ANZEIGE
MÄRZ
SPIELPLAN
www.sh-landestheater.de
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES SINFONIEORCHESTER
5. SINFONIEKONZERT
FERNWEH
Franz Schubert
Ouvertüre im italienischen Stile C-Dur D591
Igor Loboda
Doppelkonzert für Oboe und Fagott und Kammerorchester
op. 127 (2013)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 3 a-Moll Schottische op. 56
OPER
A STREETCAR
NAMED DESIRE
ENDSTATION SEHNSUCHT
György Mészáros Dirigent
Dorothea Rotaru Oboe
Cem Aktalay Fagott
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
2023
FREDERICK
Puppenspielerin Sonja Langmack hat sich für die zweite
Puppentheater-Premiere der Spielzeit ein beliebtes Bilderbuch von Leo Lionni vorgenommen und erzählt die
Geschichte der Feldmaus Frederick. Die fleißigen Feldmäuse
haben alle Pfoten voll damit zu tun, Vorräte für den herannahenden Winter zu sammeln. Emsig helfen alle mit, Körner,
Nüsse, Mais und Stroh in den Mäusebau zu schleppen. Während sie sich abrackern sitzt Frederick auf einem Stein und
tut nichts?! So mag es auf den ersten Blick scheinen, doch
in Wahrheit sammelt auch er: Sonnenstrahlen, Farben und
Wörter. Die anderen haben wenig Verständnis für diesen Müßiggang. Dann bricht der Winter ein und mit ihm die Kälte,
das Grau, die Niedergeschlagenheit und Fredericks große
Stunde ist gekommen ...
PREMIERE 19.03. 11.00 + 15.30 Uhr
Schleswig TraumInsel
3 FRAGEN AN ...
Cem Aktalay
... Hendrik Müller.
Der Allrounder führte
bereits zweimal am
Landestheater Regie:
im Schauspiel
ALLE MEINE SÖHNE
und im Musiktheater
DIE ZAUBERFLÖTE.
In der aktuellen Spielzeit steht am 1. April
die Premiere seiner
Inszenierung von
Tschechows Komödie
DER KIRSCHGARTEN
auf dem Spielplan.
Dorothea Rotaru
Unter dem Motto FERNWEH steht das 5. SINFONIEKONZERT
eingeleitet von Franz Schuberts Ouvertüre im italienischen
Stile und beendet mit Felix Mendelssohn Bartholdys Schottischer Sinfonie. Dazwischen erklingt ein Doppelkonzert des
georgischen Komponisten Igor Loboda, der seine Heimat
1990 in Richtung Deutschland verlassen hat, und dessen
Musik Einflüsse der georgischen und russischen Folklore aufweist. Bei diesem Werk erleben Sie zwei Mitglieder unseres
Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters als Solist*innen:
Dorothea Rotaru ist hier seit 2009 als Solo-Oboistin, Cem
Aktalay seit 2007 als Solo-Fagottist engagiert.
TERMINE
22.03. 19.30 Uhr Flensburg Stadttheater
23.03. 20.00 Uhr Heide Stadttheater
24.03. 19.30 Uhr Rendsburg Stadttheater
26.03. 16.00 Uhr Flensburg Stadttheater
28.03. 19.30 Uhr Schleswig A.P. Møller Skolen
31.03. 20.00 Uhr Brunsbüttel Elbeforum
LESUNG: O DRAMA,
O THEATER, O PUBLICUM!
Anlässlich des 210. Geburtstags Friedrich Hebbels ist das
Schleswig-Holsteinische Landestheater mit einer Lesung von
Mitgliedern des Schauspielensembles in Zusammenarbeit
mit der Hebbel-Gesellschaft zu Gast in Wesselburen.
Mit Zitaten aus den Tagebüchern, Briefen und Schriften
Friedrich Hebbels wird der Dichter als Theaterbesucher und
Kritiker mit seinen genauen Beobachtungen und stilsicheren
Formulierungen als aufmerksamer Schriftsteller und Beobachter der Vorgänge auf dem Theater seiner Zeit in Hamburg,
Wien, Berlin und anderswo vorgestellt.
