AUS DER REGION WOCHENMITTE ANZEIGER Neue Wehrführung in Roseburg Seite 5 Mittwoch, 22. Februar 2023 Büchens Grünröcke feiern wieder Heinrich Marbs zum Ehrenvorsitzenden ernannt Büchen feiert wieder Schützenfest Foto: Ffw Roseburg/hfr ROSEBURG. Stefan Gräper berichtete letztmals als Roseburger Wehrführer im Rahmen der Jahreshauptversammlung über 22 Einsätze im letzten Jahr, darunter mehrere Klein- und Mittelbrände. Außerdem schilderte er vom Großbrand in Roseburg, bei dem ein Übergreifen der Flammen auf Nachbarhäuser und den Wald verhindert werden konnte. Das betroffene Bauernhaus konnte jedoch nicht mehr gerettet werden. Bennett Anton von der Jugendfeuerwehr absolvierte erfolgreich die Leistungsspange in Sandesneben. Weiterhin nahmen einige Kameraden wieder am Pokal-Schießen teil. Zum neuen Wehrführer wurde Christian Sonnenrein gewählt. Zu seinem neuen Stellvertreter wählten die Anwesenden Thomas Rasfeld. Neuer Gruppenführer wurde Dennis Fieberg und stellvertretender Gruppenführer Till Henne. Neuer Schriftführer und Sicherheitsbeauftragter wurde Andre Gerbrand. Ingo Gerbrand wurde im Amt des Gerätewarts ebenso bestätigt, wie Detlef Gröbler als stellvertretender Kassenwart. Befördert wurden Till Henne und Dennis Fieberg zum Hauptfeuerwehrmann. Der stv. Kreiswehrführer Torsten Möller beförderte Thomas Rasfeld zum Oberlöschmeister und Christian Sonnenrein zum Hauptlöschmeister mit 3 Sternen. Geehrt wurden Detlef Gröbler, Heinz Lange und Christian Sonnenrein für 20 Jahre in Feuerwehr. Detlef Lübke erhielt das Brandschutzehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst und Jens Hahn das Brandschutzehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst. Aufgrund seines Wohnortwechsels wurde Rouven Esther aus der Feuerwehr Roseburg verabschiedet. Erfreulicherweise wurden aber auch drei neue Kameraden als Anwärter aufgenommen: Sascha Fehr, Steffen Mandelkow und Stefan Thamm. Kamerad Nils Bodenbach spendete im Namen seiner Familie einen Defibrillator für die Feuerwehr und Gemeinde. Abschließend resümierte Wehrführer Stefan Gräper noch einmal seine 12 Jahre Amtszeit und bedankte sich für die gute Kameradschaft. Er übergab die Ordnungsglocke an seinen Nachfolger Christian Sonnenrein und wurde von den Kameraden mit einem Präsentkorb verabschiedet. hfr Heimatliteratur für die Bücherei BÜCHEN. Auch der Schützenverein Büchen und Umgegend von 1912 hat mit hohen Energiepreisen zu kämpfen, wie die 50 Teilnehmer:innen der Jahreshauptversammlung erfuhren. Es gab allerdings auch allerhand positive Nachrichten und vielfältige Gründe zu feiern. So wurde beispielsweise Heinrich Marbs für seine zehnjährige Tätigkeit als Vorsitzender sowie seine weiteren Jahre in diversen Ämtern, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Insgesamt war Heinrich Marbs 30 Jahre im Vorstand. In diese Zeit fiel auch sein Königsjahr 2016. Nach zehn Jahren als Oberst war er dann 2020 nicht mehr zur Wahl angetreten. Sein Nachfolger wurde Jan Martens. Ebenfalls geehrt wurde Sylke Möhrke für 25 Jahre als Sportwartin im Schützenverein. Auf ihre Kenntnisse und Erfahrungen wollten die Anwesenden auch weiterhin nicht verzichten, sodass sie in ihrem Amt bestätigt wurde. Ein Dank der Schütz:innen galt