Seite 17 - 20./21. Februar 2021
CORONA-UPDATE
Die aktuellen Corona-Zahlen
Barmer zahlt Fahrkosten zur
Corona-Impfstelle
Sylt/
Nordfriesland/
hws
Nach Angaben des Kreises
Nordfriesland hat die Zahl
der mit dem Coronavirus
infizierten Menschen am
Mittwoch, den 17. Februar,
auf den Inseln bei 2 Personen gelegen. Dabei werden
Sylt, Amrum und Föhr gemeinsam betrachtet. Eine
exakte Aussage über die erkrankten Menschen auf Sylt
ist somit nicht zu treffen. In
Quarantäne befinden sich
auf den Inseln zu diesem
Stichtag 104 Personen.
Die Grafik verdeutlicht
die Entwicklung. In hellrot
werden die Erkrankten auf
den Inseln angegeben, in
dunkelrot die Infizierten auf
dem Festland im Kreis
Nordfriesland.
Die Inzidenz im Kreis
Nordfriesland lag am 17.
Februar laut RKI bei 95,2
Neuinfektionen je 100 000
Einwohner in den letzten
sieben Tagen. Im gesamtem
Kreisgebiet liegen 11 infi-
Wie die Barmer bekannt gibt, übernimmt sie die Fahrkosten
zur nächsterreichbaren Corona-Impfstelle für bestimmte
Personengruppen. Die Fahrkosten können all denjenigen erstattet
werden, die auch sonst zu ambulanten Behandlungen einen
Anspruch auf Fahrkostenübernahme haben, sagt Dr. Bernd
Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der BARMER in
Schleswig-Holstein. Explizit gelte das für Personen mit Pflegegrad
4 oder 5. Auch für Menschen mit Pflegegrad 3 ist eine Erstattung
möglich, wenn deren Mobilität dauerhaft beeinträchtigt ist, so
die gesetzliche Regelung.
Auch wer einen Schwerbehindertenausweis besitzt, auf dem eine
außergewöhnliche Gehbehinderung, Blindheit oder Hilflosigkeit
angegeben ist (Merkzeichen aG, BI oder H) kann sich
die Fahrtkosten zur Impfstelle von der Barmer erstatten
lassen.
Um die Kosten auch beiTaxifahrten erstatten zu können, benötigen
die Krankenkassen eine ärztliche Verordnung. Diese
Transport-Verordnungen können nicht von Seiten der Impfzentren
ausgestellt werden, nur vom behandelnden Arzt, informiert
Hillebrandt. Die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von fünf
bis zehn Euro pro Fahrt gelte nach wie vor.
Für die oben genannten Gruppen könne auch für Fahrten mit
dem privaten Pkw oder öffentlichen Verkehrsmitteln die Erstattung
der Fahrkosten beantragt werden. Die Regelungen gelten für
Versicherte aller gesetzlichen Krankenkassen.
Telefonische Beratung zum Thema: 0800 333 1010
Foto: Kreis Nordfriesland
zierte Personen in einer Klinik. 1659 Infizierte sind bisher wieder gesundet, davon
1461 auf dem Festland und
198 auf den Inseln. Insgesamt gab es im Kreis bisher
1948 positiv getestete Fälle.
226 Personen sind gegen-
wärtig infiziert, 1659 Menschen sind nicht mehr infiziert, 63 Patienten sind verstorben.
Deutschlands beste Corona-Cartoons
Die Sylter Kunstfreunde präsentieren ihre neue Online-Ausstellung
Foto: Mario Lars
Westerland/ hws Die Sylter
gessen! Aber auch eines, das
lange in Erinnerung bleiben
wird. Und Anfang 2021 sieht
es auch nicht viel besser aus.
Dank Corona: kleiner Virus
mit großen Folgen!