Illusion und Wirklichkeit prallen hart aufeinander wie in Tennessee Williams
grandiosem Seelendrama ENDSTATION SEHNSUCHT, einem der größten Meisterwerke der amerikanischen Literaturgeschichte, mit dessen Vertonung André Previn
sein Debüt als Opernkomponist feiert. Im Zentrum der Geschichte steht die feinsinnige, am Leben gescheiterte Südstaaten-Lady Blanche DuBois (Amelie Müller,
Foto), einst aus reichem Hause, nun mittellos. Zwischen ungestillter Sehnsucht
und Trieben entwickelt sich in der schwülen Hitze von New Orleans ein packendes
Drama um menschliche Leidenschaften und Lebenslügen, das unweigerlich in der
Katastrophe endet.
Previn verarbeitet in seiner Musik Stilzitate unterschiedlichster Komponisten. So
entsteht eine packende Mischung aus Jazz, Filmmusik, Giacomo Puccini, Richard
Strauss oder Igor Strawinski.
REINGEHÖRT 03.03. 18.00 Uhr Flensburg Stadttheater
PREMIERE 11.03. 19.30 Uhr Flensburg Stadttheater
KEIN SCHIFF WIRD KOMMEN
TERMIN
18.03. 19.00 Uhr Wesselburen Hebbel-Museum
Eintritt frei
Für die MUSIK AM FREITAG (diesmal am Donnerstag) haben
sich die starken Männer des Musiktheaterensembles etwas
Besonderes ausgedacht: Ob Evergreens der Comedian
Harmonists, Volkslieder oder vergnügliche Barbershop-Nummern stets im Quartett präsentieren Dritan Angoni, Rastislav
Lalinský, Kai-Moritz von Blanckenburg und Timo Hannig mit
dem Pianisten Robert Lillinger augenzwinkernd das vielleicht
kürzeste Programm, das es je in Flensburg gegeben hat:
Zwei oder drei Stücke und dann nichts als Zugaben ...
THEATERKASSEN
TERMIN
23.03. 19.30 Uhr Flensburg Kleine Bühne
Flensburg: 0461 23388
Rendsburg: 04331 23447
Schleswig: 04621 25989
NACHGEFRAGT: TERROR
TERMIN 12.03. 16.00 Uhr
Lesen Sie lieber ein Libretto oder einen Schauspiel-Text?
Beides sind seltsame Lektüren: Irrsinnig spannend und irgendwie vollkommen sinnlos zugleich. Beide Gattungen sind
ja gar nicht zum Lesen gedacht. Das geschriebene Wort ist
hier wie da nur Vehikel für etwas ganz anderes, das maßgeblich von der Flüchtigkeit des Augenblicks lebt, eben der
Aufführung. Beidem fehlt beim Lesen zunächst der Klang. Bei
der Lektüre eines Librettos beginnt die Musik bereits im Kopf
zu klingen, wenn man das Stück denn kennt, und manchmal
entdeckt man so Feinheiten der Musik, die einem beim direkten Hören gar nicht auffallen. Beim Schauspieltext kreist die
Fantasie freier, weil der Gesamteindruck ja erst über Wochen
entstehen muss.
Sind Sie organisiert?
Im Grunde ja. Ich bin Sohn eines Beamten, der ein großes
Faible für Tabellen hatte! Ich buche meine Theaterwohungen
monatelang im Voraus, gebe meine Steuerunterlagen halbwegs pünktlich ab und weiß, wo meine Geburtsurkunde liegt.
Ich erscheine vorbereitet zu Proben, schreibe wöchentliche
Probenplanungen und kenne meine Stücke (fast) auswendig
am ersten Probentag. Aber das alles ehrlich gesagt nur, um
auch mal bei Nacht und Nebel alles durcheinanderschmeißen und am nächsten Morgen sagen zu können: Freunde,
wir machen alles ganz anders!
MUSIK AM FREITAG:
STARKE MÄNNER
Beteiligte an der Inszenierung laden Sie zu einem
Live-Nachgespräch online via Microsoft Teams ein.
