POLITIK UND GESELLSCHAFT WOCHENEND ANZEIGER Seite 3 Sonnabend, 10. September 2022 Ernste Worte und Optimismus in Breitenfelde Kreissportverband feierte 75-jähriges Jubiläum 120 Gäste waren zur Feierstunde des KSV nach Breitenfelde gekommen. Fotos: T. Biller BREITENFELDE. Besonders die vergangenen zwei Jahre waren nicht einfach für die Sportvereine. Und was die notwendigen Energieeinsparungen in den kommenden Monaten für Konsequenzen mit sich bringen, lässt sich nur grob abschätzen. Dass es im Sport auch um Zusammenhalt geht, wurde bei der Jubiläumsfeier in Breitenfelde hervorgehoben. 120 geladene Gäste hatten sich im Rosalie eingefunden, um den Kreissportverband (KSV) die Ehre zu erweisen. 75 Jahre gibt es den Dach- verband für Vereine und de, verlässliche Schnittstelle Sportverbände im Kreis Her- und leistungsstarke Servicezogtum Lauenburg. In den einrichtung für den Kreis und letzten Jahren sind neue The- seine Sportvereine. Der Kreismen für den KSV gewachsen: sportverband ist immer mit der Zeit gegangen, so Für den Bereich InFüllner in seinem klusion steht Grußwort. Für die mit Dieter Förderung des Thiel ein tio ma or Sports, der VereiAnsprechInf re ite We ne, für Jugendpartner im n zum Kreissportverne pflege, InvestiVorstand band tionen und Klizur Verfümaschutz stehen gung und auf den Seiten dem KSV in dieauch der 8 und 9 sem Jahr mehr als Klimaschutz eine Million Euro gewinnt imzur Verfügung. Und mer mehr an BeKSV-Vorsitzender Carsten deutung. Den Worten von Kreispräsi- Engelbrecht brachte die Bedent Meinhard Füllner deutung von Sport für die folgend, ist der KSV nicht Menschen auf den Punkt: wegzudenken. Der Kreis- Sport verbindet und umsportverband ist eine dauern- schließt alles. tbi Teilhabe und Treffpunkte Sven Kaulbars und Katrin Röser berichten über die Jugendarbeit in Schwarzenbek SCHWARZENBEK. Kinder und Jugendliche sind bekanntlich die Zukunft. Wie sieht es denn dann mit Schwarzenbeks Zukunft aus? Darüber hat sich Wochenend Anzeiger mit Stadtjugendpfleger Sven Kaulbars und Jugendzentrumsleiterin Katrin Röser unterhalten. Im Interview berichten sie über die Jugendarbeit und die Möglichkeiten für Jugendliche, sich in der Europastadt politisch zu beteiligen und kreativ zu entfalten. Herr Kaulbars, Sie sind seit rund einem Jahr Stadtjugendpfleger in Schwarzenbek. Könnten Sie unseren Leser:innen kurz Ihre Aufgaben und das Ziel Ihrer Tätigkeit beschreiben? SVEN KAULBARS: Die Aufgaben als Stadtjugendpfleger sind spannend, vielfältig und abwechslungsreich. Als Stadtjugendpfleger fungiere ich als eine Schnittstelle zwischen der Verwaltung und den Mitarbeitern, die vor Ort direkt mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dies sind die Teams der offenen Ganztagsschulen, der Schulsozialarbeit und des Jugendzentrums. Eine enge Kooperation findet zudem mit dem Straßensozialarbeiter statt. Aufgaben eines Stadtjugendpflegers sind beispielsweise die Analyse und Entwicklung von diversen Prozessen und Leistungen der Jugendarbeit, Beratung und Unterstützung aller Partner der Jugendarbeit, die Förderung und Unterstützung von Aktivitäten sowie Netzwerkarbeit. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Ziel meiner Tätigkeit als Stadtjugendpfleger in der Planung, Förderung und Weiterentwicklung von Kinder- und Jugendarbeit in Schwarzenbek liegt. Die Beteiligung der Jugend an politischen Entscheidungen ist seit der Auflösung des Jugendbeirats, mangels Interesse, im Jahr 2017 nur begrenzt möglich. Wie sehen Ihre Pläne aus, dies zu ändern? Haben die Kinder und Jugendlichen Ihrer Einschätzung nach wieder mehr Interesse daran, in den politischen Entscheidungen der Stadt mitzumischen? KAULBARS: Nach dem sich Bühne frei für Stadtjugendpfleger Sven Kaulbars und Jugendzentrumsleiterin Katrin Röser. Foto: A. Zirpins der letzte Kinder- und Jugendbeirat in Schwarzenbek im Jahr 2017 aufgrund fehlenden Interesses junger Menschen aufgelöst hat, hat sich an der Thematik, dass viele Jugendliche sich nur ungern in langfristige, feste Strukturen einbinden lassen, bislang leider nur wenig geändert. Diese Tendenz wurde in letzter Zeit durch einige befragte Kinder und Jugendliche so nochmals bestätigt. Eine Neuwahl des Beirats soll es langfristig natürlich trotzdem geben und erste Planungen laufen diesbezüglich. Ein erster Gedanke ist zum Beispiel, die Dauer der Beiratsmitgliedschaft zu verkürzen um den stetigen Wandel der Lebensumstände mit Erlangung des Schulabschlusses, Ausbildungs- oder Studienbeginn, Rechnung zu tragen. Ich bin auf jeden Fall sehr optimistisch, dass wir bald wieder einen Kinder- und Jugendbeirat in Schwarzenbek haben werden. Bis es zu einer Neuwahl des Beirats kommt, sollen allerdings die Beteiligung und das Mitspracherecht von Kindern und Jugendlichen in der Stadt nicht zu kurz kommen. Kurz nach der Auflösung des Kinder- und Jugendbeirats hat sich das Jugend-Aktiv-Team gegründet, das sich zweimal im Monat im in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums trifft und auch in aktuelle Themen aus der Stadt mit eingebunden wird. Somit wird jungen Bürger:innen Schwarzenbeks auch bereits vor einer Neuwahl politische Teilhabe und offizielles Gehör ermöglicht. Interessierte Kinder und Jugendliche, die Lust, Ideen und Vorschläge für Schwarzenbek haben oder sich einfach mal informieren möchten, sind zu den Treffen des JugendAktiv-Teams herzlich eingeladen. Welche Pläne für die Jugendarbeit haben Sie noch, die Sie in den kommenden Monaten oder Jahren gern umsetzen möchten? KAULBARS: Ideen und auch schon Pläne für die kurz- wie auch langfristige Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit in Schwarzenbek haben wir tatsächlich sehr viele. Von kleinen bis größeren Vorhaben ist alles dabei und die Liste reicht von kreativ-künstlerischen, medialen und kulturellen Angeboten für die Jugend bis hin zu infrastrukturellen Dingen, wie beispielsweise die Anschaffung eines Pumptracks, die Errichtung von neuen Unterständen als Treffpunkte für junge Menschen oder die Wiedereröffnung des Holzhauses im Stadtteil Nordost. Vermehrte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Themen, die die Stadt betreffen, sind hier natürlich auch auf jeden Fall zu nennen. Des Weiteren werden Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit künftig auch noch stärker in den Fokus rücken. Einen sozialen Treffpunkt hat die Schwarzenbeker Jugend im Jugendzentrum. Frau Röser, welche Bedeutung hat der Jugendtreff für die Schwarzenbeker Kinder und Jugendlichen? KATRIN RÖSER: Für einige Kinder und Jugendliche ist das Jugendzentrum mit