12
Hallo Steinburg l 20.01.2021
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
AUS- UND FORTBILDUNG
Nachhaltig und smart: Der Beruf des Anlagenmechanikers ist im Wandel
Technische Affinität und grundlegendes
mathematisches Verständnis gefordert
Wir suchen:
Lehrlinge
(Start 08/2021)
Lande mit uns
einen Volltreffer!
Anlagenmechaniker
m/w/d
Zum 01.08.2021:
Kaufmann
m
u
z
e
d
n
e
d
il
b
Auszu
ment (m/w/d)
e
g
a
n
a
m
o
r
ü
B
r
fü
Zum 01.09.2021:
(m/w/d)
r
fe
u
ä
k
r
e
V
m
u
i z handwerk (Bäckerei)
Azub
el
im Nahrungsmitt
ker (m/w/d)
Azubi zum Bäc mepage auf
rer Ho
den Sie auf unse
Nähere Infos fin
st
i-car ens.de.
www.baeckere
Bäckerei Carstens
Krämerstraße 2-4
25524 Itzehoe
carstens@baeckereicarstens.de
www.baeckereicarstens.de
Egal, ob er ein neues Badezimmer oder eine moderne
Heizungsanlage eingebaut
hat: Das Schönste ist, wenn
man die Leute glücklich
macht, sagt Paul-Florian
Schärschmidt. Vor wenigen
Jahren hat er im elterlichen
Betrieb, der KSM Schärschmidt im sächsischen
Markranstädt, seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik abgeschlossen.
Die vier Einsatzgebiete für
Anlagenmechaniker SHK,
so die Kurzform, sind Sanitär-, Heizungs-, Lüftungsund Klimatechnik sowie erneuerbare Energien und
Umwelttechnik. Die Mechaniker fertigen, verlegen und
reparieren etwa Gas- und
Wasserleitungen und kümmern sich um lüftungstechnische Anlagen. Sie planen
Badeeinrichtungen wie Toiletten und Waschbecken
und bauen diese ein.
Die Herausforderung für angehende Anlagenmechaniker SHK sei die Breite des
gefragten Fachwissens, erklärt Werner Kienz, Berufs-
stärker in den Fokus gerückt. Es ist auch ein umwelttechnischer Beruf. Es
geht darum, Energie zu sparen, erklärt Kienz. Mitbringen sollten Auszubildende
technische Affinität und
grundlegendes mathematisches Verständnis. Alles andere könne man lernen, betont der Lehrer.
Paul-Florian Schärschmidt
interessieren zum Beispiel
Ohne sie bleibt das Schwimmbecken zu
Marcel Ibler hat sein Hobby
zum Beruf gemacht zumindest zum Teil. Der 18-Jährige
lässt sich im oberpfälzischen
Neumarkt zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
ausbilden. Umgangssprachlich: zum Bademeister.
Ich bin bei der Wasserwacht, seit ich sieben Jahre
alt bin und schwimme sehr
gern, sagt er. Nach einem
Schulpraktikum
im
Schwimmbad war für den
Amberger klar: Das ist der
Beruf, in dem er arbeiten
Zeig uns deine Energie!
Ausbildungsplätze 2021
Anlagenmechaniker (m/w/d) Versorgungstechnik
IT-System-Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Duales Studium: Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen
Schwerpunkt Versorgungswirtschaft
Fachangesteller (m/w/d) für Bäderbetriebe
Weitere Informationen findest du unter
www.stadtwerke-steinburg.de/ausbildung
schullehrer an der MaxTaut-Schule in Berlin. Während der dreieinhalb Ausbildungsjahre gehen die Klassen dort den Stoff am Beispiel eines Zweifamilienhauses durch. Das zieht
sich als roter Faden durch,
erklärt Kienz.
Mit der 2016 in Kraft getretenen Ausbildungsordnung
ist die nachhaltige Energieund
Ressourcennutzung
Gefragt: Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
en!
ewerb
b
t
z
t
Je
Egal, ob er ein neues Badezimmer oder eine moderne Heizungsanlage eingebaut hat: Paul-Florian Schärschmidt freut sich,
wenn er als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kunden glücklich machen kann.
Foto: Alexander Prautzsch/dpa-mag
aktuelle Entwicklungen im
Smart-Home-Bereich, wie
die intelligente Vernetzung
zwischen Haus und Heizungssystemen. Digitalisierung spielt für das Handwerk seiner Meinung nach
eine immer größere Rolle.
Auf dem Arbeitsmarkt werden
Anlagenmechaniker
dringend gesucht. Gerade
in Berlin herrscht ein akuter
Fachkräftemangel,
sagt
Werner Kienz. Ein Hoffnungsschimmer sei, dass
viele junge Migranten eine
Ausbildung als Anlagenmechaniker absolvieren, sagt
Frank Ebisch vom Zentralverband Sanitär Heizung
Klima. Hier ist das Handwerk wirklich eine wesentliche Instanz für eine gelungene Integration.