Kunstfreunde werden auch
ihre kommende Ausstellung
im Online-Format präsentieren. Dazu schreiben sie:
2020 war ein Jahr zum Ver-
O S
O
A N
N
E I
G
K E
E R
K
E
R
R U
R
V A
H
N
A U
R
F A
N
N U
I S
S
C E
K
A
N
S
P
Z
N B A U
F
E I L
T O
T A L L
T
T
I
H E
L E B E N
B E R
H
B L E
I
A
T S E E
U T F I T
P
T
N E
I
G E N F
N E R L E I
G
A
GR
K U L I S
L L E R E I
B E N
R C
I
F E H
L S N E R
F
O T
T
H
H E B E
BO
N D E
D
EM I S
D WO
N
F I X E R
I
E ON
R
K L E
S D A U E R
Z E R
U
T
L Z
S
S T E R
F
A
A N C E
H
R U
T
GR A E T
T U E H L E
E
I L I
A
O V A
B S T R A K
B C
A N N
C H E L T E
A
R E I
T
P
S E
B E L
R
D I N
I F R
V E
K
B A
F
I F
E
G E
O
E I
RO
E
D
M
L UO
E
M
P E
D E N
L O T
T A
MA N
B
A I G
E
R
F R
R U
K E N
L
B L E
Z E
R
L O
S
E I
U N
A
A N
T T
P E
T
R
F
R
N U
A
N N
D
B A
E
N D
Z
I
N
M
E
E
L
T
O
N
E
B
L
S
T L A
U
E
A B
GU E
B R E
E R
K L E
E
OR B
B
S
R E
B A
T T E
T
H A B
I N
J
E E
D
F E
P R
M
J A
E N
U N
O
S
R
UMA
R E N
S
O
S I
KOB
GA
V E R
S
E C K C H
C H N A L
H E I T
O
R
E
S P A L
GU S
L
P
E A
L E U S
E R L E S
U B
L E
C
B I N
H RON
T
F
A
E P U B L
N H
MA
D A X
D
R
G I
L AME N
E O
G
F
WE R
T A E N D
E I D
T
T
P
K E H R
T A R
A
S
D E
L A P AG
M I T T E
E
L
I
O
T
N
E
S
S
U
R L
E A
E N
D
I
V
I
N
E
N
A
K
F
E R
CO
U H
I G
DO
E N
E
E
A R
O S
L T
Auflösung
3
9
1
7
2
4
5
8
6
8
6
4
3
9
5
2
1
7
2
7
5
8
6
1
9
3
4
9
4
7
1
3
6
8
5
2
5
3
2
9
8
7
6
4
1
6
1
8
4
5
2
7
9
3
7
8
9
6
4
3
1
2
5
1
5
3
2
7
9
4
6
8
4
2
6
5
1
8
3
7
9
7
5
9
2
3
1
4
6
8
6
3
4
8
9
5
7
2
1
2
1
8
4
6
7
5
9
3
5
2
7
3
1
6
9
8
4
9
4
1
7
5
8
6
3
2
8
6
3
9
4
2
1
7
5
4
8
2
1
7
9
3
5
6
1
9
6
5
8
3
2
4
7
3
7
5
6
2
4
8
1
9
SHZ-Sylt_2840_2107Lsg - (c) DEIKE PRESS
S
A
T
S
N U
M
A
Erst die Bilder von überfüllten
Intensivstationen.
Dann stand das Leben wochenlang still. Eine Entschleunigung, die ganze
Branchen zum Erliegen
brachte. Homeoffice wurde
zum neuen Zauberwort.
Händewaschen und Maskenpflicht, als es endlich
Masken gab. Mit Wumms
wurden gigantische Schulden gemacht. Und Dummheit, Realitätsverlust undVerschwörungstheorien hießen
plötzlich Querdenken...
Die Sylter Kunstfreunde kooperieren bereits zum dritten
Mal mit der Berliner Cartoonfabrik und zeigen in ihrer
Ausstellung die Corona-Cartoons der besten Cartoonisten Deutschlands. Diese blicken vor allem mit sehr viel
Komik auf diese merkwürdige Zeit.
Zu dieser Ausstellung der
Berliner Cartoonfabrik erschien ein gleichnamiges
Buch im Eigenverlag.
Die Ausstellung kann bis
zum 31. März online unter
www.sylter-kunstfreunde.de
angeschaut und genossen
werden.
Corona-Impfungen auf Sylt
beginnen am 11. März
Wie die Gemeinde Sylt auf ihrer homepage bekannt gibt, werden
voraussichtlich ab dem 11. März die Impfungen auf Sylt beginnen.
Sylter, die der höchsten Impfpriorität unterliegen, können gegen
das Coronavirus auf der Insel impfen lassen. Impfberechtigt sind
Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, in der
Altenpflege tätiges Personal sowie bestimmtes medizinisches
Personal mit dem Hauptwohnsitz auf der Insel.
Geimpft wird in den Räumlichkeiten des Syltness Center im
Kurzentrum Westerlands.
The Two Islanders drücken ihren Dank musikalisch aus.