Diskutieren Sie mit uns!
Alle Infos: www.sh-landestheater.de/nachgefragt
Welche Art von Inszenierung ist herausfordernder: Musiktheater oder Schauspiel?
Das Maß der Herausforderungen ist gleich: Immens nämlich,
wenn wir unser Spielen ernst nehmen. Aber in jedem Genre
grundverschieden. Im Musiktheater arbeiten wir von außen
nach innen, müssen Antworten, Motivationen und Interpretationen für die oft sehr genauen Vorgaben der Partitur
finden. Im Schauspiel verläuft die Reise umgekehrt: Mit dem
Ensemble beginnen wir im Kleinen, im Innersten einer Figur
oder einer Situation (wohin man sich auch erst mal aus all unseren verschiedenen Lebenserfahrungen vorarbeiten muss),
und dann bauen wir immer mehr dazu.
In dieser berührenden Familiengeschichte sind gerade die Dinge am wichtigsten, über
die nicht gesprochen wird. Die Herausforderung ist, das Unsagbare auf der Bühne greifbar zu machen. Poetische Bilder und Soundcollagen helfen dabei. Das Publikum bekommt in Finja Jens sensibler Inszenierung von Nis-Momme Stockmanns Text mit Steven
Ricardo Scholz, Friederike Pasch und Reiner Schleberger (von links) einen intimen Einblick
in das fragile Seelenleben der Protagonisten. Am Ende steht die Erkenntnis, dass die ganz
großen Themen sich nirgendwo anders finden lassen als im Privaten.
PREMIERE 25.03. 19.30 Uhr Rendsburg Kammerspiele
Der Vorverkauf für alle Abo-Vorstellungen
bis Ende der Spielzeit läuft.
FOLGEN SIE UNS:
Impressum: Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH, Generalintendantin und Geschäftsführerin: Dr. Ute
Lemm, Redaktion: Dramaturgie, Kommunikation, Fotos: Lena Kern
(Müller), Henrik Matzen, Thore Nilsson, Christian Strätz (Aktalay, Rotaru)
DIE WOCHENENDZEITUNG FÜR ECKERNFÖRDE SCHWANSEN HÜTTEN 20 JAHRE DER GEMÜTLICHE SPIELTREFF in Barkelsby . . . kurz vor Eckernförde Kiek mol wedder in! SPIELHALLE BARKELSBY Eckernförder Straße 1 24360 Barkelsby 25. Februar 2023 l Ausgabe 8 www.lokale-wochenzeitungen.de ZUVERLÄSSIG UND KOMPETEN
Seite 2 Hallo Eckernförde l 25. Februar 2023 Lokales ECKERNFÖRDE Reeperbahn 52 Mo.-Di. 09.30-17.00 Uhr SCHLESWIG Stadtweg 4 Mo.-Mi. 10.00-17.30 Uhr Widder 21.03. 20.04. Am Arbeitsplatz sollten Sie vor allem Vorgesetzten, aber auch Kollegen gegenüber mehr Zurückhaltung üben und weniger vert
25. Februar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 3 Lokales Wind Wellen Abenteuer Angebote gültig vom Wohltätigkeitskonzert des Marinemusikkorps Kiel am 21. März ECKERNFÖRDE Unter dem Motto Wind Wellen Abenteuer spielt das Marinemusikkorps Kiel nach dreijähriger Corona-Pause am Dienstag, 21. März,
Seite 4 Hallo Eckernförde l 25. Februar 2023 Lokales Museum hat wieder geöffnet Veranstaltungen ECKERNFÖRDE Das Museum Eckernförde (Rathausmarkt 8) ist nach gut sechswöchiger Winterpause wieder geöffnet. Aktuell werden in der Gemäldegalerie bis Ende April Gemälde gezeigt, die im vergangenen Jah
ANZEIGE MÄRZ SPIELPLAN www.sh-landestheater.de SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES SINFONIEORCHESTER 5. SINFONIEKONZERT FERNWEH Franz Schubert Ouvertüre im italienischen Stile C-Dur D591 Igor Loboda Doppelkonzert für Oboe und Fagott und Kammerorchester op. 127 (2013) Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr
