Seite 16 Mittwoch, 22. Februar 2023
WOCHENMITTE ANZEIGER
Anzeigensonderveröffentlichung
Güster Aktuell
Leckagesuche im Trinkwassernetz Güster
Gemeinde Güster muss Wasserverlust auf die Spur gehen
Ihr Mediaberater vor Ort
Thomas Besler
Tel.: 04151-8359600-5353, Fax: -5369
Mobil: 0162-2099 993
Thomas.Besler@markt-wochenzeitung.de
Ansprechpartner für die Kunden in Schwarzenbek und Umgebung.
Von ganz Klein bis zum Heim.
ZIMMEREIARBEITEN
KfW 40
HOLZBAUARBEITEN
ist bei
uns Stand
ard
DACHBAUARBEITEN
EINERGETISCHE SANIERUNGEN
EINBLASDÄMMUNG
AN UM UND NEUBAU
BAUBERATUNG UND PLANUNG
Schill & Schulz Holzmeisterei GmbH
Adresse: Hornbeker Straße 37 21514 Güster
Mail: bauen@holzmeisterei.net
Tel.: 0172-452 999 5 / 0178 41 19 410
Dach und Wand aus Meisterhand.
www.holzmeisterei.net
Family Affairs und andere
diplomatische Verwicklungen
GÜSTER. Für Sonntag, 5.
März, 17 Uhr, lädt die Bücherei Güster in die Alte
Schule, Am Prüßsee 5. Bei
freiem Eintritt liest Volker
Kasch Family Affairs und
andere diplomatische Verwicklungen.
hfr
GÜSTER. In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung hatte Willi Pigorsch den
Anwesenden im Rahmen
einer Präsentation die aktuelle Situation des Trinkwassernetzes in Güster aufzuzeigen versucht.
Im September vergangenen
Jahres hatte er gemeinsam
mit den ebenfalls ehrenamtlichen Helfern Joachim Geercken sowie Andreas Küper
die Mitarbeiter des Büchener
Wasserwerkes sowie einen
erfahrenen Lecksucher auf
der Suche nach Leckstellen
und Undichtigkeiten im
Netz begleitet.
Die Aktion war nicht die erste ihrer Art in Güster, wie
Marcus Hobein seitens der
Amtsverwaltung gegenüber
dem Wochenmitte Anzeiger
betont. Allerdings könne die
Verwaltung nur Empfehlungen zu solchen Überprüfungen geben, die letztendliche
Entscheidung treffe der Betreiber. Und dieser ist in diesem Fall Güster. Mit dem
Wasserwerk Büchen besteht
nur ein Servicevertrag.
Sinnvoll erschien die Aktion, da hier, so Pigorsch,
mehr als 13.500 Kubikmeter an nicht abgerechnetem und damit verlorenen Trinkwasser
festgestellt
wurden. Deutlich zu
viel Lebensmittel, das
verschwendet würde,
so der Gemeindevertreter. Es stellte sich
also die Frage, welche
Ursachen dieser Verlust haben könnte.
Dabei konnten sich
die Beteiligten nur auf
einen älteren Lageplan berufen und
mussten beizeiten die
nötigen Schieber erst
mühsam zu Tage för- Die Leckage lässt den Schacht volllaufen.
dern. Das Netz sei in
Foto: W. Pigorsch/hfr
Teilen aber sehr alt,
gibt Hobein zu bedenken. hatte entsprechende GeräuProblematisch, so Hobein, sche vernommen.
sei außerdem der sandige Bo- Beizeiten seien die Exden in Güster. Dieser er- pert:innen genau auf solche
schwere das Auffinden von Hinweise angewiesen, da im
aktuellen Fall den Expert:inLeckagen.
Letztendlich wurde unter nen die undichte Be- und
Zuhilfenahme einer akusti- Entlüftungseinrichtung unschen Leckortung das Netz bekannt war. Nun ist die Leabgesucht. Eine größere Le- ckage behoben. Inwieweit
ckage wurde außerdem dank das Einfluss auf den Verlust
eines Hinweises aus der Be- hatte, können wir noch nicht
völkerung entdeckt. Dieser sagen, so Hobein. Aller-
dings habe sich der monatliche Verbrauch verringert.
