AUS DER REGION
Seite 20 Sonnabend, 18. März 2023
WOCHENEND ANZEIGER
Die Katzen wohnen jetzt im Personalraum
Geesthachter Tierschutzverein spricht mit Sandra Redmann über schwierige Umstände
Warum dürfen freilaufende
Katzen in Schleswig-Holstein
in gewissen Schutz-Zonen
nicht-kastriert herumstreunen
und in anderen Bundesländern
nicht? Und: Wie lässt sich der
Online-Tierhandel
eindämmen? Mit diesen Fragen befassten sich die SPD-Landtagsabgeordnete Sandra Redmann
und die Vorsitzende des Tierschutzvereins Geesthacht und
Umgebung, Sarah Kubisch. Es
sind Fragen, die aufgrund der
Überfüllung vieler Tierheime
drängender sind denn je.
GEESTHACHT. Die Situation
in vielen Tierheimen im
Land ist beängstigend.
Haustiere, die während der
Corona-Pandemie
angeschafft wurden, schwemmten in den vergangenen Monaten zurück in die Tierheime. Zudem sorgen die gestiegenen Lebenshaltungsund Tierarztkosten dafür,
dass sich viele Menschen
ihre Haustiere nicht mehr
leisten können.
Im Tierheim Geesthacht sorgen die Umstände dafür,
dass auch im Personalraum
Katzen leben. Das sei normalerweise nicht vorgesehen, sagt die erste Vorsitzende des Tierschutzvereins Geesthacht und Umgebung. Auch ein OP-Raum,
Katrin Wiegratz aus dem SPD-Ortsverein Geesthacht, die SPD-Landtagsabgeordnete Sandra Redmann,
Sarah Kubisch, Vorsitzende des Tierschutzvereins Geesthacht und Umgebung und die SPD-Fraktionsvorsitzende in Geesthacht Petra Burmeister.
Foto: S. Christiansen
der bei Eingriffen der Ärzte
steril sein sollte, ist von Kaninchen bevölkert.
Auf ihrer Rundtour durch
die Tierheime des Landes
macht sich die SPD-Landtagsabgeordnete
Sandra
Redmann, die Tierpolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist, aktuell ein Bild von
der Lage. Am Freitag vergangener Woche dann der
Stop in Geesthacht.
In der Elbestadt beschrieb
sie ein weiteres Problem in
vielen Tier-Auffangstationen. Hier in Geesthacht ist
es nicht so das riesige Problem, aber andernorts ist der
Tier-Onlinehandel ein weiterer Faktor für die steigenden Zahlen. Menschen kaufen alle möglichen Tiere
anonym im Netz und dahinter stehen dann nicht zertifizierte Züchter, sagt Redmann. Oft kämen so kranke
oder traumatisierte Tiere
vor allem Hundewelpen
nach Deutschland. Die Lan-
Elterngeld und Co. Anträge rund um die Geburt
SCHWARZENBEK.
Wenn
durch die Geburt eines Kindes die Familie wächst, müssen in vielen Lebensbereichen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten neu geregelt werden. Werdende Eltern und Eltern von Neugeborenen erhalten am Mittwoch, 29. März, in der Zeit
von 9 bis 11 Uhr von der Diplom-Psychologin
Ariane
Hesse ausführliche Informationen zu Elternzeit und Elterngeld, zur Antragstellung,
zu benötigten Unterlagen
und zum finanziellen Umfang der Leistungen. Sie klärt
außerdem gern aufkommende Fragen .
Die
Online-Veranstaltung
der Schwarzenbeker Familienbildungsstätte ist für
Teilnehmer:innen kostenfrei. Mit der Teilnahmebestätigung wird ein Einladungslink verschickt. Anmeldung
bitte über die Familienbildungsstätte unter fbs@kirche-schwarzenbek.de.
hfr
Frischgebackene Schulsanitäter:innen am
Gymnasium Schwarzenbek
SCHWARZENBEK. Am Gymnasium Schwarzenbek haben 13 motivierte Schüler:innen ihre Ausbildung
zu Schulsanitäter:innen erfolgreich absolviert. Seit
diesem Schuljahr besteht
eine Kooperation zwischen
dem
Arbeiter-SamariterBund (ASB) Geesthacht und
dem Gymnasium Schwarzenbek.