außerdem Sascha Brakhage, Gunter Rusch und Patrick Eschrich für die Installation der neuen Zielerfassung im LG-Stand, die durch Sylke Möhrke (re.) ist seit 25 Jahren Sportwartin. Zuschüsse vom Land, von der Gemeinde und dank entsprechender Eigenleistung ohne Kosten für den Verein nun zur Verfügung steht. Wieder Schützenfest in Büchen Jan Martens (re.) überreichte Heinrich Marbs die verdiente Ehrenurkunde als Ehrenvorsitzender des Schützenvereins Büchen und Umgegend. Foto: F. Funke/hfr Während die Büchener Schütz:innen in 2022 intern ihr Schützenfest feierten und ihren König Jannik Rohmann proklamierten, wird fü 2023 geplant, dass seine Majestät Jannik Rohmann, Schützenoberst Jan Martens und ihre Kamerad:innen auch die Öffentlichkeit wieder zum Schützenfest auf den Schützenplatz einladen. Obligatorisch zu Pfingsten werden dieses Jahr wieder Schausteller:innen für Unterhaltung sorgen, ein traditioneller Umzug durch Pötrau bietet den besonderen Charme und mit dem Feldgottesdienst kommen auch besinnliche Aspekte nicht zu kurz. Ein Festzelt wird es jedoch nicht geben. Stattdessen finden alle Feierlichkeiten im Luftgewehrschießstand statt. Hierzu zählen dann die Königsproklamation, der Auftritt der Marschband sowie eine kostenfreie Tanzveranstaltungen mit Top Music. Auf ein Feuerwerk wird der Schützenverein allerdings verzichten. Weitere Details zum Programmablauf folgen dann im Laufe des Jahres. bda Diese Woche extra lange sparen: SONNTAG GEÖFFNET! Foto: F. Funke/hfr Verkaufsoffener SONNTAG 26. Februar 12-17 Uhr Restaurant + Besichtigung ab 11 Uhr (kein Verkauf, keine Beratung) BERATERTAGE 24.02. - 26.02. Dr. Claudia Tanck und Manfred Maronde überreichten Ute Silderhuis Literatur mit regionalem Bezug. Foto: B. Dahlem LAUENBURG. Schwer bepackt waren Manfred Maronde (1. Vorsitzender) und Dr. Claudia Tanck (2. Vorsitzende) seitens des Heimatbund und Geschichtsvereins (HGV) Bezirksgruppe Lauenburg kürzlich in der Lauenburger Bücherei erschienen. Im Gepäck hatten sie dabei gleich sieben Bücher, die sie der Büchereileiterin Ute Silderhuis übergaben. Hierbei handelte es sich um abwechslungsreiche Heimatliteratur, die von unterhaltsamen Büchern bis hin zu wissenschaftlichen Abhandlungen reichten. Auch Plattdeutsch kam dabei nicht zu kurz. Ein weiteres plattdeutsches Buch sollte später außerdem noch an Ingrid Grimm, die Sprecherin der Plattsnacker-Runn, übergeben werden. Die Bücher waren zusammen mit weiteren regionalbezogenen Werken währen der Jahreshauptversammlung den HGV-Mitgliedern vorgestellt und anschließend nach Rücksprache mit der Büchereileiterin durch den Verein eigens angeschafft worden. Weitere Infos unter www.heimatbund-lauenburg.de. bda Bücherliste Ausgeliehen werden können nun: Ihr könnt doch nicht auf mich schießen! (Sandra Pingel-Schliemann) Biografisches Lexikon Herzogtum Lauenburg (Prof. Eckardt Opitz) Salz der Erde - Licht der Welt: Evangelisch-Lutherische Kirche zwischen Trave und Elbe (Manfred Maronde und Dr. Claudia Tanck) So snackt SchleswigHolstein (Karl-Heinz Groth) 50 sagenhafte Naturdenkmale in SchleswigHolstein (Ulrike Schröder) Das Herzogtum Lauenburg (Prof. Eckardt Opitz) Fast alles über das Herzogtum Lauenburg (Franz Lerchenmüller) Eure Laura Wontorra 40 € GESCHENKT! 