Nun erhofft sich Pigorsch,
dass die Gemeinde als Betreiber des Leitungsnetzes
im Zusammenspiel mit dem
Wasserwerk Büchen aktiv
wird, neue Netzpläne erstellt, den Hauptzähler in der
Übergabestelle erneuert und
ein Konzept für weitere Messungen entwickelt. Hobein
schränkt allerdings ein, dass
der Hauptzähler sowieso alle
sechs Jahre neu geeicht werden müsse. Von Pigorsch
ebenfalls
vorgeschlagene
weitere Zwischenzähler im
Netz seien nicht überall
sinnvoll, so Hobein. Inwiefern es sinnvoller sei, das gesamte Netz zu sanieren oder
weitere Schachtbauwerke
für zusätzliche Zähler zu
bauen, müsse der Betreiber
entscheiden.
Pigorsch jedenfalls beantragte, dass für die Jahre 2023 bis
2025 dem Wasserwerk Büchen seiner Ansicht nach ein
Budget von jährlich 30.000
Euro zur Verfügung gestellt
werden solle. Nun wird das
Thema im Bauausschuss beraten.
bda
Online-Vortrag: Rente sich, wer kann! Wie wir Frauen endlich die Finanzen in die eigene Hand nehmen
LAUENBURG. Das Netzwerk
Gewaltprävention Lauenburg
lädt am Mittwoch, 1. März,
um 19 Uhr zum Online-Vortrag und Public Viewing
mit Finanzexpertin Susan J.
Moldenhauer ein.
Der Vortrag kann nach An-
meldung zu Hause über die
Internetplattform
Zoom
oder als Livestream gemeinsam im Fürstengarten 29 angeschaut werden. Um Anmeldung an gleichstellungsbeauftragte@lauenburg.de wird
gebeten.
Das liebe Geld: Alles viel zu
kompliziert, Das macht
mein Mann und Der Staat
wird schon für mich sorgen
Ausreden gibt es viele,
wenn es darum geht, die eigenen Finanzen endlich in die
Hand zu nehmen. Die Zu-
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7:00 - 21:00 Uhr
Angebote vom
23.02. bis 25.02.2023
Büchener Weg 5 Lauenburg Tel. 04153 - 408 31 00
sonntags 7 bis 11 Uhr geöffnet
Bäckerei Knaack
SONNTAGSANGEBOT 6 gemischte Bio Brötchen 4,50 €
1 kg
Frischer Fleischkäse
Kerrygold Butter
.
4 99
Rheintaler Sonntagskäse
Schweizer Schnittkäse
50 % Fett in Tr.
100 g
.
1 69
32 % Vol.
0,7 l Fl.
(1 l - 7,13)
.
4 99
Astra oder Holsten
.
0 39
Melitta gemahlener Bohnenkaffee
versch. Sorten
500 g Pckg.
(1 kg - 7,98)
.
1 99
Oldesloer Weizenkorn
Minigurken
aus Spanien
Kl. I
Stück
versch. Sorten
150/250 g Pckg.
(1 kg - 13,27/7,96)
.
3 99
27/0,33 l Fl.
zzgl. 3,66 Pfand
(1 l - 1,01)
.
8 99
Samstagsknaller
XXL Hähnchen Schenkel
SB-verpackt
800 g Pckg.
(1 kg = 3,74)
.
2 99
rückhaltung und Unwissenheit in Gelddingen hat zur
Folge, dass sich Frauen häufiger mit weniger Gehalt zufriedengeben, weniger Wert auf
ihre berufliche Weiterentwicklung legen und sozialisationsbedingt weniger für sich
und ihre Bedürfnisse einstehen. Gesellschaftlich sind die
Folgen sichtbar: Die Gender
Gaps (Pay Gap, Care Gap, Pension Gap) ziehen sich durch
die meisten Erwerbsbiografien von Frauen.
Mit Rente sich, wer kann!
Wie wir Frauen endlich die
Finanzen in die eigene Hand
nehmen soll gezeigt werden,
wie die eigene Haltung zu
Geld und Finanzen positiv
verändert werden kann. Von
der Budgetplanung, dem Anlegen eines Notgroschens,
dem Ermitteln der Rentenlücke bis hin zum langfristigen
Vermögensaufbau gibt es konkrete Tipps und Information,
um Schritt für Schritt ins Handeln zu kommen und die eigenen Finanzen vorbehaltlos
angehen zu können. Wenn die
Hürden dazu im Kopf überwunden sind, können Finanzen richtig Spaß machen. Die
Veranstaltung dient hierbei
Susan J. Moldenhauer
Foto: C. Czybik für Eden Books/hfr
der reinen Wissensvermittlung.
hfr
Neue Stipendiat:innen fürs Künstlerhaus
LAUENBURG. Für das Jahr
2023 richtet das Künstlerhaus Lauenburg je ein internationales 4-monatiges Residenzstipendium für Bildende Kunst, Literatur und
Komposition aus, sowie ein
nationales 4-monatiges spartenoffenes
Arbeitsstipendium für Künstlerinnen und
Künstler mit Kind. Das letztgenannte Stipendium ohne
Anwesenheitspflicht vergibt
das Haus nun zum zweiten
Mal.
