Seite 5 - 18./19. Dezember 2021 SEITE FÜNF Sicherer Schulweg für Kinder Projekt Walking Busse startet Entlang des nördlichen Ufers des Dorfteichs verläuft die Straße Bi Kiar. Fotos: Deppe Das Herzstück von Wenningstedt Hinter jedem Straßennamen steckt eine Geschichte auch auf der Insel Sylt. In unserer neuen Serie Sylter Straßennamen stellen wir einige von ihnen vor Von Frank Deppe T eich, Sumpf, Morast so lautet die deutsche Übersetzung für den friesischen Begriff "Kiar". Dem idyllischen Herzstück von Wenningstedt, an dessen nördlichem Ufer die Straße Bi Kiar verläuft, dürfte diese Bezeichnung heutzutage freilich nicht mehr gerecht werden. Das an- grenzende Gewässer, das ihr den Namen gab, bildet seit jeher das Zentrum des Ortes. Anno 1745 gruppierten sich nur 16 Häuser mit 52 Einwohnern um den kleinen See. Damals diente er noch als Viehtränke, und auch die Wäsche wurde hier gewaschen. Schöne alte Sagen ranken sich um den Dorfteich. Einst sollen ihn Riesen ausgesoffen haben, Sylter Straßennamen nachdem sie bei einer großen Schlacht auf der Braderuper Heide die Sylter Zwerge in die Flucht geschlagen hatten. Ganz in der Nähe des Dorfteichs liegt der für Wasservögel, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger. Von einer der vielen Ruhebänke oder der schmucken Seebrücke kann man das Treiben auf dem Wasser beobachten. Schlittschuhlaufen auf dem Eis Blick auf das seinerzeit noch weitgehend unbebaute Areal des Dorfteichs in den 1950er Jahren. Denghoog. Dort soll nach alten Erzählungen einst der Zwergenkönig Finn auf einem steinernen Thron residiert haben und später begraben worden sein. Im Zuge der Festlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen Wenningstedts schenkten die Landbesitzer 1959 den Dorfteich der Gemeinde unter der Bedingung, ihn wieder frei zu baggern sowie Vogelinseln und Spazierwege anzulegen. So geschah es, und das Vorhaben erwies sich als weiser Beschluss: Der Wenningstedter Dorfteich ist heute nicht nur ein Paradies Nicht nur Geschmackssache gutes Licht über dem Esstisch H Flexibilität und Dimmbarkeit sind hier besonders sinnvoll ier kommen alle zusammen: am Esstisch. Nicht nur für gemeinsame Mahlzeiten, auch für ein geselliges Kartenspiel oder zur Familienkonferenz. Am Esstisch werden Hausaufgaben gemacht, die Zeitung gelesen oder dem Hobby nachgegangen. Das heißt für die Beleuchtung: Dimmen ist Trumpf. Denn fürs Lesen und Arbeiten wird helleres Licht gebraucht als für ein gemütliches Abendessen. Leuchten am Esstisch geben ihr Licht am besten direkt oder vorwiegend direkt ab. Sinnvoll ist es, wenn die Anordnung der Leuchte ihre Form und Lichtverteilung mit derTischform korrespondieren: Über runden Tischen sehen runde Leuchten gut aus, über eckigenTischen alle Formen. Bei größeren Essti- Sanftes, dimmbares Licht und Leuchten in der richtigen Höhe sorgen für eine gute Atmosphäre am Esstisch. Foto: licht.de/signify schen können es auch mehrere sein. Zwischen Leuchte undTischplatte empfiehlt die Brancheninitiative licht.de einen Abstand von 60 Zentimetern, also knapp über der Augenhöhe sitzender Personen. So wird niemand geblendet und alle können ihr Gegenüber gut sehen. Daran befestigte Strahler oder