Seite 4 - 18./19. Dezember 2021
+++
N A C H R I C H T E N
+++
+++
N A C H R I C H T E N
Story der Woche
Sylts einzige Tageszeitung, die Sylter Rundschau, wird bundesweit wahrgenommen.
Denn was auf Sylt passiert, wie hier gedacht und gehandelt wird, interessiert sehr
viele Menschen und Medien.
In der Hallo Sylt, die wie die Rundschau zum sh:z medienhaus sylt gehört,
veröffentlichen wir regelmäßig die Story der Woche aus der Sylter Rundschau.
Johanna Erken, Dorothee Witte und Maria Köhn (v. l.) warben am Sonnabend auf dem Wochenmarkt für ihre Pläne einer freien Schule.
Foto: Sippel
Ein Ort für Freude am Lernen
Neugegründeter Verein
für Freie Bildung Sylt
möchte eine neue Schule
auf Sylt einrichten
Von Oliver Sippel
S
till sitzen, ruhig zuhören
und mitschreiben, während der Lehrer an der
Tafel steht und Formeln oder
grammatikalische
Regeln
herunterbetet so ungefähr
lässt sich der Schulalltag zusammenfassen, an den sich
viele Menschen erinnern.
Heute hat sich an den Schulen vieles verändert: Der
Unterricht ist digitaler geworden, die Arbeit in den Klassenräumen findet häufiger
projektbezogen statt und
freies Arbeiten ersetzt stummes Pauken. Für Johanna Erken ist das noch nicht genug.
Deshalb will sie, gemeinsam
mit sieben Mitstreitern, auf
der Insel eine freie Schule
gründen.
Jedes Kind hat seinen
eigenen Rhythmus, eigene
Interessen und ein individuelles Lerntempo, meint die
studierte Soziologin. Auf
diese Dinge wollen wir gezielt
eingehen und die angeborene Neugierde der Kinder nutzen.
Wenn sie vonwir spricht,
dann meint sie sich und ihre
derzeit sieben Mitstreiterinnen und Mitstreiter vom Verein Freie Bildung Sylt. Vor
einem Jahr hat sich derVerein
gegründet mit dem ehrgeizigen Ziel, auf der Insel eine
Schule zu gründen, die es allen Kindern ermöglicht,
selbstständig mit Freude und
Eigenverantwortung zu lernen.
Diese Idee einer Freien
Schule ist nicht neu: Im
Bundesverband der Freien
Alternativschulen
(BFAS)
sind über 150 Freie Alternativschulen und Gründungsinitiativen in Deutschland
zusammengeschlossen deren Basis selbstbestimmtes
Lernen, demokratische Mitbestimmung und gegenseitiger Respekt sind.
Die Freie Schule Sylt soll in
ihrem Unterricht auf unterschiedlichen Säulen aufbauen: Die Reformpädagogik,
wie sie schon in Montessoriund Waldorfschulen praktiziert wird, baut beispielsweise auf Selbstständigkeit,
freien Gesprächen, praktischen Tätigkeiten und Lernen durch Handeln auf. Ziel
ist es, dass Kinder zu verantwortungsbewussten, mündigen Menschen heranwachsen.
Die Lehrer sind dann Lernbegleiter und Unterstützer,
die den Kindern im Alter zwischen sechs und 16 Jahren
dabei helfen sollen, selbst zu
lernen. Diese werden nicht in
Klassen unterteilt, sondern
finden sich je nach ihren
eigenen Interessen und Fähigkeiten in immer wieder
anderen Gruppen zusammen.
Dabei soll der Unterricht
keinesfalls nur aus Singen
und Klatschen bestehen, betonen die Initiatorinnen.
Unsere Schule wird staatlich
anerkannt sein, verspricht
Dorothee Witte. Sie hat be-
reits an freien Schulen unterrichtet und will ihre Erfahrungen nun in das Sylter
Schulprojekt mit einbringen.