60 € GESCHENKT! 1 Ab einem Einkaufswert von 90 € 2 in den Abteilungen: Lampen Textilien Teppiche Haushalt Geschenkartikel Dekoration Babyzubehör Spielwaren Ab einem Einkaufswert von 200 € beim Möbel- & Küchenkauf 400 € 600 € GESCHENKT! GESCHENKT! 3 Ab einem Einkaufswert von 2.400 € beim Möbel- & Küchenkauf Ab einem Einkaufswert von 1.600 € beim Möbel- & Küchenkauf Für Sie & Ihre Begleitung ng 22.02. - 28.02.23 RINDERBRATEN EN mit Rotkohl und Kartoffelknödel Gegen Vorlage dieses Coupons einlösbar.Kein Außer-Haus-Verkauf, nur solange der Vorrat reicht! Je 5.40 Symbolfoto 4 Für Sie & Ihre Begleitung 22.02. - 28.02.23 NUSSTORTE Gegen Vorlage dieses Coupons einlösbar. Kein Außer-Haus-Verkauf, nur solange der Vorrat reicht! Je 1.30 Symbolfoto Bad Segeberg Möbel Kraft AG, Ziegelstraße 1, 23795 Bad Segeberg 1) + 2) + 3) + 4) Der Betrag wird bei Vorlage des Gutscheins bei Ihrem nächsten Möbel Kraft Einkauf ab einem Warenwert von 90€1/200€2/1.600€3 bzw. 2.400€4 verrechnet. Der angegebene Gutscheinwert ist innerhalb des Aktionszeitraums (22.02.23 bis einschließlich 28.02.23) 1x pro Kunde und Kaufvertrag einsetzbar und nicht übertragbar. Barauszahlung nicht möglich, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen, nicht nachträglich für bereits gekaufte Ware einsetzbar. Ausgenommen sind bereits reduzierte Möbel, Küchen, Teppiche, Matratzen sowie Artikel der Marken Musterring, JOOP!, Leonardo, Silit, WMF, Leifheit, ASA Selection, Ritzenhoff & Breker, Vossen, Cawö, Billerbeck, Irisette, Schlafmond und Selva 1968. Ebenfalls ausgenommen sind als Tief- oder Kraftpreis gekennzeichnete Artikel, Gutscheine, Bücher und alle Artikel aus den Sortimenten des Jungen Wohnen, der Elektroabteilung und der Gartenmöbel sowie in dieser Anzeige beworbene Ware. Alle Prospekte finden Sie unter www.moebel-kraft.de. 55 50 Taxifahrten Krankenfahrten Chemo Dialyse Bestrahlung Gutschein für eine kostenlose und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie Engel & Völkers Geesthacht & Bergedorf Tel. +49-(0)4152-906 80 90 Geesthacht@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/geesthacht Immobilienmakler Amelung - Bau Seite 2 Mittwoch, 22. Februar 2023 MEDIABERATER VOR ORT Thomas Besler Objektleitung AUS DER REGION WOCHENMITTE ANZEIGER Mit Polit-Prominenz ins Wahljahr 04151-8359600-5353 Bildungsministerin Karin Prien beim CDU-Neujahrsempfang in Aumühle Thomas.Besler@ markt-wochenzeitung.de AUMÜHLE. Der gep POLITIK UND GESELLSCHAFT Kurs für Bodyforming BERICHTE AUS BÜCHEN Liebe Schwarzenbekerinnen und liebe Schwarzenbeker, Liebe Büchenerinnen, liebe Büchener, liebe Nachbarn, Projektmarkt / Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) am kommenden Dienstag, 28. Februar, findet um 18 Uhr im Forum un TERMINE Seite 4 Mittwoch, 22. Februar 2023 22. Mittwoch Februar Nahwärmenetz GÜLZOW. Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung von Gülzow findet am Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr in der Schützenhalle, Mühlenweg 1, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vereidigung des neuen Weh AUS DER REGION WOCHENMITTE ANZEIGER Neue Wehrführung in Roseburg Seite 5 Mittwoch, 22. Februar 2023 Büchens Grünröcke feiern wieder Heinrich Marbs zum Ehrenvorsitzenden ernannt Büchen feiert wieder Schützenfest Foto: Ffw Roseburg/hfr ROSEBURG. Stefan Gräper berichtete letztmals als Roseburg AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Seite 6 Mittwoch, 22. Februar 2023 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Schulverband Büchen Der Vorsitzende lädt zur Sitzung des Schulverbandes Büchen am Dienstag, den 28.02.2023 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen (Mensa), Schulweg 1 in 21514 Büchen ein. Die Tagesordnung finden Si WOCHENMITTE ANZEIGER Seite 7 Mittwoch, 22. Februar 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG TIPPS & TRENDS Mehr Datenstrom in der alten Schifferstadt Lauenburg Glasfasernetz in Lauenburg wird ausgebaut Vertragsabschlussphase für fünften Bauabschnitt endet bald LAUENBURG. Mindestens 75 Prozent, so sa Gültig bis 25.02.2023 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG, Alte Weide 713, 24116 Kiel Ihr Kundentelefon 0800 777 22 33 ! r e n i e k t s Billiger i Alle weiteren Angebote dieser Woche finden Sie hier Billiger ist keiner! Billiger ist keiner AUS DER REGION WOCHENMITTE ANZEIGER Seite 9 Mittwoch, 22. Februar 2023 Großartiger Königsball mit super Stimmung Mitgliedergewinnung wird in Grover Wehr großgeschrieben LAUENBURG. Großartiger Königsball mit super Stimmung, so beschrieb der 1. Vorsteher der Lauenburger Schützengilde von 1666, J Seite 10 Mittwoch, 22. Februar 2023 WOCHENMITTE ANZEIGER Anzeigensonderveröffentlichung Handwerk Photovoltaik und Dachdeckerhandwerk Dream-Team beim Hausbau Die umfassende Kompetenz der Dachdecker macht das Zusammenspiel möglich Um rund 20 Prozent stieg der Anteil von Photovoltaik (PV) an der WOCHENMITTE ANZEIGER Seite 11 Mittwoch, 22. Februar 2023 STELLENMARKT Seite 12 Mittwoch, 22. Februar 2023 STELLENANGEBOTE Wir suchen eine zuverlässige Rhenus Docs to Data Schwarzenbek GmbH: Digitalisierung für Medizin, Industrie, Behörde, Handel Sachbearbeiter-/in Innendienst JA JA Sie möchten sich einbringen und einen bedeutsamen Beitrag leisten WOCHENMITTE ANZEIGER Seite 13 Mittwoch, 22. Februar 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG MOTORWELT Next Level: Was die Automatisierung für den Verkehr bedeutet Lassen sich die Fahrer:innen bald nur herumkutschieren? Wie gelingt der Übergang? Gemischter Verkehr: Wer fährt in Zukunft selbst, auto KLEINANZEIGEN/FAMILIENANZEIGEN Seite 14 Mittwoch, 22. Februar 2023 ANKAUF DIVERSE FAHRRÄDER ER sucht SIE Ostsee Witwer sucht Reisebegleiterin für Sonneninsel Fehmarn, Südstrand, Hallo, ich interessiere mich für 2E-Bike Gold Kettler Traveller, RH 46+54 NP 6.000€ (07/2018) Amrumaufenthalt in Ne FAMILIENANZEIGEN WOCHENMITTE ANZEIGER Väter erziehen anders! Aber wie? SCHWARZENBEK. Väter sollen vieles im Familienleben wie selbstverständlich unter einen Hut bringen. Was dabei so alles passieren kann und welche Erfahrungen es dazu gibt, darüber unterhalten sich Männer viel zu selten. Dabei hi Seite 16 Mittwoch, 22. Februar 2023 WOCHENMITTE ANZEIGER Anzeigensonderveröffentlichung Güster Aktuell Leckagesuche im Trinkwassernetz Güster Gemeinde Güster muss Wasserverlust auf die Spur gehen Ihr Mediaberater vor Ort Thomas Besler Tel.: 04151-8359600-5353, Fax: -5369 Mobil: 0162-2099 993