Pen- delleuchten lassen sich einfach verschieben, um die jeweils benötigte Fläche auszuleuchten. Diese Systeme spielen ihre Stärken besonders dann aus, wenn nur ein Stromauslass zur Verfügung steht. Die Beleuchtung sollte weder eintönig hell noch schummrig dunkel sein. Eine harmonische Helligkeitsverteilung im Raum stellt die Sehleistung sicher und fördert den Sehkomfort.Weitere Leuchten, etwa Deckenfluter, Einbauleuchten, Tisch- oder Stehleuchten, spenden im Hintergrund Umgebungslicht und schaffen ein stimmungsvolles Ambiente besonders dann, wenn auch sie gedimmt werden können. Mehrere Leuchten aus einer Produktfamilie sind oftmals eine stilsichereWahl und bieten ein einheitliches Design. Ihre Auswahl hält für jeden Geschmack etwas bereit. Wichtig ist eine sehr gute Farbwiedergabe des Leuchtmittels: mindestens Ra 80, besser Ra 90. DerWert gibt an, wie natürlich Farben in dem Licht aussehen das ist unverzichtbar für ein appetitliches Dinner oder einen schönen Blumenstrauß. licht.de Manchmal gesellen sich zu den zahlreichen Enten und Möwen auch andere schwimmende Objekte: Dann lassen die Sylter Modellbauer ihre ferngesteuerten Bootsmodelle zu Wasser. Und wenn das Gewässer im Winter einmal zufriert, dann trifft sich jung und alt auf dem Eis zum Schlittschuhlaufen. Sylt/sr Vor allem im Winter sind die Situationen vor Schulen oft unübersichtlich und gefährlich: Dunkelheit, zahlreiche Eltern, die ihre Kinder mit Auto zum Unterricht bringen und übermüdete Schülerinnen und Schüler auf der Straße. Das Projekt Walking Busse soll die Situation an der Boy-Lornsen-Grundschule in Tinnum nun verbessern und den Schulweg aktiver machen. DieWalking Busse werden jeweils von mindestens zwei Erwachsenen begleitet. Diese laufen am Anfang und Ende einer Schülergruppe und sind die laufenden Busfahrer. Die Gruppe geht jeden Morgen eine festgelegte und risikoarme Strecke und sammelt unterwegs weitere Kinder (Fahrgäste) an bestimmten Haltestellen auf dem Weg zur Schule ein. Die Strecken sind dabei nie länger als zwei Kilometer, sodass die Schülerinnen und Schüler nicht mehr als eine halbe Stunde zur Schule brauchen. Integrierung in den Schulalltag Die Aktion wurde von der Krankenkasse AOK ins Leben gerufen. Der Elternbeirat der Boy-Lornsen-Schule möchte die Walking Busse nun in den Schulalltag integrieren und zu einem Teil des Projekts Zu Fuß zur Schule machen. Elektro-Installationen und Reparaturen Mittelweg 16 25980 Sylt/Tinnum Tel. 04651 - 9678999 Fax 04651 - 9678995 info@elektro-froehlich.com www.elektro-froehlich.com Elektrogeräte für Haushalt und Gewerbe - .de Mittelweg 4 25980 Sylt OT Tinnum Telefon 04651/3 32 32 Fax 3 22 69 Erich Klein & Sohn MALERMEISTER GLASERMEISTER BAHNWEG 25 C 25980 SYLT/WESTERLAND TELEFON 0 46 51 - 57 06 FAX 20 16 22 SicherHaus Sylt GmbH & Co. KG Zum Fliegerhorst 1 25980 Sylt / OT Tinnum T. 04651 22 79 6 www.sicherhaus.de 24 Stunden Schlüsselnotdienst 04651 22 79 6 2-ZIMMER WOHNUNG IN ZENTRALER LAGE IN WESTERLAND Mit Sylt-ER im Urlaub zum Sylter werden Wir bieten eine große Auswahl an schönen Ferienwohnungen und -häusern auf Sylt. Sylt-ER GmbH Strandstraße 1 25996 Wenningstedt/Sylt Tel.: 0 46 51- 4 29 17 E-Mail: info@sylt-er.de Website: www.sylt-er.de Wohn- LEUTE LEUTE LEUTE Seite 2 - 18./19. Dezember 2021 Besonders vor den Glühweinständen war viel los. Fotos: Sippel Wintermarkt lockt Hunderte nach Westerland Glühwein, Futjes und Rentiere: Die Eröffnung des Wintermarkts war für die Veranstalter ein voller Erfolg. Von Oliver Sippel I m Herzen We Seite 3 - 18./19. Dezember 2021 SEITE DREI . . . und für den Service GROSSKÜCHEN GASTRO-TECHNIK Peter Jessen Kälte- und Schankanlagen Elektro-Meister Sachkundiger für Schankanlagen Tinnum Westerland 04651 / 8 36 49 54 www.sylt-jessen.de Gold u. Antiquitäten Ankauf 23.12. 21 2.1.22 auf Sylt! Seite 4 - 18./19. Dezember 2021 +++ N A C H R I C H T E N +++ +++ N A C H R I C H T E N Story der Woche Sylts einzige Tageszeitung, die Sylter Rundschau, wird bundesweit wahrgenommen. Denn was auf Sylt passiert, wie hier gedacht und gehandelt wird, interessiert sehr viele Menschen und Medien. Seite 5 - 18./19. Dezember 2021 SEITE FÜNF Sicherer Schulweg für Kinder Projekt Walking Busse startet Entlang des nördlichen Ufers des Dorfteichs verläuft die Straße Bi Kiar. Fotos: Deppe Das Herzstück von Wenningstedt Hinter jedem Straßennamen steckt eine Geschichte auch auf der Insel Sylt. I Seite 6 - 18./19. Dezember 2021 SEITE SECHS Rossmann zieht erst 2022 ins Wilhelm ein des Wilhelms darstellt. Wann Rossmann seine Geschäftsstelle im Wilhelm eröffnen könne, sei aktuell nicht bekannt. Die Drogeriemarktkette wird auf Nachfrage unserer Zeitung jedoch konkreter: Da Nachbesserungen nöti Seite 7 - 18./19. Dezember 2021 DAS IST RECHT Erbschaft, Vermächtnis und Testamentsvollstreckung Aus unserer Serie Das ist Recht W orin liegt der Unterschied zwischen einer Erbschaft und einem Vermächtnis? Wann ist die Anordnung einer Testamentsvollstreckung sinnvoll? Mit diesen Fragen beschäfti Seite 8 - 18./19. Dezember 2021 SEITE ACHT Neue Gürtel für die TSV-Judoka 41 Kinder absolvieren erfolgreich ihre Prüfung Gürtel) erhielten Gabriel und Filip Debinski, Jenny Wald, Jonas Gerber, Ela Safarov, Nicola und Natalia Pacyniak, Caspar Jacobsen, Ilja Ratke und Annelie Nunnenkamp. Den 7. Kyu Seite 9 - 18./19. Dezember 2021 GUT ZU WISSEN APOTHEKEN-NOTDIENSTE Sonnabend, 18. Dezember Nordsee-Apotheke Strandstraße 22 Westerland 04651-929000 Sonntag, 19. Dezember Lister Apotheke Hafenstraße 13 List 04651-2995288 Montag, 20. Dezember Sylt-Apotheke 2.0 Tinnumer Straße 5 Westerland 04651-98 Seite 10 - 18./19. Dezember 2021 Ihr Wochenhoroskop F L O H M A R K T Kleinanzeigen-Service: ALLES GUTE für mein Anzeigenaufgabe gebührenfrei ZUHAUSE Tinnum Ingewai 1 0 46 51 / 88 63 30 www.knutzen.de Tel.: 0800-2050 7200 Fax: 0800-2050 7202 Mail: anzeigen@shz.de VERKAUF DIVERSE MUSIKINSTRUM Seite 11 - 18./19. Dezember 2021 RÄTSEL Langlaufsport Gehalt Feuerder erscheiSoldaten nung Vorname Nahrung von USbedürfen Filmstar Moore mundartlich: Ameise südeurop. Gebirgsvogel Hauptstadt Lettlands französischer unbest. Artikel küren zusammengehörende Teile deutsches Bundesland französ HANDGEMACHTE HAPPEN SCHNAPPEN! Lecker Canapés zu den Festtagen gibts im GOSCH Fischmarkt in List am Hafen In der CANAPé-Bar mit flüssigen Begleitern! Oder TO GO täglich von 10 - 18 Uhr gosch.de Telefonische Vorbestellung: 04651 836 41 37