RäumlichvonderUnter-und
Mittelstufe getrenntes Oberstufenzentrum
> Gemeinsame Schule von
Gymnasium und Stadtteilschule
> Neuer zukunfts- und klimaschutzorientierter Neubau
> Apfelwiese wird weiter genutzt
> Bauvolumen kann realisiert
werden
> Eigene Sporthalle
Querdenker: ein Fall für
den Verfassungsschutz
Querdenken 40 steht unter besonderer staatlicher Beobachtung
Zur Querden- Impfgegner dürfe man sein, so
ker-Großdemo vor dem Bun- Voß, schwierig werde es aber,
destag am Mittwoch hat auch wenn vermeintliche Querder Hamburger Ableger mobil denker der Regierung untergemacht. Querdenken 40 stellen, sie habe das Virus nur
(nach der Telefonvorwahl erfunden, um die Bevölkerung
040) hatte zur Teilnahme am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Protest gegen das neue InfekWir schauen uns sehr
tionsschutzgesetz aufgerufen.
genau an, ob hier eine
Zwar gehört die Gruppe nicht
eigene extremistische
zu den bundesweiten TreiBewegung
entsteht, die
bern. Zuletzt trat sie aber vernicht
in
die
klassischen
mehrt in Erscheinung, binnen
Schubladen
passt.
sieben Tagen gab es zwei DeTorsten
Voß
monstrationen gegen CoronaLandesverfassungsschutz
Einschränkungen in der City.
Der Hamburger Verfassungsschutz hat ein Auge auf zu unterdrücken.
Bisher träten Extremisten
die hiesigen Querdenker.
Wir schauen uns sehr genau bei den Hamburger Coronaan, ob hier eine eigene extre- Skeptikern noch nicht steumistische Bewegung entsteht, erndoderdominierendauf.Im
die nicht in die klassischen gemeinsamen Lagebild der
Schubladen passt. Dafür norddeutschen Länder aus der
sprichteiniges,sagtederChef vorigen Woche heißt es aber:
des Landesverfassungsschut- Trotzdem bestehen nach Erzes, Torsten Voß, dem Spie- kenntnissen des Hamburger
gel. Corona-Leugner oder Landesamtes für VerfassungsHAMBURG
90
Montag
Wochengericht von
mit Reis
hin
cc
Zu i-Hackpfanne d- und Schweinefleisch gekocht
Montag:
Rin
f
au
f
top
ein
rüben
Jeden Freitag
Dienstag: Steck e mit Salzkartoffeln)
Grünkohl mit allem 7,50 €
lad
ou
hlr
eln
off
art
lzk
Sa
d
Mittwoch: Ko
un
hl
oberkeule mit Rotko
Donnerstag: Puten ppe und Dessert
6,87 €
su
ten
ma
To
Freitag:
d Salzkartoffeln
un
en
hn
Bo
t
mi
ten
bra
Samstag: Lamm
6,38 €
6,38 €
6,38 €
6,38 €
6,38 €
4,81 €
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
0
50
50
h
Mittagstisc .11.2020
lzkart.
vom 23. - 28bis Freitag: Burgunderbraten mit Rosenkohl u. Sa
> Zwei nutzbare Sportplätze
vorhanden
> Sport-undBiologieprofilder
Schulen kann perfekt umgesetzt werden
> Wegezeit Rissener Schüler
ist im Durchschnitt unverändert
> Wegezeit für S-Bahn-Schüler aus Iserbrook und Sülldorf
ist mit etwa 1000 Metern für
beide Standorte gleich
> Wegezeit für Anfahrt mit
dem Fahrrad aus Iserbrook
und Sülldorf sogar kürzer
> Wegezeit für Lehrer nur
leicht verlängert, zur Suurheid
verläuft der Weg über die attraktive neu angelegte VeloRoute nördlich der Bahn.
