DIE WOCHENENDZEITUNG FÜR ECKERNFÖRDE SCHWANSEN HÜTTEN
Hier wohnt der Norden
Hier wartet
Ihr Traumhaus!
14. Januar 2023 l Ausgabe 2
www.lokale-wochenzeitungen.de
www.immo.sh
Ihr Eigenheim ist
bei uns
in guten Händen.
Immobilienanalyse
Marktwert
ermitteln
Immobilie am
Markt platzieren
Besichtigungen
durchführen
Verkauf
organisieren
Mit Sicherheit
zahlungskräftig
www.lbsi-sh.de
Uns vertraut Schleswig-Holstein.
Guck mal...
Ich habe für 2023 einen guten Vorsatz: Bloß nicht krank
werden! Zumindest nicht so,
dass ich ins Krankenhaus
muss. Ist nämlich offenbar
nicht erwünscht. Oder wie
muss ich das verstehen, wenn
Kliniken finanziell gesundgeschrumpft werden, während
die Bevölkerung mit Beinbruch und Herzklabastern für
eine Behandlung immer weitere Wege in Kauf nehmen
muss? Oder sich wegen überfüllter Stationen selbst mit
Geduld und Spucke zu kurieren versucht?
Die Imland-Klinik mit den
Standorten Rendsburg und
Eckernförde kämpft gerade
selbst ums Überleben, da
scheinen
Patientenbelange
zweitrangig. Nur nicht beim
Personal: Das kümmert sich
trotz einer Vielzahl von
Krankheitsfällen in den eigenen Reihen in diesem Winter
einmal mehr engagiert um
den Patientenansturm (Grippe, Corona, RSV-Infektionen
bei Kindern etc.).
So richtig angemeiert sind
diejenigen im Dunstkreis
Eckernförde, die sich für
Nachwuchs entschieden haben: Die weiten Wege zur
nächsten Geburtsstation sorgen schon jetzt für Schlagzeilen, wenn mal wieder ein Kind
auf einem verkehrsgünstig gelegenen Baumarkt-Parkplatz
zur Welt kommt (bereits zwei
Mal seit Schließung der
Eckernförder
Geburtsstation).
Was man da machen kann?
Zunächst einmal überdenken,
was zur gesundheitlichen
Grundversorgung einer Stadt
mit großem ländlichen Einzugsgebiet und touristischer
Prägung gehört. Und dann zu
der Erkenntnis kommen, dass
ein Krankenhaus dafür keine
Gewinne machen muss.
Birte Sieland
04351/9008-2480
bsi@shz.de
Nur noch sechs Geburten
ECKERNFÖRDE Das Standesamt
der Stadt Eckernförde hat seine
Statistik über Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle
für das Jahr 2022 veröffentlicht.
Vor der Schließung der Geburtsstation wurden in Eckernförde 544 Geburten gezählt.
Foto: hef
Demnach erblickten im vergangenen Jahr sechs Kinder in
der Stadt das Licht der Welt: Ayla, Felicitas und Lene sowie Bo,
Justus und Pepe. Vor der Schließung der Geburtsstation der
Imland-Klinik Eckernförde im
Jahr 2021 waren es 544. Den
sechs Geburten stehen 369 beurkundete Sterbefälle gegenüber.
Die Eckernförder Standesbeamten schlossen im vergangenen Jahr 168 Ehen. Damit hat
sich die Zahl der Eheschließungen nach einem leichten Einbruch 2021 (123 Eheschließungen) wieder erhöht.
(hef)
Schleiromantik pur
SCHWANSEN Unter dem Motto
Schleiromantik pur können
Interessierte am Freitag, 20. Januar, den romantischsten Uferabschnitt des 40 Kilometer langen Ostseefjords kennen lernen. Gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin
Christine Goldhamer aus Fleckeby entdecken sie ursprüngliche Natur mit besonderen
Pflanzen, steile Ufer, lichten
Buchenhochwald, kleine Bäche
und wunderschöne Ausblicke.
Los geht es um 14 Uhr. (hef)
Anmeldung bei C. Goldhamer,
Tel. 04354/9969322, www.gold
hamer.de
Besondere Ausblicke gibt es an der
Schlei zu entdecken.