Seite 6 Hallo Eckernförde l 25. Februar 2023 Lokales / Gesundheit 40 Aussteller in der Stadthalle Gesundheitstage Eckernförde am 4. und 5. März ECKERNFÖRDE Ein umfangreiches Programm wird bei den Gesundheitstagen Eckernförde am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5. März, in der Stadthalle geboten: 40
25. Februar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 7 Lokales kieferorthopädie für alle Fotowettbewerb: Tierische Lieblinge D a hat es mächtig geklappert in unserem elektronischen Briefkasten: Schon nach unserem ersten Aufruf fürTierische Lieblinge 2023 sind zahlreiche Fotos von Leserinnen und Lesern de
Seite 8 Hallo Eckernförde l 25. Februar 2023 Traueranzeigen www.shz.de/trauer Unfassbar für uns alle und viel zu früh verstarb mein geliebter Sohn, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Die Liebe bleibt Reiner Ziebarth Helene Mariechen Theophil 17. Juni 1962 9. Januar 2023 14. Februar
25. Februar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 9 Lokales Geschäftsleben in der Region ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Regionales für den heimischen Garten Saisonstart in der Landgärtnerei am 25. Februar HOLZDORF Der Frühling steht in den Startlöchern und die Sehnsucht nach frischem Grün ist groß. Zum
Seite 10 Hallo Eckernförde l 25. Februar 2023 Bauen und Wohnen / Lokales Inneneinrichtung: Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Trend U mweltschutz und Nachhaltigkeit liegen vielen Menschen am Herzen gerade auch in den eigenen vier Wänden. Die Natur dient als Inspirationsquelle für trend
25. Februar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 11 Lokales /Hallo Mobil GETTORF Er bewegt sich stilistisch zwischen Indie-Rock, Pop und Folk, ist Singer-Songwriter mit Einflüssen aus dem Grunge: Der Kanadier Morgan Finlay gastiert am Sonnabend, 25. Februar, beim Verein wohlderkultur. Sein Konzert in d
HELMUT ROGGENSACK Alles rund u Hier finden Sie den richtigen Inh. Mark Schreiber e.K. Sanitär-Heizung-Klima Bramberg 7a 24357 Fleckeby Telefon 04354/466 info@h-roggensack.de Maler- und Lackierarbeiten Bodenbelagsarbeiten alternative Spachteltechnik Trockenbau Schmiederedder 14, 24357 Flecke
ums Haus! Klaus JaICH n Partner für Ihre Anliegen: MalerMeIster Heizung - Sanitär - Erneuerbare Energien Selbarg 10 24360 Barkelsby/Eckernförde Tel. 04351 - 4 48 91 Eckernförder Landstr. 1B 24354 Rieseby E-Mail: info@malermeister-jaich.de Web: www.malermeister-jaich.de Tel.: 0 43 55 / 98 99
Seite 14 Hallo Eckernförde l 25. Februar 2023 Kleinanzeigen Briefmarkensammler (Rentner) kauft Ihre Marken, auch große Sammlung, auch Briefe und Postkarten. Tel. 0172/5320568 Achtung! Kaufe unkompliziert u. fair: Pelze, Porzellan, Römerglä- Suche Märklin&Co ser, Gobelinbilder, Antiquitäten, 5 607
25. Februar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 15 Stellenmarkt / Lokales Berufsberatung unterwegs im Kreis RENDSBURG-ECKERNFÖRDE Die Beratungsstelle Frau & Beruf der Diakonie Altholstein ist wieder auf Beratungstour und macht an folgenden Standorten Station: Damp (Familienzentrum): 2. März, 9 bis 12
Der Volvo XC60 Black Edition. Unser dynamisches Plug-in Hybrid-SUV. Jetzt als attraktives Sondermodell. Der Volvo XC60 Black Edition Plug-in Hybrid. Der Volvo XC60 Black Edition überzeugt mit einem komplett schwarzen Exterieur, dunklem Interieur und wertiger Ausstattung. Ein ausdrucksstarker Look, d