Der bisher auch von den
Schulleitungen und Schülerräten präferierte Schul- und
Sportplatzbau im LandschaftsschutzgebietamEibenkamp steht jedenfalls in krassem Widerspruch zu dem in
ihren Stellungnahmen geäußerten eigenem Anspruch von
Naturschutz als wichtigem
Wert für Schule und Schüler,
kritisierte die BI. Ein Schulund Sportplatzbau im wertvollen Landschaftsschutzgebiet sei kein vorgelebter Natur- und Klimaschutz. Daher
gehen wir davon aus, dass sich
auch die Schulleitungen und
Schülerräte an ihrem eigenen
Anspruch messen lassen und
unsere Alternative aktiv unterstützen, führten die Mitglieder der BI weiter aus. Die klare
Ansage: Wir werden uns weiter konsequent für eine Lösung einsetzen, bei der die Natur auch für unsere Kinder erhaltenbleibt,undsiegleichzeitig in einem attraktiven Schulgebäude lernen können eben
füreineLösungdienurGewinnerundkeineVerliererkennt.
schutz Verbindungen zwischen Führungsfiguren des
hiesigen ,Querdenken-Ablegers und Rechtsextremisten
aus dem Umfeld des Organisatorenkreises der ,Michel wach
endlich auf-Protestreihe und
der offiziell aufgelösten
AfD-Teilstruktur ,Der Flügel.
Das linksgerichtete Hamburger Bündnis gegen Rechts
sieht antisemitisches und rassistisches Gedankengut bei
den Querdenkern. Es gebe
Relativierungen des Nationalsozialismus, schreibt das
Bündnis, und veröffentlicht
eine Fotomontage mit dem
Satz Impfen macht frei sowie ein Foto, auf dem ein Demonstrant den sogenannten
Judenstern mit der Aufschrift
Impfgegner trägt. Das Bündnis fordert die Hamburger Sicherheitsbehörden auf, konsequenter gegen die Hamburger
Bewegung Querdenken 40
mlo
vorzugehen.
Uns gibts auch in digital! www.shz.de/meintablet oder Tel. 0800-2050 7400* *gebührenfrei .................................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 2 SONN
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 4 SONN
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 6 SONN
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 10 SON
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 12 SON
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
SONNABEND, 21. NOVEMBER 2020 SEITE 14 Stellenmarkt www.jobs.sh TECHNISCHE BERUFE STELLENANGEBOT MEDIZINISCHE UND SOZIALE BERUFE BERUFSAUSBILDUNG A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Wir sind ein mittelständisches Druck- und Verlagshaus mit über 120 Mitarbeitern in der Metropolregion Ham
SONNABEND, 21. NOVEMBER 2020 SEITE 15 Stellenmarkt An- und Verkaufsmarkt VERKAUF DIVERSE WEITERE STELLENANGEBOTE Berufskraftfahrer CE (m/w/d) Kaminholz, trocken, Esche Hartholz, Lieferung möglich, forstmartens@aol.com, Tel.: 04192 - 96 34 Marder-Holzkastenfalle, Lebendfalle auch f. Waschbär z
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 16 SON
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
SONNABEND, 21. NOVEMBER 2020 SEITE 18 Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn Ihr Partner für Einbauküchen und mehr Küchen von Mensch zu Mensch! Vorab-Küchenaufmaß ohne Kosten und Kaufverpflichtung www.kuechentreff-elmshorn.de HÄUSER weitere Mietangebote Immobilienmarkt Gebäudeversicherung mit Be
SONNABEND, 21. NOVEMBER 2020 SEITE 19 Traueranzeigen www.shz.de/trauer Plötzlich ist unser lieber Vater, Schwiegervater und Opa, unser Bruder und Schwager nicht mehr unter uns. Friedhelm Barke geb. 1. November 1940 gest. 12. November 2020 Uns tröstet, dass er sein Leben bis zum Ende genießen
SONNABEND, 21. NOVEMBER 2020 SEITE 20 Orte der Stille ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Feiertag zu Ehren der Gegangenen So einzigartig wie der Mensch selbst, so einzigartig ist auch sein Abschied... Stilles Gedenken an die Verstorbenen am Totensonntag PINNEBERG Der Totensonntag (auch Ewigkeitsso
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 21
WEBTIPPS aus der Region BUCHEN AU C H S IHREN E IE INTRAG UNTE R: 0 41 01 / 5 3 5-6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal herein und erfahr