Im Hinblick auf das Gehalt
angehender Anlagenmechaniker gibt die Bundesagentur für Arbeit Orientierungswerte für tarifgebundene Betriebe an: Sie liegen bei
einem monatlichen Bruttogehalt von 400 bis 778 Euro
im ersten Lehrjahr und zwischen 578 und 984 Euro im
vierten Jahr.
(dpa)
möchte. Eine Stelle hat er
schließlich im benachbarten
Neumarkt bekommen, wo er
im Sommer im Freibad und
im Winter im Hallenbad arbeitet. Ein neues Ganzjahresbad entsteht gerade.
Doch Ibler steht nicht den
ganzen Tag am Beckenrand
und beobachtet die Schwimmer, auch wenn das ein
wichtiger Teil seines Jobs ist.
Zur Arbeit gehört auch viel
Technisches, sagt er. Pumpen, Lüftungen, Wassermessungen überhaupt, die Chemie. Das ist ein anspruchsvoller Job, in dem man einiges lernen muss, sagt Peter
Harzheim, Präsident des
Bundesverbandes Deutscher
Schwimmmeister in Wesseling.
Und: Die Fachkräfte sind rar,
im Süden Deutschlands
noch eher als im Norden. Im
Sommer, wenn die Freibadsaison beginnt, suchen die
Bäder mancherorts händeringend nach Personal. Der
Fachkräftemangel,
sagt
Harzheim, liege mitunter an
der Bezahlung: Die fällt mit
knapp 2.500 Euro für einen
fertig ausgebildeten Fachangestellten nicht allzu üppig
aus. Während der Ausbildung verdienen die angehenden
Fachangestellten
968 Euro im ersten Lehrjahr,
1.018 im zweiten und 1.064
Euro im dritten Lehrjahr. Die
Arbeitszeiten, Schichtarbeit
und
Wochenenddienste,
sind ebenfalls nicht besonders familienfreundlich.
Die Fachangestellten sind inzwischen laut Harzheim
eine Mischung aus Techni-
Freude am Umgang mit Menschen ist eine wichtige Voraussetzung für seinen Beruf: Der angehende Fachangestellte für Bäderbetriebe, Marcel Ibler, ist Ansprechpartner für die Badegäste
im Freibad.
Fotos (2): Armin Weigel/dpa-mag
ker, Chemiker, Animateur,
Sanitäter und Kaufmann.
Entsprechend gestalten sich
Bäderhygiene und Wasserqualität liegen auch in seiner Verantwortung: Marcel Ibler lernt
in seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe, worauf es bei Wasserproben genau ankommt.
die Anforderungen an Interessierte. Sportlich sollten
sie sein, Freude am Umgang
mit Menschen haben und
mit
Naturwissenschaften
und Technik nicht auf
Kriegsfuß stehen, sagt
Christian Ochsenbauer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen in
Essen.
In der Ausbildungsprüfung
werden
zudem
die
Schwimmkünste bewertet
selbst wenn der Part des Rettungsschwimmers im Job
eher selten gebraucht wird.
Wir retten eher von Land als
im Wasser, so Ibler. In Erster
Hilfe müssen die Fachangestellten ebenfalls versiert
sein, denn im Schwimmbad
kann es immer wieder zu
Verletzungen kommen. Daher gehört auch die medizinische Fachkunde zur schulischen Ausbildung. (dpa)
www.hallowochenblaetter.de 20.01.2021 l 3. KALENDERWOCHE l C26294 af Schulze HERZLICH WILLKOMMEN Itzehoe Feldschmiede 51 WÖCHENTLICH KOSTENLOS Bleiben Sie gesund wir helfen Ihnen dabei Geänderte Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 18 Uhr, Sa. 9 14 Uhr Wir haben geöffnet WIR LIEFERN AUCH Rufen Sie un
2 Willkommen in Hohenlockstedt Hallo Steinburg l 20.01.2021 Anzeigensonderveröffentlichung Gewerbeverein Hohenlockstedt: Beteiligung an der Ortsentwicklung Hoffnung für das neue Jahr Haben Sie Interessantes aus Hohenlockstedt zu berichten? Dann senden Sie Ihre Informationen gern per E-Mail an
Die Seite Drei 20.01.2021 l Hallo Steinburg Starke Vorbereitung auf das Berufsleben Ihre Ansprechpartner vor Ort Jürgen Behm Tel.: 04821- 605 3658 juergen.behm@ hallowochenblaetter.de Objektleitung Steinburg Itzehoe Wellenkamp, Schenefeld, Brunsbüttel, Wacken, Heiligenstedten Tel.: 04821- 605 3
4 Hallo Steinburg l 20.01.2021 Gesundheit Gesundheit Anzeigensonderveröffentlichung Neueröffnung: Martyna Werner-Grohmann startet mit neuer Physiotherapie-Praxis durch Breiteres Therapiespektrum im Herzen Itzehoes Itzehoe Pünktlich zum Start ins neue Jahr eröffnete Martyna Werner-Grohmann am 4.
