5. November 2022 l Hallo Eckernförde
Seite 3
Lokales
Naturgewalten: Die Sturmflut
1872 und das Hier und Jetzt
Aktionszeitraum 07.11. 12.11.2022
Veranstaltungsreihe vom 11. bis 14. November
ECKERNFÖRDE Es war der
höchste Wasserstand, der in
Eckernförde je gemessen wurde: 3,15 Meter über Normalnull. Vom 12. auf den 13. November 1872 wurde Eckernförde von einer JahrhundertFlut heimgesucht, bei der 78
Häuser komplett zerstört und
138 weitere stark verwüstet
wurden. Wie durch ein Wunder gab es keine Toten unter
der Bevölkerung. Dieses Ereignis jährt sich in diesem Jahr
zum 150. Mal. Aus diesem Anlass gibt es vom 11. bis 14. November eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto Naturgewalten, die daran erinnern soll, aber auch die heutige Situation nicht außer Acht
lässt.
Museum, Museumsverein,
Kulturamt, Stadtführer, Heimatgemeinschaft und die Kirchengemeinde St. Nicolai haben sich zusammengetan und
ein Programm erarbeitet, das
sich mit Lesungen, Stadtführungen, Vorträgen und Lichtinstallationen zwischen Dokumentation und Kunst bewegt.
Ein wichtiger Aspekt dreht sich
um das Hier und Jetzt: Wie
kann man sich heute vor ähnlichen Ereignissen schützen?
Das Wasser stand am 13. November 1872 bei 3,15 Metern über Normalnull
das entspricht der gelben Markierung am Holzpfahl. An die Katastrophe
erinnern unter anderem (von links) Pastor Michael Jordan, Museumsleiterin
Dr. Dorothee Bieske, Kulturbeauftragte Andrea Stephan, Kirchenwächterin
Renée Oetting-Jessel, Heimatgemeinschafts-Vorsitzende Dr. Telse Stoy,
Stadtführerin Christel Fries und Museumsvereins-Vorsitzender Dr. Stefan
Deiters.
Foto: Arne Peters
Zum Programm gehört eine
Lichtinstallation der Künstlerin Katrin Bethge im Innenraum und an der Außenwand
der St.-Nicolai-Kirche, die am
11., 12. und 13. November jeweils von 17 bis 22 Uhr zu sehen ist; außerdem werden
Stummfilme zum Thema
Sturmflut gezeigt, die Katrin
Bethge zusammen mit dem des
Oberstufen-Kunstprofil der
Jungmannschule entwickelt
Naturgewalten: Programm
Freitag, 11. November
19.30 bis 21.30 Uhr Vortragsabend in der Galerie 66
(Kieler Str. 78) Hochwasser
in Eckernförde: Wodurch,
wann, wo? (Vortrag von
Dipl.-Geograph
Michael
Packschies) und Ideen und
Denkanstöße für einen integrierten Hochwasserschutz in
Eckernförde (Vortrag von
Dipl.-Geograph Matthias Hamann)
Sonnabend, 12. Nov.
17 Uhr Stadtführungen für
Kinder und Jugendliche,
Treffpunkt: Steindamm
17 bis 22 Uhr Ausstellung
Museum Eckernförde (Rathausmarkt 8) mit historischen
Fotos von Ereignissen aus den
Jahren 1872 bis 1957; jeweils
um 18.30, 19.30 und 20.30
Uhr Lesungen von Augenzeugenberichten der Sturmflut
1872
18 Uhr Auftritt der Flexible
Girl Voices in der NicolaiKirche
19 Uhr Stadtführungen für
Erwachsene,
Treffpunkt:
Steindamm
19 und 20 Uhr Bericht von
Pfarrer Oliver Joswig von der
Flutkatastrophe im Ahrtal
2021
Sonntag, 13. November
11 bis 17 Uhr Audiostation
mit Augenzeugenberichten
von 1872 im Rahmen der
Sturmflutausstellung im Museum Eckernförde (Rathausmarkt 8)
18 Uhr Stadtführung (Treffpunkt: Steindamm)
19 Uhr Musik, Lesungen und
Gedanken zum Sintflut-Gemälde von 1632, St.-NicolaiKirche
Montag, 14. November
19.30 Uhr Vortrag im Carls
auf Carlshöhe: Vor 150 Jahren: Die Sturmflut 1872 und
das Jahr danach Hilfsaktionen und Wiederaufbau mit
Dr. Claudia Naumann-Unverhau; außerdem Lesung von
Zeitzeugenberichten
auf
Plattdeutsch.
Sitzung des Seniorenbeirats
ECKERNFÖRDE Der Seniorenbeirat der Stadt Eckernförde
lädt am kommenden Mittwoch, 9. November, zur öf-
fentlichen Sitzung in der Bürgerbegegnungsstätte
(Rathausmarkt 3) ein. Beginn ist
um 11 Uhr.
(hef)
Vorführungen des Bahnhofsmodells
ECKERNFÖRDE Der Treff
Eckernförder Eisenbahnfreunde (TEE) schaltet auf Wintermodus um: Von November bis
März finden die Dienstagsvorführungen des historischen
Bahnhofsmodells im Museum
(Rathausmarkt 8) nur an jedem
zweiten und dritten Dienstag
des Monats statt das nächste
Mal am 8. November von 14.30
bis 16.30 Uhr. Bei den Sonntagen bleibt es wie bisher beim
ersten des Monats, also als
nächstes am 6. November von
13 bis 16.30 Uhr.
(bsi)
hat (weitere Programmpunkte
siehe Kasten).
Außerdem rufen die Veranstalter die Bürger und Geschäftsleute in der Innenstadt
dazu auf, am Sonnabend, 12.