Bedingt durch umfangreiche
Umbauarbeiten in der Stadtgalerie Künstlerhaus Lauenburg, konnten sich 2021 keine Stipendiat:innen im
Künstlerhaus aufhalten, was
die Chance eröffnete, alternativ ein Arbeitsstipendium
für Bildende Künstler:innen
mit Kind anzubieten. In
einer anschließenden Gesprächsrunde im Mai 2022
wurden Fragen zur Elternschaft in den Künsten öffentlich diskutiert und der Mangel an Förderprogrammen
und Orten für diese Mehrheit
von Kunst Schaffenden bestätigt. Mit der nun jährli-
chen Vergabe eines spartenoffenen Arbeitsstipendiums
mit Kind reagiert das Künstlerhaus Lauenburg explizit
auf diese Situation und auf
eigene Erfahrungen mit Bewerber:innen und möchte
damit einen wichtigen Beitrag für Künstler:innen mit
Sorgeverpflichtung leisten.
Alle Stipendiat:innen erhalten monatlich 1000, sowie
die freie Nutzung einer Wohnung und eines Ateliers. Voraussichtlich am 10. September 2023 geben sie im Rahmen der Abschlusspräsentationen Einblick in ihre
künstlerische Arbeit.
Die hohe Anzahl an qualifizierten Bewerbungen in allen Bereichen zeigt die Nachfrage und Wichtigkeit solcher Förderangebote und
stellte die Fachjurys in den
drei Sparten vor eine anspruchsvolle Aufgabe.
Mit Bewerbungsschluss lagen dem Künstlerhaus Lauenburg knapp 350 Bewerbungen vor. Durch eine Vorauswahl der einzelnen Jurymitglieder konnte die Zahl
der Kandidat:innen bereits
im Vorfeld eingegrenzt werden. Für das Arbeitsstipendium mit Kind wurde pro
Sparte ein:e Finalist:in ausgewählt und am Ende fiel das
Los auf die Komponistin Lin
Yang. Ebenfalls gelost wurde, dass das Arbeitsstipendium in 2024 für Bildende
Kunst und in 2025 für Literatur ausgeschrieben wird.
Anschließend wird im DreiJahres-Rhythmus gewechselt. In allen drei Bereichen
bestätigte die Jury ein hohes
Niveau und eine breit gestreute Internationalität der
Bewerber:innen.
Weiterhin wird das Künstlerhaus Lauenburg in diesem
Jahr noch ein Duo-Stipendium auf Einladung parallel
an ein:e Künstler:in und Wissenschaftler:in vergeben, die
eine gemeinsame künstlerische Arbeit zum Thema Solidarische Formen des Zusammenarbeitens
entwickeln
werden.
Das Stipendienprogramm
wird gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes
Schleswig-Holstein.