Foto: privat
The Two Islanders
schreiben
Hommage
Dank für Mitarbeiter im Gesundheitswesen
Sylt/ hws Die Sylter Musiker
Two Islanders haben eine
musikalische Hommage an
die Mitarbeiter des Gesundheitswesens komponiert. Die
beiden professionelle Sylter
Musiker und Songwriter
Wolfgang Grund und Michael Schur sind normalerweise auf der Insel Sylt mit
Livemusik unterwegs. Nachdem alle Live-Auftritte storniert wurden, waren sie während der letzten Wochen
kreativ und haben die Zeit genutzt ihren Dank an die Mitarbeiter des Gesundheitswesens in Töne und Worte zu
fassen. Der Song drückt die
Gefühle aus, die aufgrund der
Coronapandemie viele Menschen verspüren.
In Kürze werden alle Personen ab 80 Jahren durch die
Inselverwaltung angeschrieben, um über die Möglichkeiten zur
Terminvereinbarung zu informieren. Für die
Terminvereinbarung wird eine Telefonhotline eingerichtet,
deren Nummer in dem Informationsschreiben bekannt
gegeben wird. Die mobilen Pflegedienste und in Frage
kommenden Arztpraxen werden separat angesprochen.
Personen, die bereits ihre Erstimpfung im Impfzentrum
Husum erhalten haben, müssen auch denTermin zur Zweitimpfung
dort wahrnehmen.
Dies ist ein Geschenk an alle
Mitarbeiter im Gesundheitswesen und unsere Art, um
uns persönlich bei denen zu
bedanken, die in diesen Corona-Zeiten Besonderes für
uns alle leisten, so die beiden Musiker.
Eine bundesweite Promotion ist auf äußerst positive
Resonanz gestoßen. Einige
Radiosender wollen den Titel
der beiden Sylter Musiker in
ihr Programm aufnehmen.
Es ist nicht auszuschließen,
dass das Lied demnächst von
einem bekannten Künstler
aufgenommen und präsentiert wird.
Der Song kann unter
www.the-two-islanders.de
kostenlos angehört werden.
Bahnhof-Apotheke Sylt
Wilhelmstraße 7
25980 Sylt/ Westerland
Tel. 04651 / 75 75
OP-
Medizinische Masken
und
FFP 2-Masken
bei uns erhältlich!
Wir liefern 2x täglich inselweit
EINE EINHEIT BEREITS VERKAUFT DAILK HÜS DHH UNTER REET IN DER HEIDE Modernes Wohndesign in typisch friesischer Art ist hier das Motto: detailverliebte Ausstattung, hochwertige Bauweise. Der schöne Garten und die zwei Terrassen verleihen Urlaubsfeeling pur. Die Ausstattung mit Sauna, Holzdielen, de
Seite 2 - 20./21. Februar 2021 Ich würde mich impfen lassen Herbert Seckler auf der Bank vor seinem Restaurant Fotos: sti Man fällt in eine Art Winterschlaf Begegnung mit Herbert Seckler in seiner leeren Sansibar Von Michael Stitz V or dem Eingang zur Sansibar steht ein Tisch quer. Hier muss
Seite 3 - 20./21. Februar 2021 SEITE DREI Unser Foto der Woche Der TSV Westerland kürt das beste Fasching-Foto Sylt / hws Das Westerlän- der Kinderfasching hat in diesem Jahr nicht im Alten Kursaal, sondern in den Wohnzimmern vieler Sylter Familien stattgefunden. Grund dafür war ein Fotowettbew
Seite 4 - 20./21. Februar 2021 +++ N A C H R I C H T E N +++ +++ N A C H R Story der Woche Sylts einzige Tageszeitung, die Sylter Rundschau, wird bundesweit wahrgenommen. Denn was auf Sylt passiert, wie hier gedacht und gehandelt wird, interessiert sehr viele Menschen und Medien. In der Hallo
Seite 5 - 20./21. Februar 2021 INSELGESCHICHTEN In diesem Jahr soll es wieder das Wenningstedter Dorfteichfest geben Aussteller können sich jetzt um einen Platz bewerben Wenningstedt/hws Die Planungen für das Wenningstedter Dorfteichfest am 31. Juli haben begonnen. Das gibt der Tourismus-Service
Seite 6 - 20./21. Februar 2021 BIIKE REDE 2021 Üüs Sölring Lön Üüs Sölring Lön, dü best üüs helig, dü blefst üüs ain, dü best üüs Lek! Din Wiis tö hualen sen wü welig! Di Sölring Spraak auriit wü ek. Wü bliiv me di ark Tir forbünen, sa lung üs wü üp Wârel sen. Uk diar jaar Uuning bütlön fünen, ja l
Seite 7 - 20./21. Februar 2021 BIIKE Und sie brennt doch! Freude über Biike-Livestream Durch die Initiative und das Engagement des Ortsbeirats Tinnum wird es ein Biike-Feuer geben, das live von shz.de übertragen wird Tinnum/Michael Stitz Wir freuen uns alle außerordentlich, dass es nun endlich
Seite 8 - 20./21. Februar 2021 WINTERFREUDEN Die Brücke zwischen Munkmarsch und Keitum. Foto: syltpicture Seltene Buhnenansicht in Westerland Foto: Langfeldt Das Quermarkernfeuer in Kampen Foto: Supanz Ein Alltagsmensch in Wenningstedt Foto: TSWB/Jasmin Heimberger Der Anleger in Munkmarsch
Seite 9 - 20./21. Februar 2021 INSELMENSCHEN Spa-Managerin Madlen Prior wird von Fachjury geehrt Mitarbeiterin des Severin s in Keitum ist SPA-Personality 2020 Berlin/ Keitum/ hws Die Spa John Kasraei wird neuer Chef de Cuisine Foto: Hüls-Graening John Kasraei kocht im #Foodporn Sturmhaube und
Seite 10 - 20./21. Februar 2021 DAS IST RECHT Ein Ziegenbock als Nachbar In unserer Serie geht es heute um einen besonderen Fall von Nachbarschaftsstreitigkeiten Rechtsanwalt Dr. Maximilian Lojenburg Foto: Eis&Wendt T hüringer Waldziegen haben ein braunes Fell, hellbraun bis schokoladenfarbig.