Ebenso wie jede Regelschule
sind auch wir an Lehrpläne
gebunden. Damit Vokabeln
und binomische Formeln optimal im Gedächtnis bleiben,
sollen moderne neurowissenschaftliche Erkenntnisse
das Lernen erleichtern. Wie
funktionieren unsere grauen
Zellen und wie speichern sie
neue Daten am effektivsten?
Dabei spielen möglichst
viele, unterschiedliche Erfahrungen eine ebenso große
Rolle wie die Emotionen: Wer
jeden Tag etwas Neues entdeckt und Spaß am Lernen
hat, kann das Gelernte später
viel besser abrufen. DasVolumen einer Strandburg sollen
die Kinder also lieber gleich
am Strand ausrechnen als vor
dem Matheheft.
Und wenn man heute gar
keine Lust auf Mathe hat?
Kein Problem: Wann und in
welchem Umfang welcher
Unterricht stattfindet, wird
nicht vorgeschrieben, son-
dern von den Kindern und
Lernbegleitern gemeinsam
ausgehandelt und geplant.
Ein solch individuelles
Lernsystem klingt teuer. Ist es
auch aber nicht für die Familien, versprechen die Initiatorinnen:Wir wollen kein
Internat mit vierstelligen
Schulgeldern errichten, sondern einen Lernort für die
Sylter Kinder schaffen, der allen offensteht, verspricht
Mitbegründerin Maria Köhn.
So soll das Schulgeld von
maximal 170 Euro im Monat
durch Patenschaften oder
Vereinsspenden
getragen
werden, wenn eine Familie
nicht in der Lage ist, es aufzubringen. Das wird den Verein
besonders in den ersten zwei
Jahren vor große Herausforderungen stellen, denn die
staatliche Förderung in Höhe
von 80 Prozent des Förderbeitrages für öffentliche
Schulen fließt erst ab dem
dritten Jahr.
Geld ist nicht das einzige,
was noch benötigt wird:Uns
fehlen die Räumlichkeiten,
berichtet Johanna Erken. Da-
- kompetent, informativ, unterhaltend -
bei spielt es keine Rolle, ob
sich ein Gebäude oder
Grundstück zur Miete, zur
Pacht oder zum Verkauf findet: Ein Sylter Investor, der
noch ungenannt bleiben will,
habe demVerein seine Unterstützung beim Kauf eines Objektes zugesagt.
Bis sich ein Zuhause für die
Freie Schule Sylt gefunden
hat, arbeiten die Vereinsmitglieder an dem Konzept, das
anschließend zur Überprüfung bei der Schulbehörde
eingereicht werden muss.
Einen Start vor August 2023
sehen die Initiatorinnen darum nicht als realistisch an,
es sei denn, es geschehen
noch Zeichen und Wunder,
ergänzt Maria Köhn augenzwinkernd. Rund 40 Kinder
zwischen null und zwölf Jahren stünden derzeit auf der
Warteliste für die Schule.
Weitere
Informationen
auf freieschulesylt.de oder
am Sonnabend, 18. Dezember, auf dem Wochenmarkt
vor dem Westerländer Rathaus.
2-ZIMMER WOHNUNG IN ZENTRALER LAGE IN WESTERLAND Mit Sylt-ER im Urlaub zum Sylter werden Wir bieten eine große Auswahl an schönen Ferienwohnungen und -häusern auf Sylt. Sylt-ER GmbH Strandstraße 1 25996 Wenningstedt/Sylt Tel.: 0 46 51- 4 29 17 E-Mail: info@sylt-er.de Website: www.sylt-er.de Wohn-
LEUTE LEUTE LEUTE Seite 2 - 18./19. Dezember 2021 Besonders vor den Glühweinständen war viel los. Fotos: Sippel Wintermarkt lockt Hunderte nach Westerland Glühwein, Futjes und Rentiere: Die Eröffnung des Wintermarkts war für die Veranstalter ein voller Erfolg. Von Oliver Sippel I m Herzen We
Seite 3 - 18./19. Dezember 2021 SEITE DREI . . . und für den Service GROSSKÜCHEN GASTRO-TECHNIK Peter Jessen Kälte- und Schankanlagen Elektro-Meister Sachkundiger für Schankanlagen Tinnum Westerland 04651 / 8 36 49 54 www.sylt-jessen.de Gold u. Antiquitäten Ankauf 23.12. 21 2.1.22 auf Sylt!