5 20.01.2021 l Hallo Steinburg Gesundheit Gesundheit Niemals aufhören: Ein Leben lang gegen Alzheimer vorbeugen Vorsorgen mit Mittelmeer-Diät und Schlaf Alzheimer schlägt zwar vor allem im höheren Alter zu. Doch die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken, lasse sich vorher deutlich reduzieren, e
Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil in Mittelholstein INFORMATIONEN Individueller lernen: Wie Kinder im digitalen Zeitalter Wissen erw zu unserer Schule finden Sie auf unserer Homepage: Die Vorzüge moderner Med kennen und sinnvoll nutz www.schule-hohe-geest.de Ein neuer Infofilm für Eltern und
Info-Abend werben dien zen Stift auf Papier: Warum Handschriftliches sich besser einprägt Etwas mit der Hand zu notieren, spielt im Berufsoder Hochschulalltag kaum noch eine Rolle. In der Vorlesung wird lieber schnell mitgetippt, Gedanken aus dem Meeting halten Berufstätige gleich in einer Notiz-
8 Hallo Steinburg l 20.01.2021 Vorstellung: Film über Schule und Schulleben plus persönliche Gespräche Informatives Angebot für künftige Fünftklässler an der Gemeinschaftsschule am Lehmwohld Itzehoe Leider kann auch die Gemeinschaftsschule am Lehmwohld sich nicht wie in den vorherigen Jahren vor
NEUE MUSTERAUSSTELLUNG IN WACKEN ERÖFFNET IN KÜRZE OPTIMIERTE PLANUNG FÜR IHREN NEUBAU ANZEIGE Ralf Dunker Immobilien wächst! Eine verrückte Zeit macht wohl gerade jeder durch. Zusammenhalt, geben und nehmen, sich gegenseitig unterstützen - darauf kommt es jetzt an. Um unseren Kunden noch besseren
10 Willkommen in Krempe und der Krempermarsch Hallo Steinburg l 20.01.2021 Anzeigensonderveröffentlichung Bürgerinformation Krempermarsch: Online-Film mit vielen lokalen Eindrücken verfügbar Schöne Grüße aus der Krempermarsch 7LVFKOHUHL Fenster Türen Möbel Innenausbau Treppen Tischlerei Ge
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG MIT UND ANGEBOTEN EIGEN STELLENANZ AUS DEINER REGION! Mon ges teure uch ndw t! erkl iche s Que rein stei ger, ha Ges chic Rollladen Garagentore kisen Insektenschutz Mar ngen Terrassenüberdachu ousien Vordächer Außenjal HANS EGGERT FAHL
12 Hallo Steinburg l 20.01.2021 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG Nachhaltig und smart: Der Beruf des Anlagenmechanikers ist im Wandel Technische Affinität und grundlegendes mathematisches Verständnis gefordert Wir suchen: Lehrlinge (Start 08/2021) Lande mit uns einen Volltref
13 20.01.2021 l Hallo Steinburg ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG Präzisionsarbeit: Zahntechniker beherrschen den Feinschliff Jedes Werk ein Unikat Wer einen abgebrochenen Zahn hat, geht erst einmal zum Zahnarzt. Der wiederum beauftragt dann einen Zahntechniker. Dessen Aufgabe
14 Hallo Steinburg l 20.01.2021 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG Von Einkauf bis Verwaltung Perspektive: Fleischer haben beste Berufsaussichten Wenn's um die Wurst geht Morgens um 6.25 Uhr geht es los dann beginnt Maurice Münch mit seiner Arbeit in der Produktion. Der 22-Jähr
15 20.01.2021 l Hallo Steinburg In vielen Unternehmen lernen Azubis auch digital Foren, Lernvideos, digitale Maschinen, Online-Bibliotheken: In einem Großteil (85 Prozent) der deutschen Unternehmen gibt es für Auszubildende auch digitale Lernangebote. Das ergab eine repräsentative Befragung des In
18 Hallo Steinburg l 20.01.2021 Starkregen: Schäden sollten nicht unterschätzt werden Schützt die Versicherung automatisch? Eine Gebäudeversicherung kommt für Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer und Leitungswasser auf. Risiken wie Hochwasser, Überschwemmung oder Schneedruck müssen über einen zusätz
Familie und Herzblatt 20.01.2021 l Hallo Steinburg 19 Tiermarkt Erfolg trotz Corona: Preisträger 2020 des Gewinnspiels stehen fest MuseumsCard wird auch in 2021 fortgesetzt So viele teilnehmende Museen wie noch nie die MuseumsCard beendete die Saison im Jahr 2020 wieder mit einem Rekordergebnis
20 Lokales Hallo Steinburg l 20.01.2021 Volkshochschule Kellinghusen: Programm für das Frühjahr Zahlreiche Kurse und neue Highlights geplant Kellinghusen Ab Anfang Februar wird das neue Heft mit dem Plan für das Frühjahr zur Verfügung stehen insgesamt 182 Kurse listet die Volkshochschule (VHS)