Foto: Goldhamer
Fotograf Roland Marske mit Esel Yussuf vor dem Hadrianstor im syrischen Palmyra; 2015 wurde die Anlage von Terroristen zerstört.Foto: Roland Marske
Auf Reisen in der Stadthalle
ECKERNFÖRDE Die Schönheiten von Schottland, ein Grenzgang auf dem ehemaligen Todesstreifen mitten durch
Deutschland und eine Reise
durch ein friedliches Syrien:
Unter dem Markenzeichen Jules Verne präsentiert das Fotografen- und Journalisten-Team
um Roland Marske am Sonn-
abend, 28. Januar, drei beeindruckende Dia-Multi-VisionsShows in der Eckernförder
Stadthalle. Das Publikum erwarten eindrucksvolle Bilder,
Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnisse und Geschichten
über Begegnungen. Mehr zu
den drei Reise-Multi-Visionsshows auf Seite 2.
(bsi)
Büchergespräche im Künstlerhaus
Leseabende mit dem Literarischen Trio ab 23. Januar
ECKERNFÖRDE Vom 23. Januar
bis zum 3. April lädt das Literarische Trio aus Eckernförde
wieder zu Leseabenden ein, bei
denen aktuelle Romane und
Klassiker der Weltliteratur vorgestellt werden. Knut Kammholz, Beate Kennedy und Jürgen
Bauer haben wieder eine abwechslungsreiche Bücherauswahl getroffen. Die Treffen finden im Künstlerhaus in der Ottestraße statt, Einlass ist jeweils
ab 18.30 Uhr.
Für Teilnehmer ist es sinnvoll, die Bücher zuvor gelesen
zu haben, aber keine Voraussetzung, da jeweils in der ersten
Stunde auszugsweise vorgelesen
und umfassend in die Werke
Freuen sich auf die Literaturabende, die ab Januar wieder im Künstlerhaus
stattfinden: Jürgen Bauer, Dr. Beate Kennedy und Knut Kammholz (v. l.).
Foto: sks/Archiv
eingeführt wird. Die Veranstaltungen sind kostenlos, um eine
Spende wird gebeten. Folgende
Bücher sind in dieser Saison
vorgesehen:
Imkerei und Hatha Yoga
OWSCHLAG Wer sich für Imkerei interessiert und mehr über
Bienen, deren Haltung und die
Honiggewinnung
erfahren
möchte, ist zum Einstieg mit
dem Imkerkurs von Dr. Solveig
Henze bei der Volkshochschule
Owschlag gut beraten. Der wöchentliche Kurs findet ab Mittwoch, 18. Januar, im Dorfgemeinschaftshaus
Owschlag
statt, und bei Interesse werden
Praxistermine angeboten.
Außerdem starten an der
VHS Hatha-Yoga-Kurse am 17.
Januar (9 Uhr) und 18. Januar
(19 Uhr), die beide im
Schwingbodenraum des Dorfgemeinschaftshause in Owschlag abgehalten werden. Hatha
Yoga ist eine der erfolgreichsten
und ältesten Stressbewältigungs-Methoden für den Menschen, wobei der Körper in
einem angenehmen Maß gedehnt und gekräftigt wird.(hef)
Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei der VHS Owschlag
unter Tel. 04353/998781, E-Mail
vhs@owschlag.de.
23. Januar: Ein untadeliger
Mann von Jane Gardam (vorgestellt und gelesen von Jürgen
Bauer);
6. Februar: Yoga von Em-
manuel Carrère (Knut Kammholz);
20. Februar: Die Jahre von
Annie Ernaux (Beate Kennedy);
6. März: Exil von Lion
Feuchtwanger (Jürgen Bauer);
20. März: Zur See von
Dörte Hansen (Knut Kammholz);
3. April: Internat von Serhij Zhadan (Beate Kennedy).
Ihren Anfang nahm die Lesereihe 1978 im indischen Neu
Delhi, wo Knut Kammholz als
Pastor gearbeitet und gelebt hat.
Ab 1991 fanden die Literaturabend im Pastorat in Eckernförde statt, heute ist das Künstlerhaus Veranstaltungsort.
(ape, hef)
HILFE
WIR SUCHEN DRINGEND DA WIR GUT VERKAUFEN!
Einfamilienhäuser auch unter Reet Altstadthäuser,
Eigentumswohnungen und Baugrundstücke.
Auch ältere Häuser sind gefragt. Wir bewerten kostenlos
und vermitteln günstig für den Verkäufer!