seinen Mitarbeiter:innen Ersatz für Familie oder andere soziale Verbindungen. Viele kommen jeden Tag zu uns und verbringen ihre Nachmittage bis zum Abend bei uns. Teilen Erlebtes positiv wie negativ mit uns und finden teilweise auch neuen Anschluss bei anderen Besucher:innen. Dann gibt es noch Kinder und Jugendliche, die unser Programm nutzen und zum Theater, Kochen, Sport oder KreativClub extra zu uns vorbeikommen und danach noch weiter ihre Freizeit bei uns gestalten. Hierfür stehen ihnen Billard, Tischtennis, Kicker und die Playstation zur Verfügung. Auf welche neuen Projekte können sich die jungen Besucher:innen des Jugendtreffs in der Zukunft freuen? RÖSER: Es wird ab September ein neues Schauspieltraining mit unserer professionellen Schauspielerin India Roth geben. Und ab nächstem Frühjahr wird dann ein musikalischer Schwerpunkt gesetzt und die Musikerin Marie-Madeleine Krause wird ein Musikangebot mit Songwriting und Gesangsunterricht anbieten. Also einiges, worauf man sich freuen kann, und wir hoffen auf viele neue Gesichter. Zusätzlich wird wieder ein Sofa-Abend geplant und weitere tolle Events. Die werden alle auf unserer neuen Homepage unter dem neuen Namen www.youzsbk.de zu finden sein. Wie sieht für Sie Schwarzenbek 2030 in Hinblick auf die Jugend und Jugendarbeit aus? KAULBARS: Ich blicke bezüglich der Jugend und Jugendarbeit sehr optimistisch ins Jahr 2030. Wir als Stadt waren und sind weiterhin auf einem sehr positiven Weg, vieles weiter zu optimieren und zu planen, damit Schwarzenbek im Jahr 2030 Kindern und Jugendlichen noch mehr Möglichkeiten zu bieten hat. RÖSER: Wenn ich mal Wünsch dir was spielen darf, dann wird es ein buntes Angebot für Kinder und Jugendliche geben. Sie werden verschiedene Anlaufstellen bei Problemen in Schwarzenbek finden und ihren Beitrag zur Gesellschaft im Hinblick auf Teilhabe und Mitbestimmung wahrnehmen. zir Vorsitzender Carsten Engelbrecht führt den Verband seit 2015. Michael Jessen sorgte mit der Gitarre für den musikalischen Rahmen. Polsterei Wohlert Wir beziehen Möbel schnell und gut. Preise noch wie vor 25 Jahren! z.B. Stuhlsitz 20,- €, zzgl. Stoff Antikmöbel günstig zu verkaufen An- und Abfahrt f r e i Am Markt 3 23823 Schlamersdorf Tel. 04555-936 täglich bis 10 Uhr erreichbar EINKOMMEN AUFBESSERN! ZUSTELLER GESUCHT! ANZEIGER Bitte melden unter: 040 - 348588 - 5083 oder bewerbung@markt-wochenzeitung.de JA Kreativer Kopf und Geschichtenerzähler JA Du möchtest dich einbringen und einen bedeutsamen Beitrag leisten? Sehr gut! Dann komm in unser Team und gestalte unsere Entwicklung verantwortungsvoll mit. WIR SUCHEN EINEN GEESTHACHT GLINDE Im Verlag, immer am Puls der Zeit, entwickeln wir uns als Unternehmen dynamisch weiter. Die 13 Wochenzeitungen berichten wöchentlich über lokales und regionales Geschehen in allen gesellschaftlichen Bereichen, wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Wir arbeiten tagtäglich intensiv an der lokalen Kommunikation, um unsere Heimat zu stärken. So bringst du dich ein: - Im Rahmen deines zweijährigen Volontariats lernst du, mit allen journalistischen Erzählformen und Formaten zu arbeiten Das bringst du mit: - Erste journalistische Erfahrungen aus Praktika und/oder freier Mitarbeit - Neugierde, Offenheit und Kreativität, Kontaktfähigkeit