In ihrer Ausbildung haben
sich die frischgebackenen
Schulsanis ein fundiertes
medizinisches Wissen über
sinnvolle Maßnahmen der
Ersten Hilfe angeeignet. Mit
zahlreichen
praktischen
Übungseinheiten wurden
die Schüler:innen fit gemacht für ihre verantwortungsvolle Aufgabe im
Schulalltag. Die Ausbilder
des ASB, Aksel Leimbach
und Niklas Schmuck, lobten
dabei die schnelle Auffassungsgabe und das besondere Engagement der Gruppe.
Dieses Kompliment geben
13 neue Schulsanitäter:innen freuen sich darauf, ihren Mitschüler:innen am Schwarzenbeker Gymnasium fachgerecht helfen zu können.
Foto: Gymnasium Schwarzenbek/hfr
die Schüler:innen gerne zurück: Durch die Leidenschaft und den Humor der
Ausbilder des ASB wurden
wir während unserer Ausbildung zusätzlich motiviert und bestärkt, berichtet Benjamin Röttger. Und
seine Mitschülerin Liobe ergänzt: Wir sind in der kurzen Zeit schon zu einem
richtig guten Team geworden, jetzt freuen wir uns darauf, anderen Schülern und
Schülerinnen fachgerecht
helfen zu können. Die
Schulgemeinschaft
am
Gymnasium Schwarzenbek
kann sich also ab jetzt auf
ihren professionellen Einsatz als Ersthelfer:innen im
Notfall verlassen.
hfr
Strandkörbe & Gartenmöbel
Mr. Deko Showroom
Top Angebote Restposten B-Ware
Lübecker Straße 7c
22941 Delingsdorf
Tel.: 04102 - 229 803
24/7 Online Shoppen
www.mr-deko.com
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8:30 - 17 Uhr
Sa: 10 - 15 Uhr
desregierung hatte dazu
kürzlich einstimmig einen
Beschluss verabschiedet,
den Handel einzuschränken.
Bisher gibt es kaum Regelungen für den Online-Handel mit Tieren, die diese vor
der Missachtung der Tierschutzstandards und des
Tierwohls seitens der Händler:innen schützen. Tierschutzorganisationen haben wiederholt auf die
schlechten
Bedingungen
bei der Zucht, des Transportes und in Bezug auf den Gesundheitszustand solcher
Tiere hingewiesen, heißt es
in dem fraktionsübergreifenden Antrag.
Das Papier soll im Landwirtschaftsministerium im
Bund erarbeitet werden und
in Kürze vorgelegt werden.
Ein Entwurf und dementsprechend konkrete Maßnahmen sind noch nicht
bekannt.
Wir wollten als Bundesland ein Signal aussenden,
dass wir gerne wollen, dass
es jetzt auf den Weg gebracht wird. Eines, das
Redmann augenscheinlich
nicht weit genug geht. Sie
gibt an, auch über ein generelles Verbot des OnlineTierhandels sprechen zu
wollen. So weit sind wir
aber wohl noch nicht, sagt
die Abgeordnete.
Im Tierheim Geesthacht,
welches auch Tiere aus dem
Amt Hohe Elbgeest aufnimmt, drückt der Schuh
dann doch eher beim nicht
vorhandenen Platz, der
auch durch die unkontrollierte Fortpflanzung von
Katzen zustande kommt. 73
von 94 Tieren sind Katzen.
Wichtig wäre uns, dass die
Problematik mit der Katzenschutzverordnung auf Lan-
desebene
besprochen
wird, stieß Sarah Kubisch
bei Sandra Redmann an.
Ziel der Katzenschutzverordnung ist, dass Katzen,
die privat gehalten werden,
aber sogenannten Freigang genießen, kastriert
sind. Die Landesverordnung in Schleswig-Holstein
sieht Schutz-Zonen vor,
in die sich die Katzen begeben können, um nicht kastriert zu werden. Andere
Bundesländer kennen diese
Schutzzonen nicht. Die Angelegenheit soll jetzt im Agrarausschuss besprochen
werden.
An der fehlenden Unterstützung durch die Stadt
liegt das laut Sarah Kubisch
nicht. Im Haushalt 2023
sind 135.000 Euro veranschlagt, um auch Defizite
aus der Corona-Zeit aufzufangen. Damit sollten wir
in diesem Jahr kostendeckend arbeiten können.