RAAB KANN SYLT. clemensraab.de WIR STIMMEN FÜR CLEMENS RAAB. ASTRID DAMEROW MdB Kreisvorsitzende CDU Kreisverband Nordfriesland HOLGER FLESSAU Gemeindevertreter ANTONIA GÜNSCH Schülerin HEINZ MAURUS Ehem. Bürgermeister der Gemeinde Sylt-Ost INGBERT LIEBING Ehem. Bürgermeister Sylt-Ost, Bundest
Seite 12 - 20./21. Februar 2021 BÜRGERMEISTERWAHL Amtschef ja, aber nicht der A m 7. März wählen die Einwohner der Gemeinde Sylt ihren Bürgermeister. Vier Kandidaten stellen sich zur Wahl. Was vielen Wählern möglicherweise nicht bewusst ist, ist die Funktion und Macht des Bürgermeisters - oder w
Seite 13 - 20./21. Februar 2021 GEMEINDE SYLT 2021 König von Sylt meinden genutzt werden. Die Einwohnerzahl der Gemeinde Sylt ist rund dreimal so hoch wie die aller Amtsgemeinden zusammen. Insofern muss der Bürgermeister den Spagat schaffen, zum Wohle seiner eigenen und für Sylt wichtigsten und g
Seite 14 - 20./21. Februar 2021 TOURISMUS IMMOBILIENMARKT Infos über Hörnum Wir suchen ein Haus oder eine Wohnung mit Garten im Kreis Wohnungen Pinneberg. Ob in Elmshorn, Kölln-Reisiek, Klein Nordende, Mietangebote Groß Nordende, Uetersen, Heidgraben, Tornesch und Itzehoe, 2 Zi.-Whg. im EG, 48 m
Seite 15 - 20./21. Februar 2021 SCHAUEN Sie doch mal rein! Kleinanzeigen-Service: Anzeigenaufgabe gebührenfrei Tel.: 0800-2050 7200 Fax: 0800-2050 7202 Mail: anzeigen@shz.de Tinnum Ingewai 1 0 46 51 / 88 63 30 www.knutzen.de Lasterhafte Bettgefährtin gesucht. Du, ab ca. 5 J., gepfl., frei in
Seite 16 - 20./21. Februar 2021 RÄTSEL griechische Göttin d. Gewalt französisches Departement Adelsprädikat öffentliche Badeanstalt Anpflanzung Teil vieler Buchstaben Verheimlichtes landwirtsch. Gebäude längliche Vertiefung böse Geister Ahrimans Frisieren eines Motors ausgesucht, exquisit
Seite 17 - 20./21. Februar 2021 CORONA-UPDATE Die aktuellen Corona-Zahlen Barmer zahlt Fahrkosten zur Corona-Impfstelle Sylt/ Nordfriesland/ hws Nach Angaben des Kreises Nordfriesland hat die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Mittwoch, den 17. Februar, auf den Inseln bei 2
Sylter Bank Immobilien GmbH Im Süden von Westerland befindet sich diese gepflegte Appartementanlage WEG Am Südstrand. Die Wohnung bietet ein sonniges Westfenster im Wohn-/ und Schlafzimmer und ein Blick in Richtung Westen. Die Gesamtfläche der Wohnung beläuft sich auf ca. 35 m2 welche über 2 Zimmer