hfr
55 50 Taxifahrten Krankenfahrten Chemo Dialyse Bestrahlung Gutschein für eine kostenlose und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie Engel & Völkers Geesthacht & Bergedorf Tel. +49-(0)4152-906 80 90 Geesthacht@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/geesthacht Immobilienmakler Amelung - Bau
Seite 2 Mittwoch, 22. Februar 2023 MEDIABERATER VOR ORT Thomas Besler Objektleitung AUS DER REGION WOCHENMITTE ANZEIGER Mit Polit-Prominenz ins Wahljahr 04151-8359600-5353 Bildungsministerin Karin Prien beim CDU-Neujahrsempfang in Aumühle Thomas.Besler@ markt-wochenzeitung.de AUMÜHLE. Der gep
POLITIK UND GESELLSCHAFT Kurs für Bodyforming BERICHTE AUS BÜCHEN Liebe Schwarzenbekerinnen und liebe Schwarzenbeker, Liebe Büchenerinnen, liebe Büchener, liebe Nachbarn, Projektmarkt / Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) am kommenden Dienstag, 28. Februar, findet um 18 Uhr im Forum un
TERMINE Seite 4 Mittwoch, 22. Februar 2023 22. Mittwoch Februar Nahwärmenetz GÜLZOW. Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung von Gülzow findet am Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr in der Schützenhalle, Mühlenweg 1, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vereidigung des neuen Weh
AUS DER REGION WOCHENMITTE ANZEIGER Neue Wehrführung in Roseburg Seite 5 Mittwoch, 22. Februar 2023 Büchens Grünröcke feiern wieder Heinrich Marbs zum Ehrenvorsitzenden ernannt Büchen feiert wieder Schützenfest Foto: Ffw Roseburg/hfr ROSEBURG. Stefan Gräper berichtete letztmals als Roseburg
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Seite 6 Mittwoch, 22. Februar 2023 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Schulverband Büchen Der Vorsitzende lädt zur Sitzung des Schulverbandes Büchen am Dienstag, den 28.02.2023 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen (Mensa), Schulweg 1 in 21514 Büchen ein. Die Tagesordnung finden Si
WOCHENMITTE ANZEIGER Seite 7 Mittwoch, 22. Februar 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG TIPPS & TRENDS Mehr Datenstrom in der alten Schifferstadt Lauenburg Glasfasernetz in Lauenburg wird ausgebaut Vertragsabschlussphase für fünften Bauabschnitt endet bald LAUENBURG. Mindestens 75 Prozent, so sa
Gültig bis 25.02.2023 Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG, Alte Weide 713, 24116 Kiel Ihr Kundentelefon 0800 777 22 33 ! r e n i e k t s Billiger i Alle weiteren Angebote dieser Woche finden Sie hier Billiger ist keiner! Billiger ist keiner
AUS DER REGION WOCHENMITTE ANZEIGER Seite 9 Mittwoch, 22. Februar 2023 Großartiger Königsball mit super Stimmung Mitgliedergewinnung wird in Grover Wehr großgeschrieben LAUENBURG. Großartiger Königsball mit super Stimmung, so beschrieb der 1. Vorsteher der Lauenburger Schützengilde von 1666, J
Seite 10 Mittwoch, 22. Februar 2023 WOCHENMITTE ANZEIGER Anzeigensonderveröffentlichung Handwerk Photovoltaik und Dachdeckerhandwerk Dream-Team beim Hausbau Die umfassende Kompetenz der Dachdecker macht das Zusammenspiel möglich Um rund 20 Prozent stieg der Anteil von Photovoltaik (PV) an der
WOCHENMITTE ANZEIGER Seite 11 Mittwoch, 22. Februar 2023
STELLENMARKT Seite 12 Mittwoch, 22. Februar 2023 STELLENANGEBOTE Wir suchen eine zuverlässige Rhenus Docs to Data Schwarzenbek GmbH: Digitalisierung für Medizin, Industrie, Behörde, Handel Sachbearbeiter-/in Innendienst JA JA Sie möchten sich einbringen und einen bedeutsamen Beitrag leisten
WOCHENMITTE ANZEIGER Seite 13 Mittwoch, 22. Februar 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG MOTORWELT Next Level: Was die Automatisierung für den Verkehr bedeutet Lassen sich die Fahrer:innen bald nur herumkutschieren? Wie gelingt der Übergang? Gemischter Verkehr: Wer fährt in Zukunft selbst, auto
KLEINANZEIGEN/FAMILIENANZEIGEN Seite 14 Mittwoch, 22. Februar 2023 ANKAUF DIVERSE FAHRRÄDER ER sucht SIE Ostsee Witwer sucht Reisebegleiterin für Sonneninsel Fehmarn, Südstrand, Hallo, ich interessiere mich für 2E-Bike Gold Kettler Traveller, RH 46+54 NP 6.000€ (07/2018) Amrumaufenthalt in Ne
FAMILIENANZEIGEN WOCHENMITTE ANZEIGER Väter erziehen anders! Aber wie? SCHWARZENBEK. Väter sollen vieles im Familienleben wie selbstverständlich unter einen Hut bringen. Was dabei so alles passieren kann und welche Erfahrungen es dazu gibt, darüber unterhalten sich Männer viel zu selten. Dabei hi
Seite 16 Mittwoch, 22. Februar 2023 WOCHENMITTE ANZEIGER Anzeigensonderveröffentlichung Güster Aktuell Leckagesuche im Trinkwassernetz Güster Gemeinde Güster muss Wasserverlust auf die Spur gehen Ihr Mediaberater vor Ort Thomas Besler Tel.: 04151-8359600-5353, Fax: -5369 Mobil: 0162-2099 993