Man weiß natürlich nicht,
wo die Kosten-Reise noch
hingeht, aber wir sehen uns
damit gut aufgestellt, sagt
die Vorsitzende des Tierschutzvereins.
Generell
herrsche ein vertrauensvoller Austausch. Zurzeit der
einzige Faustpfand bei der
Bekämpfung des Platzmangels.
chs
Pflegestützpunkt stellt neues Programm vor
HZGT. LAUENBURG. Die Erkrankung an Demenz oder
die Pflege eines Angehörigen kann auf jeden zukommen. Die Diagnose ist ein
harter Schlag mit Auswirkungen auf das nähere Umfeld.
Der Pflegestützpunkt möchte diesen Schlag durch Informationen abfedern und Betroffenen mit einem neuen
Kursangebot helfen. Das
neue Programm Veranstaltungen zu den Themen Vorsorge, Alter, Demenz und
Pflege fasst Themen wie
Wohnen im Alter, das Beantragen von Hilfsmitteln aber
auch Informationen zur Vorsorgevollmacht sowie zur
Betreuungs- und Patientenverfügung auf.
Es liegt im Geesthachter
Kreishaus, Bogenstraße 7,
aus, ist aber auch in den Ämtern des Kreises oder den
Hausärzten vorrätig. Außerdem ist er auf der Internet-
seite des Pflegestützpunktes
als Download abrufbar.
Die angebotenen Veranstaltungen finden nachmittags
mit einem Umfang von etwa
zwei Stunden an verschiedenen Orten im Kreis statt
und können alle einzeln gebucht werden. Zur nächsten
lädt der Stützpunkt am Mittwoch, 22. März, um 16 Uhr
in das Johanniter Krankenhaus, Am Runden Berge 3,
ein. Dann wird es um die
Frage gehen: Was eine Patientenverfügung oder eine
Vorsorgevollmacht genau
ist.
Neben den schon genannten
Schwerpunkten
werden
Tipps fürs Autofahren im
Alter und zum Leben mit
Demenz gegeben. Auch
Schulungskurse für Nachbarschaftshelfer stehen wieder auf dem Programm.
Die Zahl der Älteren und
Pflegebedürftigen steigt ste-
tig. Der wachsende Bedarf
an Unterstützung und Pflege
durch die Familie ist für die
Mitarbeiterinnen in der Beratungsstelle des Kreises
Herzogtum Lauenburg, dem
Pflegestützpunkt,
täglich
spürbar.
Nicht selten sind pflegende
Angehörige neben körperlichen Anforderungen auch
psychisch belastenden Situationen ausgesetzt. Eine der
wichtigsten Aufgaben des
Pflegestützpunktes ist es,
Betroffene und ihre Angehörigen umfassend und neutral zu beraten.
Anmeldungen für alle Kurse
sind telefonisch unter den
Rufnummern
0 45 42/
82 65 49
und
0 41 52/
80 57 95 oder per E-Mail an
info@pflegestuetzpunktherzogtum-lauenburg.de
möglich. Alle Veranstaltungen des Programms sind
kostenfrei.
hfr
Immer selber über sein Leben
bestimmen
Vortrag: Was ist eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht genau?
GEESTHACHT. Wie lässt sich
beeinflussen, was mit einem
im Fall eines Unfalls geschieht, wenn der Wille bezüglich medizinischer und
vor allem lebenserhaltender
Maßnahmen nicht mehr geäußert werden kann?
Fragen zu Vorsorgedokumenten gehören im Klinikalltag bei der Patientenaufnahme dazu: Haben Sie
eine Patientenverfügung?
Damit es über den erklärten
Willen keinen Streit gibt,
müssen Patient:innen eindeutig bestimmen, was sie
wünschen.
Viele Menschen tun sich
schwer damit, eine Patientenverfügung zu erstellen.
Ob mit oder ohne Patientenverfügung, die Entscheidung
über eine Behandlung oder
Therapie fallen die Mediziner:innen nie alleine, sondern gemeinsam mit der Bevollmächtigten Person.
Die Vorsorgevollmacht ist
das ideale Instrument, um
die eigene Zukunft auch für
den Fall zu gestalten, selber
nicht mehr in der Lage sein
zu können, Entscheidungen
zu treffen. Damit wird das
Recht auf Selbstbestimmung
gestärkt und eine gesetzliche
Betreuung kann so vermieden werden.