November, eine Kerze in ihre
Fenster zu stellen, um an die
Katastrophe zu erinnern und
ein Zeichen dafür zu setzen,
dass etwas getan werden muss,
damit sich etwas Ähnliches
nicht wiederholt.
(hef)
auf
vorrätige
*
Stoffe (Meterware)
*gilt nicht für reduzierte Stoffe
Wilhelm Siemsen GmbH u. Co KG Noorstr. 17
24340 Eckernförde Tel.: +49 4351 71501
info@siemsen.de
www.siemsen.de
Öffnungszeiten: Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 09:00 16:00 Uhr
Lesen Sie Ihre Zeitung bereits am Vorabend
auf Ihrem Tablet oder Computer!
Telefon 0800 2050 7100 www.shz.de/epaper
DIE WOCHENENDZEITUNG FÜR ECKERNFÖRDE SCHWANSEN HÜTTEN IHR 5-STERNE MAKLER Kompetent. Nah. Fair. Servicestark. Sicher. www.lbsimmoschleswig holstein.de 5. November 2022 l Ausgabe 44 www.lokale-wochenzeitungen.de Ihre Baufinanzierung auch ohne Eigenkapital Sie haben zwischen 2013 und 2018 Ihr
Seite 2 Hallo Eckernförde l 5. November 2022 Lokales Schaufenster Eckernförde und Umgebung Antennen- und Netzwerktechnik A. Fürstenberg-Ballach GmbH Riesebyer Spezialitäten aus eigener Herstellung Informationstechniker-Meisterin Hier finden Sie weitere Informationen Mehr von uns auf www.flei
5. November 2022 l Hallo Eckernförde Seite 3 Lokales Naturgewalten: Die Sturmflut 1872 und das Hier und Jetzt Aktionszeitraum 07.11. 12.11.2022 Veranstaltungsreihe vom 11. bis 14. November ECKERNFÖRDE Es war der höchste Wasserstand, der in Eckernförde je gemessen wurde: 3,15 Meter über Normalnu
Seite 4 Hallo Eckernförde l 5. November 2022 Lokales Kinotipp: Tausend Zeilen Veranstaltungen Nordmarkhalle Rendsburg Rendsburger Mitternachts-Trödel Samstag, den 12. November 2022 Eintritt: frei, ab 18.00 Uhr Stadt Rendsburg -Die DieBürgermeisterin Bürgermeisterin- Fachdienst Kulturbüro Will
5. November 2022 l Hallo Eckernförde Seite 5 Gesundheit Selbstbestimmt die Vorsorge regeln U nfall, Demenz, Koma es gibt Situationen im Leben, in denen ein Mensch nicht in der Lage ist, selbst über sich zu bestimmen. Doch wer küm- Apotheken Notdienst Notdienst-Hotline: 0800-0022833 Samstag,
Seite 6 Hallo Eckernförde l 5. November 2022 Traueranzeigen www.shz.de/trauer Viel zu früh bist du davon geradelt. Nach 62 wunderschönen Jahren ging unser gemeinsamer Lebensweg zu Ende. Mein Bur war mein Leben. Hans-Willi Hoeck Im Alter von 86 Jahren starb, an den Folgen seiner Erkrankung, mei
5. November 2022 l Hallo Eckernförde Seite 7 Lokales Stimmgewaltiger Musik-Mai am Kalkberg Termine Open Air: sh:z-Schlagernacht, Sarah Connor, Santiano und Roland Kaiser auf der Freilichtbühne BAD SEGEBERG Musikalischen Hochgenuss vor einzigartiger Kulisse erleben das bieten im Mai 2023 wiede
Seite 8 Hallo Eckernförde l 5. November 2022 Lokales / Hallo Mobil Was ist aus den Wegwarten geworden? Passagen ECKERNFÖRDE Bis 21. Dezember läuft in der Galerie CarlsArt 78 eine Ausstellung mit dem Titel Passagen. Der Name bezieht sich auf die innere Bewegung, die der Auslöser und Begleiter kün
5. November 2022 l Hallo Eckernförde Seite 9 Lokales / Immobilien Schnappschüsse der Woche ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de AW RFlo hm ark Morgens halb acht in Eckernförde Te rm i 20 ne 23 Foto: Conny Baumann Die schönsten Leserfotos in der Hallo Eckernförde A Im Altenhofer Wald
Seite 10 Hallo Eckernförde l 5. November 2022 Kleinanzeigen Kaufe altes Spielzeug Märklin Antiquitäten Siku Schuco Wiking Darda Gamma Trix Arnold Fleischmann 04661/7089362 Robbe & Berking Royal, 82-teil. 28 Briemarkenalben abzugeben 1.500 € Tel. 0151/52930656 Tel. 017660120307 alle Welt, USA,Deuts
5. November 2022 l Hallo Eckernförde Seite 11 Lokales / Stellenmarkt Theater: Een Froo mutt her! Die DRK-Theatergruppe geht in die neue Spielzeit: (v. l.) Philipp Tanck, Jörg Bruckmüller, Jana Elliot, Volker Schwampe, Ann-Katrin Möller und Wibke Hartmann. Foto: hef Stellenangebote SCHINKEL Die
Seite 12 Hallo Eckernförde l 5. November 2022 Wir im Dänischen Wohld ANZEIGEN-EXTRA Mit Sicherheit schöne Zähne Schöner lächeln ... Schöner küssen ... Schöner leben ... Exzellent Dental ... für schöne Zähne die richtige Wahl Exzellent Dental A. Baasch Spritzengang 6 a 24214 Gettorf Tel. 0 43