wie Einfühlungsver- Du lernst unterschiedliche Redaktiomögen, Belastbarkeit und räumliche nen und Standorte kennen Flexibilität im Land zwischen den Meeren - Du unterstützt die lokale und regionale Berichterstattung in sämtlichen - Breites Allgemeinwissen und sichere gesellschaftlichen Bereichen. HierBeherrschung von Rechtschreibung bei erstellst Du Redaktions- und Seiund Grammatik tenpläne, redigierst Texte, nimmst - Gespür für Themen, die unterschiedan Pressekonferenzen in den Bereiliche Zielgruppen interessieren chen Politik, Wirtschaft und Soziales - Ein Herz auch für die kleinsten Geteil, führst Interviews und verfasst schichten der Menschen aus dem eigenständig Artikel nach intensiver Kreis Recherche. - Du begleitest lokale Veranstaltungen in Wort und Bild in den Bereichen Kultur, Sport sowie weiteren relevanten Themen. Die redaktionelle Betreuung von Anzeigenkunden gehört ebenso zu Deinen Aufgabenbereichen wie das Verfassen anzeigengebundener PR-Artikel in Absprache mit den Kunden Südholstein Anzeigenblatt GmbH Annika Ackermann, 04531-163-5144 annika.ackermann@markt-wochenzeitung.de Ein Unternehmen der Lauenburger Str. 61 21493 Schwarzenbek BadPort.de Fliesen- und Badausstellung Meisterbetrieb ... immer gut bedacht! Holzbau Dachsanierungen Flach- / Ziegeldächer Alte Dorfstraße 11 21514 Kankelau Mo Fr: 9.00-13 u. 14:00-18:00 Mi: nach Vereinbarung Sa: 10:00-13:00 Tel. 04151/ 8382002 Tel.: 0 AUS DER REGION Seite 2 Sonnabend, 10. September 2022 Royal Rumble in Geesthacht Heiß ging es her Sonnige Aussichten? Das echte Wetter für Geesthacht gibts direkt von unserer Station und online auf unserer Website. Fortsetzung von Seite 1 Obwohl der Hamburger nach der Attacke seines Kontrahente POLITIK UND GESELLSCHAFT WOCHENEND ANZEIGER Seite 3 Sonnabend, 10. September 2022 Ernste Worte und Optimismus in Breitenfelde Kreissportverband feierte 75-jähriges Jubiläum 120 Gäste waren zur Feierstunde des KSV nach Breitenfelde gekommen. Fotos: T. Biller BREITENFELDE. Besonders die vergang TERMINE Seite 4 Sonnabend, 10. September 2022 Abschluss Sonntag September 11. 13. LAUENBURG. Am Sonntag, 11. September, starten die Abschlusspräsentationen der aktuellen Stipendiat:innen im Künstlerhaus Lauenburg. Dei Eröffnung der Ausstellung findet ab 15 Uhr in der Stadtgalerie statt. Zu se WOCHENEND ANZEIGER Seite 5 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SCHÖNER SPÄTSOMMER Viel Geknatter um den Full Pull Mit dem historischen Zug nach Bergedorf Trecker-Treck in Hohenhorn war ein voller Erfolg Mike Schmidt vom Verein Gülzower Oldtimer Freunde karrte Besuchen Seite 6 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SCHÖNER SPÄTSOMMER Endlich wieder Full Pull Trecker Treck in Fitzen lockte zahlreiche Besucher:innen zum neuen Wettkampfgelände FITZEN. Große und kleine Traktoren pflügten endlich wieder in Richtung Full Pul www.bauhaus.info e rm ä W e h c li g a h e b r ü F in Ihren Räumen! A 111,- A 95,- Admiral Gasheizer 'Blue Belle' 4,2 kW, Piezo-Zündung, für den Innenbereich, doppelstufiger Druckregler, eingebaute Sauerstoffmangelsicherung, ecofreundlicher Gasheizer 2072735 Admiral Gasheizer 4,2 kW, Piezo-Zü AUS DER REGION Seite 8 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGE Christoph Koop Ihr Wegbegleiter während