SUSANNE BEYER IMMOBILIEN
KOMPETENZZENTRUM FÜR
IMMOBILIEN HAUSVERWALTUNG HAUSMEISTERSERVICE
Inh. Alen Ajdarpasic e.K.
www.schoene-immobilien.de Tel. 0 43 51 - 47 01 27 St.-Nicolai-Straße 7 Eckernförde
DIE WOCHENENDZEITUNG FÜR ECKERNFÖRDE SCHWANSEN HÜTTEN Hier wohnt der Norden Hier wartet Ihr Traumhaus! 14. Januar 2023 l Ausgabe 2 www.lokale-wochenzeitungen.de www.immo.sh Ihr Eigenheim ist bei uns in guten Händen. Immobilienanalyse Marktwert ermitteln Immobilie am Markt platzieren Besi
Seite 2 Hallo Eckernförde l 14. Januar 2023 Lokales Natur, Geschichten und Geschichte Drei Multi-Visions-Shows von Roland Marske am 28. Januar in der Stadthalle Ihre Tagespflege ie Testen S n e in uns e is ! Tag grat in Eckernförde ist für Sie da! Unser Angebot für Sie: Sie werden bequem abg
14. Januar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 3 Lokales Geschäftsleben in der Region ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG ECKERNFÖRDE Übergabe von Meister zu Meister Reeperbahn 52 Mo.-Di. 09.30-17.00 Uhr SCHLESWIG Stadtweg 4 Mo.-Mi. 10.00-17.30 Uhr Kfz-Meisterbetrieb Bellmann seit Jahresbeginn unte
Seite 4 Hallo Eckernförde l 14. Januar 2023 Lokales Familienkino: Mission Ulja Funk ECKERNFÖRDE Eine irrwitzige Komödie wird ab Freitag, 20. Januar, im Familienkino im Haus (Reeperbahn 28) gezeigt: Mission Ulja Funk. Die 12-jährige Ulja (Romy Lou Janinhoff) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist
14. Januar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 5 Lokales / Traueranzeigen Digitales für Senioren und mehr GROß WITTENSEE Da das Angebot für Senioren und Seniorinnen so gut angenommen wird, bietet die Volkshochschule Groß Wittensee einen weiteren Anfängerkurs unter dem Namen Hüttis digitale Werkstatt z
Seite 6 Hallo Eckernförde l 14. Januar 2023 Traueranzeigen www.shz.de/trauer Er hat seinen Frieden gefunden. Was bleibt, ist deine Liebe und deine Jahre voller Leben und das Leuchten in den Augen aller, die von dir erzählen und mit jedem Atemzug und mit jedem Schritt gehst und lebst du immer no
14. Januar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 7 Lokales Blut spenden Gutschein gewinnen DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startet mit Verlosaktion ins neue Jahr / Aktuelle Termine in der Region RENDSBURG-ECKERNFÖRDE Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost startet zu Beginn des neuen Jahres eine Verlosungsakti
Seite 8 Hallo Eckernförde l 14. Januar 2023 Lokales Good Vibe Sound Service: Das ist los in der Region Museum etc. Sonnabend, 14. Januar FLECKEBY: Land Art Aus- ALTENHOLZ: Neujahrskonzert mit dem Ensemble trio con brio, Gut Knoop, 17 Uhr SCHINKEL: Umsonstladen in der Möhl geöffnet, 9.30 bis
14. Januar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 9 Immobilien Was sich 2023 im Energiebereich ändert Von Investitionen über Steuervergünstigungen bis zur Glühlampe: Informationen der Verbraucherzentrale F örderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das ko
Seite 10 Hallo Eckernförde l 14. Januar 2023 Kleinanzeigen **Pinneberger Sammler und HisSammlerobjekte Verschiedenes toriker** kauft Münzen, Orden, Urkunden, Uniformen, MilitärFotoalben, alles militärische bis 25 Briefmarkenalben abzugeben, Brockhaus, 18 Bände mit CD, NP Marder-Holzkastenfalle, gr
14. Januar 2023 l Hallo Eckernförde Seite 11 Hallo Mobil / Stellenmarkt D 2023: Viele Neuerungen für Autofahrer iese Meldung gehört zum Jahreswechsel wie Feuerwerkskörper und Sekt: Was sich für Autofahrerinnen und Autofahrer im neuen Jahr ändern wird. Und das ist tatsächlich eine ganze Menge. D
Seite 12 Hallo Eckernförde l 14. Januar 2023 Bauen und Wohnen Energetisch modernisieren im Wohneigentum Mit sachverständiger Begleitung Werte erhalten und Energiekosten senken D ie explodierenden Energiekosten lassen auch die Besitzer von Eigentumswohnungen darüber nachdenken, was sie zur energ