Was muss bei der Formulierung beachtet werden? Worin unterscheiden sie sich?
Welche Gültigkeit haben diese Schriftstücke?
Der Pflegestützpunkt im
Kreis Herzogtum Lauenburg
bietet hierzu am Mittwoch,
22. März, um 16 Uhr einen
kostenlosen Vortrag an. Als
Referent hat Patrick Lohmann, Ärztlicher Koordinator im Netzwerk Palliative
Care, im Vortragssaal des Johaniter Krankenhauses, Am
Runden Berge 3, angesagt. Im
Anschluss werden Fragen
der Zuhörer:innen beantwortet.
Informationen und Anmeldung unter 04152/ 80 57 95
oder per Mail an info@pflegestuetzpunkt-herzogtumlauenburg.de.
hfr
SOFORT BARGELD Jetzt Ihr Altgold verkaufen! Goldagentur Escheburg Bergedorfer Str. 73 - Geesthacht PELZE kaufen wir NICHT! ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Mit frischer Plakette in den Frühling Alte Dorfstraße 11 21514 Kankelau Tel.: 0 41 56 / 82 08-35 Mo
AUS DER REGION Seite 2 Sonnabend, 18. März 2023 WOCHENEND ANZEIGER Von Pop bis Bach Mit einer kleinen Anzeige Großes erreichen! Finanzierungsvereinbarung soll bis Ende 2024 verlängert werden Ernst Zimprich singt seit 60 Jahren in der Schwarzenbeker Liedertafel Wie geht das einfach ausprobier
POLITIK UND GESELLSCHAFT WOCHENEND ANZEIGER Unterstützung aus Almanya Verlage sammeln 18.500 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien HZGT LAUENBURG. Vor sechs Wochen bebte in der türkisch-syrischen Grenzregion die Erde. Die verheerende Naturkatastrophe kostete mehr als 50.000 Menschen
TERMINE Seite 4 Sonnabend, 18. März 2023 Bingoabend in Kankelau Samstag März 18. 19. KANKELAU. Am Samstag, 18. März, findet der 20. Bingoabend im Bürgerhaus Kornrade in Kankelau statt. Der FC Kankelau ist wie immer der Veranstalter. Nach einer längeren Pause freuen sich die Bingofans auf eine
ANZEIGE Seestern-Pauly-Straße 14 a 21493 Schwarzenbek Tel.: 0157-55343733 Inh-Kierpacz Inh.Horniak Inh.Biela BAHRES FÜR WAHRES - Die Experten sind 5 Tage vor Ort ACHTUNG Frühjahrsaktion 2023 ACHTUNG Montag 20 März 2023 Dienstag Mittwoch Donnerstag 2023 2023 2023 21 März 22 März 23 M
AUS DER REGION Seite 6 Sonnabend, 18. März 2023 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGE Lange Samstage zum 25-jährigen Firmenjubiläum Auto & Freizeit lockt mit Aktionen und Wissenswertem in Fachvorträgen von Experten verschiedener Zulieferer überdies ein attraktives Programm zusammengestellt, das unsere vie
WOCHENEND ANZEIGER Seite 7 Sonnabend, 18. März 2023 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN Kreativ-Garten in Lütau öffnet LÜTAU. Familie Kletz öffnet zum zweiten Mal die Pforten und lädt für Sonntag, 26. März, ab 11 Uhr, in der Redderallee 21 in Lütau in ihren kreativen Garten ein. Ern
Seite 8 Sonnabend, 18. März 2023 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN Kreativ-Werkstatt für Kinder LAUENBURG. Die Ev. Familienbildungsstätte Lauenburg sucht wieder kleine Bastler:innen ab 5 Jahren, die sich kreativ auf die Frühlingsbzw. Osterzeit einstimmen möchte
ANZEIGE SONDERVERKAUFSTAG WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE Am Freitag, 24. März von 10 18 Uhr Foto: Benedikt Dahlem ADIEU EUROPASTADT Czirski Heizungsbau GmbH wird geschlossen Betreuung wird von der Joh. Wulff GmbH aus Büchen fortgesetzt Stark reduzierte Einzelstücke Bereits am 1. Januar 1996 hatte di