Veränderungen und Krisen GEESTHACHT. Das Leben unterliegt Veränderungen. Diese Herausforderungen können leicht fallen, sie können sich aber auch als unüberwindbare Hürden anfü AUS DER REGION WOCHENEND ANZEIGER Seite 9 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGE Selbstbestimmtes Wohnen in Lauenburg LAUENBURG. Selbstbestimmt im Alter leben und sich trotzdem auf Alltagsbetreuung verlassen sowie in Gesellschaft wohnen zu können, diese Möglichkeit bietet ab Oktober eine neue Sen Seite 10 Sonnabend, 10. September 2022 Tag der offenen Baustelle Zum Osterstein 26 in 22113 Oststeinbek Sonntag, den 18.09.2022 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr Liebe Schwedenhaus-Fans, wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich von der fachlich hochwertigen Bauausführung eines original WOCHENEND ANZEIGER Seite 11 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ausbildungsstart: Der gute erste Eindruck Beim Ausbildungsstart zählt der erste Eindruck. Außerdem punkten die neuen Auszubildenden, indem sie die Namen der Kolleginnen und Ko Seite 12 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Innovativ auf dem Dach unterwegs: 8.734 junge Menschen für die Klimawende Die Jugend hat es gezeigt: Um auf die drohende Klimakatastrophe hinzuweisen, muss man laut werden und WOCHENEND ANZEIGER Seite 13 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ernährungsindustrie sucht 20 Azubis Branche bietet krisenfeste Jobs Nach Start des Ausbildungsjahres: Noch 267 freie Plätze im Herzogtum HZGT. LAUENBURG. Azubis gesucht: Einen Seite 14 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Hier stimmt was nicht Wir suchen einen ausgebildeten Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik Neue Plakatkampagne räumt mit alten Vorurteilen auf sowi WOCHENEND ANZEIGER Seite 15 Sonnabend, 10. September 2022 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG AUS- UND FORTBILDUNG SPEZIAL Ihre Immobilie ... Unsere Leidenschaft Wer fragt, gewinnt! So können Bewerber:innen im Vorstellungsgespräch punkten Mietverwaltung Gewerbeverwaltung AZUBI für 2023 gesucht STELLENMARKT Seite 16 Sonnabend, 10. September 2022 WOCHENEND ANZEIGER die betonkoepfe STELLENANGEBOTE DRK-Pflegedienste wir sind hersteller von glasfaserbetonprodukten in lauenburg und beliefern den küchen- und badfachhandel. wir expandieren und suchen qualifizierte mitarbeiter mit führersch STELLENMARKT WOCHENEND ANZEIGER STELLENANGEBOTE Players Team sucht freundliche, aufgeschlossene Mitarbeiter(in) Kinderbetreuung für 2-jährigen in Schretstaken gesucht für 1-2x pro Woche von 16 bis 18 Uhr i.A. gesucht. Tel. 0176-18099008 www.famplus.de Seite 17 Sonnabend, 10. September 2022 Wi KLEINANZEIGEN Seite 18 Sonnabend, 10. September 2022 Für die lieben Glückwünsche, Grüße und Geschenke anlässlich unserer 60 diamantenen Hochzeit bedanken wir uns sehr herzlich. Gisela und Giuseppe (Sepp) Distefano Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. 19.46 24. Augus FAMILIENANZEIGEN WOCHENEND ANZEIGER Abschied Seite 19 Sonnabend, 10. September 2022 Es ist eine Erlösung, sagt der Verstand. Es ist zu früh, sagt das Herz. Du fehlst, sagt die Liebe. Doch wer sagt, so ist das Leben, der weiß nicht, wie weh so was tut. Mit Worten, Gedanken und Erinnerungen sowi