Seite 4 - 18./19. Dezember 2021 +++ N A C H R I C H T E N +++ +++ N A C H R I C H T E N Story der Woche Sylts einzige Tageszeitung, die Sylter Rundschau, wird bundesweit wahrgenommen. Denn was auf Sylt passiert, wie hier gedacht und gehandelt wird, interessiert sehr viele Menschen und Medien.
Seite 5 - 18./19. Dezember 2021 SEITE FÜNF Sicherer Schulweg für Kinder Projekt Walking Busse startet Entlang des nördlichen Ufers des Dorfteichs verläuft die Straße Bi Kiar. Fotos: Deppe Das Herzstück von Wenningstedt Hinter jedem Straßennamen steckt eine Geschichte auch auf der Insel Sylt. I
Seite 6 - 18./19. Dezember 2021 SEITE SECHS Rossmann zieht erst 2022 ins Wilhelm ein des Wilhelms darstellt. Wann Rossmann seine Geschäftsstelle im Wilhelm eröffnen könne, sei aktuell nicht bekannt. Die Drogeriemarktkette wird auf Nachfrage unserer Zeitung jedoch konkreter: Da Nachbesserungen nöti
Seite 7 - 18./19. Dezember 2021 DAS IST RECHT Erbschaft, Vermächtnis und Testamentsvollstreckung Aus unserer Serie Das ist Recht W orin liegt der Unterschied zwischen einer Erbschaft und einem Vermächtnis? Wann ist die Anordnung einer Testamentsvollstreckung sinnvoll? Mit diesen Fragen beschäfti
Seite 8 - 18./19. Dezember 2021 SEITE ACHT Neue Gürtel für die TSV-Judoka 41 Kinder absolvieren erfolgreich ihre Prüfung Gürtel) erhielten Gabriel und Filip Debinski, Jenny Wald, Jonas Gerber, Ela Safarov, Nicola und Natalia Pacyniak, Caspar Jacobsen, Ilja Ratke und Annelie Nunnenkamp. Den 7. Kyu
Seite 9 - 18./19. Dezember 2021 GUT ZU WISSEN APOTHEKEN-NOTDIENSTE Sonnabend, 18. Dezember Nordsee-Apotheke Strandstraße 22 Westerland 04651-929000 Sonntag, 19. Dezember Lister Apotheke Hafenstraße 13 List 04651-2995288 Montag, 20. Dezember Sylt-Apotheke 2.0 Tinnumer Straße 5 Westerland 04651-98
Seite 10 - 18./19. Dezember 2021 Ihr Wochenhoroskop F L O H M A R K T Kleinanzeigen-Service: ALLES GUTE für mein Anzeigenaufgabe gebührenfrei ZUHAUSE Tinnum Ingewai 1 0 46 51 / 88 63 30 www.knutzen.de Tel.: 0800-2050 7200 Fax: 0800-2050 7202 Mail: anzeigen@shz.de VERKAUF DIVERSE MUSIKINSTRUM
Seite 11 - 18./19. Dezember 2021 RÄTSEL Langlaufsport Gehalt Feuerder erscheiSoldaten nung Vorname Nahrung von USbedürfen Filmstar Moore mundartlich: Ameise südeurop. Gebirgsvogel Hauptstadt Lettlands französischer unbest. Artikel küren zusammengehörende Teile deutsches Bundesland französ
HANDGEMACHTE HAPPEN SCHNAPPEN! Lecker Canapés zu den Festtagen gibts im GOSCH Fischmarkt in List am Hafen In der CANAPé-Bar mit flüssigen Begleitern! Oder TO GO täglich von 10 - 18 Uhr gosch.de Telefonische Vorbestellung: 04651 836 41 37