Seite 10 Sonnabend, 18. März 2023 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG FRÜHLINGSERWACHEN Fährsaison in Siebeneichen kann kommen Anfährfest am 2. April Mobil- + Minibagger Radlader Rüttelplatten Motorstampfer Kompressoren Stemmhämmer Motor-Flex Häcksler Gartenfräse Steinknack
Anzeigensonderveröffentlichung TOP JOBS + TOP JOBS + TOP JOBS HANDWERK SOZIALES SONSTIGES DU FEHLST! Werde Teil unseres Teams Ausbildung zum Restaurantfach/ Koch m/w/d Start 2023 ELEKTRIKER, SHK-MONTEUR, MEISTER ELEKTROTECHNIK, UND AUSZUBILDENDE (m/w/d) IN BÜCHEN GESUCHT. ELEKTRO I SANITÄR I
Anzeigensonderveröffentlichung TOP JOBS + TOP JOBS + TOP JOBS HANDWERK/KAUFMÄNN. AUSBILDUNG Wir suchen zum 01.08.2023 einen Azubi m/w/d Brunswick Die Ev. Kita St. Thomas in Grünhof-Tesperhude sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit
Anzeigensonderveröffentlichung TOP JOBS + TOP JOBS + TOP JOBS HANDWERK SOZIALES Tischler (m/w/d) in Vollzeit per sofort gesucht Die Ev. Kindertagesstätte Löwenzahn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Voraussetzung: Ausbildung als Tischler, gern mit Berufserfahrung Aber auch Quereinsteige
AUS DER REGION Seite 14 Sonnabend, 18. März 2023 Walk & Talk Bewegung und Austausch für Jung und Alt SCHWARZENBEK. Einfach mal aussprechen, was einen bewegt oder was auf dem Herzen liegt. An der frischen Luft umgeben von Natur bringt das Sortieren der Gedanken bei Bewegung viel mehr Spaß und wir
STELLENMARKT WOCHENEND ANZEIGER STELLENANGEBOTE Players Team sucht freundliche, aufgeschlossene Mitarbeiter(in) als Servicekraft für Casino/Spielotheken. Teilzeit / Vollzeit. Tel. 0162-862 12 08 Die Brücke Schleswig-Holstein gGmbH bietet Hilfe und Unterstützung zur seelischen Gesundung und St
KLEINANZEIGEN Seite 16 Sonnabend, 18. März 2023 AUTOMARKT AN- UND VERKAUFSMARKT Ralf Brinkmann KFZ-Meisterbetrieb in Wiershop Panne/Unfall? Wir schleppen Sie ab! Reparatur aller PKW-Marken Schaltprobleme bei Ihrem Automatik? Bei uns Automatikgetriebespülung Radwechsel 4 Stck. ab 17,50 €
KLEINANZEIGEN Seite 17 Sonnabend, 18. März 2023 ANZEIGE Open House Wohnpark Grafenhöhe Haferkamp lädt am Samstag, 25. März, von 15 bis 17 Uhr zur Besichtigung des Wohnpark Grafenhöheam Graf-Bernhard-Ring 8-10 ein. Foto: Haferkamp Immobilien/hfr LAUENBURG. Das Bauvorhaben Wohnpark Grafenhöhe sch
FAMILIENANZEIGEN Seite 18 Sonnabend, 18. März 2023 WOCHENEND ANZEIGER Familienmesse mit anschließendem Fastenbier SCHWARZENBEK. Anfang März feierte die katholische Gemeinde St. Michael Schwarzenbek am zweiten Fastensonntag eine Familienmesse. Pastor Dr. Clement Agu zelebrierte die Heilige Messe
FAMILIENANZEIGEN WOCHENEND ANZEIGER Wir Müssener Schützen trauern um Christian Martin Paulsen Christian war über 60 Jahre im Verein und hat 34 Jahre als 2. Vorsitzender den Verein mitgeprägt. Seite 19 Sonnabend, 18. März 2023 Die Leere durch einen Trauerfall muß nicht mit Schmerz gefüllt werde
AUS DER REGION Seite 20 Sonnabend, 18. März 2023 WOCHENEND ANZEIGER Die Katzen wohnen jetzt im Personalraum Geesthachter Tierschutzverein spricht mit Sandra Redmann über schwierige Umstände Warum dürfen freilaufende Katzen in Schleswig-Holstein in gewissen Schutz-Zonen nicht-kastriert herumstre